
AMD Radeon R7 M360

Die AMD Radeon R7 M360 ist eine Mitte 2015 vorgestellte DirectX-12-Grafikkarte für Notebooks. Sie basiert auf einem GCN 1.2 / 2.0 Chip ("Meso"), welcher in 28nm gefertigt wird (Architektur wie im Tonga Chip). Der Kern wird typischerweise mit bis zu 1.125 MHz (128-Bit-Modell: 980 MHz?) getaktet, der Speicher mit bis zu 1.000 MHz (2.000 MHz effektiv). Als maximale Speicherbandbreite ergeben sich bei einem 64-Bit DDR3-Interface 16 GB/s.
Architektur
Technisch basiert die R7 M360 auf der neuen 28nm GCN-2.0-GPU "Meso XT" mit Unterstützung von DirectX 12, OpenGL Vulcan und FreeSync. Die Features sollten dem Tonga Chip in der Desktop R9 285 bzw. R9 M295X im iMac entsprechen.
Performance
Aufgrund der etwas höheren Kerntaktrate liegt die Leistung leicht oberhalb der Radeon R7 M260 (64 Bit Variante) und im Bereich einer GeForce 920M. Dadurch sind anspruchsvolle aktuelle Spiele wie Evolve oder Dragon Age: Inquisition nur in minimalen Settings spielbar (und eventuell mit Rucklern). Siehe auch die Spielebenchmarks der R7 M260. Grafisch weniger aufwändige Titel aus 2014/2015 werden teilweise auch in 1.366 x 768 Pixeln und mittleren Einstellungen noch flüssig bewältigt.
Die 384 Shader können wie bei anderen GCN-GPUs auch per OpenCL für generelle Berechnungen (GPGPU) eingesetzt werden (als 6 Compute Units).
Features
Die R7 Serie unterstützt weiterhin Eyefinity sowie das automatische Umschalten zur Prozessorgrafik, welches unter dem Namen Enduro vermarktet wird (vormals Dynamic Switchable Graphics). Zu den weiteren Energiesparfeatures zählen PowerPlay und PowerTune (automatische Über- und Untertaktung) sowie ZeroCore (Deaktivierung der GPU bei inaktivem Display).
Leistungsaufnahme
Der maximale Stromverbrauch bewegt sich in einer Größenordnung von circa 25 bis 30 Watt, sodass die GPU am besten für Notebooks ab etwa 14" geeignet ist.
Hersteller | AMD |
Radeon R7 M300 Serie | |
Architektur | GCN 2.0 |
Pipelines | 384 - unified |
Kerntakt | 1125 MHz |
Speichertakt | 2000 MHz |
Speicherbandbreite | 64 Bit |
Speichertyp | DDR3 |
Max. Speichergröße | 4096 MB |
Shared Memory | nein |
DirectX | DirectX 12 |
Herstellungsprozess | 28 nm |
Features | DirectX 12, Mantle, OpenGL 4.3, OpenCL 1.2, Vulkan |
Erscheinungsdatum | 06.05.2015 |
Herstellerseite | http://www.amd.com/en-us/products/graphi... |
Benchmarks
Performance Rating - 3DMark 11 + Fire Strike + Time Spy
5.6 pt (6%)
...
...
3DMark - 3DMark Time Spy Score
463 Points (3%)
...
...
3DMark - 3DMark Time Spy Graphics
410 Points (2%)
...
...
3DMark - 3DMark Ice Storm Unlimited Graphics
min: 72946 avg: 82837 median: 82837 (13%) max: 92728 Points
...
...
3DMark - 3DMark Ice Storm Extreme Graphics
min: 41105 avg: 42271 median: 42270.5 (6%) max: 43436 Points
...
...
3DMark - 3DMark Cloud Gate Score
min: 4097 avg: 4596 median: 4583 (6%) max: 5001 Points
...
...
3DMark - 3DMark Cloud Gate Graphics
min: 5117 avg: 5607 median: 5746 (3%) max: 5983 Points
...
...
