Acer Chromebook R13 CB5-312T-K0YK
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Acer Chromebook R13 CB5-312T-K0YK
Touch-Chromebook. Acers Chromebook-Convertible bietet ein IPS-Touchscreen-Display, einen lautlosen Betrieb und lange Akkulaufzeiten. Im Inneren kommt ARM-Technik zum Einsatz. Für das Gesamtpaket müssen etwa 400 Euro hingeblättert werden.
Quelle: Dinside

Positive: Solid workmanship; silent system; nice touchscreen; comfortable keyboard; long battery life. Negative: Low performance; only 64GB ROM.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 26.11.2017
Kommentar
Modell: Die Acer Chromebook 13 Serie bietet viele Optionen und umfasst die bislang ausdauerndsten Chromebooks. Anders als die üblichen alten Chromebooks liefert sie eine bessere Multitasking-Leistung. Verglichen mit Laptops werden Chromebooks für Web-Aufgaben entwickelt und übertreffen diese in puncto Produktivität. Dieses neue Chromebook ist einfach und sein stylisches Äußeres lässt es erstaunlich gut aussehen. Außerdem passt das Gerät leicht in Rucksäcke. Dank der Einfachheit des Acer Chromebook R13 CB5-312T-K0YK brauchen sich User über die Konfiguration keine Sorgen machen, denn es kann einfach ohne viel technisches Know-How aufgesetzt werden. Dieses spezielle Chromebook-Modell nutzt einen Mediatek MT8173C als Prozessor. Das R13 CB5-312T-K0YK verfügt über einen 13,3 Zoll großen Bildschirm mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln, einer Pixeldichte von 157 PPI und einem Seitenverhältnis von 16:9. Dieser unterstützt 10-Punkt-Eingabe und einen aktiven Stylus. Die RAM-Kapazität beträgt 4.096 MB und Daten können auf einem eMMC-Flash-Speicher mit 32 GB gespeichert werden. Das Chromebook nutzt den PowerVR GX6250 mit 700 MHz als Grafikkarte, der sich für alle alltäglichen Aufgaben, die beim Web-Surfen auftreten, eignet. Das Acer Chromebook R13 CB5-312T-K0YK ist ein gutes Chromebook mit einem scharfen Bildschirm, absolut fantastischer Akkulaufzeit und komfortabler Tastatur. Dank seiner Schärfe und beeindruckender Blickwinkelstabilität kann der Bildschirm von allen Winkel deutlich abgelesen werden. Da sich der Bildschirm leicht herum drehen lässt, ist das Acer Chromebook R13 CB5-312T-K0YK auch für einen Einsatz als Tablet ausreichend flexibel. Zudem hält das Scharnier seine Position stabil und wackelt nicht.
Mit einem Gewicht von 1,5 kg (3,31 Pfund) und Abmessungen von 32,77 x 22,86 x 1,8 cm (12,9 x 9 x 0,71 Zoll) stellt das Acer Chromebook 13 eine gute Wahl eines leichten Laptops dar und hält einen ganzen Tag ohne Aufladen durch. Verglichen mit anderen Chromebooks liefert es die längste Akkulaufzeit. Tatsächlich ist die Akkulaufzeit das beste Merkmale an diesem speziellen Chromebook-Modell. Das Gehäuse ist aus Metall und matt-weißem Kunststoff und sieht erfrischend minimalistisch aus. Die Verwendung von Aluminium hat keinen Einfluss auf die Robustheit des Chromebooks. Das Acer- und das Google-Chrome-Logo an der linken Seite des Bildschirmdeckels und die abgeschrägte Unterseite verleihen dem Gerät ein elegantes Aussehen. Die Basiseinheit gibt nach. Der Bildschirmdeckel kann auch durch Druckanwendung nicht leicht beschädigt werden. Die Schnittstellen befinden sich an der rechten und linken Seite im vorderen Bereich. An der linken Seite befindet sich ein USB-3.0-Port und ein SD-Kartenleser, während die Kopfhörer- bzw. Mikrofonbuchse an der rechten Seite positioniert sind. Die Rückseite des Laptop beherbergt einen zusätzlichen USB-3.0-Port und einen HDMI-Port. Das Acer Chromebook R13 CB5-312T-K0YK bietet verglichen mit seinen Vorgängern viele Vorteile. Zweifelsohne handelt es sich um das bislang beste Chromebook von Acer.
Hands-On-Artikel von Jagadisa Rajarathnam
Imagination PowerVR GX6250: Multicore (2 Cluster) Grafikchip für ARM-Prozessoren. Wird unter anderem im MediaTek MT8173 eingesetzt.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
MT8173C: ARM-basierter Quad-Core-SoC (2x Cortex-A72 mit 2,1 GHz, 2x Cortex-A53 mit 1,7 GHz) für Tablets.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.49 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
81.4%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.