AMD Radeon HD 6650M

Die AMD Radeon HD 6650M (manchmal auch ATI Mobility Radeon HD 6650 genannt) ist eine DirectX 11 Mittelklasse Grafikkarte für Notebooks. Sie ist die Nachfolgekarte der HD 5650 und basiert auf dem selben Whistler Chip wie die gesamte 6700M und 6600M Serie. Als Speicher kommt ausschließlich langsamer DDR3 zum Einsatz. Im Vergleich zur HD 5650 bietet der Grafikchip höhere Taktraten, 80 Shader mehr, Eyefinity+ und den neueren UVD3 Video Decoder.
Die 480 Stream Prozessoren dürften noch in der "alten" 5D Architektur angeordnet sein wie bei der HD 5000 Serie. Dadurch ist die Anzahl nicht direkt mit Nvidia GeForce Chips vergleichbar. Die Tessellation Leistung dürfte jedoch etwas verbessert worden sein (wie bei der Desktop 6800 Serie). Die Stream Prozessoren können mittels DirectX 11, OpenGL 4.1, DirectCompute 11 und OpenCL angesprochen werden und dadurch auch für generelle Berechnungen herangezogen werden.
Die 3D Leistung liegt durch die gestiegene Taktrate und die höhere Shaderanzahl etwas oberhalb der alten Mobility Radeon HD 5650. Eine vergleichbar schnelle Karte von Nvidia ist die GeForce GT 540M bzw. 630M. Dadurch sollten aktuelle Spiele (2011) in 1366x768 und mittleren bis hohen Details flüssig laufen. Bei sehr anspruchsvollen Spielen wie Metro 2033 muss die Detailrate wahrscheinlich etwas reduziert werden.
Der UVD3 Video Decoder läuft jetzt unter der EyeSpeed Marketing Bezeichnung und kann als Neuheit zum UVD2 auch Multi-View Codec (MVC) und MPEG-4 part 2 (DivX, xVid) HD Videos dekodieren. Weiterhin unterstützt wird MPEG-4 AVC/H.264, VC-1, MPEG-2 und Adobe Flash Videos.
Mit der "AMD HD3D Technologie" bietet AMD nun auch 3D Support (Blu-Ray 3D und Spiele) für integrierte und externe Displays. Die Lösung dürfte jedoch noch nicht so ausgereift sein wie Nvidias 3D Vision Counterpart.
Wie auch bei der 5000er Serie, ist bei der 6600M Serie ein HD Audio Controller integriert welcher 7.1 surround sound über HDMI und DisplayPort unterstützt (inkl. TrueHD und DTS Master Audio).
Dank Eyefinity können theoretisch bis zu 5 Monitore gleichzeitig an die HD 6650M angeschlossen werden (wenn der Notebookhersteller ausreichend DisplayPort Ausgänge verbaut).
Der Stromverbrauch sollte in den Regionen des Mobility 5650 sein und dadurch eignet sich die Grafikkarte am ehesten für 15" Notebooks.
Hersteller | AMD |
Radeon HD 6600M/6700M Serie | |
Codename | Whistler-PRO |
Architektur | Terascale 2 |
Pipelines | 480 - unified |
Kerntakt | 600 MHz |
Speichertakt | 900 MHz |
Speicherbandbreite | 128 Bit |
Speichertyp | DDR3 |
Shared Memory | nein |
DirectX | DirectX 11, Shader 5.0 |
Herstellungsprozess | 40 nm |
Notebookgröße | mittel (15.4" z.B.) |
Erscheinungsdatum | 04.01.2011 |
Herstellerseite | http://www.amd.com/us/products/notebook/... |
Benchmarks
3DMark 11 - 3DM11 Performance Score
min: 1037 avg: 1198 median: 1158 (3%) max: 1409 Points
...
ATI Radeon HD 5570 -2%
...
3DMark 11 - 3DM11 Performance GPU
min: 962 avg: 1106 median: 1037 (2%) max: 1444 Points
...
ATI Radeon HD 5570 -7%
...
3DMark Vantage
3DM Vant. Perf. total +3DMark Vantage - 3DM Vant. Perf. total
min: 3770 avg: 3985 median: 4050.5 (4%) max: 4087 Points
...
ATI Radeon HD 5570 -2%
...
3DM Vant. Perf. GPU no PhysX +3DMark Vantage - 3DM Vant. Perf. GPU no PhysX
min: 3248 avg: 3414 median: 3405.5 (3%) max: 3594 Points
...
...
3DMark 2001SE - 3DMark 2001 - Standard
40671 Points (42%)
...
ATI Radeon HD 5570 9%
...
3DMark 03 - 3DMark 03 - Standard
min: 20434 avg: 21134 median: 20718 (11%) max: 22073 Points
...
ATI Radeon HD 5570 -2%
...
3DMark 05 - 3DMark 05 - Standard
min: 14359 avg: 14502 median: 14501.5 (21%) max: 14644 Points
...
...
