Acer Travelmate B115-MP-C2TQ
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Acer Travelmate B115-MP-C2TQ
Netbook mit IPS. Acers kleines Netbook hat sehr gute Akkulaufzeiten, einen IPS-Bildschirm und einen quasi lautlosen Betrieb zu bieten. Windows 8.1 Professional (64 Bit) unterstreicht die Ausrichtung auf die berufliche Nutzung.
Quelle: Techradar

I wanted to write this review entirely on the B115 unit, to replace my existing laptop with it for the duration of my testing. I took it through a series of tests and rigorous use, but I just could not stand using it for more than an hour at a time. It’s meant for a little usage here and there - editing a document, checking email, and anything else that isn’t completely hindered by its 11.6” screen. You get what you pay for, and it turns out $379 (about £243, AU$466) can only get you so far, even on Windows.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 22.12.2014
Bewertung: Gesamt: 60% Preis: 70% Leistung: 60% Ausstattung: 70% Gehäuse: 50%
Kommentar
Modell: Das Acer Travelmate B115-MP-C2TQ ist ein günstiges Netbook, das sich primär an Studenten und Business-User, die hohe Portabilität benötigen, richtet. Das 1.4 kg Netbook verfügt über eine Tastatur mit gutem Antwortverhalten, einen Trackpoint und einen Touchscreen und ist somit für seinen Preis ein beeindruckendes Gerät. Sein glänzender 11.6 Zoll großer IPS-Bildschirm hat eine Seitenverhältnis von 16:9.
Die Hardware besteht aus einem Intel Celeron N2930 Prozessor mit einer Taktrate von 1,83 GHz, 4 GB DDR3 Single-Channel-RAM, einer Intel HD Graphics und einer Seagate Momentus Thin-Harddisk mit 420 GB Speicherplatz. Die Audio-Qualität ist dank einem Intel ValleyviewSoC-HD Audio-Kontroller, der die Stereolautsprecher ansteuert, gut. Zu den weiteren Features zählen 2 USB-2.0-Ports, 1 USB-3.0-Port, ein HDMI-Ausgang und ein SD-Kartenleser.
Eine HD-Webcam ist nützlich für Video-Telefonie. Das Acer Travelmate B115-MP-C2TQ ist mit Windows 8.1 Professional 64-bit ausgestattet. Mit dem Lithium-Ion-Akku ist die Akkulaufzeit gut. Insgesamt ist das Acer Travelmate B115-MP-C2TQ ein großartiges Gerät für Web-Surfing und gelegentliche Büroarbeit.
Intel HD Graphics (Bay Trail): Grafikeinheit in den Tablet- und Notebook-SoCs der Bay-Trail-Serie. Basiert auf der Ivy-Bridge-GPU, unterstützt DirectX 11 und bietet 4 EUs.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
N2930: Sparsamer Quad-Core-SoC auf Basis der Atom-Architektur "Silvermont" für kompakte und preiswerte Notebooks. Taktet mit 1,83 - 2,16 GHz und integriert eine DirectX-11-fähige Grafikeinheit.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
11.60":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.4 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
69%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.