Notebookcheck Logo

Acer Aspire V3-111P-27AC

Ausstattung / Datenblatt

Acer Aspire V3-111P-27AC
Acer Aspire V3-111P-27AC (Aspire V3 Serie)
Prozessor
Intel Celeron N2830 2 x 2.2 - 2.4 GHz, Bay Trail-M
Hauptspeicher
4 GB 
Bildschirm
11.60 Zoll 16:9, 1366 x 768 Pixel, spiegelnd: ja
Gewicht
1.3 kg

 

Preisvergleich

Bewertung: 80% - Gut
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)

Testberichte für das Acer Aspire V3-111P-27AC

80% Test Acer Aspire V11 : enfin un netbook comme on l'a toujours voulu
Quelle: 01Net Französisch FR→DE Archive.org version
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 25.08.2014
Bewertung: Gesamt: 80%

Kommentar

Intel HD Graphics (Bay Trail): Grafikeinheit in den Tablet- und Notebook-SoCs der Bay-Trail-Serie. Basiert auf der Ivy-Bridge-GPU, unterstützt DirectX 11 und bietet 4 EUs.

Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen.  Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


N2830: Sparsamer Dual-Core-SoC auf Basis der Atom-Architektur "Silvermont" für kompakte und preiswerte Einstiegsnotebooks. Taktet mit bis zu 2,4 GHz und integriert eine DirectX-11-fähige Grafikeinheit.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


11.60":

Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten. 

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.3 kg:

In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.


Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.

Das Unternehmen stellt eine breite Palette von Produkten her, darunter Laptops, Desktop-Computer, Tablets, Monitore, Projektoren und Zubehör. Die Modelle sind für verschiedene Zwecke geeignet, z. B. Ultrabooks für den mobilen Einsatz, Gaming-Laptops für Gamer, preisgünstige Optionen für alltägliche Aufgaben und 2-in-1-Convertible-Laptops für Vielseitigkeit. Das Produktportfolio von Acer umfasst auch Tablets, die tragbare Computer- und Multimediafunktionen bieten.

Acer ist weltweit präsent und vertreibt seine Produkte in vielen Ländern der Welt, ist eine bekannte Marke auf dem Notebook-Markt und bietet eine breite Palette von Modellen für unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets. 2023 hatte Acer einen ungefähren Marktanteil von 6% am weltweiten PC-Absatz.

Die Kundenrezensionen und Erfahrungen mit Acer-Notebooks sind wie bei vielen anderen Herstellern gemischt. Während viele Nutzer mit der Leistung und Zuverlässigkeit ihrer Acer-Notebooks zufrieden sind, berichten andere von Problemen wie der Verarbeitungsqualität, Hitzeproblemen oder gelegentlichen technischen Pannen. Es ist wichtig, sich über bestimmte Modelle zu informieren, Testberichte aus zuverlässigen Quellen zu lesen und die individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen, bevor man eine Kaufentscheidung trifft.


80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!

Geräte anderer Hersteller

Lenovo N20 Chromebook
HD Graphics (Bay Trail)
Lenovo S20-30
HD Graphics (Bay Trail)
Lenovo N20p-59426642 Chromebook
HD Graphics (Bay Trail)
Asus C200MA-KX003
HD Graphics (Bay Trail)

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

HP Stream 11-d000nd
HD Graphics (Bay Trail), Celeron N2840
Prestigio Smartbook 116A02
HD Graphics (Bay Trail), Atom Z3735F
Acer Chromebook 11 CB3-131-C1CA
HD Graphics (Bay Trail), Celeron N2840
Lenovo IdeaPad 100s 11IBY 80R2002VFR
HD Graphics (Bay Trail), Atom Z3735F
Lenovo Ideapad 100S 80R2
HD Graphics (Bay Trail), Atom Z3735F
Lenovo S21e-20-80M40003GE
HD Graphics (Bay Trail), Celeron N2840
Dell Chromebook 11-3120
HD Graphics (Bay Trail), Celeron N2840
Asus X200MA-CT339H
HD Graphics (Bay Trail), Pentium N3530
Asus EeeBook F205TA-FD018BS
HD Graphics (Bay Trail), Atom Z3735F
Acer Travelmate B115-MP-C2TQ
HD Graphics (Bay Trail), Celeron N2930
Acer Aspire E3-111-C37U
HD Graphics (Bay Trail), Celeron N2840
Acer Aspire ES1-111-C56A
HD Graphics (Bay Trail), Celeron N2840
Asus EeeBook X205TA-FD005BS
HD Graphics (Bay Trail), Atom Z3735F
Acer CB3-111
HD Graphics (Bay Trail), Celeron N2840
Asus EeeBook X205
HD Graphics (Bay Trail), Atom Z3735D
Lenovo ThinkPad Yoga 11e
HD Graphics (Bay Trail), Celeron N2930
Toshiba Satellite NB10t-A-10F
HD Graphics (Bay Trail), Celeron N2820
Asus F200MA-CT067H
HD Graphics (Bay Trail), Celeron N2815
Acer C720P-29552G03aii Chromebook
HD Graphics (Bay Trail), Celeron 2955U

Geräte mit der selben Grafikkarte

Dell Latitude 11 3150
HD Graphics (Bay Trail), Pentium N3540, 11.00", 1.35 kg
Medion Akoya E1232T-MD99410
HD Graphics (Bay Trail), Celeron N2807, 10.10", 1.1 kg
Lenovo IdeaPad Flex 10
HD Graphics (Bay Trail), Celeron N2806, 10.10", 1.2 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Acer Aspire ES1-132-C1NP
HD Graphics 500, Celeron Celeron N3350, 11.60", 1.25 kg
Acer Aspire ES1-132-C9NX
HD Graphics 500, Celeron Celeron N3350, 11.60", 1.25 kg
Acer Chromebook 11 N7 C731-C28L
HD Graphics (Braswell), Celeron N3160, 11.60", 1.3 kg
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Acer > Acer Aspire V3-111P-27AC
Autor: Stefan Hinum,  3.09.2014 (Update:  3.09.2014)