Notebookcheck Logo

Benchmarkcheck: Battlefield 4

Hochglanzpolitur. Dass Battlefield 4 optisch eine Augenweide ist, dürfte den meisten Spielern bekannt sein. Doch wie sieht es mit den Hardware-Anforderungen aus? Wir haben den Singleplayer-Part mit mehreren Notebook-Grafikkarten getestet.
Battlefield 4 Logo

Technik

Obwohl bereits die Battlefield-3-Technik über jeden Zweifel erhaben war, wirkt der Nachfolger noch eine ganze Ecke hübscher. Als einer der wenigen PC-Titel kann BF 4 an die Grafikqualität von Crysis 3 heranreichen und stellenweise sogar übertrumpfen. Neben den knackscharfen Texturen sind es vor allem die Effekte, welche für herunterklappende Kinnladen sorgen. Egal ob Licht, Schatten, Wasser, Rauch, Schnee oder sonstige  Partikel: DICE muss sich keine Kritik anhören.

Wobei man anmerken sollte, dass es die Entwickler leicht übertrieben haben. Wenn die eigene Figur von der Sonne oder anderen spiegelnden Objekten geblendet und aus allen Richtungen beschossen wird (Funkenflug, Bildverzerrung, Dreck auf der »Kamera« usw.), bekommt man kaum noch etwas vom Spielgeschehen mit. Dazu tragen auch zerstörbare Levelelemente bei, die den Atmosphäregrad weiter erhöhen.

Generell strotzen die Umgebungen nur so vor Details. DICE hat sich redlich Mühe gegeben, die Kampagne stimmig zu gestalten. Apropos Umgebungen: Während einige Levels – Ego-Shooter-typisch – recht linear gebaut sind, erhält man in manchen Szenen überraschend viel Freiraum, was Multiplayer-Feeling aufkommen lässt. Wie unsere Screenshots belegen, geizt die Kampagne nicht mit schicken Panoramen.

Low Settings
Low Settings
Medium Settings
Medium Settings
High Settings
High Settings
Ultra Settings
Ultra Settings

Leider hat die Technik noch ihre Kinderkrankheiten. So kam es bei den mehrstündigen Tests zu diversen Problemen. Einmal beklagte sich das Spiel über nicht vorhandene DirectX-9-Daten, obwohl alles auf dem neuesten Stand war. Auf einem anderen Notebook war Origin angeblich nicht korrekt installiert. Hin und wieder traten im Singleplayer-Modus – trotz aktuellem (Beta-)Treiber – auch Abstürze auf (Desktop-System mit Radeon R9 280X und Windows 7 64 Bit).

Ebenfalls störend: Unabhängig von der eingesetzten Hardware kommt es zwischenzeitlich zu Rucklern, die nicht immer auf die Bildwiederholrate zurückzuführen sind. Selbst mit potenter Hardware erscheint der Titel nicht durchgehend flüssig. Je nach System und Grafikeinstellungen flackern einige Objekte auch gern. Hoffen wir, dass die Entwickler in dieser Kategorie noch nachbessern.

Battlefield 4
Battlefield 4
Battlefield 4
Battlefield 4
Battlefield 4
Battlefield 4

Beim Grafikmenü gibt es nichts zu bemängeln. In Anlehnung an BF 3 bietet der Action-Kracher jede Menge Optionen. Die Palette reicht von A wie Antialiasing bis W wie Weapon DOF. Einsteiger, die sich nicht lange mit den Settings herumärgern möchten, jubeln über vier Presets. Ein Neustart ist bei Änderungen nicht nötig. Im Gegensatz zu anderen Genre-Kollegen (hat jemand Call of Duty gesagt?) überzeugt Battlefield 4 bereits ab der mittleren Stufe. Und selbst mit minimalen Details kann man nicht von einer hässlichen Optik reden.

Battlefield 4
Battlefield 4
Battlefield 4
Battlefield 4
Battlefield 4
Battlefield 4

Benchmark

Unsere Benchmark-Sequenz stammt aus dem Level »Shanghai«. Mit dem Tool Fraps zeichnen wir die knapp 1,5-minütige Autofahrt zu Beginn der Mission auf (siehe Video). Diese entspricht von der Bildwiederholrate etwa dem mittleren Single- respektive Multiplayer-Bedarf (kurzer Gegentest auf einer Conquest Map).

