Asus Zephyrus G14 GA401IV-HE022
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 7 Tests)
Testberichte für das Asus Zephyrus G14 GA401IV-HE022
Quelle: Ultrabook Review

Asus could surely do something both those temperatures though, by providing a Gaming-optimized power profile that would limit the overpowered CPU, allowing it to run cooler with games. That should not be hard to implement since the profile seems to exist already, but it only kicks in automatically when playing games on an external monitor, with the laptop’s lid closed. Will it happen, though? I sure hope so, but I’m not going to hold my breath for it.
Vergleich, online verfügbar, Mittel, Datum: 13.05.2020
Quelle: Geeknetic

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 21.05.2020
Bewertung: Gesamt: 98%
Quelle: Tuexperto

Positive: Powerful hardware; high gaming performance. Negative: Expensive; no webcam.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 05.05.2020
Quelle: El chapuzas Informatico

Positive: Excellent performance / portability ratio; elegant design; powerful hardware; nice display; backlit keys; long battery life. Negative: No webcam; no Ethernet port.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 05.05.2020
Quelle: Ofertaman

Positive: Compact size; powerful hardware; high performance; high mobility.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 21.04.2020
Quelle: Hitek

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 20.05.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Hi-Tech Mail

Positive: Compact size; light weight; elegant design; good cooling system; nice connectivity; excellent autonomy. Negative: No USB-C; no Thunderbolt 3; no webcam; poor display.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 28.04.2020
Kommentar
NVIDIA GeForce RTX 2060 Max-Q: Mid-Range Notebook-Grafikkarte basierend auf die normale und Desktop RTX 2060 jedoch mit deutlich verringerten Taktraten und Stromverbrauch.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
R7 4800HS: Mobile APU mit acht Zen 2 basierten Kernen welche mit 2,9 bis 4,2 GHz takten. Integriert eine Vega Grafikkarte mit 7 CUs bei maximal 1600 MHz Grafiktakt. 35-Watt-Version des Ryzen 7 4800H.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.6 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
89%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.