AMD Radeon HD 8550G

Die AMD Radeon HD 8550G bezeichnet eine in den Richland-Prozessoren (A8-5550M) integrierte Grafikkarte. Sie bietet nur 256 aktive Shadereinheiten (VLIW4) und verfügt über keinen eigenen Grafikspeicher. Stattdessen greift die GPU zusammen mit den CPU-Kernen auf den Hauptspeicher zu.
Der integrierte Video Decoder (UVD3) ermöglicht das vollständige Dekodieren von HD Videos. Er kann neben Multi-View Codec (MVC) und MPEG-4 part 2 (DivX, xVid) auch MPEG-4 AVC/H.264, VC-1, MPEG-2 und Adobe Flash Videos dekodieren und so die CPU entlasten.
Die Performance liegt entsprechend der Taktraten von 515 bis 720 MHz (A8-5557M: 554 - 720 MHz) nur wenige Prozent oberhalb einer Radeon HD 7640G. In Verbindung mit schnellem Dual-Channel-Speicher erreicht die GPU damit eine dedizierte Radeon HD 7570M und kann aktuelle Spiele des Jahres 2013 in niedrigen Einstellungen flüssig darstellen.
Die Shader können nicht nur für Spiele, sondern auch für generelle Berechnungen mittels OpenCL und DirectCompute 11 genutzt werden.
Die APU wird weiterhin in 32 nm gefertigt und ist mit einer TDP von 35 Watt spezifiziert. Damit kann der Chip in Notebooks ab 13 bis 14 Zoll eingesetzt werden.
Radeon HD 8000G Serie |
| ||||||||||||||||||||||||
Codename | Richland | ||||||||||||||||||||||||
Architektur | Terascale 3 | ||||||||||||||||||||||||
Pipelines | 256 - unified | ||||||||||||||||||||||||
Kerntakt | 515 - 720 (Boost) MHz | ||||||||||||||||||||||||
Shared Memory | ja | ||||||||||||||||||||||||
API | DirectX 11, Shader 5.0, OpenGL 4.2 | ||||||||||||||||||||||||
Herstellungsprozess | 32 nm | ||||||||||||||||||||||||
Notebookgröße | mittel (15.4" z.B.) | ||||||||||||||||||||||||
Erscheinungsdatum | 12.03.2013 |
|