Da die Framerate – je nach Situation – deutlich variiert, fällt es schwer, eine allgemeine Aussage über die Leistung zu treffen. Ein Durchschnittswert von mindestens 40 fps sollte ein ordentliches, wenn auch nicht perfektes Gameplay ermöglichen.

Resultate

Sofern man das Ultra-Preset ignoriert, hält sich der Hardware-Hunger einigermaßen in Grenzen. Während die weit verbreiteten Intel Chips HD Graphics 4000 und 4600 (HD 3000 funktioniert nicht) kaum brauchbare Ergebnisse liefern, packt ein günstiges Allround-Modell wie die GeForce GT 640M zumindest niedrige Grafikoptionen.

Die mittlere Stufe erfordert weitaus mehr Rechenpower. Beim Einsatz von 1.366 x 768 Bildpunkten kommt eine GeForce GT 750M auf rund 45 fps. Hohe Details und 1.366 x 768 Pixel verlangen nach einer waschechten High-End-GPU. Erst ab der GeForce GT 670M(X) werden diese Settings ordentlich dargestellt. Mit dem Ultra-Preset, das vierfache MSAA-Kantenglättung addiert, haben derzeit alle Notebook-Grafikkarten ihre Schwierigkeiten. Lediglich die GeForce GTX 780M erreicht in der FullHD-Auflösung um die 40 fps.

An der Radeon HD 8970M/7970M (normal auf GTX-680M Niveau) und der Desktop Radeon R9 280X kann man wunderbar erkennen, dass Battlefield 4 besser mit AMD harmoniert. Kein Wunder, hatte der Grafikkarten-Riese bei der Entwicklung doch seine Finger im Spiel (Stichwort Mantle). In moderaten Einstellungen wendet sich das Blatt zum Teil. Grund: AMDs Enduro Technologie kostet erneut das eine oder andere Frame.

Battlefield 4
    1920x1080 Ultra Preset AA:4x MS     1366x768 High Preset     1366x768 Medium Preset     1024x768 Low Preset
HD Graphics 4000, 3610QM
Schenker XMG P502
4.7 (0min) fps ∼2%
12.2 (0min) fps ∼6%
19.7 (0min) fps ∼10%
32.2 (0min) fps ∼16%
Radeon HD 7660G, A10-4600M, Samsung SSD 830 Series MZ-7PC0128D/EU
AMD Pumori Platform A10-4600M
5.2 (4min) fps ∼3%
13.4 (6min) fps ∼7%
20.9 (12min) fps ∼10%
27.9 (11min) fps ∼14%
HD Graphics 4600, 4702MQ
Schenker M503
5.5 (0min) fps ∼3%
15.3 (0min) fps ∼8%
24.8 (0min) fps ∼12%
36.6 (0min) fps ∼18%
GeForce GT 640M, 2637M, Lite-On LMT-256M3M
Acer Aspire M3-581TG
9.9 (8min) fps ∼5%
23.5 (21min) fps ∼12%
34.7 (27min) fps ∼17%
50.3 (38min) fps ∼25%
Iris Pro Graphics 5200, 4750HQ, Intel SSD 525 Series SSDMCEAC180B3
Schenker S413
9.7 (6min) fps ∼5%
28.5 (24min) fps ∼14%
45.5 (37min) fps ∼23%
62.9 (49min) fps ∼31%
GeForce GT 750M, 4702MQ
Schenker M503
11.2 (0min) fps ∼6%
28.7 (0min) fps ∼14%
45.4 (0min) fps ∼22%
66.8 (0min) fps ∼33%
GeForce GTX 660M, 3610QM
Schenker XMG P502
14.9 (0min) fps ∼7%
34.8 (0min) fps ∼17%
53.4 (0min) fps ∼26%
77.7 (0min) fps ∼38%
Radeon R7 250, 3770K
Desktop-PC
14.9 (0min) fps ∼7%
42.7 (0min) fps ∼21%
66.7 (0min) fps ∼33%
98.2 (0min) fps ∼49%
GeForce GTX 670MX, 3610QM
Schenker XMG P502
18.6 (0min) fps ∼9%
44.9 (0min) fps ∼22%
68.8 (0min) fps ∼34%
98.4 (0min) fps ∼49%
GeForce GTX 765M, 4700MQ
Schenker W503
19.7 (0min) fps ∼10%
49.4 (0min) fps ∼24%
75.4 (0min) fps ∼37%
109.9 (0min) fps ∼54%
GeForce GTX 675MX, 3610QM
Schenker XMG P502
23.9 (0min) fps ∼12%
53.2 (0min) fps ∼26%
80.1 (0min) fps ∼40%
109.1 (0min) fps ∼54%
GeForce GTX 770M, 4700MQ
Schenker W503
26.5 (0min) fps ∼13%
62.2 (0min) fps ∼31%
94.2 (0min) fps ∼47%
126.8 (0min) fps ∼63%
GeForce GTX 680M, 3610QM
Schenker XMG P502
31.1 (0min) fps ∼15%
69.7 (0min) fps ∼35%
91 (0min) fps ∼45%
111.1 (0min) fps ∼55%
Radeon HD 7970M, 3610QM
Schenker XMG P502
35.3 (0min) fps ∼18%
53.3 (0min) fps ∼26%
61.9 (0min) fps ∼31%
73.8 (0min) fps ∼37%
Radeon HD 8970M, 4700MQ
Schenker W503
37.7 (0min) fps ∼19%
57.4 (0min) fps ∼28%
67.4 (0min) fps ∼33%
80.7 (0min) fps ∼40%
GeForce GTX 780M, 4700MQ
Schenker W503
40 (0min) fps ∼20%
88.7 (0min) fps ∼44%
109.2 (0min) fps ∼54%
131.1 (0min) fps ∼65%
GeForce GTX 660 Ti, 3770K
Desktop-PC
42 (0min) fps ∼21%
90.4 (0min) fps ∼45%
107.2 (0min) fps ∼53%
126 (0min) fps ∼62%
GeForce GTX 680, 2600K, Samsung SSD 840 Pro 256GB MZ7PD256HAFV-0Z000
Desktop GTX 680, Intel Core i7-2600K
50.6 (41min) fps ∼25%
86 (60min) fps ∼43%
90 (67min) fps ∼45%
108 (80min) fps ∼53%
Radeon R9 280X, 3770K
Desktop-PC
58.5 (0min) fps ∼29%
101.7 (0min) fps ∼50%
114.2 (0min) fps ∼57%
137.3 (0min) fps ∼68%

Fazit

Trotz mehrerer Ungereimtheiten hinterlässt die Frostbite-3-Engine einen hervorragenden Eindruck. Technik-Gurus, die eine topmoderne Optik erwarten, dürften nicht enttäuscht sein. Spielerisch hat uns der Singleplayer-Modus nicht vom Hocker gehauen. Neben dem üblichen Armee-Pathos kosten auch die krude Geschichte, die klischeehaften Charaktere und die uninspirierten 08/15-Ballereien Sympathie. Als kleiner Snack zwischen den Multiplayer-Partien taugt die Kampagne aber durchaus.

Battlefield 4
Battlefield 4
Battlefield 4
Battlefield 4
Battlefield 4
Battlefield 4

Testsysteme

Unsere vier wichtigsten Testgeräte stammen von Schenker Technologies (mysn.de):

  • W503 (Core i7-4700MQ, 8 GB DDR3, GeForce GTX 765M, GTX 770M, GTX 780M, Radeon HD 8970M & HD Graphics 4600)
  • M503 (Core i7-4702MQ, 8 GB DDR3, GeForce GT 750M & HD Graphics 4600)
  • XMG P502 (Core i7-3610QM, 8 GB DDR3, GeForce GTX 660M, GTX 670MX, GTX 675MX, GTX 680M, Radeon HD 7970M & HD Graphics 4000)
  • Xesia M501 (Core i7-2630QM, 8 GB DDR3, GeForce GT 630M & HD Graphics 3000)

Ein weiteres Dankeschön geht an Micron für die 480 GByte große Crucial M500, auf der Windows 7 Professional 64 Bit installiert ist. 

Verwendete GPU-Treiber: Nvidia 331.65, AMD 13.11 Beta 8, Intel 9.18.10.3257 bzw. 9.17.10.3223

von links nach rechts: Schenker Xesia M501, M503, XMG P502 & W503
von links nach rechts: Schenker Xesia M501, M503, XMG P502 & W503

Übersicht

Einschränkungen anzeigen
PosModell< PrevNext >Battlefield 4
 Battlefield 4 (2013)
low
1024x768
Low Preset
med.
1366x768
Medium Preset
high
1366x768
High Preset
ultra
1920x1080
Ultra Preset
4x MSAA
4K
3840x2160
High Preset
NVIDIA Titan RTX
200
200
200
200
159
NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti (Desktop)
0n2
0n2
0n2
0n2
0n2
NVIDIA GeForce RTX 2080 Super (Desktop)
200
200
200
191
126
NVIDIA GeForce RTX 2080 (Desktop)
0n2
0n2
0n2
0n2
0n2
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (Desktop)
200
117
NVIDIA Titan X Pascal
199.5
199.5
199.6
198.7
126.2
NVIDIA GeForce RTX 2070 Super (Desktop)
200
200
200
200
114
AMD Radeon VII
199.1
199.8
199.8
180.6
70.4
NVIDIA GeForce RTX 2070 (Desktop)
0n3
0n3
0n3
0n3
0n3
NVIDIA GeForce GTX 1080 (Desktop)
200
200
200
176
90
NVIDIA GeForce RTX 2060 Super (Desktop)
0n2
0n2
0n2
0n2
0n2
NVIDIA GeForce RTX 2060 (Desktop)
199.4
199.6
199.8
163.9
55.4
AMD Radeon RX Vega 64
0n7
0n7
0n8
0n8
0n8
NVIDIA GeForce GTX 1080 Mobile
172
90.2
AMD Radeon RX Vega 56
199
200
200
130
71
NVIDIA GeForce GTX 1070 (Desktop)
200
200
200
0n3
0n3
NVIDIA GeForce GTX 1070 Mobile
0n5
0n5
0n7
0n8
0n4
NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti (Desktop)
200
200
200
89
54.6
NVIDIA GeForce GTX 980 Ti
136
70
PosModell< PrevNext >Battlefield 4
low med. high ultra 4K
AMD Radeon R9 Fury
101
56
AMD Radeon R9 Nano
100
53.6
NVIDIA GeForce GTX 980
179.7
162.7
157.4
93.4
51
AMD Radeon RX 590 (Desktop)
199.3
200
199.9
95.1
51
AMD Radeon RX 580 (Desktop)
197
187.7
183
87.6
47
NVIDIA GeForce GTX 980 (Laptop)
0n2
0n2
0n2
0n2
0n2
AMD Radeon R9 390X
198.3
189.3
172.4
89.7
49.9
AMD Radeon RX 570 (Desktop)
200
199
192
82
43.6
AMD Radeon RX 480 (Desktop)
82
41.9
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile
0n6
0n6
0n6
0n7
0n2
NVIDIA GeForce GTX 780 Ti
171
147.9
136
89
NVIDIA GeForce GTX 1650 (Desktop)
200
200
193
84
41.3
NVIDIA GeForce GTX 970
199.8
199.7
195
0n2
0n2
AMD Radeon RX 470 (Desktop)
77
38.3
AMD Radeon R9 290X
0n3
46.6
NVIDIA GeForce GTX 980M
0n3
0n3
0n4
0n4
0n2
AMD Radeon R9 280X
137.3
114.2
101.7
58.5
AMD Radeon R9 380
194.3
176.1
148.9
59.5
25.3
NVIDIA GeForce GTX 960
198.8
193.2
147.5
58
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Mobile
0n2
0n2
0n2
0n2
PosModell< PrevNext >Battlefield 4
low med. high ultra 4K
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti (Desktop)
66
30.2
NVIDIA GeForce GTX 970M
0n3
0n3
0n4
0n4
27.1
NVIDIA GeForce GTX 680
0n2
0n2
0n2
0n2
32.4
AMD Radeon R9 M295X
105.2
93.4
89.2
39.9
21.7
NVIDIA GeForce GTX 1050 (Desktop)
54
24
NVIDIA GeForce GTX 1050 Mobile
0n5
0n5
0n5
0n5
19.5
AMD Radeon R7 370
185.6
166.3
131.1
52.9
NVIDIA GeForce GTX 880M
0n2
0n2
0n3
0n3
NVIDIA GeForce GTX 950
199.7
176.7
123.4
48
23.4
NVIDIA GeForce GTX 660 Ti
126
107.2
90.4
42
NVIDIA GeForce GTX 760
176.4
141.7
104.6
49.3
NVIDIA GeForce GTX 780M
131.1
109.2
88.7
40
AMD Radeon RX 460 (Desktop)
38.6
19.2
AMD Radeon HD 7870
91.6
76.5
68
43
NVIDIA GeForce GTX 965M
0n3
0n3
0n3
0n3
0n2
NVIDIA GeForce GTX 870M
0n3
0n3
0n4
0n4
AMD Radeon R9 M290X
93
81.6
73.9
38.7
AMD Radeon HD 8970M
0n2
0n2
0n2
0n2
NVIDIA GeForce GTX 680M
111.1
91
69.7
31.1
AMD Radeon R9 M390
168
121
91
37.6
19.5
PosModell< PrevNext >Battlefield 4
low med. high ultra 4K
AMD Radeon HD 7970M
73.8
61.9
53.3
35.3
NVIDIA GeForce GTX 960M
0n6
0n6
0n7
0n7
0n2
NVIDIA GeForce GTX 750 Ti
162.3
116.3
81.8
33.3
NVIDIA GeForce GT 1030 (Desktop)
0n2
0n2
0n2
0n2
NVIDIA GeForce MX250
88
68
63
29.9
NVIDIA GeForce MX150
0n2
0n2
0n2
0n2
NVIDIA GeForce GTX 770M
126.8
94.2
0n2
0n2
NVIDIA GeForce GTX 860M
0n4
0n6
0n8
0n8
NVIDIA GeForce GTX 675MX
109.1
80.1
53.2
23.9
NVIDIA GeForce GTX 950M
0n7
0n7
0n7
0n7
10.9
AMD Radeon R9 M385X
66.8
56.1
52.5
26.2
NVIDIA GeForce GTX 850M
0n6
0n7
0n9
0n9
AMD Radeon R9 M280X
42.2
33
28.6
21.3
NVIDIA GeForce 945M
111.9
78.3
54.4
21.6
NVIDIA GeForce GTX 765M
0n2
0n2
0n2
0n2
AMD Radeon R9 M370X
97.1
59
41.5
16.6
NVIDIA GeForce GTX 670MX
98.4
68.8
44.9
18.6
NVIDIA GeForce GTX 760M
0n2
0n2
0n2
0n2
AMD Radeon HD 8870M
46.7
39.1
35.3
15.1
AMD Radeon R7 250
98.2
66.7
42.7
14.9
PosModell< PrevNext >Battlefield 4
low med. high ultra 4K
NVIDIA GeForce GT 755M
57.3
41.1
17.9
NVIDIA GeForce GTX 660M
77.7
53.4
34.8
14.9
NVIDIA GeForce 845M
56.4
37
27.1
10.9
AMD Radeon HD 8850M
40.7
30.6
AMD Radeon R9 M265X
98
0n2
0n2
0n2
NVIDIA GeForce GT 750M
0n3
0n3
0n3
0n3
NVIDIA GeForce 940MX
0n10
0n11
0n11
0n10
NVIDIA GeForce 940M
0n4
0n4
0n4
0n2
NVIDIA GeForce 930MX
66.6
46.4
30.9
11.9
AMD Radeon R9 M375
43.8
30.6
11.9
AMD Radeon R7 M445
74.3
49.6
32.7
11.7
AMD Radeon R7 M370
68
46.7
33.2
12.8
NVIDIA GeForce 840M
0n2
0n2
0n2
11.2
NVIDIA GeForce GT 745M
45.8
28.9
11.2
AMD Radeon R7 512 Cores (Kaveri Desktop)
62
45.8
30.4
11.1
Intel Iris Pro Graphics 5200
62.9
45.5
28.5
9.7
3.9
NVIDIA GeForce GT 740M
0n5
0n5
0n5
0n3
NVIDIA GeForce 930M
0n2
0n2
0n2
Intel Iris Graphics 550
0n2
0n2
0n2
0n2
NVIDIA GeForce 830M
54.3
36.8
25.6
9.5
PosModell< PrevNext >Battlefield 4
low med. high ultra 4K
Intel Iris Plus Graphics 640
0n2
0n2
0n2
0n2
NVIDIA GeForce 920MX
54.5
37.8
26
11
Intel Iris Graphics 540
0n2
0n2
0n2
10.4
NVIDIA GeForce GT 735M
48.4
33
23.2
NVIDIA GeForce 825M
51.2
34.7
24.7
AMD Radeon R7 M260X
48.5
32.6
22.6
8.2
NVIDIA GeForce GT 730M
52.5
34.6
24.2
9.1
AMD Radeon HD 8750M
0n2
0n2
0n2
8.1
AMD Radeon R7 M265
0n2
0n2
26.7
AMD Radeon R7 (Bristol Ridge)
0n4
0n4
0n4
0n3
NVIDIA GeForce GT 640M
