Notebookcheck Logo

AMD Ryzen 5 6600HS

AMD R5 6600HS

Der AMD Ryzen 5 6600HS ist ein Mobilprozessor für große Notebooks (z.B. Gaming Laptops) basierend auf die Rembrandt Generation. Der SoC beinhaltet sechs Zen 3+ Kerne (Hexa-Core CPU) welche mit 3,3 GHz (garantierter Basistakt) bis zu 4,5 GHz getaktet werden (Turbo) und SMT / Hyperthreading (12 Threads) unterstützen. Der Chip wird im modernen 6nm Prozess bei TSMC gefertigt und wurde Anfang 2022 vorgestellt.

Die neuen Rembrandt APUs bieten einige Neuerungen, wie Support für USB4 mit 40 Gbps, PCI-E Gen 4, DDR5-4800MT/s bzw LPDDR5-6400MT/s, WiFi 6E, Bluetooth LE 5.2, DisplayPort 2 und AV1 Decode in Hardware.

Die CPU Leistung ist pro Takt vergleichbar mit den alten Ryzen 5000 APUs, dank des neuen 6nm Prozess sind die CPUs aber höher getaktet und dadurch etwas schneller. Der 6600HS sollte daher etwas schneller als der alte Ryzen 5 5600HS sein (6 Kerne, max 4,2 GHz). Die neuen Alder Lake H-Serie CPUs sollten jedoch eine höhere Leistung bieten (z.b. i5-12600H). Im Vergleich zum ähnlichen R5 6600H (45W, Übertaktung möglich), ist die Leistung bei längeren Lasten durch den verringerten TDP beim 6600HS limitiert.

Der Ryzen 5 6600HS integriert nur die kleine Radeon 660M mit 6 der 12 CUs und 1,9 GHz Takt.

Der TDP ist mit 35 Watt spezifiziert, wodurch sich die CPU auch für dünnere Notebooks eignet.

SerieAMD Rembrandt (Zen 3+)
CodenameRembrandt H (Zen 3+)

Serie: Rembrandt (Zen 3+) Rembrandt H (Zen 3+)

AMD Ryzen 9 6980HX compare3.3 - 5 GHz8 / 16 cores16 MB L3
AMD Ryzen 9 PRO 6950H compare3.3 - 4.9 GHz8 / 16 cores16 MB L3
AMD Ryzen 9 6900HX compare3.3 - 4.9 GHz8 / 16 cores16 MB L3
AMD Ryzen 9 6980HS compare3.3 - 5 GHz8 / 16 cores16 MB L3
AMD Ryzen 9 6900HS compare3.3 - 4.9 GHz8 / 16 cores16 MB L3
AMD Ryzen 9 PRO 6950HS compare3.3 - 4.9 GHz8 / 16 cores16 MB L3
AMD Ryzen 7 6800H compare3.2 - 4.7 GHz8 / 16 cores16 MB L3
AMD Ryzen 7 PRO 6850H compare3.2 - 4.7 GHz8 / 16 cores16 MB L3
AMD Ryzen 7 PRO 6850HS compare3.2 - 4.7 GHz8 / 16 cores16 MB L3
AMD Ryzen 7 6800HS compare3.2 - 4.7 GHz8 / 16 cores16 MB L3
AMD Ryzen 5 PRO 6650H compare3.3 - 4.5 GHz6 / 12 cores16 MB L3
AMD Ryzen 5 6600H compare3.3 - 4.5 GHz6 / 12 cores16 MB L3
AMD Ryzen 5 PRO 6650HS compare3.3 - 4.5 GHz6 / 12 cores16 MB L3
AMD Ryzen 5 6600HS « 3.3 - 4.5 GHz6 / 12 cores16 MB L3
Taktung3300 - 4500 MHz
Level 1 Cache384 KB
Level 2 Cache3 MB
Level 3 Cache16 MB
Anzahl von Kernen / Threads6 / 12
Stromverbrauch (TDP = Thermal Design Power)35 Watt
Herstellungstechnologie6 nm
Max. Temperatur95 °C
SocketFP7
FeaturesXFR, FMA3, SSE 4.2, AVX2, SMT
GPUAMD Radeon 660M ( - 1900 MHz)
64 Bit64 Bit wird unterstützt
Architecturex86
Vorgestellt am04.01.2022
Produktinformationen beim HerstellerAMD Rembrandt (Zen 3+) R5 6600HS

Benchmarks

Performance Rating - CB R15 + R20 + 7-Zip + X265 + Blender + 3DM11 CPU
47.7 pt (53%)
Cinebench R15 - Cinebench R15 CPU Multi 64 Bit
1656 Points (17%)
08517025534042551059568076585093510201105119012751360144515301615Tooltip
HWBOT x265 Benchmark v2.2 - HWBOT x265 4k Preset
12 fps (26%)
012345678910111213141516171819Tooltip
Geekbench 4.1 - 4.4 - Geekbench 4.1 - 4.4 64 Bit Multi-Core
28928 Punkte (32%)
Power Consumption - Prime95 Power Consumption - external Monitor *
58.3 Watt (10%)
051015202530354045505560657075Tooltip
Power Consumption - Cinebench R15 Multi Power Consumption - external Monitor *
77.7 Watt (16%)
051015202530354045505560657075Tooltip
Power Consumption - Idle Power Consumption 150cd 1min *
7.2 Watt (9%)
051015202530354045Tooltip
Power Consumption - Cinebench R15 Multi Power Efficiency - external Monitor
21.3 Points per Watt (25%)
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance

Ein oder mehrere Geräte zum Vergleich auswählen

In der folgenden Liste können sie Geräte suchen und für einen Vergleich auswählen.

Liste einschränken: