
AMD Radeon HD 8870M

Die AMD Radeon HD 8870M ist eine DirectX 11.1 Grafikkarte für Notebooks der Performance-Klasse. Sie wird in 28nm gefertigt und basiert auf der GCN (Graphics Core Next) Architektur von AMD. Die Grafikkarte ähnelt der Radeon HD 7870M, bietet jedoch weniger Kerntakt (725, mit Boost 775 MHz versus 800 MHz). Der Speichertakt liegt mit 1.125 MHz (GDDR5, 4.500 MHz effektiv) jedoch deutlich höher (7870M: 1.000 MHz bzw. 4.000 MHz effektiv). Weiterhin existiert auch eine erheblich langsamere Version mit DDR3-Speicher (1.000 MHz bzw. 2.000 MHz effektiv).
Die Radeon HD 8800M Serie basiert wie die 7800M Serie auf dem Desktop Cape Verde Chip der Radeon HD 7770 mit 640 1D Shadern, 16 ROPs und 40 Textureinheiten. Sie taktet jedoch deutlich geringer und dürfte dadurch auch einen geringeren Stromverbrauch aufweisen. Die theoretische Rechenleistung der 8870M wird von AMD mit 992 GFLOPS angegeben (7870M wurde mit 1024 GFLOPS spezifiziert).
Die Leistung liegt aufgrund des höheren Speichertakts und des geringeren Kerntakts ziemlich genau auf dem Niveau der alten Radeon HD 7870M. Damit reihte sich die GPU in Benchmarks auf Höhe der GeForce GTX 670M ein. Sehr anspruchsvolle Spiele wie Far Cry 3 oder Assassin's Creed 3 sind dadurch nicht ganz mit maximalen Einstellungen flüssig spielbar. Für ältere oder anspruchslosere Spiele wie Call of Duty: Black Ops 2 reicht die Grafikleistung jedoch auch für maximale Einstellungen in Full HD aus. Die 8800M Serie unterstützt das automatische Umschalten zur Prozessorgrafik welches ab nun Enduro genannt wird (vormals Dynamic Switchable Graphics). Dual-Graphics mit Trinity wird jedoch nicht unterstützt. Dank Eyefinity können bis zu 6 Monitore an den Grafikchip angeschlossen werden. In Verbindung mit Enduro ist jedoch die Prozessorgrafik der limitierende Faktor (da an dieser die Displays angschlossen sind).
Die Rechenleistung des Kerns kann auch per OpenCL 1.2 für generelle Berechnungen genutzt werden.
Die 8800M Serie bietet neben Enduro auch einige zusätzliche Stromspartechniken. AMD hat zum Beispiel Power Gating im Chip implementiert um Bereiche des Grafikchips abzuschalten die nicht benötigt werden. Weiters ermöglicht ZeroCore einen deutlich verringerten Stromverbrauch bei inaktivem Display (natürlich nur ohne Enduro schlagend). Zu guter letzt gibt es noch die PowerTune Funktion mit der AMD den Chip automatisch über- und untertakten kann um innerhalb der TDP Grenzen zu bleiben. Laut AMD wird der Chip z.B. bei extremen Lasten von Furmark oder OCCT SC8 untertaktet und bei Spielen wie Lost Planet, Crysis oder Resident Evil übertaktet um den TDP ideal auszuschöpfen.
Die GPU besitzt auch weiterhin einen integrierten HD Audio Prozessor, der Discrete Digital Multipoint Audio (DDMA) unterstützt und so Audio an mehrere Ausgabegeräte gleichzeitig geschickt werden kann.
Die höher getaktete Desktop 7770 hat laut AMD einen typischen Stromverbrauch von etwa 80 Watt wodurch die 8870M eher zu den 55W des Desktop 7750 tendieren sollte. Trotzdem eignet sie sich dadurch nur für große und schwere Notebooks.
Hersteller | AMD |
Radeon HD 8800M Serie | Radeon HD 8870M | 640 @ 0.73 GHz | 128 Bit @ 4500 MHz | Radeon HD 8850M  | 640 @ 0.58 - 0.73 GHz | 128 Bit @ 4500 MHz | Radeon HD 8830M  | 640 @ 0.58 GHz | 128 Bit @ 2000 MHz |
|
Architektur | GCN |
Pipelines | 640 - unified |
Kerntakt | 725 MHz |
Speichertakt | 4500 MHz |
Speicherbandbreite | 128 Bit |
Speichertyp | GDDR5, DDR3 |
Max. Speichergröße | 2048 MB |
Shared Memory | nein |
DirectX | DirectX 11.1, Shader 5.1 |
Transistoren | 1500 Millionen |
Herstellungsprozess | 28 nm |
Features | OpenCL 1.2 |
Notebookgröße | groß (17" z.B.) |
Erscheinungsdatum | 18.12.2012 |
Benchmarks
Performance Rating - 3DMark 11 + Fire Strike + Time Spy
7.4 pt (8%)
...
...
3DMark - 3DMark Cloud Gate Score
min: 6393 avg: 10115 median: 11331.5 (15%) max: 11402 Points
...
NVIDIA GeForce GTS 450 1%
...
3DMark - 3DMark Cloud Gate Graphics
min: 13705 avg: 15272 median: 15738.5 (8%) max: 15905 Points
...
...
3DMark - 3DMark Fire Strike Standard Score
min: 1906 avg: 2081 median: 2091 (5%) max: 2235 Points
...
...
3DMark - 3DMark Fire Strike Standard Graphics
min: 2127 avg: 2203 median: 2168.5 (4%) max: 2346 Points
...
NVIDIA GeForce GTX 460 768MB -5%
...
3DMark - 3DMark Ice Storm Graphics
min: 42775 avg: 56394 median: 57618 (8%) max: 67563 Points
...
...
3DMark 11 - 3DM11 Performance Score
min: 2842 avg: 3202 median: 3292 (8%) max: 3311 Points
...
AMD Radeon HD 6790 1%
...
3DMark 11 - 3DM11 Performance GPU
min: 2746 avg: 2941 median: 2986 (5%) max: 2996 Points
...
NVIDIA GeForce GTX 460 768MB -4%
AMD Radeon HD 6790 -2%
...
3DMark Vantage
3DM Vant. Perf. total +3DMark Vantage - 3DM Vant. Perf. total
min: 8968 avg: 11060 median: 11715 (11%) max: 11840 Points
...
ATI Radeon HD 5770 6%
...
3DM Vant. Perf. GPU no PhysX +3DMark Vantage - 3DM Vant. Perf. GPU no PhysX
min: 9619 avg: 10052 median: 10181.5 (9%) max: 10225 Points
...
NVIDIA GeForce GTX 550 Ti -1%
ATI Radeon HD 5770 -1%
...
3DMark 05 - 3DMark 05 - Standard
18829 Points (27%)
...
ATI Radeon HD 5850 -2%
...
3DMark 06 3DMark 06 - Standard 1280x1024 +min: 14222 avg: 15227 median: 15675 (29%) max: 15785 Points
...
NVIDIA GeForce GTX 550 Ti 2%
ATI Radeon HD 5850 2%
...
Unigine Heaven 3.0 - Unigine Heaven 3.0 DX 11
min: 25.4 avg: 26 median: 25.9 (9%) max: 26.7 fps
...
...
Unigine Heaven 3.0 - Unigine Heaven 3.0 OpenGL
19.4 fps (9%)
...
...
Unigine Heaven 2.1 - Heaven 2.1 high
min: 36.4 avg: 37 median: 37 (7%) max: 37.6 fps
...
ATI Radeon HD 5850 2%
...
SPECviewperf 11
specvp11 snx-01 +SPECviewperf 11 - specvp11 snx-01
12.1 fps (9%)
...
ATI Radeon HD 5850 -18%
...
specvp11 tcvis-02 +SPECviewperf 11 - specvp11 tcvis-02
6.1 fps (10%)
...
ATI Radeon HD 5770 25%
...
specvp11 sw-02 +SPECviewperf 11 - specvp11 sw-02
23.4 fps (28%)
...
ATI Radeon HD 5770 17%
...
specvp11 proe-05 +SPECviewperf 11 - specvp11 proe-05
2.4 fps (10%)
...
ATI Radeon HD 5770 10%
...
specvp11 maya-03 +SPECviewperf 11 - specvp11 maya-03
12.8 fps (10%)
...
ATI Radeon HD 5770 1%
...
specvp11 lightwave-01 +SPECviewperf 11 - specvp11 lightwave-01
24.6 fps (26%)
...
...
specvp11 ensight-04 +SPECviewperf 11 - specvp11 ensight-04
23.6 fps (11%)
...
...
specvp11 catia-03 +SPECviewperf 11 - specvp11 catia-03
7.4 fps (9%)
...
ATI Radeon HD 5770 17%
...
Cinebench R10 Cinebench R10 Shading (32bit) +Cinebench R10 - Cinebench R10 Shading (32bit)
min: 7425 avg: 7769 median: 7769 (37%) max: 8113 Punkte
...
...
Cinebench R11.5 Cinebench R11.5 OpenGL 64 Bit +Cinebench R11.5 - Cinebench R11.5 OpenGL 64 Bit
min: 53.85 avg: 55.2 median: 54.7 (24%) max: 57.59 fps
...
ATI Radeon HD 5670 -3%
...
LuxMark v2.0 64Bit - LuxMark v2.0 Room GPU
371 Samples/s (4%)
...
...
LuxMark v2.0 64Bit - LuxMark v2.0 Sala GPU
629 Samples/s (2%)
...
...
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte

- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance
Spiele-Benchmarks
Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.
...
...
...
...
...
...
...
...
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
...
...
...
...
...
...
...
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
...
...
...
...
...
...
...
...
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
...
...
...
...
...
...
...
...
» In Detailstufe hoch mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
...
...
...
...
...
...
...
» In Detailstufe max. mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
...
...
...
» In Detailstufe mittel mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
...
...
...
...
...
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
...
...
...
...
...
» In Detailstufe mittel mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
...
...
...
...
» In Detailstufe mittel mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
...
...
...
» In Detailstufe max. mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
NVIDIA GeForce GTS 450 -11%
...
...
NVIDIA GeForce GTS 450 -17%
...
...
...
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
...
...
...
...
...
» In Detailstufe hoch mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
...
...
...
...
...
» In Detailstufe mittel mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
...
...
...
...
...
...
...
» In Detailstufe hoch mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
...
...