Notebookcheck Logo

NVIDIA GeForce RTX 3050 6GB Laptop GPU

NVIDIA GeForce RTX 3050 6GB Laptop GPU

Die Nvidia GeForce RTX 3050 6 GB Laptop GPU (oder Mobile, NVIDIA_DEV.2583, GN20-P0-R 6GB, 3050 Refresh) ist der Refresh der RTX 3050 mit 4GB und bietet neben dem größeren Grafikspeicher auch mehr Shader (2.560 Kerne = +25% wie die RTX 3050 Ti). Dafür wurde der Speicherbus von 128 Bit auf 96 Bit reduziert.

Wie üblich wird es verschiedene Varianten mit einem TGP von 35 - 50 (ehemals Max-Q) und 60 - 80 Watt geben. Diese takten von 713 - 1530 (Basistakt) bis 1058 - 1740 (Boost) und bieten dementsprechend eine unterschiedliche Performance.

Die durchschnittliche Leistung sollte etwas oberhalb der alten RTX 3050 (4GB) Laptop GPU liegen und knapp hinter der RTX 3050 Ti.

Der GA107 Chip bietet 3.072 FP32 ALUs wovon die Hälfte auch INT32 Befehle ausführen können (also 1.536 INT32 ALUs). Bei Turing konnten noch alle Shader FP32 oder INT32 ausführen. Die Raytracing und Tensor Kerne auf dem Chip wurden laut Nvidia ebenfalls verbessert. Weiters integriert der Ampere Chip einen Hardware Video-Encoder (NVENC 5. Generation für H.264 und H.265) und Decoder (7. Generation für zahlreiche Formate inklusive AV1).

Der GA107 Chip wird bei Samsung im 8nm (8N) Verfahren welches mit dem 7nm Verfahren von TSMC nicht ganz mithalten kann (z.B. von AMD genutzt, aber auch für den professionellen GA100 Ampere Chip).

GeForce RTX 3000 Serie

NVIDIA GeForce RTX 3090 Ti compare 10752 @ 1.56 - 1.86 GHz384 Bit @ 21000 MHz
NVIDIA GeForce RTX 3090 compare 10496 @ 1.4 - 1.7 GHz384 Bit @ 19500 MHz
NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti compare 10240 @ 1.37 - 1.67 GHz384 Bit @ 19000 MHz
NVIDIA GeForce RTX 3080 12 GB compare 8960/ cores @ 1.26 - 1.71 GHz384 Bit @ 19000 MHz
NVIDIA GeForce RTX 3080 compare 8704 @ 1.45 - 1.71 GHz320 Bit @ 19000 MHz
GeForce RTX 3070 Ti compare 6144 @ 1.58 - 1.77 GHz256 Bit @ 19000 MHz
GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU compare 7424 @ 0.98 - 1.59 GHz256 Bit @ 14000 MHz
NVIDIA GeForce RTX 3070 compare 5888 @ 1.5 - 1.73 GHz256 Bit @ 14000 MHz
GeForce RTX 3080 Laptop GPU compare 6144 @ 0.78 - 1.25 GHz256 Bit @ 14000 MHz
NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti compare 4864 @ 1.41 - 1.67 GHz256 Bit @ 14000 MHz
GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU compare 5888 @ 0.92 - 1.48 GHz256 Bit @ 14000 MHz
GeForce RTX 3070 Laptop GPU compare 5120 @ 0.78 - 1.29 GHz256 Bit @ 14000 MHz
NVIDIA GeForce RTX 3060 compare 3584 @ 1.32 - 1.78 GHz192 Bit @ 15000 MHz
GeForce RTX 3080 Max-Q compare 6144 @ 0.78 - 1.25 GHz256 Bit @ 6000 MHz
GeForce RTX 3070 Max-Q compare 5120 @ 1.29 GHz256 Bit
GeForce RTX 3060 Laptop GPU compare 3840 @ 0.82 - 1.7 GHz192 Bit @ 14000 MHz
GeForce RTX 3060 Max-Q compare 3840 @ 1.28 GHz192 Bit
NVIDIA GeForce RTX 3050 compare 2560 @ 1.55 - 1.78 GHz128 Bit Bit @ 1750 MHz
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU compare 2560 @ 1.22 - 1.49 GHz128 Bit @ 12000 MHz
GeForce RTX 3050 6GB Laptop GPU 2560 @ 1.24 - 1.49 GHz96 Bit @ 12000 MHz
GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU compare 2048 @ 1.24 - 1.5 GHz128 Bit @ 12000 MHz
CodenameGN20-P0-R 6GB
ArchitekturAmpere
Pipelines2560 - unified
TMUs80
ROPs32
Raytracing Cores16
Tensor / AI Cores64
Kerntakt1237 - 1492 (Boost) MHz
Speichertakt12000 effective = 1500 MHz
Speicherbandbreite96 Bit
SpeichertypGDDR6
Max. Speichergröße6 GB
Shared Memorynein
Memory Bandwidth144 GB/s
APIDirectX 12_2, Shader 7.0, OpenGL 4.6
Stromverbrauch60 Watt (35 - 80 Watt TGP)
Herstellungsprozess8 nm
PCIe4.0
DisplaysHDMI 2.1, DisplayPort 1.4a
FeaturesNVIDIA DLSS, NVIDIA Reflex, Resizable BAR, NVIDIA Broadcast, NVIDIA Ansel, NVIDIA ShadowPlay, NVIDIA G-SYNC, Advanced Optimus, Nvidia Max-Q, Dynamic Boost
Notebookgrößegroß (17" z.B.)
Erscheinungsdatum06.01.2023
PredecessorGeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU

Benchmarks

- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance

Eine Liste mit weiteren Spielen und allen Grafikkarten finden Sie auf unserer Seite: Welches Spiel ist mit welcher Grafikkarte spielbar?

Ein oder mehrere Geräte zum Vergleich auswählen

In der folgenden Liste können sie Geräte suchen und für einen Vergleich auswählen.

Liste einschränken:

show all (including archived), 2023, 2022
v1.22
log 21. 21:39:49

#0 no ids found in url (should be separated by "_") +0s ... 0s

#1 not redirecting to Ajax server +0s ... 0s

#2 did not recreate cache, as it is less than 5 days old! Created at Sun, 19 Mar 2023 13:23:48 +0100 +0.001s ... 0.001s

#3 composed specs +0.053s ... 0.054s

#4 did output specs +0s ... 0.054s

#5 start showIntegratedCPUs +0s ... 0.054s

#6 getting avg benchmarks for device 11576 +0.016s ... 0.07s

#7 got single benchmarks 11576 +0.006s ... 0.076s

#8 got avg benchmarks for devices +0s ... 0.076s

#9 min, max, avg, median took s +0s ... 0.076s

#10 before gaming benchmark output +0s ... 0.076s

#11 Got 0 rows for game benchmarks. +0.001s ... 0.077s

#12 return log +0.034s ... 0.112s

Notebooktests mit NVIDIA GeForce RTX 3050 6GB Laptop GPU Grafikkarte

Gigabyte G5 KE: Intel Core i5-12500H, 15.60", 2 kg
  Externer Test » Gigabyte G5 KE

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

» Vergleich mobiler Grafikkarten
Liste aller mobiler Grafikkarten mit Kurzinformationen sortiert nach Leistung

» Mobile Grafikkarten - Benchmarkliste
Sortier- und filterbare Benchmark-Liste

» Spieleliste
Welche Spiele laufen mit welcher Grafikkarte

Leistungsklasse 1

Leistungsklasse 2

Radeon PRO W6600M *

Leistungsklasse 3

UHD Graphics 750
UHD Graphics Xe 24EUs *

Leistungsklasse 4

Leistungsklasse 5

* Geschätzte Position

> Notebook Test, Laptop Test und News > Benchmarks / Technik > Benchmarks / Technik > Vergleich mobiler Grafikkarten > NVIDIA GeForce RTX 3050 6GB Laptop GPU Grafikkarte - Benchmarks und Spezifikationen
Autor: Klaus Hinum (Update:  9.02.2023)