Dell Inspiron 5521-c0453730
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Dell Inspiron 5521-c0453730
Quelle: Itsvet

Positive: USB 3.0; excellent production; good price.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 19.04.2013
Kommentar
Serie:
Das Dell Inspiron 15R-5521 soll kosten- und energie-effizient sein. Dell bietet verschiedene Konfigurationen an, die vom Core i3-3217U bis zur Core i5-3317U für besser Leistung reichen. In puncto Grafik, sind die Modellen mit Intels integriertem Grafikchip bis zur starken AMD Radeon HD 8730M ausgestattet. Unabhängig von der Konfiguration handelt es sich um einen billigen Laptop. Das robuste Gehäuse ist vorwiegend aus Kunststoff und der 1366X768 Bildschirm ist zufriedenstellend. Mit 2.2 kg ist das Dell überraschend leicht für einen 15-Zoll Laptop und seine Abmessungen erscheinen kompakt und platzsparend. Ein lustiges Merkmal ist, dass der Laptop optional in rosa, rot, silber oder blau erhältlich ist.
Akkulaufzeit ist eine Stärke und wird durch die energiesparsamen ULV-Prozessoren verbessert. Beim Web-Surfen und leichten Aufgaben hält der Laptop leicht 6 Stunden durch. Bei abgeschaltetem WLAN-Modul ist bei leichter Last sogar ein ganzer Arbeitstag ohne Laden möglich. Die Schnittstellen häufen sich an den Kanten, sodass Kabel versehentlich während der Nutzung abgezogen werden können. Bei Nutzung unterwegs sollte dies aber kein Problem sein. Obwohl das Dell nicht als Desktop-Replacement entwickelt wurde, kann es bequem als solches genutzt werden. Insgesamt liefert Dells Inspiron 15R-5521 eine ausgezeichnete, konfigurierbare Leistung und eine robuste Konstruktion zum leistbaren Preis.
AMD Radeon HD 7670M: Umbenannte Radeon HD 6650M und dadurch noch in 40nm gefertigt.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
3317U:
Stromspar-Doppelkernprozessor mit nur 1.7 GHz Basisfrequenz aber einem Turbo bis zu 2.6 GHz (bei ausreichender Kühlung). Integriert die Intel HD Graphics 4000 (jedoch nur mit 350 - 1050 MHz Taktung) und einen DDR3-1600 Speicherkontroller.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.4 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.
Dell: Dell ist ein US-amerikanischer Hersteller (Sitz Texas) von Computer-Hardware und gehört zu den grössten internationalen Herstellern sowohl in Bezug auf Marktanteile als auch hinsichtlich Notebook-Modellen, die im deutsch- und englisch-sprachigen Raum getestet wurden. Die Produktpalette umfasst unter anderem PCs, Notebooks, Speichersysteme, Monitore, Server, Drucker sowie Unterhaltungselektronik.
Dell erzielte 2007 einen Umsatz von 61 Milliarden US-Dollar und beschäftigte etwa 80.000 Mitarbeiter weltweit. 2014 lag der globale Marktanteil von Dell-Laptops bei 12.3%, 2016 bei 14%. Damit lag Dell 2014 bis 2016 auf dem 3. Rang der weltgrößten Notebook-Hersteller.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.