Notebookcheck Logo

AMD Radeon RX Vega 9

AMD Vega 9

Die AMD Radeon RX Vega 9 ist eine integrierte Grafikkarte für Notebooks. Sie befindet sich in den Ryzen 5 APUs (z.B. Ryzen 5 3580U Microsoft Surface Edition), welche gegen Ende 2019 vorgestellt wurden. Die GPU basiert auf die Vega Architektur (5. Generation GCN) und bietet 9 der 11 CUs (= 576 der 704 Shader) mit bis zu 1300 MHz (im Ryzen 5 3580U). Die Leistung ist abhängig vom konfigurierten TDP (12-25 Watt zum Launch), der Taktung im Modell, der Kühlung und vom verbauten Hauptspeicher. Von schnellem Dual-Channel DDR4-2400 Speicher dürfte die Grafikkarte deutlich profitieren (im Gegensatz zu auch möglichen DDR4-2133 Single-Channel).

Die Vega Architektur bietet einige Verbesserungen zur Polaris Generation und unterstützt nun z.B. DirectX 12 Feature Level 12_1. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserem Raven Ridge Architekturartikel.

Die Leistung dürfte sich theoretisch auf dem Niveau der GeForce 940MX befinden. Durch den fehlenden eigenen Grafikspeicher, ist die Performance jedoch pro Spiel und Setting unterschiedlich. Generell eignet sie sich aber eher für anspruchslose Spiele wie League of Legends oder Counter Strike: Go. Im Vergleich zur Vega 8 und Vega 10, sollte sich die Vega 9 klarerweise zwischen beiden einordnen.

Der Stromverbrauch ist dank 14nm Prozess und ausgeklügelten Stromsparmechanismen relativ gering (laut AMD) und daher eignet sich die Grafikkarte auch für dünne und leichte Notebooks.

RX Vega 2000/3000 Serie

Vega 10 compare 640 @ 1.3 GHz
Vega 9 576 @ 1.3 GHz
Vega 8 compare 512 @ 1.2 GHz
Vega 6 compare 384 @ 1.1 GHz
Vega 3 compare 192 @ 0.6 - 1.2 GHz
Vega 2 compare 128 @ 1.1 GHz
CodenameVega Raven Ridge
ArchitekturVega
Pipelines576 - unified
Kerntakt1300 (Boost) MHz
Shared Memorynein
APIDirectX 12_1
Stromverbrauch15 Watt
Transistoren4.5 Billion
Herstellungsprozess14 nm
FeaturesTiled Rasterization, Shared Memory (up to Dual-Channel DDR4-2400)
Erscheinungsdatum26.10.2017
CPU in Vega 9GPU Base SpeedGPU Boost / Turbo
AMD Ryzen 5 3580U4 x 2100 MHz, 15 W? MHz1300 MHz

Benchmarks

Performance Rating - 3DMark 11 + Fire Strike + Time Spy
7.1 pt (7%)
3DMark Vantage
3DM Vant. Perf. total +
3DM Vant. Perf. GPU no PhysX +
3DMark 06 3DMark 06 - Standard 1280x1024 +
Cinebench R10 Cinebench R10 Shading (32bit) +
Cinebench R11.5 Cinebench R11.5 OpenGL 64 Bit +
Cinebench R15
Cinebench R15 OpenGL 64 Bit +
Cinebench R15 OpenGL Ref. Match 64 Bit +
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
GFXBench 2.7 T-Rex HD Onscreen C24Z16 +
GFXBench T-Rex HD Offscreen C24Z16 +
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance

Spiele-Benchmarks

Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.

min. 1280x720
mittel 1920x1080
hoch 1920x1080
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
F1 2019

F1 2019

2019
min. 1280x720
mittel 1920x1080
hoch 1920x1080
max. 1920x1080
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
min. 1280x720
mittel 1920x1080
hoch 1920x1080
max. 1920x1080
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
min. 1280x720
mittel 1920x1080
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
Fortnite

Fortnite

2018
min. 1280x720
mittel 1920x1080
hoch 1920x1080
max. 1920x1080
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
min. 1280x720
mittel 1920x1080
hoch 1920x1080
» In Detailstufe mittel mit allen getesteten Notebooks spielbar
Additional Benchmarks
Performance 1920x1080
Overwatch

Overwatch

2016
min. 1280x720
hoch 1920x1080
max. 1920x1080
» In Detailstufe hoch mit allen getesteten Notebooks spielbar
Additional Benchmarks
Medium (Render Scale 100 %) 2xAF FXAA 1920x1080
min. 1024x768
hoch 1920x1080
max. 1920x1080
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
min. 1280x720
max. 1920x1080
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar

Eine Liste mit weiteren Spielen und allen Grafikkarten finden Sie auf unserer Seite: Welches Spiel ist mit welcher Grafikkarte spielbar?

Ein oder mehrere Geräte zum Vergleich auswählen

In der folgenden Liste können sie Geräte suchen und für einen Vergleich auswählen.

Liste einschränken: