Notebookcheck Logo

AMD Ryzen 7 4800HS

AMD R7 4800HS

Der AMD Ryzen 7 4800HS ist ein Mobilprozessor für große Notebooks (z.B. Gaming-Laptops) basierend auf die Renoir Generation. Der SoC beinhaltet acht Zen 2 Kerne (Octa-Core CPU) welche mit bis zu 4,2 GHz getaktet werden (Turbo) und SMT / Hyperthreading (16 Threads) unterstützen. Der Chip wird im modernen 7nm Prozess bei TSMC gefertigt und soll laut AMD eine 2x verbesserte Performance pro Watt bieten als die Ryzen 3000 APUs (z.B. den Ryzen 7 3750H Vorgänger). 

Laut AMD ist der Ryzen 7 4800H (und damit der HS in etwa) um 5% schneller als ein Intel Core i7-9750H im Einzelkernbenchmark des Cinebench R20 und 46% schneller im Multikernbenchmark. Damit würde sich die CPU zwischen dem Intel Core i9-9880H und 9980HK an der Spitze von mobilen Prozessoren einordnen. Damit eignet sie sich auch für anspruchsvolle Anforderungen sehr gut. Laut Asus (die den Chip exklusiv für die ersten Monate einsetzen), ist die Performance vergleichbar mit dem Ryzen 7 4800H.

Der SoC integriert neben den acht Prozessorkernen noch eine Radeon RX Vega 7 Grafikkarte mit 7 CUs und bis zu 1600 MHz Takt, einen Dual-Channel DDR4-3200 / LPDDR4-4266 Speicherkontroller und 8 MB Level 3 Cache. Detaillierte Informationen zu den Renoir APUs finden Sie hier auf unserer Architekturseite.

Im Vergleich zum Ryzen 7 4800H, bietet der 4800HS einen um 10 Watt geringeren TDP (35 versus 45 W) bei sonst gleichen Spezifikationen. Daher ist der Chip für große und schwere Notebooks vorgesehen und benötigt, trotz des effizienten 7nm Herstellungsprozesses, eine gute Kühlung um die Leistung auch dauerhaft zu erbringen. 

SerieAMD Renoir (Ryzen 4000 APU)
CodenameRenoir-HS (Zen 2)

Serie: Renoir (Ryzen 4000 APU) Renoir-HS (Zen 2)

AMD Ryzen 7 4800HS « 2.9 - 4.2 GHz8 / 16 cores8 MB L3
AMD Ryzen 5 4600HS compare3 - 4 GHz6 / 12 cores8 MB L3
Taktung2900 - 4200 MHz
Level 1 Cache512 KB
Level 2 Cache4 MB
Level 3 Cache8 MB
Anzahl von Kernen / Threads8 / 16
Stromverbrauch (TDP = Thermal Design Power)35 Watt
Herstellungstechnologie7 nm
Max. Temperatur105 °C
SocketFP6
FeaturesXFR, FMA3, SSE 4.2, AVX2, SMT
GPUAMD Radeon RX Vega 7 ( - 1600 MHz)
64 Bit64 Bit wird unterstützt
Architecturex86
Vorgestellt am07.01.2020
Produktinformationen beim HerstellerAMD Renoir (Ryzen 4000 APU) R7 4800HS

Benchmarks

Performance Rating - CB R15 + R20 + 7-Zip + X265 + Blender + 3DM11 CPU
44.3 pt (49%)
Cinebench R15 - Cinebench R15 CPU Multi 64 Bit
min: 1634     avg: 1701     median: 1700.5 (18%)     max: 1767 Points
09018027036045054063072081090099010801170126013501440153016201710Tooltip
Cinebench R15 - Cinebench R15 CPU Single 64 Bit
min: 186     avg: 186.5     median: 186.5 (57%)     max: 187 Points
HWBOT x265 Benchmark v2.2 - HWBOT x265 4k Preset
12 fps (26%)
012345678910111213141516171819Tooltip
Geekbench 5.4 - Geekbench 5.1 - 5.4 64 Bit Single-Core
min: 1188     avg: 1191     median: 1190.5 (52%)     max: 1193 Punkte
Geekbench 5.4 - Geekbench 5.1 - 5.4 64 Bit Multi-Core
min: 7540     avg: 7611     median: 7611 (26%)     max: 7682 Punkte
Geekbench 4.1 - 4.4 - Geekbench 4.1 - 4.4 64 Bit Single-Core
min: 5114     avg: 5134     median: 5134 (53%)     max: 5154 Punkte
Geekbench 4.1 - 4.4 - Geekbench 4.1 - 4.4 64 Bit Multi-Core
min: 28937     avg: 29224     median: 29223.5 (33%)     max: 29510 Punkte
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance

Ein oder mehrere Geräte zum Vergleich auswählen

In der folgenden Liste können sie Geräte suchen und für einen Vergleich auswählen.

Liste einschränken: