Notebookcheck Logo

Test Acer Swift 1 SF114-31-P6F6 Laptop

Mobiler Langläufer. Acers 14-Zöller erfreut mit einem lautlosen Betrieb und sehr langen Akkulaufzeiten. Zu verdanken ist dies der Kombination aus Braswell Prozessor und großkapazitivem Akku. Mit einem Preis von knapp 400 Euro ist das Ganze auch noch bezahlbar.

Das Swift 1 stellt das Einstiegsmodell innerhalb von Acers Swift Reihe dar. Auf Core-i- und Core-m-Prozessoren muss hier verzichtet werden. Acer setzt auf Braswell CPUs. Mit dem Gerät schlägt die Firma gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Zum einen hat man mit dem Swift ein günstiges, ausdauerndes Notebook im Sortiment, zum anderen einen Chromebook-Konkurrenten. Allerdings weist das Swift nicht deren Einschränkungen (ohne Internetverbindung nicht nutzbar, keine Desktop-Anwendungen) auf. Zu den Konkurrenten zählen Rechner wie das Medion Akoya S4219, das Lenovo E31-70, das HP Stream 13, das HP Chromebook 14.

Acer Swift 1 SF114-31-P6F6 (Swift 1 SF113 Serie)
Prozessor
Intel Pentium N3710 4 x 1.6 - 2.6 GHz, Braswell
Grafikkarte
Intel HD Graphics 405 (Braswell), Kerntakt: 700 MHz, Dual-Channel, 20.19.15.4474
RAM
4 GB 
, DDR3-1600, Dual-Channel, Speicher fest verlötet
Bildschirm
14.00 Zoll 16:9, 1366 x 768 Pixel 112 PPI, Chi Mei N140BGA-EA3, TN LED, spiegelnd: nein
Massenspeicher
128 GB eMMC Flash, 128 GB 
, 90 GB verfügbar
Soundkarte
Realtek ALC235 @ Intel Cherry Trail / Braswell SoC - HD Audio Controller
Anschlüsse
1 USB 2.0, 1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, Audio Anschlüsse: Audiokombo, Card Reader: SD, TPM 2.0
Netzwerk
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.1
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 17.9 x 339.4 x 234.9
Akku
55 Wh Lithium-Ion, Akkulaufzeit (laut Hersteller): 13 h
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: SD
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: nein, McAfee LiveSafe (Testversion), MS Ofice 365 (Testversion), 24 Monate Garantie, Lüfterlos
Gewicht
1.6 kg, Netzteil: 266 g
Preis
399 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse & Ausstattung

Das Gehäuse des Swift 1 besteht überwiegend aus Kunststoff. Lediglich die Oberseite der Baseunit ist aus Aluminium gefertigt. Trotz dem Kunststoff kann das schlanke Gehäuse durchaus als schick bezeichnet werden. Auf Seiten der Verarbeitung zeigt der Rechner keine gravierenden Mängel. In Sachen Stabilität sieht dies etwas anders aus: Die Baseunit kann für unseren Geschmack etwas zu stark verdreht werden. In deutlicherem Maße gilt dies für den Deckel.

Acer stattet das Swift 1 mit den nötigsten Schnittstellen aus. Einer der zwei Typ-A-USB-Steckplätze arbeitet nach dem USB-3.0-Standard. Hier hätte Acer durchaus noch einen Typ-C-Steckplatz verbauen sollen. Die Anordnung der Anschlüsse gefällt: Diese befinden sich in den hinteren Bereichen beider Seiten. Das verbaute WLAN-Modul trägt einen WLAN-Chip (QCA9377) der Firma Qualcomm. Dieser unterstützt nicht nur die WLAN-Standards 802.11a/b/g/n, sondern auch den schnellen ac-Standard. Trotzdem fallen die Übertragungsraten selbst unter optimalen Bedingungen (keine weiteren WLAN-Geräte in der näheren Umgebung, geringer Abstand zwischen Notebook und Server-PC) sehr schlecht aus.

Zu den schnellen Vertretern seiner Art zählt der verbaute Speicherkartenleser nicht. Beim Kopieren großer Datenblöcke wird eine maximale Transferrate von 34,5 MB/s erreicht. Die Übertragung von 250 jpg-Bilddateien (je rund 5 MB) wird mit einer Geschwindigkeit von 20,6 MB/s absolviert. Wir testen Speicherkartenleser mittels einer Referenzkarte (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II). Leider können SD-Karten nicht komplett im Lesegerät versenkt werden, sie ragen etwa 5 mm heraus.

