Notebookcheck Logo

AMD Ryzen 9 5980HS

AMD R9 5980HS

Der AMD Ryzen 9 5980HS ist ein Mobilprozessor für große Notebooks (z.B. Gaming Laptops) basierend auf die Cezanne Generation. Der SoC beinhaltet acht Zen 3 Kerne (Octa-Core CPU) welche mit bis zu 4,8 GHz getaktet werden (Turbo) und SMT / Hyperthreading (16 Threads) unterstützen. Der Chip wird im modernen 7nm Prozess bei TSMC gefertigt und soll Anfang 2021 vorgestellt werden. Die HS-Version ist im Vergleich zum normalen 5900HX (35-52 W) auf 35 Watt TDP limitiert.

Die neue Zen 3 Microarchitektur bringt im Desktop laut AMD eine um 19% höhere IPC (Instructions per Clock) Performance. In Anwendungs-Tests bei gleichem Takt waren es meist gegen 12%, bei Spielen noch deutlich mehr. 

Der SoC integriert neben den acht Prozessorkernen noch eine Radeon RX Vega 8 Grafikkarte mit 8 CUs und bis zu 2000? MHz Takt, einen Dual-Channel DDR4-3200 / LPDDR4-4266 Speicherkontroller und 16 MB Level 3 Cache. 

Der TDP ist beim HS auf 35 Watt spezifiziert (5900HX bis zu 54 Watt). 

SerieAMD Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000)
CodenameCezanne H (Zen 3)

Serie: Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) Cezanne H (Zen 3)

AMD Ryzen 9 5980HX compare3.3 - 4.8 GHz8 / 16 cores16 MB L3
AMD Ryzen 9 5980HS « 3.3 - 4.8 GHz8 / 16 cores16 MB L3
AMD Ryzen 5 5600HS compare3 - 4.2 GHz6 / 12 cores16 MB L3
Taktung3300 - 4800 MHz
Level 1 Cache512 KB
Level 2 Cache4 MB
Level 3 Cache16 MB
Anzahl von Kernen / Threads8 / 16
Stromverbrauch (TDP = Thermal Design Power)35 Watt
Herstellungstechnologie7 nm
Max. Temperatur105 °C
SocketFP6
FeaturesXFR, FMA3, SSE 4.2, AVX2, SMT
GPUAMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 4000/5000) ( - 2100 MHz)
64 Bit64 Bit wird unterstützt
Architecturex86
Vorgestellt am07.01.2021
Produktinformationen beim HerstellerAMD Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R9 5980HS

Benchmarks

Performance Rating - CB R15 + R20 + 7-Zip + X265 + Blender + 3DM11 CPU
51.6 pt (58%)
Cinebench R20 - Cinebench R20 CPU (Single Core)
min: 601     avg: 603     median: 602.5 (69%)     max: 604 Points
Cinebench R20 - Cinebench R20 CPU (Multi Core)
min: 4349     avg: 4651     median: 4651 (20%)     max: 4953 Points
Cinebench R15 - Cinebench R15 CPU Multi 64 Bit
2083 Points (21%)
01052103154205256307358409451050115512601365147015751680178518901995Tooltip
wPrime 2.10 - wPrime 2.0 1024m *
109.7 s (1%)
HWBOT x265 Benchmark v2.2 - HWBOT x265 4k Preset
15.2 fps (33%)
05101520Tooltip
3DMark 11 - 3DM11 Performance Physics
min: 12669     avg: 15148     median: 15918 (43%)     max: 16858 Points
3DMark - 3DMark Ice Storm Physics
min: 47425     avg: 60071     median: 47733 (39%)     max: 85054 Points
3DMark - 3DMark Ice Storm Extreme Physics
min: 44989     avg: 65190     median: 65190 (54%)     max: 85391 Points
3DMark - 3DMark Ice Storm Unlimited Physics
min: 86963     avg: 88313     median: 88686 (75%)     max: 89291 Points
3DMark - 3DMark Cloud Gate Physics
min: 12878     avg: 15921     median: 17011 (43%)     max: 17875 Points
3DMark - 3DMark Fire Strike Standard Physics
min: 19663     avg: 23036     median: 24209 (45%)     max: 25235 Points
Geekbench 4.1 - 4.4 - Geekbench 4.1 - 4.4 64 Bit Multi-Core
33630 Punkte (38%)
Octane V2 - Octane V2 Total Score
66881 Points (63%)
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance

Ein oder mehrere Geräte zum Vergleich auswählen

In der folgenden Liste können sie Geräte suchen und für einen Vergleich auswählen.

Liste einschränken: