Die Nvidia GeForce 8800M GTX (teilweise auch nVidia GeForce Go 8800M GTX genannt) basiert auf den Desktop G92 Chip und ist mit der GTS Version der erste 65nm Chip von Nvidia (restliche 8000er Serie ist noch in 80nm gefertigt). Später wurde die 8800M GTX in 9800M GT umbenannt.
Eine Besonderheit der GeForce 8800M GTX sind die "Unified Shader". Es existieren keine dedizierten Pixel- bzw Vertexshader mehr, sondern 96 so genannte Stream Prozessoren übernehmen einfach die anstehende Grafikarbeit (die früher die Pixel und Vertex Shader übernommen haben). Weiters sind die Shadereinheiten höher getaktet als der Chip (1250 MHz versus 800 MHz).
Die Leistung der 8800M GTX liegt durch den mit 256 Bit breiten Speicherbus und die hohe Anzahl an Unified Shader deutlich über der 8700M GT und daher löst die 8800M die GeForce 7950 GTX an der Spitze der Einzelgrafikkarten ab (Ende 2007). Aktuelle Spiele in 2007 und 2008 sollten in höchsten Auflösungen flüssig laufen. Auch DirectX 10 Spiele sollten erstmals in hohen Details flüssig spielbar sein (Crysis nicht in den höchsten). Als Speicherausstattung gibt es bis zu 512 MB GDDR3. Im Vergleich zu moderneren Grafikkarten, reiht sich die 8800M GT in etwa auf dem Niveau der GeForce GTS 360M mit GDDDR5 ein.
Ein Vorteil der GeForce 8000er Serie ist der integrierte PureVideo Videoprozessor. Dieser kann bei der Dekodierung von H.264-, VC-1-, MPEG2- und WMV9 Videomaterial in HD Qualität mithelfen und dadurch die CPU entlasten.
Der Stromverbrauch und die Abwärme sind deutlich höher als bei der 8700M GT sein, und daher wird der Chip (wie der Vorgänger 7950 GTX) nur in großen und schweren Notebooks erscheinen. Derzeit sind 35 Watt TDP als Gerücht im Umlauf.
Im Vergleich zu Desktop Grafikkarten sollte die Leistung etwa auf Niveau der minimal schneller getakteten 8800 GS liegen (8800GS 600/900 MHz Takt, 192 Bit Speicherinterface und ebenfalls 96 Unified Shader).
1250 MHz Shadertaktung, PureVideo Technologie (H.264, VC-1, MPEG2, WMV9 Decodierbeschleunigung), HDCP-fähig, PowerMizer 7.0 Energieverwaltung (dynamisches umschalten zwischen Leistung und Energiesparen), HDR (High Dynamic-Range Lighting), designed für Windows Vista, Dual-Link DVI-D Ausgänge für Auflösungen von TFT bis zu 2560x1600 (wenn vom Hersteller verbaut), PCI-E 16x, OpenGL 2.1, Gigathread Technologie
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte - Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte * Smaller numbers mean a higher performance
Spiele-Benchmarks
Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.
#0 no ids found in url (should be separated by "_") +0s ... 0s
#1 not redirecting to Ajax server +0s ... 0s
#2 did not recreate cache, as it is less than 5 days old! Created at Fri, 22 Jan 2021 12:58:22 +0100 +0.001s ... 0.001s
#3 composed specs +0.046s ... 0.047s
#4 did output specs +0s ... 0.047s
#5 start showIntegratedCPUs +0s ... 0.047s
#6 getting avg benchmarks for device 498 +0.013s ... 0.06s
#7 got single benchmarks 498 +0.016s ... 0.076s
#8 got avg benchmarks for devices +0s ... 0.076s
#9 min, max, avg, median took s +0.123s ... 0.199s
#10 before gaming benchmark output +0s ... 0.199s
#11 Got 94 rows for game benchmarks. +0.007s ... 0.206s
#12 composed SQL query for gamebenchmarks +0s ... 0.206s
#13 got data and put it in $dataArray +0.002s ... 0.208s
#14 benchmarks composed for output. +0.077s ... 0.285s
#15 return log +0.053s ... 0.338s
Spieleleistung
Alle Tests sind ungefähre Benchmarkwerte (je nach eingesetzter CPU können sie stark abweichen) und wurden ohne Antialiasing (AA) und ohne Anisotrope Filter (AF) durchgeführt.
Crysis Demo: 1600x1200, hohe Details DX10 -> knapp spielbar World in Conflict: 1024x768, hohe Details DX10 -> knapp spielbar Call of Juarez: 1024x768, niedrige Details DX10: 45 fps -> voll spielbar Colin McRae Dirt: 1600x1200, Ultra DX9 -> knapp spielbar Gothic 3: 1024x768, hohe Details: 50 fps -> voll spielbar
Die obigen Spieletests zeigen, dass die 8800M GTX auch aktuelle Spiele in hohen Details (DX10) flüssig darstellen kann. Resourcenfordernde Spiele wie Crysis oder World in Conflict benötigen für hohe Auflösungen jedoch noch etwas mehr Leistung.
Notebooktests mit NVIDIA GeForce 8800M GTX Grafikkarte