AMD Radeon HD 6570M

Die AMD Radeon HD 6570M (oder auch ATI Mobility Radeon HD 6570) ist eine umbenannte ATI Mobility Radeon HD 5750 (bzw. 5730 oder 5770 je nach Taktung und eingesetztem Speicher).
Da sie auf den selben Kern wie die 5700er Serie basiert, bietet die HD6570M Unterstütztung für DirectX 11, Shader Model 5.0, OpenGL 4.1OpenCL 1.1 und DirectCompute 11. Der integrierte Videoprozessor ist noch ein UVD2 für H.264, VC-1, MPEG-2.
Die Spieleleistung sollte je nach eingesetztem Speicher auf Niveau einer HD 5730-5770 angesiedelt sein. Dadurch können anspruchsvolle Spiele des Jahres 2010 wie Risen oder Battlefield Bad Company 2 in mittleren-hohen Details flüssig gespielt werden. Anspruchslose Spiele wie Fifa 11 laufen auch in maximalen Detailstufen und FullHD Auflösungen. Genauere Benchmarks findet man auf den Seiten der Mobility 5730.
Erstmals aufgetaucht ist die Radeon HD6570M in technischen Dokumenten des HP Pavilion dv7-5000ea (XE378EA) mit 1GB GDDR5 als "ATI Mobility Radeon™ HD 6570 Graphics, up to 2806 MB total graphics memory with 1 GB DDR5 dedicated".
Der Stromverbrauch wird von AMD mit 15-30 Watt für den Chip angegeben (alte 5730: 26 Watt) und ist dadurch am besten für die Klasse von 15" Notebooks geeignet.
Hersteller | AMD | |||||||||
Radeon HD 6500M Serie |
| |||||||||
Codename | Capilano | |||||||||
Architektur | Terascale 2 | |||||||||
Pipelines | 400 - unified | |||||||||
Kerntakt | 650 MHz | |||||||||
Speichertakt | 900 MHz | |||||||||
Speicherbandbreite | 128 Bit | |||||||||
Speichertyp | DDR3, GDDR5 | |||||||||
Max. Speichergröße | 1024 MB | |||||||||
Shared Memory | nein | |||||||||
DirectX | DirectX 11, Shader 5.0 | |||||||||
Herstellungsprozess | 40 nm | |||||||||
Notebookgröße | mittel (15.4" z.B.) | |||||||||
Erscheinungsdatum | 26.11.2010 | |||||||||
Herstellerseite | http://www.amd.com/us/products/notebook/... |