AMD Radeon RX Vega 10

Die AMD Radeon RX Vega 10 ist eine integrierte Grafikkarte für Notebooks. Sie befindet sich in den Ryzen 7 APUs, welche gegen Ende 2017 vorgestellt wurden. Die GPU basiert auf die Vega Architektur (5. Generation GCN) und bietet 10 CUs (= 640 Shader der 704 im Chip verbauten) mit bis zu 1300 MHz (im Ryzen 7 2700U). Die Leistung ist abhängig vom konfigurierten TDP (12-25 Watt zum Launch), der Taktung im Modell, der Kühlung und vom verbauten Hauptspeicher. Von schnellem Dual-Channel DDR4-2400 Speicher dürfte die Grafikkarte deutlich profitieren (im Gegensatz zu auch möglichen DDR4-2133 Single-Channel).
Die Vega Architektur bietet einige Verbesserungen zur Polaris Generation und unterstützt nun z.B. DirectX 12 Feature Level 12_1. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserem Raven Ridge Architekturartikel.
Im Referenzdesign bei AMD ordnet sich die GPU zwischen GeForce 940MX / Radeon Pro 450 und GeForce MX150 / Radeon Pro 555 ein. Dadurch ermöglicht sie ein flüssiges Spielen von anspruchslosen Spielen wie League of Legends (med), Dota 2 (low), Overwatch (low), CS:GO (med) und Quake Champions (high) in 720p bis 1080p laut AMD.
Der Stromverbrauch ist dank 14nm Prozess und ausgeklügelten Stromsparmechanismen relativ gering (laut AMD) und daher eignet sich die Grafikkarte auch für dünne und leichte Notebooks.
RX Vega 2000/3000 Serie
| |||||||||||||||||||
Codename | Vega Raven Ridge | ||||||||||||||||||
Architektur | Vega | ||||||||||||||||||
Pipelines | 640 - unified | ||||||||||||||||||
Kerntakt | 1300 (Boost) MHz | ||||||||||||||||||
Shared Memory | nein | ||||||||||||||||||
API | DirectX 12_1 | ||||||||||||||||||
Stromverbrauch | 15 Watt | ||||||||||||||||||
Transistoren | 4.5 Billion | ||||||||||||||||||
Herstellungsprozess | 14 nm | ||||||||||||||||||
Features | Tiled Rasterization, Shared Memory (up to Dual-Channel DDR4-2400) | ||||||||||||||||||
Erscheinungsdatum | 26.10.2017 |
|