Lenovo Thinkpad X1 Carbon N3N34GE
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Lenovo Thinkpad X1 Carbon N3N34GE
Business On-The-Go. Lenovo nimmt den Mund ziemlich voll und spricht im Zusammenhang mit dem Thinkpad X1 Carbon gar von einer "Legende" in der 20 Jahre Entwicklungsarbeit stecken. Schiebt man alles an Pathos zur Seite, bleiben dennoch sehr spannende Eckdaten: 1,3 Kilogramm, helles 14-Zoll Display, volle Business-Kompatibilität. Reicht das um zur Legende zu werden?
Quelle: Chip.de

Lenovo wertet seine ThinkPad-X-Serie mit dem Ultrabook ThinkPad X1 Carbon Touch (N3NANGE) auf. Die neue Nummer 1 im Ranking der Ultrabooks ab 14 Zoll ist das Lenovo ThinkPad X1 Carbon Touch (N3NANGE). Mit Topnoten im Test bei Mobilität, Ergonomie und Display-Qualität hat es sich die Spitzenposition redlich verdient.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 10.09.2013
Bewertung: Gesamt: 92% Preis: 81% Leistung: 66% Ausstattung: 81% Bildschirm: 100% Mobilität: 100% Ergonomie: 100%
Quelle: PC Magazin - Spezial 53 Ultrabooks

mit einem Gewicht von 1,36 kg für einen 14-Zöller extrem leicht. Allerdings hinterlässt es nicht den soliden Eindruck, den man bisher von einem ThinkPad erwarten konnte, die Handballenablage gibt spür- und hörbar nach. Dafür bleibt es im Betrieb sehr leise. ... Die Akkulaufzeit ist mit sieben Stunden gut, bemerkenswert ist die schnelle Ladezeit mit 80 Minuten.
Preis befriedigend
Vergleich, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.02.2013
Bewertung: Gesamt: 79%
Ausländische Testberichte
Quelle: Inside HW

Like we’ve already mentioned, ThinkPad X1 Carbon is intended for users who are often on the move. It’s rather sturdy, made out of somewhat better materials and during the production process, the manufacturer paid attention to every detail. An excellent screen without any glare, a keyboard with backlighting, everything is as it should be.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 01.07.2013
Quelle: PC Mag

The Lenovo ThinkPad X1 Carbon Touch is an executive's dream laptop. It is made with the same carbon fiber that makes his golf club shafts so light and strong. It's nice to look at and is comfortable to use. It's got the power to do real work, from shredding through large spreadsheets to proofing webpages. However, it falls short of the I/O port count and battery life set by the more economical Dell Latitude 6430U, so that system holds on to the Editors' Choice. But if you have the extra bucks to shell out for the X1 Carbon Touch, you'll find it to be a good companion on your day-to-day business dealings, particularly if you're meeting with another company you're looking to acquire.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 18.06.2013
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: AnandTech

Much as Mark Rosewater can't go a month without mentioning how he used to write for "Roseanne," I have a hard time not mentioning my background in video production. The reason to bring it up with the Lenovo ThinkPad X1 Carbon is simple: whether you're a hobbyist or a professional in any kind of content creation field, you have a pretty good idea of what "prosumer" means.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 15.05.2013
Kommentar
Intel HD Graphics 4000: In Ivy Bridge Prozessoren (3. Generation Core) integrierte Grafikkarte in höchster Ausbaustufe. Je nach Prozessor (ULV bis Desktop Quad-Core) unterschiedlich getaktet.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
3427U:
Stromspar-Doppelkernprozessor mit nur 1.8 GHz Basisfrequenz aber einem Turbo bis zu 2.8 GHz (bei ausreichender Kühlung). Integriert die Intel HD Graphics 4000 (jedoch nur mit 350 - 1150 MHz Taktung) und einen DDR3-1600 Speicherkontroller.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.347 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
84.5%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.