Notebookcheck Logo

Atomic Heart im Test: Notebook und Desktop Benchmarks

Eine echte Augenweide. Atomic Heart spielt nicht nur stilistisch, sondern auch technisch in der allerersten Liga. Der Ego-Shooter gehört definitiv zu den hübschesten PC-Games der vergangenen Jahre. Was das für die Hardware-Anforderungen bedeutet, lesen Sie in unserem Benchmark-Check.
Atomic Heart

Technik

Dass es sich bei Atomic Heart um keinen gewöhnlichen 08/15-Shooter handelt, wird bereits in den ersten Spielminuten deutlich. So bietet der Titel eine sehr dichte Atmosphäre, welche einerseits an der enormen Detailliebe und andererseits am einzigartigen Stil liegt, der geschickt Sci-Fi- und Steampunk-Elemente mischt. Fans von beispielsweise Dishonored und Deathloop dürften hier ebenso auf ihre Kosten kommen wie Fans der BioShock-Serie.

Auf hohen bis maximalen Details bietet Atomic Heart eine hervorragende Optik, welche sich nicht zuletzt durch scharfe Texturen, eine schicke Beleuchtung, tolle Spiegelungen und gelungene Effekte auszeichnet.

Atomic Heart
Atomic Heart
Atomic Heart
Atomic Heart
Atomic Heart
Atomic Heart

Das Grafikmenü hinterlässt gemischte Gefühle. Während der Display-Reiter eher spartanisch daherkommt und nur wenige Optionen enthält (Auflösung, FPS-Limit, V-Sync, ...), trumpft der Quality-Reiter nicht nur mit mehreren Presets (die maximale Stufe heißt passend zum Spiel Atomic), sondern auch mit mehr als 20 Detailsettings auf, welche allesamt ohne Neustart übernommen werden.

Allerdings kann es etwas dauern, bis sich Atomic Heart im Menü eingeruckelt hat, da nach Setting-Wechseln oft die Shader neu optimiert werden müssen, was in jedem Fall beim ersten Spielstart passiert und analog zu anderen Titeln wie Hogwarts Legacy ein paar Minuten dauern kann.

Atomic Heart
Atomic Heart
Atomic Heart
Atomic Heart
Atomic Heart
Atomic Heart

Generell unterstützt der Shooter diverse moderne Features, sei es nun DLSS oder Fidelity FX. Dass aktuell noch die ursprünglich angekündigte Unterstützung für Ray-Tracing fehlt, ist angesichts der ohnehin schon erstklassigen Optik verschmerzbar (wir haben jedenfalls kein Ray-Tracing vermisst). Doch zurück zum Grafikmenü: Bei den einzelnen Settings beschränkt sich der Entwickler auf kurze Beschreibungstexte. Umfangreiche Erläuterungen und Vergleichsbilder wie z. B. in Returnal gibt es nicht.

Atomic Heart
Atomic Heart
Atomic Heart
Atomic Heart
Atomic Heart
Atomic Heart

Technisch ist Atomic Heart nach unseren Erfahrungen überraschend ausgereift, wenn man ein paar Grafikprobleme bei niedrigeren Detailstufen ausklammert (entfernte Objekte neigen zum Ruckeln, Haare von Passanten flattern teils seltsam, …). So hatten wir im Testverlauf weder Abstürze noch Performance-Einbrüche oder dergleichen. Apropos Leistung: Die Framerate skaliert „nach unten hin“ (also beim Reduzieren der Qualitätsstufe) erfreulich gut, so dass es kein Atom-Rechner für den Shooter sein muss.

Atomic Heart
Atomic Heart
Atomic Heart

Benchmark

Die Bootsfahrt zu Beginn des Spiels, welche grafisch teils anspruchsvoller als andere Sequenzen ist (z. B. auf der Straße mit vielen Passanten), eignet sich aufgrund des festen bzw. identischen Ablaufs ideal für Geschwindigkeitsmessungen. Wie Sie im nachfolgenden Video sehen können, wird die Framerate ca. 1 Minute aufgezeichnet (wir nutzen dazu das Tool CapFrameX), bis ein fliegender Robotor dem Hauptcharakter Limonade anbietet.