3DMark 06 3DMark 06 - Score Unknown Settings +min: 7431 avg: 7747 median: 7690 (14%) max: 8177 Punkte
3DMark 06 - Score Unknown Settings |
Acer Aspire 5552G-N834G50Mikk  | N850 | 4096 MB | 600 / MHz | 1024MB | 7431 |
Acer Aspire 5552G - N954G32Mnrr  | N950 | 4096 MB | 600 / MHz | 1024MB | 7690 |
eMachines eMG640G - N974G59Mnks  | N970 | 4096 MB | | 1024MB | 7690 |
Lenovo G770 M533AGE | 2620M | 8192 MB | 600 / MHz | 1024MB | 8177 |
...
...
3DMark 06 - Standard 1280x1024 +min: 6203 avg: 7327 median: 7307 (14%) max: 7996 Points
...
ATI Radeon HD 5570 -2%
...
3DMark 06 - Standard 1280x768 +7723 Points (14%)
3DMark 06 - Standard 1280x768 |
Acer Aspire 7551G (LX.RCD0C.003) | N970 | 4096 MB | | 1024MB | 7723 |
...
...
Unigine Heaven 2.1 - Heaven 2.1 high
11.9 fps (2%)
...
...
SPECviewperf 11
specvp11 snx-01 +SPECviewperf 11 - specvp11 snx-01
min: 3.98 avg: 5.3 median: 5.6 (4%) max: 6.1 fps
...
...
specvp11 tcvis-02 +SPECviewperf 11 - specvp11 tcvis-02
min: 2.44 avg: 4 median: 3.9 (7%) max: 5.73 fps
...
ATI Radeon HD 5850 -10%
...
specvp11 sw-02 +SPECviewperf 11 - specvp11 sw-02
min: 9.2 avg: 15.1 median: 15.7 (19%) max: 19.66 fps
...
...
specvp11 proe-05 +SPECviewperf 11 - specvp11 proe-05
min: 0.93 avg: 1.5 median: 1.5 (6%) max: 1.95 fps
...
ATI Radeon HD 5850 -4%
...
specvp11 maya-03 +SPECviewperf 11 - specvp11 maya-03
min: 4.74 avg: 7.5 median: 7.2 (5%) max: 11 fps
...
...
specvp11 lightwave-01 +SPECviewperf 11 - specvp11 lightwave-01
min: 11.82 avg: 18.5 median: 18.8 (20%) max: 24.57 fps
...
ATI Radeon HD 5850 -1%
...
specvp11 ensight-04 +SPECviewperf 11 - specvp11 ensight-04
min: 8 avg: 11.7 median: 12.3 (6%) max: 14.08 fps
...
...
specvp11 catia-03 +SPECviewperf 11 - specvp11 catia-03
min: 2.81 avg: 4.5 median: 4.6 (6%) max: 6.05 fps
...
...
Windows 7 Experience Index - Win7 Gaming graphics
min: 5.9 avg: 6.5 median: 6.7 (85%) max: 6.7 Points
...
...
Windows 7 Experience Index - Win7 Graphics
min: 5.9 avg: 6.5 median: 6.7 (85%) max: 6.7 Points
...
...
Cinebench R10 Cinebench R10 Shading (32bit) +Cinebench R10 - Cinebench R10 Shading (32bit)
min: 3283 avg: 6052 median: 6775.5 (32%) max: 8156 Punkte
...
...
Cinebench R11.5 Cinebench R11.5 OpenGL 64 Bit +Cinebench R11.5 - Cinebench R11.5 OpenGL 64 Bit
min: 11.67 avg: 25.9 median: 31.7 (14%) max: 33.66 fps
...
...
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte

- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance
Spiele-Benchmarks
Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.
...
...
ATI Radeon HD 5850 216%
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
...
...
...
...
...
...
...
...
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
...
...
...
...
...
...
...
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
...
...
...
...
...
...
...
...
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
ATI Radeon HD 5850 28%
...
...
...
...
...
» In Detailstufe hoch mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
...
...
...
...
...
...
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
...
...
...
...
...
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
...
...
...
...
...
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
...
...
...
...
...
...
ATI Radeon HD 5570 -13%
...
» In Detailstufe mittel mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
ATI Radeon HD 5850 -11%
...
...
...
...
ATI Radeon HD 5570 16%
...
...
ATI Radeon HD 5570 -2%
NVIDIA GeForce GT 240 GDDR5 39%
...
» In Detailstufe hoch mit den meisten getesteten Laptops spielbar
...
ATI Radeon HD 4350 -23%
ATI Radeon HD 5850 21%
...
...
ATI Radeon HD 5850 33%
...
...
ATI Radeon HD 5850 1%
...
...
ATI Radeon HD 5570 -3%
...
» In Detailstufe max. mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
...
...
...
...
ATI Radeon HD 5570 10%
...
...
NVIDIA GeForce GT 220 -2%
ATI Radeon HD 5570 9%
...
» In Detailstufe mittel mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
...