Notebookcheck Logo

NVIDIA GeForce GTX 770M

NVIDIA GeForce GTX 770M

Die NVIDIA GeForce GTX 770M ist eine DirectX 11 Notebook-Grafikkarte der High-End Klasse, welche Mitte 2013 vorgestellt wurde. Sie basiert auf dem GK106-Chip der Kepler-Serie und wird in 28nm bei TSMC hergestellt. Im Vergleich zur GTX 670MX ist die 770M höher getaktet (Kern und Speicher) und weist sonst die selben Eckdaten auf.

Die GeForce 700M Serie bietet als neues Feature den sogenannten GPU Boost 2.0. Damit kann sich der Grafikkern automatisch übertakten wenn genügend Kühlleistung vorhanden ist. Laut Nvidia sollen dadurch bis zu 15% mehr Performance möglich sein, wenn Applikation und Notebook genügend Spielraum bieten. 

Architektur
Der GK106 verfügt als Kepler-Chip über 5 Shader-Blöcke mit je 192 CUDA Cores, die vom Hersteller mit dem Kürzel SMX bezeichnet werden. Bei der 770M sind davon alle 5 aktiviert. Zwei SMX bilden zusammen mit zwei Polymorph Engines und einer gemeinsamen Raster Engine einen sogenannten GPC (Graphics Processing Cluster). Da die Shader keine eigene Takt-Domain mehr besitzen (Hot Clock), entspricht die Rechenleistung in etwa der Hälfte der Einheiten der Fermi-Architektur mit doppelter Taktrate. Diese Änderung ist einer der Gründe dafür, dass sich laut Nvidia die Energieeffizienz gegenüber dem Vorgänger verdoppelt hat. Auch die Tesselations-Leistung soll - speziell bei hohen Faktoren - noch einmal deutlich verbessert worden sein.

Leistung
Die Performance der GeForce GTX 770M liegt durch die höhere Taktfrequenz zwischen der Geforce GTX 675MX und der GeForce GTX 680M. Durch den GPU Boost 2.0 ist die Leistung jedoch von Applikation und Kühlleistung des Notebooks abhängig. Sehr anspruchsvolle Spiele wie Crysis 3 oder Far Cry 3 sind dadurch nur in hohen Details bei 1.600x900 Pixeln flüssig spielbar. Die meisten aktuellen Spiele aus 2012 sind jedoch in Full HD und maximalen Details flüssig spielbar.

Features
Das Featureset entspricht den Keplerkarten der GeForce GTX 600M Serie wie der GTX 670MX. Bis zu 4 aktive Displays (mit Optimus u.U. weniger) können mit der GTX 770M betrieben werden, die mit einer maximalen Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln zum Beispiel über DisplayPort 1.2 oder HDMI 1.4a angebunden werden können. HD-Audio-Formate wie Dolby True HD und DTS-HD lassen sich als Bitstream an einen geeigneten Receiver senden. Wie in der Vergangenheit kann jedoch auch weiterhin 3D Vision nicht mit Optimus-Unterstützung kombiniert werden.

Der PureVideo HD Videoprozessor der fünften Generation (VP5) kann die Formate MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, H.264 und VC1/WMV9 bis zu einer Auflösung von 4k decodieren und somit den Prozessor entlasten. Auch zwei parallele Streams, beispielsweise für Picture-in-Picture bei einer Blu-Ray, sind möglich. Eine weitere Neuerung ist die Integration eines dedizierten Videoencoders ähnlich Intels Quick Sync, der über die NVENC-API angesprochen werden kann.

Die Leistungsaufnahme der GeForce GTX 770M sollte bei rund 75 Watt liegen (wie bei der 670MX laut Gerüchten) und sich dadurch am besten für Notebooks im Bereich 15-17 Zoll eignen. Bei geringer Last helfen zusätzliche Taktstufen dabei, Energie einzusparen, im Leerlauf kann die GPU mit Hilfe der Optimus-Technologie zugunsten eines IGP auch vollständig deaktiviert werden.

GeForce GTX 700M Serie

GeForce GTX 780M SLI compare 3072 @ 0.82 GHz2x 256 Bit @ 5000 MHz
GeForce GTX 770M SLI compare 1920 @ 0.81 GHz2x 192 Bit @ 4000 MHz
GeForce GTX 780M compare 1536 @ 0.82 GHz256 Bit @ 5000 MHz
GeForce GTX 765M SLI compare 1536 @ 0.85 GHz2x 128 Bit @ 4000 MHz
GeForce GTX 775M compare 1344 @ 0.72 GHz256 Bit @ 3600 MHz
GeForce GTX 770M 960 @ 0.81 GHz192 Bit @ 4000 MHz
GeForce GTX 765M compare 768 @ 0.85 GHz128 Bit @ 4000 MHz
GeForce GTX 760M compare 768 @ 0.66 GHz128 Bit @ 4000 MHz
CodenameN14E-GS
ArchitekturKepler
Pipelines960 - unified
Kerntakt811 MHz
Speichertakt4000 MHz
Speicherbandbreite192 Bit
SpeichertypGDDR5
Max. Speichergröße3 GB
Shared Memorynein
APIDirectX 11, Shader 5.0, OpenGL 4.3
Stromverbrauch50-55 Watt
Transistoren3.5 Billion
Herstellungsprozess28 nm
FeaturesOptimus, SLI, PhysX, Verde Drivers, CUDA, 3D Vision, 3DTV Play
Notebookgrößegroß (17" z.B.)
Erscheinungsdatum30.05.2013

Benchmarks

Performance Rating - 3DMark 11 + Fire Strike + Time Spy
9 pt (9%)
3DMark - 3DMark Cloud Gate Score
min: 14357     avg: 14823     median: 14766 (16%)     max: 15359 Points
3DMark - 3DMark Cloud Gate Graphics
min: 22909     avg: 23685     median: 23513 (6%)     max: 24948 Points
3DMark - 3DMark Fire Strike Standard Score
min: 3028     avg: 3188     median: 3131 (1%)     max: 3480 Points
3DMark - 3DMark Fire Strike Standard Graphics
min: 3214     avg: 3396     median: 3347 (4%)     max: 3729 Points
3DMark - 3DMark Ice Storm Graphics
min: 75954     avg: 125642     median: 126843 (17%)     max: 190609 Points
3DMark 11 - 3DM11 Performance Score
min: 4916     avg: 5142     median: 5066 (7%)     max: 5389 Points
3DMark 11 - 3DM11 Performance GPU
min: 4692     avg: 4974     median: 4889 (4%)     max: 5235 Points
3DMark Vantage
3DM Vant. Perf. total +
3DMark Vantage - 3DM Vant. Perf. total
min: 19081     avg: 19473     median: 19208 (6%)     max: 20395 Points
3DM Vant. Perf. GPU no PhysX +
3DMark Vantage - 3DM Vant. Perf. GPU no PhysX
min: 17960     avg: 18431     median: 18137.5 (10%)     max: 19524 Points
3DMark 06 3DMark 06 - Standard 1280x1024 +
3DMark 06
min: 21791     avg: 22473     median: 22486 (31%)     max: 23020 Points
3DMark 06 - Standard 1024x768 +
3DMark 06
min: 21806     avg: 22510     median: 21806 (30%)     max: 23917 Points
Unigine Heaven 3.0 - Unigine Heaven 3.0 DX 11
min: 47.2     avg: 48.8     median: 48.5 (16%)     max: 51 fps
Unigine Heaven 2.1 - Heaven 2.1 high
min: 58.7     avg: 62.7     median: 62 (12%)     max: 68.1 fps
SPECviewperf 11
specvp11 snx-01 +
SPECviewperf 11 - specvp11 snx-01
min: 2.24     avg: 2.3     median: 2.3 (2%)     max: 2.26 fps
specvp11 tcvis-02 +
SPECviewperf 11 - specvp11 tcvis-02
min: 1.05     avg: 1.1     median: 1.1 (2%)     max: 1.1 fps
specvp11 sw-02 +
SPECviewperf 11 - specvp11 sw-02
min: 10.65     avg: 11.1     median: 11.1 (13%)     max: 11.55 fps
specvp11 proe-05 +
SPECviewperf 11 - specvp11 proe-05
min: 1.38     avg: 1.4     median: 1.4 (6%)     max: 1.48 fps
specvp11 maya-03 +
SPECviewperf 11 - specvp11 maya-03
min: 11.75     avg: 13.9     median: 14.8 (11%)     max: 15.11 fps
specvp11 lightwave-01 +
SPECviewperf 11 - specvp11 lightwave-01
min: 16.98     avg: 18.6     median: 18.6 (20%)     max: 20.28 fps
specvp11 ensight-04 +
SPECviewperf 11 - specvp11 ensight-04
min: 19.74     avg: 20.3     median: 19.8 (9%)     max: 21.35 fps
specvp11 catia-03 +
SPECviewperf 11 - specvp11 catia-03
min: 10.27     avg: 11.4     median: 11.9 (14%)     max: 12.1 fps
Cinebench R10 Cinebench R10 Shading (32bit) +
Cinebench R10 - Cinebench R10 Shading (32bit)
min: 6765     avg: 6801     median: 6804 (5%)     max: 6844 Punkte
Cinebench R11.5 Cinebench R11.5 OpenGL 64 Bit +
Cinebench R11.5 - Cinebench R11.5 OpenGL 64 Bit
min: 55.7     avg: 58.8     median: 59 (21%)     max: 63.1 fps
Cinebench R15
Cinebench R15 OpenGL 64 Bit +
Cinebench R15 OpenGL Ref. Match 64 Bit +
GLBenchmark 2.5 - GLBench 2.5 Egypt HD Offscreen
551 fps (100%)
GLBenchmark 2.5 - GLBench 2.5 Egypt HD
60 fps (100%)
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
GFXBench 2.7 T-Rex HD Onscreen C24Z16 +
GFXBench T-Rex HD Offscreen C24Z16 +
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance

Spiele-Benchmarks

Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.

min. 1024x768
123.2  fps    + Vergleich
mittel 1366x768
90.3  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
43.4  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
27.2  fps    + Vergleich
» In Detailstufe hoch mit allen getesteten Notebooks spielbar
Evolve

Evolve

2015
min. 1024x768
74.7  fps    + Vergleich
mittel 1366x768
60.4  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
32.8  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
28.8  fps    + Vergleich
» In Detailstufe mittel mit allen getesteten Notebooks spielbar
The Crew

The Crew

2014
min. 1280x720
60  fps    + Vergleich
mittel 1366x768
60  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
47.1  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
29.7  fps    + Vergleich
» In Detailstufe hoch mit allen getesteten Notebooks spielbar
min. 1024x768
93.9  fps    + Vergleich
mittel 1366x768
68  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
27.8  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
18.8  fps    + Vergleich
» In Detailstufe mittel mit allen getesteten Notebooks spielbar
Far Cry 4

Far Cry 4

2014
min. 1024x768
93.2  fps    + Vergleich
mittel 1366x768
73.1  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
31.2  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
25.2  fps    + Vergleich
» In Detailstufe mittel mit allen getesteten Notebooks spielbar
min. 1024x768
48.8  fps    + Vergleich
mittel 1366x768
36.1  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
19.1  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
14.3  fps    + Vergleich
» In Detailstufe mittel mit allen getesteten Notebooks spielbar
min. 1024x768
86.3  fps    + Vergleich
mittel 1366x768
57.1  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
39.1  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
24.9  fps    + Vergleich
» In Detailstufe hoch mit allen getesteten Notebooks spielbar
min. 1024x768
123.6  fps    + Vergleich
mittel 1366x768
53.4  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
32.7  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
30  fps    + Vergleich
» In Detailstufe mittel mit allen getesteten Notebooks spielbar
F1 2014

F1 2014

2014
min. 1024x768
132  fps    + Vergleich
mittel 1366x768
122  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
119  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
86  fps    + Vergleich
» In Detailstufe max. mit allen getesteten Notebooks spielbar
min. 1024x768
64.4  fps    + Vergleich
mittel 1366x768
46.3  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
28.4  fps    + Vergleich