Asus Zephyrus G15 GA502IU-AL011T
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 7 Tests)
Testberichte für das Asus Zephyrus G15 GA502IU-AL011T
Quelle: Ultrabook Review

The Zephyrus G15 is a fairly competent all-round portable 15-inch laptop. It performs admirably in demanding loads and pairs the hardware with a compact build and a punchy and fast screen, a great option for daily use and gaming, and even a fine one for color-accurate work. However, the smudgy materials, the shallow keyboard, and the MaxQ-only GPU options, and especially the wonky thermal design and high internal temperatures, these all eat into its potential, both as a gaming ultraportable and as a multi-tasker.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 23.04.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Techtesters

More AMD Ryzen 4000 Mobile Laptops! Let's test the ASUS ROG Zephyrus G15!
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 09.04.2020
Quelle: Techtesters

Ik zeg echter “in theorie”, want vooralsnog is het wachten op beschikbaarheid en straatprijzen. De G15 is er echter zeker één om in de gaten te houden, want los van wat druk vanuit de TUF is de Zephyrus G15 een harstikke chique laptop. Ik zou alleen de 240Hz versie in de gaten houden, want dan heb je naast wat fancy features ook iets wat écht het verschil maakt tussen een instapper en een échte middenklasse game notebook.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 29.04.2020
Quelle: Ofertaman

Positive: Beautiful design; big screen; powerful hardware; attractive price.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 16.11.2020
Quelle: Tweakers

Vergleich, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 22.04.2020
Bewertung: Gesamt: 75%
Quelle: Ixbt

Positive: Powerful processor; long battery life; quick charging; nice display.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 30.03.2020
Quelle: Nghenhin Vietnam

Positive: Decent hardware; nice gaming performance; attractive price.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 27.04.2020
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Max-Q: Mid-Range Notebook-Grafikkarte basierend auf der Desktop GTX 1660 Ti mit TU116 jedoch bei 60 Watt TGP (versus 80 Watt der Laptop Version und 110 Watt der Desktop Karte). Bietet keine Raytracing und Tensor-Kerne im Gegensatz zu den stärkeren RTX 2000 Modellen. Die Leistung soll in etwa auf dem Level einer GTX 1070 Max-Q liegen.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
R7 4800HS: Mobile APU mit acht Zen 2 basierten Kernen welche mit 2,9 bis 4,2 GHz takten. Integriert eine Vega Grafikkarte mit 7 CUs bei maximal 1600 MHz Grafiktakt. 35-Watt-Version des Ryzen 7 4800H.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.1 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
77.5%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.