Notebookcheck Logo

AMD Ryzen 9 4900H

AMD R9 4900H

Der AMD Ryzen 9 4900H ist ein Mobilprozessor für große Notebooks (z.B. Gaming-Laptops) basierend auf die Renoir Generation. Der SoC beinhaltet acht Zen 2 Kerne (Octa-Core CPU) welche mit bis zu 3,3 - 4,4 GHz getaktet werden (Turbo) und SMT / Hyperthreading (16 Threads) unterstützen. Der Chip wird im modernen 7nm Prozess bei TSMC gefertigt und soll laut AMD eine 2x verbesserte Performance pro Watt bieten als die Ryzen 3000 APUs (z.B. den Ryzen 7 3750H Vorgänger).

Im Vergleich zum Ryzen 7 4800H, bietet der Ryzen 9 4900H eine 200 MHz (+5%) höhere Turbo-Taktfrequenz und 400 MHz mehr Basistakt. Nach ersten Informationen ist der Geschwindigkeitszuwachs in Notebooks im Vergleich zum 4800H jedoch relativ gering. Hier limitiert wahrscheinlich bereits TDP und die Kühllösung. Im Vergleich zu Intels Mobilprozessoren, sollte der Ryzen 9 4900H sich in vergleichbaren Performanceregionen wie der 9980HK einordnen.

Der SoC integriert neben den acht Prozessorkernen noch eine Radeon RX Vega 8 Grafikkarte mit 8 CUs, einen Dual-Channel DDR4-3200 / LPDDR4-4266 Speicherkontroller und 12 MB Level 3 Cache. Detaillierte Informationen zu den Renoir APUs finden Sie hier auf unserer Architekturseite.

Der TDP der H-Modelle ist mit 45 Watt spezifiziert und damit 10 Watt höher als die HS-Modelle (siehe Ryzen 9 4900HS). Daher ist der Chip für große und schwere Notebooks vorgesehen und benötigt, trotz des effizienten 7nm Herstellungsprozesses, eine gute Kühlung um die Leistung auch dauerhaft zu erbringen.

SerieAMD Renoir (Ryzen 4000 APU)
CodenameRenoir-H (Zen 2)

Serie: Renoir (Ryzen 4000 APU) Renoir-H (Zen 2)

AMD Ryzen 9 4900H « 3.3 - 4.4 GHz8 / 16 cores8 MB L3
AMD Ryzen 7 4800H compare2.9 - 4.2 GHz8 / 16 cores8 MB L3
AMD Ryzen 5 4600H compare3 - 4 GHz6 / 12 cores8 MB L3
Taktung3300 - 4400 MHz
Level 1 Cache512 KB
Level 2 Cache4 MB
Level 3 Cache8 MB
Anzahl von Kernen / Threads8 / 16
Stromverbrauch (TDP = Thermal Design Power)45 Watt
Herstellungstechnologie7 nm
Max. Temperatur105 °C
SocketFP6
FeaturesDDR4-3200/LPDDR4-4266 RAM, PCIe 3, MMX (+), SSE, SSE2, SSE3, SSSE3, SSE4.1, SSE4.2, SSE4A, AES, AVX, AVX2, FMA, SHA
GPUAMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000) ( - 1750 MHz)
64 Bit64 Bit wird unterstützt
Architecturex86
Vorgestellt am07.03.2020
Produktinformationen beim Herstellerwww.amd.com

Benchmarks

Performance Rating - CB R15 + R20 + 7-Zip + X265 + Blender + 3DM11 CPU
35.4 pt (49%)
Cinebench R23 - Cinebench R23 Multi Core
min: 11416     avg: 11604     median: 11604 (11%)     max: 11792 Points
Cinebench R23 - Cinebench R23 Single Core
min: 1290     avg: 1294     median: 1294 (55%)     max: 1298 Points
Cinebench R20 - Cinebench R20 CPU (Single Core)
min: 482     avg: 493.5     median: 493.5 (55%)     max: 505 Points
Cinebench R20 - Cinebench R20 CPU (Multi Core)
min: 4233     avg: 4409     median: 4409 (11%)     max: 4585 Points
Cinebench R15 - Cinebench R15 CPU Multi 64 Bit
min: 1886     avg: 1927     median: 1926.5 (12%)     max: 1967 Points
01002003004005006007008009001000110012001300140015001600170018001900Tooltip
Cinebench R15 - Cinebench R15 CPU Single 64 Bit
min: 192     avg: 193     median: 193 (58%)     max: 194 Points
wPrime 2.10 - wPrime 2.0 1024m *
82.9 s (1%)
HWBOT x265 Benchmark v2.2 - HWBOT x265 4k Preset
12.9 fps (23%)
01234567891011121314151617Tooltip
Geekbench 5.5 - Geekbench 5.1 - 5.4 64 Bit Single-Core
min: 1230     avg: 1232     median: 1231.5 (52%)     max: 1233 Punkte
Geekbench 5.5 - Geekbench 5.1 - 5.4 64 Bit Multi-Core
min: 7224     avg: 8012     median: 8012 (14%)     max: 8800 Punkte
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance

Ein oder mehrere Geräte zum Vergleich auswählen

In der folgenden Liste können sie Geräte suchen und für einen Vergleich auswählen.

Liste einschränken: