Die Nvidia GeForce RTX 2080 Super Mobile (für Laptops) ist Anfang 2020 die schnellste Grafikkarte für Notebooks. Sie basiert auf die Desktop GeForce RTX 2080 Super jedoch bei deutlich reduzierten Taktraten der Kerne (oder auch weniger Kerne). Im Vergleich zur älteren RTX 2080 für Laptops, handelt es sich bei der Super Variante um einen leichten Refresh.
Nach aktuellen Informationen wird es die RTX 2080 Super mit einem TGP von 150 - 200 Watt geben mit Taktraten von 1365 / 1560 (Base / Boost) bis 1560 / 1710 MHz und dementsprechend unterschiedlicher Leistung. Nvidia listet offiziell bis zur 150 Watt Variante mit 1365 - 1560 MHz. Zusätzliche gibt es noch 3 Max-Q Varianten mit einem TGP von 80, 85 und 90 Watt.
Model
TGP
Base
Boost
RTX 2080 Super
200W
1560
1740
RTX 2080 Super
190W
1530
1710
RTX 2080 Super
180W
1485
1680
RTX 2080 Super
170W
1455
1635
RTX 2080 Super
160W
1410
1605
RTX 2080 Super
150W
1365
1560
RTX 2080 Super Max-Q
90W
975
1230
RTX 2080 Super Max-Q
85W
885
1155
RTX 2080 Super Max-Q
80W
735
1080
Features
Der TU104-Chip wird in 12nm gefertigt und bietet eine Reihe neuer Features, wie DLSS (Deep Learning Super Sampling) und Real Time Ray Tracing. Dadurch lassen sich vor allem Beleuchtungseffekte sehr viel realistischer darstellen. Weiterhin gibt es Support für DisplayPort 1.4 (ready), HDMI 2.0b, HDR, Simultaneous Multi-Projection (SMP) sowie H.265 Video De- und Encoding (PlayReady 3.0).
Performance
Im Vergleich zu einer RTX 2080 Mobile (bei gleichen TDP Settings) soll der Performance-Gewinn relativ gering ausfallen. Damit ordnet sich die RTX 2080 im absoluten High-End-Segment ein und kann die meisten Spiele des Jahres 2019 in hohen Einstellungen und 4K-Auflösung flüssig darstellen.
Der Stromverbrauch wurde im Vergleich zur Desktop-Version von 250 auf 150-200 Watt TDP reduziert. Daher eignet sich die RTX 2080 nur für große und schwere Notebooks. Die sparsamere und langsamere Max-Q Version mit 80 bzw 90 Watt TDP ist für dünnere Notebooks gedacht.
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte - Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte * Smaller numbers mean a higher performance
Spiele-Benchmarks
Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.