Notebookcheck Logo

AMD Radeon 780M

AMD Radeon 780M

Die AMD Radeon 780M (oder RX 780M) ist eine integrierte Grafikkarte (iGPU) für Notebooks. Sie befindet sich in den stärkeren Phoenix (Ryzen 7040) APUs und bietet alle 12 CUs (768 Shader). Sie nutzt die aktuelle RDNA 3 Architektur. Die Taktrate ist abhängig vom CPU-Modell und rangiert beim Launch von 2,9 - 3 GHz (maximaler Boost-Takt). Die GPU hat keinen eigenen Grafikspeicher, sondern nutzt den gemeinsamen Hauptspeicher (bis zu LPDDR5 7500 MT/s oder DDR5 5600 MT/s). Die iGPU unterstützt Raytracing in Hardware, ist jedoch bei aktuellen Spielen zu langsam um dieses Feature sinnvoll nutzen zu können.

Die Leistung der GPU ist abhängig von der CPU, dem konfiguriertem TDP, der Kühlung und dem verbautem Hauptspeicher. Die Performance sollte durch die neue Architektur und höhere Taktrate etwas oberhalb der Radeon 680M liegen und damit die schnellste iGPU sein. Damit sollten anspruchsvolle Spiele in niedriger Detailstufe und 720p spielbar sein. Anspruchslosere Spiele wie Fifa 23 sollten auch in mittlerer bis hoher Detailstufe und 1080p flüssig spielbar sein.

Der integrierte Media-De- und Encoder unterstützt 8k60 AV1, 8k43 H.265 und 4k175 H.264.

Der Stromverbrauch ist dank modernen 4nm Prozess und ausgeklügelten Stromsparmechanismen relativ gering (laut AMD).

AMD Radeon 700M Serie

Radeon 780M 768 @ 1.5 - 3 GHz
Radeon 760M compare 512 @ 1.5 - 2.8 GHz
CodenamePhoenix
ArchitekturRDNA 3
Pipelines768 - unified
TMUs48
ROPs32
Raytracing Cores12
Kerntakt1500 - 3000 (Boost) MHz
Shared Memoryja
APIDirectX 12_2, OpenGL 4.6, OpenCL 2.1, Vulkan 1.3
Stromverbrauch54 Watt (35 - 54 Watt TGP)
Herstellungsprozess4 nm
Displays4 Displays (max.), HDMI 2.1, DisplayPort 2.1
FeaturesMiracast, FreeSync, Adaptive-Sync, UHBR10, HDR Metadata, SmartShift MAX, SmartAccess Memory, 8k60 AV1, 8k43 H.265, 4k175 H.264 De- and Encode
Erscheinungsdatum05.01.2023
Herstellerseitehttps://www.amd.com/en/product/13036
PredecessorRadeon 680M
CPU in Radeon 780MGPU Base SpeedGPU Boost / Turbo
AMD Ryzen 9 7940HS8 x 4000 MHz, 54 W? MHz2800 MHz
AMD Ryzen 7 7840HS8 x 3800 MHz, 54 W? MHz2700 MHz
min. - max.? MHz2700 - 2800 MHz

Benchmarks

- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance

Eine Liste mit weiteren Spielen und allen Grafikkarten finden Sie auf unserer Seite: Welches Spiel ist mit welcher Grafikkarte spielbar?

Ein oder mehrere Geräte zum Vergleich auswählen

In der folgenden Liste können sie Geräte suchen und für einen Vergleich auswählen.

Liste einschränken:

show all (including archived), 2023, 2022
v1.22
log 20. 23:11:23

#0 no ids found in url (should be separated by "_") +0s ... 0s

#1 not redirecting to Ajax server +0s ... 0s

#2 did not recreate cache, as it is less than 5 days old! Created at Sun, 19 Mar 2023 13:23:48 +0100 +0.001s ... 0.001s

#3 composed specs +0.062s ... 0.063s

#4 did output specs +0s ... 0.063s

#5 start showIntegratedCPUs +0s ... 0.063s

#6 getting avg benchmarks for device 11564 +0.015s ... 0.078s

#7 got single benchmarks 11564 +0s ... 0.078s

#8 got avg benchmarks for devices +0s ... 0.078s

#9 min, max, avg, median took s +0s ... 0.078s

#10 before gaming benchmark output +0s ... 0.078s

#11 Got 0 rows for game benchmarks. +0.001s ... 0.08s

#12 return log +0.08s ... 0.16s

Noch sind keine Testberichte für diese Grafikkarte eingetragen.

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

» Vergleich mobiler Grafikkarten
Liste aller mobiler Grafikkarten mit Kurzinformationen sortiert nach Leistung

» Mobile Grafikkarten - Benchmarkliste
Sortier- und filterbare Benchmark-Liste

» Spieleliste
Welche Spiele laufen mit welcher Grafikkarte

Leistungsklasse 1

Leistungsklasse 2

Radeon PRO W6600M *

Leistungsklasse 3

UHD Graphics 750
UHD Graphics Xe 24EUs *

Leistungsklasse 4

Leistungsklasse 5

* Geschätzte Position

> Notebook Test, Laptop Test und News > Benchmarks / Technik > Benchmarks / Technik > Vergleich mobiler Grafikkarten > AMD Radeon 780M Grafikkarte - Benchmarks und Spezifikationen
Autor: Klaus Hinum (Update: 23.01.2023)