Notebookcheck Logo

NVIDIA GeForce 830M

NVIDIA GeForce 830M

Die NVIDIA GeForce 830M ist eine DirectX-12-Grafikkarte der (unteren) Mittelklasse, die im März 2014 vorgestellt wurde. Sie zählt zu den ersten Modellen auf Basis der Maxwell-Architektur, wird aber weiterhin in 28-Nanometer-Technik gefertigt. Die Karte basiert auf dem GM108-Chip und verfügt über 256 Shadereinheiten sowie ein 64-Bit-Speicherinterface für DDR3-RAM.

Architektur

Die Maxwell-Architektur des GM108-Chips wurde gegenüber der älteren Kepler-Generation kräftig überarbeitet, wobei der Fokus insbesondere auf der Steigerung der Energieeffizienz lag. Dafür hat Nvidia unter anderem die Shader-Cluster (SMM) umstrukturiert, die nunmehr nur noch 128 statt zuvor 192 ALUs integrieren. GM108 verfügt vermutlich über 3 SMMs, von den bei der 830M jedoch nur zwei aktiv sind. Damit besitzt die Karte 256 Shadereinheiten, 16 TMUs und 8 ROPs (64-Bit-Interface).

Zudem wurden die Scheduler modifiziert, was im Ergebnis zu deutlichen Energieeinsparungen und einer höheren Auslastung der Shader führen soll. Nvidia verspricht, dass ein Maxwell-SMM mit 128 ALUs 90 Prozent der Leistung eines Kepler-SMX mit 192 ALUs erreicht. Eine weitere Optimierung betrifft den stark vergrößerten L2-Cache, der einen Teil der Speicherzugriffe abfangen kann und damit den Einsatz eines relativ schmalen Speicherinterfaces gestattet.

GM108 unterstützt DirectX 12 weiterhin nur mit Feature Level 11_0.

Leistung

Laut Nvidia liegt die Leistung der GeForce 830M um 25 Prozent oberhalb der alten GT 730M. In der Praxis ist der Vorsprung allerdings oftmals geringer, sodass die Karte nur knapp das Niveau der GeForce GT 740M erreicht und rund 20 Prozent hinter der GeForce 840M zurückbleibt. Viele aktuelle Spiele des Jahres 2013/2014 sind damit in 1.366 x 768 Pixeln und mittleren Details flüssig spielbar, in sehr anspruchsvollen Titeln müssen die Einstellungen aber noch weiter abgesenkt werden.

Features

GM108 integriert ebenso wie GM107 die sechste Generation der PureVideo HD Video-Engine (VP6). Die Performance beim Decodieren von H.264- und MPEG-2-Material wurde abermals verbessert, zudem sind natürlich auch alle Features der Vorgänger (4K-Unterstützung, PiP, Videoencoder über NVENC-API) mit an Bord. HDMI 2.0 wird nicht unterstützt.

Im Vergleich mit der GTX-800M-Serie fehlen der GeForce 830M diverse neue Features wie Battery Boost (längere Akkulaufzeit beim Spielen), Shadowplay (Aufzeichnung von Spiele-Videos) und Gamestream (Spiele-Streaming auf Shield-Konsole). Weitere Informationen dazu unter diesem Link.

Leistungsaufnahme

Die Leistungsaufnahme der GeForce 830M sollte inkl. Speicher in einer Größenordnung von etwa 25 Watt oder weniger liegen. Damit ist die Karte für Notebooks ab etwa 13 Zoll geeignet. Bei geringer Last helfen zusätzliche Taktstufen dabei, Energie einzusparen, im Leerlauf kann die GPU mit Hilfe der Optimus-Technologie auch vollständig zugunsten der Prozessorgrafik deaktiviert werden.

GeForce 800M Serie

GeForce 845M compare 384 @ 1.07 - 1.15 GHz64/128 Bit @ 2000 - 5000 MHz
GeForce 840M compare 384 @ 1.03 GHz64 Bit @ 2000 MHz
GeForce 830M 256 @ 1.03 - 1.15 GHz64 Bit @ 1800 MHz
GeForce 825M compare 384 @ 0.85 GHz64 Bit @ 1800 MHz
GeForce 820M compare 96 @ 0.78 GHz64 Bit @ 1800 MHz
CodenameN15?
ArchitekturMaxwell
Pipelines256 - unified
Kerntakt1029 - 1150 (Boost) MHz
Speichertakt1800 MHz
Speicherbandbreite64 Bit
SpeichertypDDR3
Max. Speichergröße2048 MB
Shared Memorynein
APIDirectX 12 (FL 11_0), Shader 5.0, OpenGL 4.4
Herstellungsprozess28 nm
FeaturesGPU Boost 2.0, Optimus, PhysX, CUDA, GeForce Experience
Erscheinungsdatum12.03.2014

