Dell Inspiron 15-3521
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 6 Tests)
Testberichte für das Dell Inspiron 15-3521
Quelle: Comp Reviews

Dell's retooling of their Inspiron 15 may sacrifice a bit of performance but ends up with a platform that is not only very affordable but gives it an advantage over the competition. The system is thinner and lighter than most while including features such as Bluetooth and more USB 3.0 ports. Most buyer's will probably not notice the slight reduction in performance but the glossy exterior that seems to attract fingerprints and smudges is bothersome to frequently clean.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 04.04.2013
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Benchmark.pl

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 19.09.2013
Bewertung: Gesamt: 78% Leistung: 50% Bildschirm: 80% Mobilität: 73% Gehäuse: 80% Ergonomie: 80% Emissionen: 80%
Quelle: Wikitech

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 06.12.2013
Bewertung: Gesamt: 80% Gehäuse: 100% Ergonomie: 80%
Quelle: Laptopkalauz

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 22.01.2013
Bewertung: Bildschirm: 60% Mobilität: 60% Gehäuse: 80% Emissionen: 100%
Quelle: Sohoa VN Express

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 23.01.2013
Bewertung: Gesamt: 70% Bildschirm: 70% Mobilität: 80% Gehäuse: 70%
Quelle: Itsvet

Positive: Solid performance; decent price.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 24.04.2013
Kommentar
AMD Radeon HD 7670M: Umbenannte Radeon HD 6650M und dadurch noch in 40nm gefertigt.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
3217U:
Stromspar-Doppelkernprozessor mit nur 1.8 GHz Basisfrequenz. Integriert die Intel HD Graphics 4000 (jedoch nur mit 350 - 1050 MHz Taktung) und einen DDR3-1600 Speicherkontroller.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.4 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.
Dell: Dell ist ein US-amerikanischer Hersteller (Sitz Texas) von Computer-Hardware und gehört zu den grössten internationalen Herstellern sowohl in Bezug auf Marktanteile als auch hinsichtlich Notebook-Modellen, die im deutsch- und englisch-sprachigen Raum getestet wurden. Die Produktpalette umfasst unter anderem PCs, Notebooks, Speichersysteme, Monitore, Server, Drucker sowie Unterhaltungselektronik.
Dell erzielte 2007 einen Umsatz von 61 Milliarden US-Dollar und beschäftigte etwa 80.000 Mitarbeiter weltweit. 2014 lag der globale Marktanteil von Dell-Laptops bei 12.3%, 2016 bei 14%. Damit lag Dell 2014 bis 2016 auf dem 3. Rang der weltgrößten Notebook-Hersteller.
77%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.