50.3
34.7
23.5
9.9
AMD Radeon R7 (Carrizo)
0n2
0n2
0n2
0n2
AMD Radeon R7 (Kaveri)
0n2
0n2
6.2
4.9
AMD Radeon R7 M460
59.4
38
23.9
7.8
AMD Radeon R7 M360
0n3
0n3
0n3
0n3
NVIDIA GeForce 920M
51.4
35.1
24.5
9.6
AMD Radeon R7 M440
0n2
0n2
0n2
0n2
AMD Radeon R7 M260
43
31.6
20.3
6.7
AMD Radeon RX Vega 6 (Ryzen 2000/3000)
40.1
29.9
19.7
8.4
Intel HD Graphics 530
0n3
0n3
0n3
0n3
PosModell< PrevNext >Battlefield 4
low med. high ultra 4K
AMD Radeon R5 (Bristol Ridge)
35.8
24.3
18.2
7
Intel UHD Graphics 620
0n5
0n5
0n5
0n4
Intel HD Graphics 620
0n28
0n28
0n28
0n23
AMD Radeon R6 (Carrizo)
0n2
0n2
0n2
5.4
AMD Radeon HD 8670D
52.4
37
23.6
7.9
Intel HD Graphics 5600
46.9
30.9
18.6
6
AMD Radeon HD 8570D
37
26.5
17.8
6.2
AMD Radeon HD 8670M
33.6
24.8
17.1
AMD Radeon HD 7660D
41.9
30.1
19.6
7
AMD Radeon HD 8650G
0n2
0n2
17.1
5.6
NVIDIA GeForce GT 630M
0n2
21.1
14.8
6.3
AMD Radeon HD 7560D
35.8
25
16.9
5.9
AMD Radeon R5 M330
0n3
0n3
0n3
0n2
AMD Radeon R5 M430
42.9
29.9
19.1
AMD Radeon R5 M255
51.3
36.2
24.7
7.8
NVIDIA GeForce 910M
33.7
24.6
18.6
7.3
NVIDIA GeForce 820M
38.8
26.3
18.7
Intel HD Graphics 520
0n29
0n29
0n28
0n17
Intel Iris Graphics 6100
35.1
26.8
17.2
6.4
NVIDIA GeForce GT 720M
30.4
21.4
15.2
PosModell< PrevNext >Battlefield 4
low med. high ultra 4K
AMD Radeon R5 M240
26.8
22.4
17.7
AMD Radeon R5 M320
28.5
21.7
AMD Radeon R5 M230
38.6
26.1
17.4
Intel HD Graphics 6000
32
22.2
15.6
5.6
Intel Iris Graphics 5100
36.1
26.1
15.3
5.7
Intel HD Graphics 4600
36.6
24.8
15.3
5.5
Intel HD Graphics 5500
0n3
0n3
0n3
0n2
Intel UHD Graphics 615
0n2
0n2
0n2
Intel HD Graphics 615
0n5
0n5
0n5
6.4
AMD Radeon R5 (Kaveri)
16.5
12
9.2
NVIDIA GeForce 710M
40.1
26.5
16.5
AMD Radeon HD 7660G
0n2
0n2
0n2
0n2
Intel HD Graphics 5000
28.6
19.9
13.3
AMD Radeon HD 8550G
33.6
23.5
16.6
5.3
AMD Radeon HD 8470D
35.2
24.6
16.5
5.2
Intel HD Graphics 515
0n8
0n8
0n8
0n5
Intel HD Graphics 4400
0n5
0n5
9
Intel HD Graphics 510
33.4
22.5
15.9
Intel HD Graphics 505
0n2
0n2
0n2
Intel HD Graphics 5300
15.2
11.6
7.5
PosModell< PrevNext >Battlefield 4
low med. high ultra 4K
AMD Radeon HD 7480D
26.5
18.4
12.7
3.9
Intel HD Graphics 4000
32.2
19.7
12.2
4.7
AMD Radeon R5 (Beema/Carrizo-L)
0n2
0n2
0n2
AMD Radeon R4 (Beema)
18.6
12.7
8.8
3.3
AMD Radeon R3 (Mullins/Beema)
20.2
14.7
10.1
Intel HD Graphics 4200
15.9
10.1
6.6
2.5
AMD Radeon HD 8450G
28
19.6
14.5
4.6
AMD Radeon HD 8400
20.9
AMD Radeon HD 8350G
25.8
18.2
13.1
AMD Radeon HD 8330
18.9
Intel HD Graphics 405 (Braswell)
16.5
12.5
8.3
Intel HD Graphics 400 (Braswell)
16.2
12.3
7.9
Intel HD Graphics (Haswell)
0n2
0n2
11.8
3.9
AMD Radeon HD 8280
15.9
11.7
Intel HD Graphics (Cherry Trail)
13.3
AMD Radeon HD 8210
9.9
Intel HD Graphics (Bay Trail)
7.3
(-) * Geringere Werte sind besser. / n123 Anzahl der Benchmarks die zu diesem Wert beitragen / * Geschätzte Position

