Die AMD Radeon R9 M280X ist eine DirectX-12-Grafikkarte der oberen Mittelklasse für Notebooks. Sie wird in 28 Nanometern gefertigt und basiert auf der GCN-Architektur (Graphics Core Next) von AMD. Der zugrundeliegende Saturn-Chip – im Desktop-Segment unter dem Codenamen Bonaire auf der Radeon R7 M260(X) zu finden – taktet mit 900 bis 1.000 MHz (Boost) und verfügt über 896 Shadereinheiten, 56 TMUs sowie 16 ROPs. Über ein 128 Bit breites Interface können bis zu 4 GB GDDR5-Speicher (1.375 MHz bzw. 5.500 MHz effektiv, 88 GB/s) angebunden werden.
Die Leistung der Radeon R9 M280X ordnet sich in etwa zwischen den Nvidia-Modellen GeForce GTX 765M und GeForce GTX 850M bzw. GTX 950M ein. Aktuelle Spiele des Jahres 2014/2015 werden in der Regel in mittleren bis hohen Einstellungen und FullHD-Auflösung flüssig wiedergegeben; sehr anspruchsvolle Titel wie Assassin's Creed Unity können allerdings etwas nierigere Settings erfordern.
Der Grafikchip unterstützt das automatische Umschalten zur Prozessorgrafik namens Enduro (ähnlich Nvidias Optimus) sowie einige weitere Stromspartechniken wie ZeroCore (vollständige Deaktivierung bei abgeschaltetem Display, nur ohne Enduro wirksam). Eine offizielle TDP-Angabe ist bislang nicht bekannt; schätzungsweise dürfte der Maximalverbrauch bei etwa 70 bis 80 Watt liegen, sodass die GPU nur in großen Notebooks ab 15 Zoll Bilddiagonale eingesetzt werden kann.
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte - Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte * Smaller numbers mean a higher performance
Spiele-Benchmarks
Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.