Notebookcheck Logo

NVIDIA T600

NVIDIA T600

Die Nvidia T600 Desktop ist eine professionelle Grafikkarte für kleine Workstations der Einstiegsklasse. Sie basiert auf dem selben TU117 Turing-Chip wie die Consumer GeForce GTX1650. Jedoch kommt der TU 117 nur mit 640 Shadern und einem 128 Bit Speicherbus daher. Beim verbauten Speicher muss man sich mit den 4-GB-GDDR6 arrangieren  Die TDP ist 40 Watt spezifiziert.

Die professionellen Grafikkarten bieten zertifizierte Treiber, welche auf Stabiltität und Performance bei professionellen Anwendungen (CAD-, DCC-, Medizin-, Prospektions-, Visualisierungsanwendungen) optimiert sind. Dadurch ist die Performance im Vergleich zu den Consumergrafikkarten mit gleichem Chip in diesen Bereichen deutlich besser.

Die kleineren Chips der Turing Serie bietet im Unterschied zu den stärkeren RTX Karten (z.B. Quadro RTX 3000) keine Raytracing und Tensor Kerne. Bei der Turing Architektur gab es auch auf der Ebene der CUDA-Kerne deutliche Verbesserungen. Float und INT Operationen können nun gleichzeitig ausgeführt werden, der Cache wurde vereinheitlicht und verbessert und Adaptive Shading eingeführt. Nvidia spricht dadurch von einer bis zu 50% höheren Leistung pro Kern im Vergleich zu Pascal.

Quadro Turing Serie

Quadro RTX 6000 (Laptop) compare 4608 @ 1.28 - 1.46 GHz384 Bit @ 14000 MHz
Quadro RTX 5000 (Laptop) compare 3072 @ 1.04 - 1.55 GHz256 Bit @ 14000 MHz
Quadro RTX 5000 Max-Q compare 3072 @ 0.6 - 1.35 GHz256 Bit @ 14000 MHz
Quadro RTX 4000 (Laptop) compare 2560 @ 1.11 - 1.56 GHz256 Bit @ 14000 MHz
Quadro RTX 4000 Max-Q compare 2560 @ 0.78 - 1.38 GHz256 Bit @ 14000 MHz
Quadro RTX 3000 (Laptop) compare 1920 @ 0.95 - 1.38 GHz192 Bit @ 14000 MHz
Quadro RTX 3000 Max-Q compare 1920 @ 0.6 - 1.22 GHz192 Bit @ 14000 MHz
Quadro T2000 (Laptop) compare 1024 @ 1.58 - 1.79 GHz128 Bit @ 8000 MHz
Quadro T2000 Max-Q compare 1024 @ 0.93 - 1.5 GHz128 Bit @ 8000 MHz
T1200 Laptop GPU compare 1024 @ 0.86 - 1.43 GHz128 Bit @ 10000 MHz
Quadro T1000 (Laptop) compare 768 @ 1.4 - 1.46 GHz128 Bit @ 8000 MHz
Quadro T1000 Max-Q compare 768 @ 0.8 - 1.46 GHz128 Bit @ 8000 MHz
T600 Laptop GPU compare 896 @ 1.4 GHz128 Bit @ 10000 MHz
T550 Laptop GPU compare 1024 @ 1.07 - 1.67 GHz64 Bit @ 12000 MHz
T500 Laptop GPU compare 896 @ 1.37 - 1.7 GHz64 Bit @ 10000 MHz
T600 640 @ 0.74 - 1.34 GHz128 Bit @ 10000 MHz
ArchitekturTuring
Pipelines640 - unified
TMUs40
ROPs32
Kerntakt735 - 1335 (Boost) MHz
Speichertakt10000 effective = 1250 MHz
Speicherbandbreite128 Bit
SpeichertypGDDR6
Max. Speichergröße4 GB
Shared Memorynein
Memory Bandwidth160 GB/s
APIDirectX 12_1, Shader 6.6, OpenGL 4.6, OpenCL 3.0, Vulkan 1.3
Stromverbrauch40 Watt
Transistoren4.7 Billion
Chipgröße 200 mm²
Herstellungsprozess12 nm
PCIe3.0 x16
Displays4 Displays (max.), DisplayPort 4x mini-DisplayPort 1.4a
Erscheinungsdatum12.04.2021

Benchmarks

Performance Rating - 3DMark 11 + Fire Strike + Time Spy
2.8 pt (8%)
3DMark Vantage
3DM Vant. Perf. total +
3DMark Vantage - 3DM Vant. Perf. total
344838 Points (100%)
3DM Vant. Perf. GPU no PhysX +
3DMark 06 3DMark 06 - Standard 1280x1024 +
SPECviewperf 12
specvp12 sw-03 +
specvp12 snx-02 +
specvp12 showcase-01 +
specvp12 mediacal-01 +
specvp12 maya-04 +
specvp12 energy-01 +
specvp12 creo-01 +
specvp12 catia-04 +
specvp12 3dsmax-05 +
SPECviewperf 13 specvp13 sw-04 +
specvp13 snx-03 +
specvp13 showcase-02 +
specvp13 medical-02 +
specvp13 maya-05 +
specvp13 energy-02 +
specvp13 creo-02 +
specvp13 3dsmax-06 +
SPECviewperf 2020 v1 specvp2020 solidworks-05 4k +
specvp2020 snx-04 4k +
specvp2020 medical-03 4k +
specvp2020 maya-06 4k +
specvp2020 energy-03 4k +
specvp2020 creo-03 4k +
specvp2020 catia-06 4k +
specvp2020 3dsmax-07 4k +
Cinebench R10 Cinebench R10 Shading (32bit) +
Cinebench R11.5 Cinebench R11.5 OpenGL 64 Bit +
Cinebench R15
Cinebench R15 OpenGL 64 Bit +
Cinebench R15 OpenGL Ref. Match 64 Bit +
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance

Spiele-Benchmarks

Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.

Far Cry 6

Far Cry 6

2021
min. 1280x720
93.5  fps    + Vergleich + 📈 Graph
mittel 1920x1080
44.6  fps    + Vergleich + 📈 Graph
hoch 1920x1080
21.3  fps    + Vergleich + 📈 Graph
max. 1920x1080
6.3  fps    + Vergleich + 📈 Graph
» In Detailstufe mittel mit allen getesteten Notebooks spielbar
Additional Benchmarks
Low Graphics Quality 1920x1080
55.4
F1 2021

F1 2021

2021
min. 1280x720
171.9  fps    + Vergleich