 

Legende
5ruckelt - Das Spiel wird in dieser Detailstufe wahrscheinlich nicht flüssig mit dieser Grafikkarte laufen. Mindestens ein Benchmarkwert ist kleiner als 25fps
könnte ruckeln - Interpolierte Information. Bei einer langsameren Grafikkarte wurde dieses Spiel als ruckelnd klassifiziert und daher wird dies auch bei dieser angenommen, da keine Benchmarkwerte eingetragen sind.
30flüssig - Dieses Spiel sollte in den betroffenen Einstellungen flüssig laufen, da kein Benchmarkwert eingetragen wird, der die Grenze unterschreitet: 25fps
40flüssig - Dieses Spiel sollte in den betroffenen Einstellungen flüssig laufen, da kein Benchmarkwert eingetragen wird, der die Grenze unterschreitet: 35fps
60flüssig - Dieses Spiel sollte in den betroffenen Einstellungen flüssig laufen, da kein Benchmarkwert eingetragen wird, der die Grenze unterschreitet: 58fps
könnte flüssig laufen - Eine langsamere Grafikkarte wurde als schnell genug klassifiziert und daher wird dies auch für diese geschätzt (da keine Benchmarkwerte eingetragen sind).
?unsicher - Zwei mögliche Fälle: Der kleinste gefundene Benchmarkwert ist zwar unter dem Grenzwert für eine flüssige Darstellung, jedoch ist der Durchschnitt darüber. Zweiter Fall, der Benchmarkwert ist unter der Grenze, jedoch ist die nächst-langsamere Karte als flüssig eingestuft.
unsicher vererbt - Die nächst-langsamere Karte ist als "unsicher" eingestuft und daher wird dieser Wert auch an schnellere Karten vererbt, die keine Benchmarkwerte haben.
Der Wert in den einzelnen Feldern beziffert die durchschnittlichen Bilder pro Sekunde. Bewegen Sie den Mauszeiger auf diesen Wert um eine detaillierte Auflistung aller Benchmarks zu sehen.
Alle 15 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Sonstige Tests > Benchmarkcheck: Battlefield 4
Autor: Florian Glaser,  1.11.2013 (Update: 18.05.2021)