Asus EeeBook X205
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Asus EeeBook X205
Quelle: Techtree.com

With the EeeBook X205, Asus has set a benchmarks for budget netbooks. The device is sturdy yet incredibly light. Compact design, proper chiclet keyboard, and long battery life makes this laptop an ideal office companion. Lastly, it's the affordable price tag of Rs 15,000 that makes the EeeBook X205 unbeatable in this segment. So yes, if you are tired of your bulky laptop or struggling to be productive on an Android or iOS tablet, go for the ASUS EeeBook X205.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 05.02.2015
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 60% Leistung: 80% Ausstattung: 80% Bildschirm: 30% Gehäuse: 80%
Quelle: TLBHD

The Asus EeeBook X205TA (X205) sure offers plenty for the $199 you'll have to pay for it and is a thin and light laptop suitable for kids, for travel and all of you looking for a small device that runs Windows and the compatible software. It's not without flaws and Asus did have to cut some corners here and there, but that was expected from a device that sells for this little.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 12.10.2014
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Trusted Reviews

It's easy to pick holes in cheap laptops. You have to take from one place to improve another and it shows. But Asus seems to have the balance right in the EeeBook X205. The only question is whether it has the performance to run Windows comfortably and thus stave off the Chromebooks.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 03.09.2014
Quelle: Tuexperto

Positive: Very good first look impression; compact size and lightweight; good autonomy; very competitive price; good processor.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 06.09.2014
Kommentar
Intel HD Graphics (Bay Trail): Grafikeinheit in den Tablet- und Notebook-SoCs der Bay-Trail-Serie. Basiert auf der Ivy-Bridge-GPU, unterstützt DirectX 11 und bietet 4 EUs.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Atom: Die Intel Atom Serie besteht aus 64-Bit Mikroprozessoren für günstige und stromsparende Notebooks, MIDs oder UMPC. Besonderheit der Architektur, ist das die Befehle nicht wie derzeit üblich (z. B. Intel Core Architekture oder AMD Turion) "out of Order" sondern "in Order" ausgeführt werden. Dadurch verliert man zwar einiges an Performance, jedoch spart dies Transistoren und daher Kosten und dadurch auch etwas Strom.
Z3735D: Sparsamer Quad-Core-SoC auf Basis der Atom-Architektur "Silvermont" für Tablets. Taktet mit bis zu 1,83 GHz und integriert eine DirectX-11-fähige Grafikeinheit.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
11.60":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.