Acer Aspire S7-191
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 8 Tests)
Testberichte für das Acer Aspire S7-191
Quelle: HardwareLuxx

Acer ist mit dem Aspire S7-191 ein kleines, handliches und ausgesprochen schickes Ultrabook im 11-Zoll-Format gelungen, das darüber hinaus mit einem erstklassigen Display aufwarten kann. Wie der große Bruder hat aber auch die kleinere Version mit dem ein oder anderen Schönheitsfehler zu kämpfen.
Kleines und handliches Ultrabook; Design schick; Display erstklassig
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 03.04.2013
Quelle: PC Welt

Windows 8 macht auf dem Acer Aspire S7 einen guten Eindruck. Kein Wunder, denn das Ultrabook bringt das Betriebssystem mit einem superschnellen SSD-Raid auf Trab. Die Metro-Oberfläche und -Apps reagieren flüssig auf Touch-Eingaben. Trotzdem: Ein Notebook mit Touch-Bildschirm ist die unbequemste Art Windows 8 zu bedienen.
SSD-Raid schnell; Gerät reagiert schnell auf Eingaben; Notebook mit Touch-Bildschirm unangenehm
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 25.10.2012
Ausländische Testberichte
Quelle: Mobile Tech Review

The Acer Aspire S7 11.6" is easy on the eyes both in terms of visual appeal and the sharp IPS full HD display. It looks and feels like a luxury notebook, with a hint of James Bond since it's so small and sleek. We love the EL backlighting on the keyboard, though we never quite adjusted to the jarring feel of the keys' short travel.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 23.04.2013
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Techtree.com

The Acer Aspire S7-191 is one of the first Windows 8 UltraBooks with a touchscreen, and Full HD at that. The screen is stunning in terms of appearance as well as usability. Acer gets full marks for the sculpted aluminium casing. The performance is top-notch, as you'd expect from a Core i7-powered laptop. The touchscreen takes full advantage of Windows 8's UI. The snappy performance also derives from the two SSDs configured in striped RAID. Multimedia performance is great, with the 1080p IPS screen and loud, distortion-free speakers. Battery life is a negative point; you will probably always have to carry the additional battery along.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 12.12.2012
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 60% Leistung: 90% Ausstattung: 90% Gehäuse: 90%
Quelle: Trusted Reviews

If Acer’s previous flagship Aspire S5 Ultrabook was a bit of a disappointment, the S7 more than makes up for it. Sporting glorious Full HD, touch-enabled IPS screens, super-slim profiles, original and striking designs, and even optional battery slices, these Ultrabooks appear to be truly worthy of their flagship status. We can’t wait to get them in for a full review.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 02.11.2012
Quelle: Tuexperto

Positive: Thin and light design; IPS touch screen with 10 pressure points in full HD resolution. Negative: Required adapters to access common port such as VGA, Ethernet, ect.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 17.10.2012
Quelle: Zoom

Positive: High-quality Full HD IPS display and built-in speakers; build quality; body made of aluminum and magnesium alloys; balanced performance configuration; good autonomy, despite the small size.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 06.09.2012
Quelle: Mobility.bg

Positive: 10-points touch Full HD display; long battery life; touchpad.
Vergleich, online verfügbar, Kurz, Datum: 14.11.2012
Kommentar
Intel HD Graphics 4000: In Ivy Bridge Prozessoren (3. Generation Core) integrierte Grafikkarte in höchster Ausbaustufe. Je nach Prozessor (ULV bis Desktop Quad-Core) unterschiedlich getaktet.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
3517U:
Stromspar-Doppelkernprozessor mit nur 1.9 GHz Basisfrequenz aber einem Turbo bis zu 3.0 GHz (bei ausreichender Kühlung). Integriert die Intel HD Graphics 4000 (jedoch nur mit 350 - 1150 MHz Taktung) und einen DDR3-1600 Speicherkontroller.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
11.60":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.1 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.