Größenvergleich

344 mm 239.8 mm 21.6 mm 1.8 kg341 mm 235 mm 20.5 mm 1.6 kg339.4 mm 234.9 mm 17.9 mm 1.6 kg339.4 mm 234.9 mm 17.9 mm 1.6 kg333.2 mm 229 mm 19.5 mm 1.5 kg320 mm 230 mm 21.5 mm 1.6 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Anschlussausstattung

rechte Seite: USB 2.0 (Typ A)
rechte Seite: USB 2.0 (Typ A)
linke Seite: Netzanschluss, HDMI, USB 3.0 (Typ A), Audiokombo, Speicherkartenleser (SD)
linke Seite: Netzanschluss, HDMI, USB 3.0 (Typ A), Audiokombo, Speicherkartenleser (SD)
SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Medion Akoya S4219
 
36.3 MB/s +77%
HP Stream 13-c102ng
 
21 MB/s +2%
Acer Swift 1 SF114-31-P6F6
 
20.56 MB/s
Acer Aspire One Cloudbook 14 AO1-431-C6QM
 
18.6 MB/s -10%
Lenovo E31-70 80KX015RGE
 
10.3 MB/s -50%
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Medion Akoya S4219
 
87.9 MB/s +155%
Acer Swift 1 SF114-31-P6F6
 
34.5 MB/s
Lenovo E31-70 80KX015RGE
 
29.93 MB/s -13%
HP Stream 13-c102ng
 
27 MB/s -22%
Networking
iperf3 transmit AX12
Lenovo IdeaPad 710S Plus-13IKB
Atheros/Qualcomm QCA6174
614 MBit/s +753%
Acer Swift 1 SF114-31-P6F6
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter (jseb)
72 MBit/s
iperf3 receive AX12
Lenovo IdeaPad 710S Plus-13IKB
Atheros/Qualcomm QCA6174
608 MBit/s +756%
Acer Swift 1 SF114-31-P6F6
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter (jseb)
71 MBit/s

Eingabegeräte

Das Swift 1 hat eine unbeleuchtete Chiclet-Tastatur an Bord. Die flachen, leicht angerauten Tasten verfügen über einen kurzen Hub und einen klaren Druckpunkt. Während des Tippens gibt die Tastatur etwas nach. Als störend hat sich das nicht erwiesen. Alles in allem liefert Acer hier eine sehr ordentliche Tastatur, die auch für häufigere Schreibarbeiten gemacht ist. Das multitouchfähige Clickpad belegt eine Fläche von etwa 10,6 x 6,1 cm. Somit steht genügend Platz zur Nutzung der Gestensteuerung bereit. Die glatte Pad-Oberfläche macht den Fingern das Gleiten leicht. Das Pad verfügt über einen kurzen Hub und einen deutlichen Druckpunkt.

Eingabegeräte
Eingabegeräte

Display

Pixelraster
Pixelraster

Der matte 14-Zoll-Bildschirm des Swift arbeitet mit einer nativen Auflösung von 1.366 x 768 Bildpunkten. Helligkeit (247,2 cd/m²) und Kontrast (474:1) können nicht überzeugen. Die Werte gehen - gemessen am Preisniveau des Rechners - aber in Ordnung. Leider zeigt das Display bei Helligkeitsstufen von 90 Prozent und darunter PWM-Flimmern mit einer Frequenz von 200 Hz. Dies kann bei empfindlichen Personen zu Kopfschmerzen und/oder Augenproblemen führen. Erschwerend kommt hinzu: Ohne Netzteil flimmert das Display immer, also auch bei 100 % Helligkeit. Dies zeigt das zweite Bild unter PWM (Pulse-Width Modulation). 

261
cd/m²
262
cd/m²
250
cd/m²
259
cd/m²
270
cd/m²
248
cd/m²
226
cd/m²
232
cd/m²
217
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
Chi Mei N140BGA-EA3 getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 270 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 247.2 cd/m² Minimum: 20.8 cd/m²
Ausleuchtung: 80 %
Helligkeit Akku: 270 cd/m²
Kontrast: 474:1 (Schwarzwert: 0.57 cd/m²)
ΔE Color 3.01 | 0.5-29.43 Ø4.93
ΔE Greyscale 12.73 | 0.5-98 Ø5.2
62% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
39% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
42.35% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
61.5% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
40.97% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.36
Acer Swift 1 SF114-31-P6F6
TN LED, 1366x768, 14"
Acer Aspire One Cloudbook 14 AO1-431-C6QM
TN LED, 1366x768, 14"
Medion Akoya S4219
IPS, 1920x1080, 14"
Lenovo E31-70 80KX015RGE
TN, 1366x768, 13.3"
HP Stream 13-c102ng
TN, 1366x768, 13.3"
HP Chromebook 14 G1
TN, 1366x768, 14"
Display
-1%
45%
20%
-1%
Display P3 Coverage
40.97
40.68
-1%
61.7
51%
49.25
20%
40.68
-1%
sRGB Coverage
61.5
60.6
-1%
84.8
38%
73.5
20%
59.8
-3%
AdobeRGB 1998 Coverage
42.35
42.08
-1%
62
46%
50.9
20%
42.32
0%
Response Times
-9%
-12%
-2%
-8%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
32 ?(10, 22)
49.6 ?(23.6, 26)
-55%
33 ?(11, 22)
-3%
44.4 ?(22.8, 21.6)
-39%
45 ?(21, 24)
-41%
Response Time Black / White *
30 ?(16, 14)
21.6 ?(16.4, 5.2)
28%
17 ?(7, 10)
43%
20.4 ?(14, 6.4)
32%
25 ?(7, 18)
17%
PWM Frequency
200 ?(90)
200 ?(90)
0%
50 ?(40)
-75%
200 ?(90)
0%
201 ?(30)
1%
Bildschirm
-31%
28%
-36%
-22%
7%
Helligkeit Bildmitte
270
231
-14%
216
-20%
206
-24%
190
-30%
226
-16%
Brightness
247
213
-14%
211
-15%
200
-19%
179
-28%
227
-8%
Brightness Distribution
80
87
9%
65
-19%
84
5%
85
6%
86
8%
Schwarzwert *
0.57
0.47
18%
0.2
65%
0.6
-5%
0.33
42%
0.4
30%
Kontrast
474
491
4%
1080
128%
343
-28%
576
22%
565
19%
Delta E Colorchecker *
3.01
9.1
-202%
3.7
-23%
9.2
-206%
9.84
-227%
Colorchecker dE 2000 max. *
6.33
14.88
-135%
5.88
7%
14.8
-134%
Delta E Graustufen *
12.73
9.55
25%
2.67
79%
10.94
14%
10.32
19%
Gamma
2.36 93%
2.47 89%
2.65 83%
2.76 80%
2.48 89%
CCT
14629 44%
11384 57%
6418 101%
13282 49%
11884 55%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
39
38.84
0%
55
41%
46.92
20%
38
-3%
Color Space (Percent of sRGB)
62
60.59
-2%
85
37%
73.36
18%
60
-3%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-14% / -21%
20% / 24%
-6% / -19%
-10% / -15%
7% / 7%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 200 Hz ≤ 90 % Helligkeit

Das Display flackert mit 200 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 90 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 200 Hz ist relativ gering und daher sollte es bei sensiblen Personen zu Problemen wie Flackern oder Augenbeschwerden führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8799 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Das Display überrascht mit einer recht guten Farbdarstellung im Auslieferungszustand. Mit einer DeltaE-2000-Abweichung von 3,01 kratzt es am Zielbereich (DeltaE kleiner 3). Allerdings leidet das Display unter einem Blaustich.

CalMAN - Color Checker
CalMAN - Color Checker
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Farbsättigung
CalMAN - Farbsättigung

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
30 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 16 ms steigend
↘ 14 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 78 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
32 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 10 ms steigend
↘ 22 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 38 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (33 ms).

Acer verbaut ein blickwinkelinstabiles TN-Panel. Somit ist der Bildschirm nicht aus jeder Position heraus ablesbar. Im Freien kann das Swift 1 benutzt werden, wenn die Sonne nicht scheint. Das Display des Rechners ist zur Nutzung innerhalb von Gebäuden gemacht.

das Swift im Freien (geschossen bei bedecktem Himmel)
das Swift im Freien (geschossen bei bedecktem Himmel)

Leistung

Acer hat mit dem Swift 1 ein 14-Zoll-Notebook im Sortiment, das zur Nutzung einfacher Office- und Internetanwendungen geeignet ist. Der integrierte Videodecoder ermöglicht zudem den Einsatz als Videoabspielstation - im heimischen Wohnzimmer oder auf Reisen. Unser Testgerät ist für etwa 400 Euro zu haben. Zum Testzeitpunkt ist nur ein weiteres Modell (Celeron N3060, 64 GB eMMC) verfügbar. Der Preis liegt bei 300 Euro.

Prozessor

Angetrieben wird das Swift von einem Intel Pentium N3710 (Braswell) Vierkernprozessor. Die Rechenleistung der CPU reicht zur Nutzung einfacher Office- und Internetanwendungen aus. Die niedrige TDP des SoCs erlaubt eine passive Kühlung. Dies wird hier auch umgesetzt. Die CPU arbeitet mit einer Basisgeschwindigkeit von 1,6 GHz. Per Turbo kann die Geschwindigkeit auf 2,56 GHz gesteigert werden. Die von uns durchgeführten CPU-Tests werden mit voller Kraft bearbeitet. Es ist schade, dass Acer hier noch auf die Braswell Plattform setzt und nicht auf die neue Apollo-Lake-Platform. Letztere legt sowohl bei der CPU- als auch der GPU-Leistung gegenüber Braswell deutlich zu.

Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
1344
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
4755
Cinebench R10 Shading 32Bit
2822
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
41 Points
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
152 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
15.74 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
98 %
Hilfe
Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Lenovo E31-70 80KX015RGE
Intel Core i3-5005U
83 Points +102%
Acer Aspire ES1-332-P91H
Intel Pentium N4200
53 Points +29%
Acer Swift 1 SF114-31-P6F6
Intel Pentium N3710
41 Points
Medion Akoya S4219
Intel Pentium N3700
37 Points -10%
Acer Aspire One Cloudbook 14 AO1-431-C6QM
Intel Celeron N3050
34 Points -17%
HP Stream 13-c102ng
Intel Celeron N3050
33 Points -20%
CPU Multi 64Bit
Lenovo E31-70 80KX015RGE
Intel Core i3-5005U
209 Points +38%
Acer Aspire ES1-332-P91H
Intel Pentium N4200
165 Points +9%
Acer Swift 1 SF114-31-P6F6
Intel Pentium N3710
152 Points
Medion Akoya S4219
Intel Pentium N3700
141 Points -7%
Acer Aspire One Cloudbook 14 AO1-431-C6QM
Intel Celeron N3050
63 Points -59%
HP Stream 13-c102ng
Intel Celeron N3050
62 Points -59%
Cinebench R10
Rendering Multiple CPUs 32Bit
Lenovo E31-70 80KX015RGE
Intel Core i3-5005U
7048 Points +48%
Acer Aspire ES1-332-P91H
Intel Pentium N4200
5284 Points +11%
Acer Swift 1 SF114-31-P6F6
Intel Pentium N3710
4755 Points
Medion Akoya S4219
Intel Pentium N3700
4375 Points -8%
Acer Aspire One Cloudbook 14 AO1-431-C6QM
Intel Celeron N3050
2142 Points -55%
HP Stream 13-c102ng
Intel Celeron N3050
1272 Points -73%
Rendering Single 32Bit
Lenovo E31-70 80KX015RGE
Intel Core i3-5005U
3144 Points +134%
Acer Aspire ES1-332-P91H
Intel Pentium N4200
1677 Points +25%
Acer Swift 1 SF114-31-P6F6
Intel Pentium N3710
1344 Points
Medion Akoya S4219
Intel Pentium N3700
1200 Points -11%
Acer Aspire One Cloudbook 14 AO1-431-C6QM
Intel Celeron N3050
1114 Points -17%
HP Stream 13-c102ng
Intel Celeron N3050
1025 Points -24%
Geekbench 3
32 Bit Single-Core Score
Acer Aspire ES1-332-P91H
Intel Pentium N4200
1362 Points +34%
Acer Swift 1 SF114-31-P6F6
Intel Pentium N3710
1019 Points
Acer Aspire One Cloudbook 14 AO1-431-C6QM
Intel Celeron N3050
868 Points -15%
32 Bit Multi-Core Score
Acer Aspire ES1-332-P91H
Intel Pentium N4200
4425 Points +27%
Acer Swift 1 SF114-31-P6F6
Intel Pentium N3710
3480 Points
Acer Aspire One Cloudbook 14 AO1-431-C6QM
Intel Celeron N3050
1589 Points -54%
Geekbench 4.0
64 Bit Single-Core Score
Acer Aspire ES1-332-P91H
Intel Pentium N4200
1555 Points +32%
Acer Swift 1 SF114-31-P6F6
Intel Pentium N3710
1179 Points
64 Bit Multi-Core Score
Acer Aspire ES1-332-P91H
Intel Pentium N4200
4162 Points +21%
Acer Swift 1 SF114-31-P6F6
Intel Pentium N3710
3433 Points
JetStream 1.1 - Total Score
Lenovo E31-70 80KX015RGE
Intel Core i3-5005U
106.9 Points +70%
Acer Aspire ES1-332-P91H
Intel Pentium N4200
89.1 Points +42%
Acer Swift 1 SF114-31-P6F6
Intel Pentium N3710
62.9 Points
Medion Akoya S4219
Intel Pentium N3700
59.3 Points -6%
Acer Aspire One Cloudbook 14 AO1-431-C6QM
Intel Celeron N3050
51.2 Points -19%

System Performance

Das System fühlt sich während der Benutzung runder an, als man es von vergleichbaren Geräten gewohnt ist. Hier scheint Acer die Komponenten gut aufeinander abgestimmt zu haben. Die sehr ordentlichen Ergebnisse im PC Mark 8 Benchmark unterstreichen den Eindruck. Eine Steigerung der Gesamtleistung ist nicht möglich. Positiv: Der fest verlötete Arbeitsspeicher arbeitet im Dual-Channel-Modus.

PCMark 8 Home Score Accelerated v2
2114 Punkte
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2
2302 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
1595 Punkte
Hilfe
PCMark 8 - Home Score Accelerated v2
Lenovo E31-70 80KX015RGE
HD Graphics 5500, 5005U, Seagate ST500LM000 Solid State Hybrid Drive
2782 Points +32%
Acer Swift 1 SF114-31-P6F6
HD Graphics 405 (Braswell), N3710, 128 GB eMMC Flash
2114 Points
Acer Aspire ES1-332-P91H
HD Graphics 505, Pentium N4200, WDC Slim WD10SPCX-21KHST0
2073 Points -2%
Medion Akoya S4219
HD Graphics (Braswell), N3700, 128 GB eMMC Flash
1645 Points -22%
Acer Aspire One Cloudbook 14 AO1-431-C6QM
HD Graphics (Braswell), N3050, 32 GB eMMC Flash
1630 Points -23%
HP Stream 13-c102ng
HD Graphics (Braswell), N3050, 32 GB eMMC Flash
1568 Points -26%

Massenspeicher

Als Datenspeicher dient ein eMMC-Modul, das mit einer Gesamtkapazität von 128 GB aufwartet. Davon sind knapp 96 GB frei nutzbar. Die Transferraten des Speichers bewegen sich auf einem normalen Niveau für eMMC-Speicher. Bei Bedarf könnte der Speicherplatz mittels einer SD-Karte erweitert werden. Hierbei handelt es sich aber mehr um eine theoretische Möglichkeit. Da SD-Karten etwa 5 mm aus dem Speicherkartenleser herausragen und es zudem keine Arretierung für die Karten gibt, wäre das Ganze nicht praktikabel.

128 GB eMMC Flash
Sequential Read: 166.5 MB/s
Sequential Write: 85 MB/s
512K Read: 153.8 MB/s
512K Write: 75.6 MB/s
4K Read: 13.2 MB/s
4K Write: 13.04 MB/s
4K QD32 Read: 35.12 MB/s
4K QD32 Write: 12.66 MB/s
Acer Swift 1 SF114-31-P6F6
128 GB eMMC Flash
Acer Aspire One Cloudbook 14 AO1-431-C6QM
32 GB eMMC Flash
Medion Akoya S4219
128 GB eMMC Flash
Lenovo E31-70 80KX015RGE
Seagate ST500LM000 Solid State Hybrid Drive
HP Stream 13-c102ng
32 GB eMMC Flash
CrystalDiskMark 3.0
-11%
-3%
-53%
1%
Read Seq
166.5
173.5
4%
151.2
-9%
116.4
-30%
152.8
-8%
Write Seq
85
77.9
-8%
55.7
-34%
120.7
42%
76.9
-10%
Read 512
153.8
154.8
1%
156.6
2%
37.01
-76%
167
9%
Write 512
75.6
64.1
-15%
46.9
-38%
73.1
-3%
22.79
-70%
Read 4k
13.2
15.88
20%
16.29
23%
0.507
-96%
18.28
38%
Write 4k
13.04
8.583
-34%
16.5
27%
4.156
-68%
16.78
29%
Read 4k QD32
35.12
25.73
-27%
20.62
-41%
0.967
-97%
31.59
-10%
Write 4k QD32
12.66
8.656
-32%
18.86
49%
0.652
-95%
16.08
27%

