Die NVIDIA GeForce MX230 ist eine dedizierte DirectX-12-Grafikkarte (FL 12_1) der Einstiegsklasse. Sie basiert auf den GP108 Pascal Chip und nicht mehr den GM108 (Maxwell) der GeForce MX130. Die schnellere GeForce MX250 basiert auf den selben Chip und beide nutzen GDDR5 Grafikspeicher mit bis zu 3,5 GHz. Die MX230 nutzt im Gegensatz zur MX250 nicht alle 384 Shader der GPU, sondern nur 256 (16 TUs, 16 ROPs).
Features
Der GP108-Chip wird in einem 14-nm-FinFET-Prozess (LPP) bei Samsung gefertigt und bietet eine Reihe neuer Features, unter anderem Support für DisplayPort 1.4 (ready), HDMI 2.0b und HDR. G-Sync und Simultane Multi-Projection (für VR) werden im Unterschied zu den größeren Pascal Chips jedoch nicht unterstützt. H.265 Video De- und Encoding wird vom Chip unterstützt, jedoch benötigt z.b. 4K-HDR bei Netflix zumindest 3 GB Videospeicher. Eine genaue Auflistung der Verbesserungen und Features der neuen Pascal Desktop-GPUs finden Sie in unserem Pascal-Architektur-Artikel.
Leistung
Durch die modernerer Architektur (Pascal versus Maxwell) und den höheren Kerntakt ist die MX230 etwas schneller als die alte GeForce MX130. Aktuelle anspruchsvolle Spiele aus 2019 laufen jedoch teilweise nur ruckelig mit minimalen Einstellungen (z.B. Anno 1800 oder Rage 2). Weniger anspruchsvolle Spiele wie Fifa 19 oder Rocket League sind auch in höheren Detailstufen flüssig spielbar (siehe unten für Spieletests).
Stromverbrauch
Der GP108 Chip wird in 14nm bei Samsung gefertigt und eignet sich auch für dünne und schlanke Notebooks. Die durchschnittliche MX250 brauchte in unseren Tests 22% mehr Strom (Furmark) und die alte MX130 sogar 38%. Eine integrierte UHD Graphics 620 ist nur um 17% stromsparender bei deutlich geringerer Leistung.
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte - Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte * Smaller numbers mean a higher performance
Spiele-Benchmarks
Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.