Asus VivoBook X202E
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 7 Tests)
Testberichte für das Asus VivoBook X202E
Quelle: Digital Versus

The Asus VivoBook X202E is an 11.6-inch touchscreen laptop that sells for roughly £400. Inside the VivoBook X202E's pleasing exterior with its varied connectivity hides a computer with too low processing power to compete with ultrabooks and other laptops that carry an Intel Core i3. The X202E is more comparable to a netbook with a small battery and a mediocre display.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 12.04.2013
Bewertung: Gesamt: 40% Leistung: 30% Bildschirm: 40% Mobilität: 60%
Quelle: Liliputing

If you’re in the market for a portable notebook with Windows 8 and a touchscreen display, the Asus VivoBook X202E is one of the cheapest options available, at $530 and up. But despite the relatively low price, it’s a pretty decent laptop which offers acceptable performance, a decent keyboard, and a rather attractive case design.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 25.12.2012
Quelle: PCM

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 08.04.2013
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: NotebookTV.hu

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 09.01.2013
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Prohardver.hu

Positive: High-quality building materials; nice design; keyboard and touchpad; great sound. Negative: The battery could be bigger; the screen.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 29.11.2012
Quelle: Geeks.hu

Positive: The price; elegant in appearance and quality; comfortable keyboard. Negatvie: poor quality display; battery life; noisy.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 23.11.2012
Quelle: Sohoa VN Express

Testtyp unbekannt, online verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 29.11.2012
Bewertung: Gesamt: 70% Bildschirm: 80% Mobilität: 60% Gehäuse: 70%
Kommentar
Intel HD Graphics 4000: In Ivy Bridge Prozessoren (3. Generation Core) integrierte Grafikkarte in höchster Ausbaustufe. Je nach Prozessor (ULV bis Desktop Quad-Core) unterschiedlich getaktet.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
3217U:
Stromspar-Doppelkernprozessor mit nur 1.8 GHz Basisfrequenz. Integriert die Intel HD Graphics 4000 (jedoch nur mit 350 - 1050 MHz Taktung) und einen DDR3-1600 Speicherkontroller.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
11.60":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.3 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
62.5%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.