Grafikkarte

An Bord befindet sich Intels HD Graphics 405 GPU. Diese unterstützt DirectX 12 und arbeitet mit Geschwindigkeiten von bis zu 700 MHz. Die Resultate in den 3D Mark Benchmarks bewegen sich auf einem normalen Niveau für die hier verbaute GPU. Der im Dual-Channel-Modus laufende Arbeitsspeicher wirkt sich positiv aus. Ein Blick auf unser Vergleichsdiagramm verrät, dass die Nachfolgerin, die HD Graphics 505, deutlich leistungsstärker ist - auf niedrigem Niveau.

3DMark 11 Performance
565 Punkte
Hilfe
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU
Lenovo E31-70 80KX015RGE
Intel HD Graphics 5500, Intel Core i3-5005U
887 Points +79%
Acer Aspire ES1-332-P91H
Intel HD Graphics 505, Intel Pentium N4200
583 Points +18%
Acer Swift 1 SF114-31-P6F6
Intel HD Graphics 405 (Braswell), Intel Pentium N3710
496 Points
Medion Akoya S4219
Intel HD Graphics (Braswell), Intel Pentium N3700
468 Points -6%
Acer Aspire One Cloudbook 14 AO1-431-C6QM
Intel HD Graphics (Braswell), Intel Celeron N3050
394 Points -21%
HP Stream 13-c102ng
Intel HD Graphics (Braswell), Intel Celeron N3050
275 Points -45%

Gaming Performance

Der verbaute SoC bringt eine Handvoll Spiele flüssig auf den Bildschirm. Je älter ein Spiel ist, desto eher läuft es auf dem Swift. Allerdings muss man sich dabei mit geringen Auflösungen und niedrigen Qualitätseinstellungen zufrieden geben. Deutlich mehr spielbare Titel sind unter den im Windows Store auffindbaren Casual Games anzutreffen.

min.mittelhochmax.
The Elder Scrolls V: Skyrim (2011) 21.8 10.4 6.5
Dead Space 3 (2013) 43.2 19.6 14.3
BioShock Infinite (2013) 23.2 11.8 10
Battlefield 4 (2013) 16.5 12.5 8.3
Risen 3: Titan Lords (2014) 14 9.1
Alien: Isolation (2014) 18.9 13.6
Dragon Age: Inquisition (2014) 12.1 7.6
Dota 2 Reborn (2015) 35.2 22.8
Anno 2205 (2015) 10.8 6.9
Rainbow Six Siege (2015) 15.3 8.9
Rise of the Tomb Raider (2016) 7.1 4.2
Mirror's Edge Catalyst (2016) 10.5 6.1
Civilization VI (2016) 12.2 5.2
Farming Simulator 17 (2016) 31.3 21.3
Titanfall 2 (2016) 14.4 10.5
Resident Evil 7 (2017) 13.5 11

Emissionen & Energie

Geräuschemissionen

Das Swift wird passiv gekühlt. Somit gibt es keinen Lüfter, der Lärm erzeugen könnte. Während der Durchführung unserer Spieletests ist aus dem Inneren des Rechners gelegentlich ein sehr leises Knistern zu hören. Um dieses überhaupt wahrnehmen zu können, müssen die Lautsprecher des Rechners abgeschaltet sein, und man muss sich generell in einer sehr ruhigen Umgebung befinden. Im täglichen Office-Betrieb tritt dies nicht auf.