3DMark - 3DMark Fire Strike Standard Score
min: 1003 avg: 1020 median: 1024 (3%) max: 1031 Points
...
...
3DMark - 3DMark Fire Strike Standard Graphics
min: 1109 avg: 1140 median: 1146 (2%) max: 1163 Points
...
...
3DMark - 3DMark Ice Storm Graphics
min: 29601 avg: 45169 median: 52264 (7%) max: 60310 Points
...
...
3DMark 11 - 3DM11 Performance Score
min: 1720 avg: 2088 median: 2156 (5%) max: 2301 Points
...
NVIDIA GeForce GTS 450 0%
...
3DMark 11 - 3DM11 Performance GPU
min: 1721 avg: 2014 median: 2029 (3%) max: 2222 Points
...
...
3DMark Vantage
3DM Vant. Perf. total +3DMark Vantage - 3DM Vant. Perf. total
5544 Points (5%)
...
...
3DM Vant. Perf. GPU no PhysX +3DMark Vantage - 3DM Vant. Perf. GPU no PhysX
5162 Points (5%)
...
ATI Radeon HD 5670 3%
...
3DMark 06 3DMark 06 - Standard 1280x1024 +min: 8179 avg: 8275 median: 8273.5 (15%) max: 8374 Points
...
...
Unigine Heaven 3.0 - Unigine Heaven 3.0 DX 11
15.4 fps (5%)
...
...
Unigine Heaven 3.0 - Unigine Heaven 3.0 OpenGL
12.4 fps (6%)
...
...
Cinebench R10 Cinebench R10 Shading (32bit) +Cinebench R10 - Cinebench R10 Shading (32bit)
min: 4908 avg: 6506 median: 7326 (35%) max: 7952 Punkte
...
ATI Radeon HD 5850 1%
...
Cinebench R11.5 Cinebench R11.5 OpenGL 64 Bit +Cinebench R11.5 - Cinebench R11.5 OpenGL 64 Bit
min: 23.51 avg: 24.7 median: 24.9 (11%) max: 25.4 fps
...
...
Cinebench R15
Cinebench R15 OpenGL 64 Bit +Cinebench R15 - Cinebench R15 OpenGL 64 Bit
min: 31.26 avg: 33.9 median: 34.3 (10%) max: 35.64 fps
...
...
Cinebench R15 OpenGL Ref. Match 64 Bit +Cinebench R15 - Cinebench R15 OpenGL Ref. Match 64 Bit
98 % (98%)
...
...
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
GLBench 2.7 T-Rex HD Offscreen C24Z16 +GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 - GLBench 2.7 T-Rex HD Offscreen C24Z16
111 fps (1%)
...
...
GLBench 2.7 T-Rex HD Onscreen C24Z16 +GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 - GLBench 2.7 T-Rex HD Onscreen C24Z16
59.7 fps (2%)
...
...
GFXBench 3.0 - GFXBench 3.0 Manhattan Offscreen
30.2 fps (3%)
...
...
GFXBench 3.0 - GFXBench 3.0 Manhattan
29.2 fps (8%)
...
...
LuxMark v2.0 64Bit - LuxMark v2.0 Room GPU
173 Samples/s (2%)
...
...
LuxMark v2.0 64Bit - LuxMark v2.0 Sala GPU
313 Samples/s (1%)
...
...
ComputeMark v2.1 - ComputeMark v2.1 Result
1523 Punkte (3%)
...
...
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte

- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance
Spiele-Benchmarks
Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.
...
...
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
...
...
...
...
...
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
...
...
...
...
...
...
» In Detailstufe mittel mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
...
...
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
...
...
...
...
...
...
...
» In Detailstufe hoch mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
...
...
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
...
...
...
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
...
...
...
...
...
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
...
...
...
...
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
...
...
...
...
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
...
...
...
...
...
...
...
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
...
...
...
...
...
...
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
...
...
...
...
...
...
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
...
...
...
...
...
...
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
...
...
...
...
...
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
...
...
...
...
...
...
...
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
...