Da es sich – zumindest später – um einen flotten Ego-Shooter handelt, sollten im Schnitt idealerweise mehr als 60 FPS herausspringen. Entsprechend sind unsere GPU-Empfehlungen gehalten.

Resultate


FHD (1.920 x 1.080)

Während iGPUs – wenn überhaupt – nur moderate Auflösungen und Detailstufen flüssig darstellen können (vergleiche Radeon 680M & Iris Xe Graphics G7), ist eine Midrange-GPU auf dem Level der Radeon RX 6600M bereits flott genug, um Atomic Heart mit 1.920 x 1.080 Pixeln und dem Preset High auf den Bildschirm zu zaubern. Für maximale Details sollte es mindestens ein Modell aus der oberen Mittelklasse sein. Ab einer GeForce RTX 3060 läuft eine Kombination aus Full-HD und Atomic-Preset anständig.

Atomic Heart
    1920x1080 Low Preset     1920x1080 Medium Preset     1920x1080 High Preset     1920x1080 Atomic Preset
AMD Radeon RX 7900 XTX, i9-12900K
Desktop-PC
338 (164.8min, 228P0.1, 276P1) fps ∼77%
273 (126.7min, 184.2P0.1, 216P1) fps ∼80%
188.2 (96.3min, 124.2P0.1, 160.3P1) fps ∼70%
155.6 (91.2min, 105.9P0.1, 129.3P1) fps ∼63%
AMD Radeon RX 7900 XT, i9-12900K
Desktop-PC
328 (26.2min, 209P0.1, 275P1) fps ∼75%
262 (94.5min, 182.2P0.1, 221P1) fps ∼76%
169.8 (85min, 105.2P0.1, 142.4P1) fps ∼63%
137.9 (48.8min, 87.9P0.1, 108.6P1) fps ∼56%
NVIDIA GeForce RTX 3080, i9-12900K
Desktop-PC
307 (161.6min, 210P0.1, 250P1) fps ∼70%
239 (135.8min, 163.4P0.1, 192.3P1) fps ∼70%
147.4 (92.8min, 115P0.1, 124.8P1) fps ∼55%
121.4 (86.9min, 97.7P0.1, 102.8P1) fps ∼49%
NVIDIA GeForce RTX 3070, i9-12900K
Desktop-PC
263 (95.3min, 185.8P0.1, 211P1) fps ∼60%
195.9 (113.3min, 145.6P0.1, 161.5P1) fps ∼57%
112.9 (69.7min, 92.3P0.1, 97.4P1) fps ∼42%
91.7 (69.3min, 73.4P0.1, 78.7P1) fps ∼37%
NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU, i9-12900HX
MSI Titan GT77 12UHS
221 (33.3min, 143.7P0.1, 171.7P1) fps ∼50%
169.2 (37.4min, 111.2P0.1, 132.8P1) fps ∼49%
99.8 (42.2min, 73P0.1, 84.3P1) fps ∼37%
84.1 (35.7min, 59.7P0.1, 71.8P1) fps ∼34%
AMD Radeon RX 6800M, R9 5900HX
Asus ROG Strix G15
153.8 (79.3min, 111.3P0.1, 125.9P1) fps ∼35%
121.4 (67.8min, 82.5P0.1, 96.1P1) fps ∼35%
84.6 (43.5min, 60.6P0.1, 73.6P1) fps ∼31%
68.6 (30.7min, 54.3P0.1, 60.2P1) fps ∼28%
NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i7-12700H
Lenovo Legion 5 Pro
174.2 (67.2min, 111.4P0.1, 141.7P1) fps ∼40%
130.5 (79.6min, 103.2P0.1, 109.6P1) fps ∼38%
75.3 (30.3min, 61.3P0.1, 65.1P1) fps ∼28%
60.2 (27.5min, 49.8P0.1, 51.8P1) fps ∼24%
AMD Radeon RX 6600M, R7 5800H
Lenovo Legion 5
154.5 (24.9min, 109.1P0.1, 132.8P1) fps ∼35%
107.7 (64.9min, 85.1P0.1, 96.4P1) fps ∼31%
64 (37.4min, 48P0.1, 58P1) fps ∼24%
50.8 (32.7min, 44.9P0.1, 45.6P1) fps ∼21%
AMD Radeon 680M, R9 6900HS
Asus ROG Zephyrus G14
47.2 (20.2min, 25.5P0.1, 30.6P1) fps ∼11%
36.8 (20.7min, 21.1P0.1, 25.7P1) fps ∼11%
20.3 (10.7min, 11.8P0.1, 14.1P1) fps ∼8%
16.9 (10.2min, 11.7P0.1, 12.4P1) fps ∼7%
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, i7-1165G7
Zotac ZBOX CI665 Nano
25.8 (15.8min, 16.5P0.1, 22.5P1) fps ∼6%
17.7 (10.6min, 10.7P0.1, 14.8P1) fps ∼5%
12.2 (6.99min, 8.96P0.1, 10.7P1) fps ∼5%
8.66 (5.55min, 6.16P0.1, 7.81P1) fps ∼4%

QHD (2.560 x 1.440)

Bei QHD- oder UHD-Displays geht es, sofern man den Titel in hoher Grafikqualität genießen möchte, kaum ohne eine waschechte High-End-GPU. 2560 x 1.440 Pixel und maximale Settings schreien nach einer GeForce RTX 3080 Ti oder besser.

Atomic Heart
    2560x1440 Atomic Preset
AMD Radeon RX 7900 XTX, i9-12900K
Desktop-PC
129.8 (81.3min, 94.7P0.1, 108.4P1) fps ∼59%
AMD Radeon RX 7900 XT, i9-12900K
Desktop-PC
112.9 (49.1min, 77.1P0.1, 87.3P1) fps ∼51%
NVIDIA GeForce RTX 3080, i9-12900K
Desktop-PC
95.7 (71.3min, 79.2P0.1, 83.3P1) fps ∼43%
NVIDIA GeForce RTX 3070, i9-12900K
Desktop-PC
71.6 (58.8min, 60.3P0.1, 62.5P1) fps ∼32%
NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU, i9-12900HX
MSI Titan GT77 12UHS
67.1 (19.7min, 53P0.1, 57.9P1) fps ∼30%
AMD Radeon RX 6800M, R9 5900HX
Asus ROG Strix G15
55.2 (29.1min, 46.6P0.1, 49P1) fps ∼25%
NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i7-12700H
Lenovo Legion 5 Pro
47.7 (33.3min, 39.7P0.1, 41P1) fps ∼22%
AMD Radeon RX 6600M, R7 5800H
Lenovo Legion 5
38.4 (32.2min, 34.6P0.1, 35.2P1) fps ∼17%

UHD (3.840 x 2.160)

In 4K, also mit 3.840 x 2.160 Pixeln, kommen fast alle Notebook-Chips an ihre Grenzen. Selbst die eben genannte RTX 3080 Ti schafft beim Atomic-Preset dann nur knapp über 40 FPS. Desktop-Vertreter sind dank ihrer deutlich höheren TDPs besser aufgestellt. Ab einer GeForce RTX 3080 wird die 60-FPS-Marke geknackt.

Atomic Heart
    3840x2160 Atomic Preset
AMD Radeon RX 7900 XTX, i9-12900K
Desktop-PC
86 (51.1min, 70.4P0.1, 74P1) fps ∼48%
AMD Radeon RX 7900 XT, i9-12900K
Desktop-PC
71.4 (48.4min, 58.9P0.1, 61.2P1) fps ∼40%
NVIDIA GeForce RTX 3080, i9-12900K
Desktop-PC
60 (47.3min, 51.6P0.1, 53.7P1) fps ∼33%
NVIDIA GeForce RTX 3070, i9-12900K
Desktop-PC
43.8 (37.5min, 38.2P0.1, 39.8P1) fps ∼24%
NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU, i9-12900HX
MSI Titan GT77 12UHS
42.6 (35.9min, 36.5P0.1, 37.8P1) fps ∼24%
AMD Radeon RX 6800M, R9 5900HX
Asus ROG Strix G15
34.2 (22min, 28.9P0.1, 30.2P1) fps ∼19%
NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i7-12700H
Lenovo Legion 5 Pro
28.9 (23.2min, 23.7P0.1, 24.7P1) fps ∼16%
AMD Radeon RX 6600M, R7 5800H
Lenovo Legion 5
22.7 (20.8min, 20.8P0.1, 21.1P1) fps ∼13%

Hinweis

Da Gaming-Tests sehr zeitaufwändig sind und oft durch Installations- bzw. Aktivierungslimits eingeschränkt werden, können wir Ihnen zur Veröffentlichung der Artikel nur einen Teil der Benchmarks liefern. Weitere Grafikkarten werden jeweils in den kommenden Tagen und Wochen eingebaut.

Übersicht

Einschränkungen anzeigen
PosModell< PrevNext >Atomic Heart
 Atomic Heart (2023)
low
1920x1080
Low Preset
med.
1920x1080
Medium Preset
high
1920x1080
High Preset
ultra
1920x1080
Atomic Preset
QHD
2560x1440
Atomic Preset
4K
3840x2160
Atomic Preset
AMD Radeon RX 7900 XTX
338
273
188.2
155.6
129.8
86
AMD Radeon RX 7900 XT
328
262
169.8
137.9
112.9
71.4
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU
205
161.8
144.2
128.6
93.8
NVIDIA GeForce RTX 3080
307
239
147.4
121.4
95.7
60
NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU
221
169.2
99.8
84.1
67.1
42.6
NVIDIA GeForce RTX 3070
263
195.9
112.9
91.7
71.6
43.8
AMD Radeon RX 6800M
153.8
121.4
84.6
68.6
55.2
34.2
NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
186.7
143.9
88.5
69.8
53.8
32.5
NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU
174.2
130.5
75.3
60.2
47.7
28.9
AMD Radeon RX 6600M
160n2
112.8n2
66.35n2
52.3n2
38.95n2
22.85n2
NVIDIA GeForce RTX 3050
127.3
98.6
56.9
44.7
33.9
19.6
AMD Radeon RX 5600 XT (Desktop)
146.5
114.6
66.3
53.4
40.2
23.5
AMD Radeon RX 5500 XT (Desktop)
97.5
75.4
43.4
34.7
26.2
15.1
AMD Radeon 680M
47.2
36.8
20.3
16.9
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
25.8
17.7
12.2
8.66
Intel UHD Graphics 770
15.2
10.9
(-) * Geringere Werte sind besser. / n123 Anzahl der Benchmarks die zu diesem Wert beitragen / * Geschätzte Position

 

Legende
5ruckelt - Das Spiel wird in dieser Detailstufe wahrscheinlich nicht flüssig mit dieser Grafikkarte laufen. Mindestens ein Benchmarkwert ist kleiner als 25fps
könnte ruckeln - Interpolierte Information. Bei einer langsameren Grafikkarte wurde dieses Spiel als ruckelnd klassifiziert und daher wird dies auch bei dieser angenommen, da keine Benchmarkwerte eingetragen sind.
30flüssig - Dieses Spiel sollte in den betroffenen Einstellungen flüssig laufen, da kein Benchmarkwert eingetragen wird, der die Grenze unterschreitet: 25fps
40flüssig - Dieses Spiel sollte in den betroffenen Einstellungen flüssig laufen, da kein Benchmarkwert eingetragen wird, der die Grenze unterschreitet: 35fps
60flüssig - Dieses Spiel sollte in den betroffenen Einstellungen flüssig laufen, da kein Benchmarkwert eingetragen wird, der die Grenze unterschreitet: 58fps
könnte flüssig laufen - Eine langsamere Grafikkarte wurde als schnell genug klassifiziert und daher wird dies auch für diese geschätzt (da keine Benchmarkwerte eingetragen sind).
?unsicher - Zwei mögliche Fälle: Der kleinste gefundene Benchmarkwert ist zwar unter dem Grenzwert für eine flüssige Darstellung, jedoch ist der Durchschnitt darüber. Zweiter Fall, der Benchmarkwert ist unter der Grenze, jedoch ist die nächst-langsamere Karte als flüssig eingestuft.
unsicher vererbt - Die nächst-langsamere Karte ist als "unsicher" eingestuft und daher wird dieser Wert auch an schnellere Karten vererbt, die keine Benchmarkwerte haben.
Der Wert in den einzelnen Feldern beziffert die durchschnittlichen Bilder pro Sekunde. Bewegen Sie den Mauszeiger auf diesen Wert um eine detaillierte Auflistung aller Benchmarks zu sehen.