Temperatur

das Swift im Stresstest
das Swift im Stresstest

Unseren Stresstest (Prime95 und Furmark arbeiten für mindestens eine Stunde) durchläuft das Swift im Netz- und im Akkubetrieb auf die gleichen Weisen: Nur für wenige Sekunden arbeiten CPU und GPU mit hohen Geschwindigkeiten, dann setzt eine Drosselung auf 800 MHz (Prozessor) bzw. 480 MHz (Grafikkern) ein. Diese Werte werden für gut 20 bis 30 Minuten gehalten. Dann werden CPU und GPU regelmäßig noch etwas stärker auf 720 MHz (CPU) bzw. 460 MHz (GPU) abgebremst. Die Erwärmung des Rechners hält sich in Grenzen. Während des Stresstests wird an zwei Messpunkten die Vierzig-Grad-Celsius-Marke überschritten. Im Alltagsbetrieb fällt die Erwärmung viel geringer aus.

Max. Last
 36.1 °C32 °C26.9 °C 
 36.6 °C32.8 °C27 °C 
 31.9 °C27 °C25.2 °C 
Maximal: 36.6 °C
Durchschnitt: 30.6 °C
26.2 °C33.5 °C43.6 °C
25.5 °C34.9 °C44.2 °C
24.9 °C28.6 °C31.6 °C
Maximal: 44.2 °C
Durchschnitt: 32.6 °C
Netzteil (max.)  34.3 °C | Raumtemperatur 21.9 °C | FIRT 550-Pocket
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 30.6 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Subnotebook auf 30.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 36.6 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 36.1 °C (von 21.4 bis 281 °C für die Klasse Subnotebook).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 44.2 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.4 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 25 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.8 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 31.9 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.3 °C (-3.6 °C).
Wärmeentwicklung Oberseite (Last)
Wärmeentwicklung Oberseite (Last)
Wärmeentwicklung Unterseite (Last)
Wärmeentwicklung Unterseite (Last)
Wärmeentwicklung Oberseite (Leerlauf)
Wärmeentwicklung Oberseite (Leerlauf)
Wärmeentwicklung Unterseite (Leerlauf)
Wärmeentwicklung Unterseite (Leerlauf)

Lautsprecher

Die Stereo-Lautsprecher haben ihren Platz auf der Geräteunterseite gefunden. Sie erzeugen einen dünnen Klang, der weitgehend bassfrei daherkommt. Für ein besseres Klangerlebnis muss zu Kopfhörern oder externen Lautsprechern gegriffen werden.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2039.439.739.42540.639.640.63139.330.539.34038.832.938.85037.33137.36339.732.339.78040.628.540.610041.129.141.112541.325.841.316042.925.642.920043.824.643.82504522.84531547.52347.54005021.65050052.52152.563055.519.655.580057.31957.3100059.718.759.7125066.41866.4160075.817.575.8200075.517.375.5250073.617.173.6315071.416.971.4400069.716.869.7500068.916.968.9630066.716.866.7800066.416.766.41000066.416.666.41250066.816.466.81600067.316.467.3SPL82.830.382.8N46.51.446.5median 66.4median 18median 66.4Delta102.31035.335.132.931.831.83236.535.132.428.93328.936.328.848.32761.52752.924.860.92462.822.763.32269.521.267.82174.82075.919.472.718.97117.770.117.86917.671.817.668.117.671.417.673.717.670.417.571.617.671.617.669.617.459.717.583.630.662.51.5median 69.6median 17.84.72.4hearing rangehide median Pink NoiseAcer Swift 1 SF114-31-P6F6Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz
Acer Swift 1 SF114-31-P6F6 Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (75 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 22.8% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (2.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 9.4% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (22.2% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 73% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 5% vergleichbar, 22% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 61% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 33% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 6% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 4% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Frequenzdiagramm im Vergleich (Checkboxen oben an-/abwählbar!)

Energieaufnahme

Auf Seiten der Energieaufnahme zeigt das Swift keine Auffälligkeiten. Über den gesamten Lastbereich hinweg bewegt sich der Energiebedarf auf einem normalen Niveau für die hier verbaute Hardware-Plattform.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.16 / 0.36 Watt
Idledarkmidlight 4.1 / 8.3 / 8.6 Watt
Last midlight 13.5 / 14.5 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.

Akkulaufzeit

Ein Aufkleber auf dem Swift verspricht eine Akkulaufzeit von bis zu 13 Stunden. Der Wert erweist sich in der Praxis als durchaus realistisch. In unserem praxisnahen WLAN-Test erreicht der Acer Rechner eine Laufzeit von 11:01 - ein sehr guter Wert. Wir simulieren hier die Auslastung beim Aufruf von Webseiten. Das Profil "Ausbalanciert" ist aktiv, die Energiesparfunktionen sind deaktiviert, und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² geregelt.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing (Edge 38)
11h 01min
Battery Runtime - WiFi Websurfing
Acer Swift 1 SF114-31-P6F6
N3710, HD Graphics 405 (Braswell), 55 Wh
661 min
Acer Aspire One Cloudbook 14 AO1-431-C6QM
N3050, HD Graphics (Braswell), 55 Wh
631 min -5%
HP Chromebook 14 G1
2955U, HD Graphics (Haswell),  Wh
427 min -35%
HP Stream 13-c102ng
N3050, HD Graphics (Braswell), 37 Wh
370 min -44%
Medion Akoya S4219
N3700, HD Graphics (Braswell), 35 Wh
318 min -52%
Lenovo E31-70 80KX015RGE
5005U, HD Graphics 5500, 35 Wh
254 min -62%

Pro

+ Matter Bildschirm
+ Lautloser Betrieb
+ Ordentliche Tastatur
+ 128 GB eMMC-Speicher
+ 2 Jahre Garantie
+ Sehr gute Akkulaufzeiten

Contra

- Dunkler, kontrastarmer, blickwinkelinstabiler Bildschirm
- PWM-Flimmern ohne Netzteil bei 100% Luminanz
- Nicht aufrüstbar
- Kein Typ-C-USB
- Unterdurchschnittliche WLAN-Datenraten

Fazit

Das Swift 1 stellt innerhalb von Acers Swift Reihe das leistungsschwächste und preisgünstigste Modell dar. Verstecken muss es sich aber nicht. Trotz des überwiegend aus Kunststoff gefertigten Gehäuses kann das Swift 1 durchaus als schick bezeichnet werden. Dafür ist nicht zuletzt das schlanke Äußere verantwortlich. Mit den Core-i- bzw. Core-m-Prozessoren seiner teureren Geschwister kann das Swift 1 nicht mithalten. Der verbaute Pentium-N3710-Prozessor ist für einfache Anwendungen aus den Bereichen Office und Internet geeignet.

Acer hat hier eine schicke, schlanke, ausdauernde Schreib- und Surfmaschine im Sortiment. Der Preis von knapp 400 Euro macht das Gerät auch für Schüler und Studenten erschwinglich.

Der Rechner arbeitet immer lautlos und erwärmt sich nicht übermäßig stark. Das Speichermodul fasst insgesamt 128 GB. Davon sind knapp 96 GB nutzbar. Das sollte für die meisten Nutzer ausreichen. Eine beleuchtete Tastatur bietet der Rechner nicht. Das verbaute Modell hat einen sehr ordentlichen Endruck hinterlassen und ist auch für häufigere Schreibarbeiten zu gebrauchen. Dazu gesellen sich noch hervorragende Akkulaufzeiten. Der verhältnismäßig geringe Preis des Rechners schlägt sich im Bildschirm nieder: Acer verbaut ein dunkles, kontrastarmes, blickwinkelinstabiles Display. Nichtsdestotrotz: Gemessen am Preisniveau kann man mit dem Display aber leben.

Zum Abschluss noch ein Wunschzettel an Acer für einen potentiellen Nachfolger: Neben einem Apollo-Lake-SoC wären eine beleuchtete Tastatur und zumindest ein Typ-C-USB-Steckplatz wünschenswert. Ein IPS-Bildschirm würde das Ganze abrunden; dieser wäre bei dem Preisniveau des Swift 1 allerdings wohl nicht realisierbar.

Acer Swift 1 SF114-31-P6F6 - 09.02.2017 v6 (old)
Sascha Mölck

Gehäuse
78 /  98 → 79%
Tastatur
73%
Pointing Device
82%
Konnektivität
37 / 80 → 47%
Gewicht
68 / 35-78 → 76%
Akkulaufzeit
94%
Display
80%
Leistung Spiele
41 / 68 → 61%
Leistung Anwendungen
52 / 87 → 60%
Temperatur
93 / 91 → 100%
Lautstärke
100%
Audio
55 / 91 → 60%
Kamera
33 / 85 → 39%
Durchschnitt
68%
79%
Subnotebook - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 2 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Acer Swift 1 SF114-31-P6F6 Laptop
Autor: Sascha Mölck,  9.02.2017 (Update: 26.09.2022)