Asus VivoBook E200HA-FD0041TS
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Asus VivoBook E200HA-FD0041TS
Quelle: Ofertaman

Positive: Good price; attractive design; slim size and light weight; comfortable keyboard. Negative: Poor display; average performance.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 09.04.2017
Kommentar
Modell:
Asus VivoBook E200HA-FD0041TS
Das Asus E200HA-FD0041TS ist eines der 11,6-Zoll-Einsteiger-Notebooks des Taiwanesischen Herstellers. Größte Herausforderung bei der Entwicklung war der sehr niedrige Preis, das Ergebnis kann an jedoch durchaus als gelungen betrachten. Es ist ein typisches Notebook, das mal eben schnell in eine Umhängetasche oder einen kleinen Rucksack geworfen und überall hin mitgenommen wird. Und bei nur 0,98 kg Gewicht ist es auch nicht sonderlich störend. Hauptkonkurrenten sind das HP Stream 11 oder Lenovos IdeaPad-110s-Reihe und ist eine hervorragende Wahl für all jene Anwender, die primär auf der Suche nach einem günstigen Laptop für nicht allzu anspruchsvolle Aufgaben sind. Ausgestattet mit Intels energieeffizienten Atom x5-Z8350, einem Modell aus der Cherry-Trail-Familie, gönnt sich die CPU trotz ihrer vier Cores, der 2 MB Cache und einer Taktfrequenz zwischen 1,44 und 1,92 GHz gerade mal 2 W an Energie. Der Prozessor ist wie geschaffen für einfachste Aufgaben wie Office-Arbeiten, Surfen im Internet oder der Wiedergabe von Multimedia-Inhalten. Vom internen 32 GB MMC-Speicher stehen dem Anwender nur knapp die Hälfte für eigene Software zur Verfügung, da der Rest vom Betriebssystem eingenommen ist. Glücklicherweise erhält jeder Käufer kostenlos für zwei Jahre 500 TB Asus WebStorage und kann natürlich auch auf beliebige andere Cloud-Dienste sowie externe Massenspeicher zurückgreifen. Der 2 GB DDR3L-Arbeitsspeicher ist fest auf dem Motherboard verlötet und als Grafikeinheit steht eine eher spartanische und lethargische Intel HD Graphics 400 zur Verfügung.
Dank 16:9-Display ist dieses Notebook wie geschaffen für den Konsum von Filmen. Der 11,6-Zoll-Bildschirm sitzt in einem 28,6 x 19,33 x 1,75 cm großen Gehäuse. Dank Asus’ sogenannter Splendid-Technologie passt sich das Display vollautomatisch dem angezeigten Inhalt an um bestmögliche Farbwiedergabe zu garantieren. Das Gehäuse selbst besteht aus nicht sonderlich kratzfestem weißen Kunststoff. Wer also die Optik möglichst lange im Neuzustand erhalten möchte sollte über eine Hülle nachdenken. Dank niedrigem Energieverbrauch der verbauten Komponenten ist das Notebook vollständig passiv gekühlt. Die eher gummiartige Tastatur ist beim Tippen einigermaßen brauchbar und dank 2-Zellen 38-Wh-Akku ist die 12-Stunden-Grenze bei leichter Benutzung knackbar. Als Betriebssystem ist Windows 10 Home vorinstalliert. Die Anschlussvielfalt ist eher gering - ein USB-3.0-Port, ein USB-2.0-Port sowie ein WLAN-Modem mit Unterstützung für 802.11a/b/g/n/ac und Bluetooth 4.1. Außerdem steckt auch noch eine 0,3 MP Einsteiger-Webcam im Display. Das VivoBook E200HA ist ein sehr rudimentäres Notebook, das sich hauptsächlich an Schüler richtet.
Hands-on Artikel von Jagadisa Rajarathnam
Intel HD Graphics (Cherry Trail): Grafikeinheit in den Tablet-SoCs der Cherry-Trail-Serie. Basiert auf der Broadwell-GPU (Intel Gen8), unterstützt DirectX 12 (FL 11_1) und bietet je nach Modell 12 oder 16 EUs.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Z8350: Sparsamer Quad-Core-SoC auf Basis der Atom-Architektur "Airmont" für Tablets. Taktet mit 1,44 bis 1,92 GHz (+80 MHz im Vergleich zum Z8300) und integriert eine DirectX-11.2-fähige Grafikeinheit. » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
11.60":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.98 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.