Testsysteme

Gerät Grafikkarte Prozessor Arbeitsspeicher Betriebssystem
Notebooks
MSI Titan GT77 12UHS Nvidia GeForce RTX 3080 Ti @175 W TGP (16 GB GDDR6) Intel Core i9-12900 2 x 16 GB DDR5 Windows 11
Lenovo Legion 5 Pro Nvidia GeForce RTX 3060 @140 W TGP (6 GB GDDR6) Intel Core i7-12700H 2 x 8 GB DDR5 Windows 11
Asus ROG Strix G15 AMD Radeon RX 6800M (12 GB GDDR6) AMD Ryzen 9 5900HX 2 x 8 GB DDR4 Windows 11
Lenovo Legion 5 AMD Radeon RX 6600M (8 GB GDDR6) AMD Ryzen 7 5800H 2 x 8 GB DDR4 Windows 11
Asus ROG Zephyrus G14 AMD Radeon 680M AMD Ryzen 9 6900HS 2 x 16 GB DDR5 Windows 11
Tower-PCs
Custom I AMD Radeon RX 7900 XTX (24 GB GDDR6)
AMD Radeon RX 7900 XT (20 GB GDDR6)
MSI GeForce RTX 3080 (10 GB GDDR6X)
MSI GeForce RTX 3070 (8 GB GDDR6)
Intel Core i9-12900K 2 x 16 GB DDR4 Windows 11
Custom II Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC (24 GB GDDR6X)
Nvidia GeForce RTX 3090 FE (24 GB GDDR6X)
Nvidia GeForce RTX 3060 Ti (8 GB GDDR6X)
Nvidia Titan RTX (24 GB GDDR6)
lNvidia GeForce RTX 2070 Super (8 GB GDDR6)
Nvidia GeForce RTX 2060 Super (8 GB GDDR6)
KFA2 GeForce GTX 1660 Super (6 GB GDDR6)
PNY GeForce GTX 1660 (6 GB GDDR5)
KFA2 GeForce GTX 1650 Super (4 GB GDDR6)
AMD Radeon RX 6950 XT (16 GB DDR6)
AMD Radeon RX 6800 (16 GB DDR6)
AMD Radeon RX 6700 XT (12 GB DDR6)
AMD Radeon RX 6650 XT (8 GB GDDR6)
AMD Radeon RX 6600 (8 GB GDDR6)
AMD Radeon RX 5700 XT (8 GB GDDR6)
AMD Radeon RX 5700 (8 GB GDDR6)
AMD Radeon RX 5600 XT (6 GB GDDR6)
AMD Radeon RX 5500 XT (8 GB GDDR6)
AMD Ryzen 9 7950X 2 x 16 GB DDR5 Windows 11
Custom III Nvidia GeForce RTX 2080 Super FE Intel Core i9-11900K 2 x 8 GB DDR4 Windows 11
Mini-PCs
Zotac ZBOX CI665 Nano Intel Iris Xe Graphics G7 (96 CUs) Intel Core i7-1165G7 2 x 8 GB DDR4 Windows 11
Morefine S500+ AMD Radeon RX Vega 8 AMD Ryzen 9 5900HX 2 x 16 GB DDR4 Windows 11
Minisforum NUCXi7 Nvidia GeForce RTX 3070 @125 W TGP (8 GB GDDR6) Intel Core i7-11800H 2 x 8 GB DDR4 Windows 11
Minisforum HX99G AMD Radeon RX 6600M @100 W TGP (8 GB GDDR6) AMD Ryzen 9 6900HX 2 x 16 GB DDR5 Windows 11
4K Monitore Nvidia Treiber AMD Treiber
Philips Brilliance 329P9H, Gigabyte M32U ForceWare 531.18 Adrenalin 23.3.1
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Sonstige Tests > Atomic Heart im Test: Notebook und Desktop Benchmarks
Autor: Florian Glaser, 10.03.2023 (Update: 10.03.2023)