Benchmarks

Performance Rating - 3DMark 11 + Fire Strike + Time Spy
3.6 pt (4%)
3DMark - 3DMark Cloud Gate Score
min: 4817     avg: 5810     median: 6044 (7%)     max: 6336 Points
3DMark - 3DMark Cloud Gate Graphics
min: 7966     avg: 8103     median: 8104.5 (2%)     max: 8238 Points
3DMark - 3DMark Fire Strike Standard Score
min: 1209     avg: 1222     median: 1215 (2%)     max: 1250 Points
3DMark - 3DMark Fire Strike Standard Graphics
min: 1360     avg: 1388     median: 1386.5 (2%)     max: 1420 Points
3DMark - 3DMark Ice Storm Graphics
min: 44269     avg: 52330     median: 50861.5 (7%)     max: 63329 Points
3DMark 11 - 3DM11 Performance Score
min: 1995     avg: 2062     median: 2094 (3%)     max: 2097 Points
3DMark Vantage
3DM Vant. Perf. total +
3DM Vant. Perf. GPU no PhysX +
3DMark 06 3DMark 06 - Standard 1280x1024 +
3DMark 06
min: 9170     avg: 10223     median: 10222.5 (14%)     max: 11275 Points
SPECviewperf 11
specvp11 snx-01 +
specvp11 tcvis-02 +
specvp11 sw-02 +
specvp11 proe-05 +
specvp11 maya-03 +
specvp11 lightwave-01 +
specvp11 ensight-04 +
specvp11 catia-03 +
Cinebench R10 Cinebench R10 Shading (32bit) +
Cinebench R11.5 Cinebench R11.5 OpenGL 64 Bit +
Cinebench R11.5 - Cinebench R11.5 OpenGL 64 Bit
min: 37.84     avg: 40     median: 39.7 (14%)     max: 42.5 fps
Cinebench R15
Cinebench R15 OpenGL 64 Bit +
Cinebench R15 - Cinebench R15 OpenGL 64 Bit
min: 45.76     avg: 49.5     median: 50.6 (13%)     max: 52 fps
Cinebench R15 OpenGL Ref. Match 64 Bit +
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance

Spiele-Benchmarks

Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.

FIFA 16

FIFA 16

2015
min. 1280x720
92.6  fps    + Vergleich
hoch 1366x768
50  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
34.1  fps    + Vergleich
» In Detailstufe hoch mit allen getesteten Notebooks spielbar
min. 1366x768
48.4  fps    + Vergleich
mittel 1366x768
37.6  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
20.2  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
13.8  fps    + Vergleich
» In Detailstufe mittel mit allen getesteten Notebooks spielbar
min. 1024x768
60  fps    + Vergleich
mittel 1366x768
48.2  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
16.9  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
11.5  fps    + Vergleich
» In Detailstufe mittel mit allen getesteten Notebooks spielbar
Mad Max

Mad Max

2015
mittel 1366x768
32  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
15.7  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
14.5  fps    + Vergleich
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
min. 1280x720
23  fps    + Vergleich
mittel 1366x768
19  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
7  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
5  fps    + Vergleich
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
min. 1024x768
24.5  fps    + Vergleich
mittel 1366x768
15  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
7.3  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
5.9  fps    + Vergleich
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
min. 1024x768
165.4  fps    + Vergleich
mittel 1366x768
45.6  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
25.5  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
12.5  fps    + Vergleich
» In Detailstufe mittel mit allen getesteten Notebooks spielbar
GTA V

GTA V

2015
min. 1024x768
55.3  fps    + Vergleich
mittel 1366x768
50.3  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
12.7  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
9.3  fps    + Vergleich
» In Detailstufe mittel mit allen getesteten Notebooks spielbar
min. 1024x768
51.9 65.2 ~ 59 fps    + Vergleich
mittel 1366x768
36.5 46.1 ~ 41 fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
15.1 16.7 ~ 16 fps    + Vergleich
max. 1920x1080
9 9.9 ~ 9 fps    + Vergleich
» In Detailstufe mittel mit allen getesteten Notebooks spielbar
Evolve

Evolve

2015
min. 1024x768
29.5  fps    + Vergleich
mittel 1366x768
21.5  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
11.2  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
8.1  fps    + Vergleich
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
The Crew

The Crew

2014
min. 1280x720
39.3  fps    + Vergleich
mittel 1366x768
29.4  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
11.9  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
6.1  fps    + Vergleich
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
min. 1024x768
39.4 44.7 ~ 42 fps    + Vergleich
mittel 1366x768
22.2 29.7 ~ 26 fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
10.3 18.8 ~ 15 fps    + Vergleich
max. 1920x1080
7.1 12.7 ~ 10 fps    + Vergleich