Notebookcheck Logo

AMD Radeon Pro WX 3100

AMD Radeon Pro WX 3100

Die AMD Radeon Pro WX 3100 Mobile ist eine professionelle Grafikkarte für Laptops. Sie basiert wahrscheinlich auf den kleinen Polaris 12 Chip und entspricht damit der Consumer Radeon RX 540. Die Taktraten des Chips sind bis jetzt nicht bekannt, dürften jedoch ähnlich der RX540 (1219 MHz) ausfallen. Der Speicher ist laut AMD Webseite mit 96 GB/s gleich schnell (6000 MHz GDDR5 effektiv).

Die AMD Radeon Pro (ehemals FirePro) Serie ist das Gegenstück zur Quadro Serie von Nvidia und bietet zertifizierte Treiber für professionelle 3D Anwendungen (CAD und DCC). Durch einige freigeschaltene Features und Optimierungen ist die Performance in derartigen Programmen dadurch deutlich besser als bei Consumer Radeon Grafikchips.

Die WX3100 nutzt die Polaris Architektur der 400er Serie und bietet lediglich einen leicht verbesserten Prozess der höhere Taktraten erlaubt. Mehr Informationen zur Polaris Architektur finden sie hier in unserem Fokusartikel.

Die mobile Radeon RX 540 sollte alle Features der Polaris Chips unterstützen, so wie DisplayPort 1.4 (ready), HDMI 2.0b, neue H.265 Video-En- und Decoder und Architekturverbesserungen. 

CodenamePolaris 12
ArchitekturPolaris
Pipelines512 - unified
Speichertakt6000 MHz
Speicherbandbreite128 Bit
SpeichertypGDDR5
Max. Speichergröße4 GB
Shared Memorynein
APIDirectX 12, OpenGL Vulkan
Herstellungsprozess14 nm
FeaturesDisplayPort 1.3 HBR / 1.4 HDR Ready, HDMI 2.0
Notebookgrößegroß (17" z.B.)
Erscheinungsdatum21.03.2017
Herstellerseiteproducts.amd.com

Benchmarks

Performance Rating - 3DMark 11 + Fire Strike + Time Spy
0.8 pt (2%)
3DMark - 3DMark Cloud Gate Graphics
min: 17922     avg: 18522     median: 18522 (5%)     max: 19122 Points
3DMark - 3DMark Fire Strike Standard Graphics
min: 2644     avg: 2671     median: 2671 (2%)     max: 2698 Points
3DMark Vantage
3DM Vant. Perf. total +
3DM Vant. Perf. GPU no PhysX +
3DMark 06 3DMark 06 - Standard 1280x1024 +
SPECviewperf 11
specvp11 snx-01 +
SPECviewperf 11 - specvp11 snx-01
min: 24.88     avg: 25.1     median: 25.1 (15%)     max: 25.26 fps
specvp11 tcvis-02 +
SPECviewperf 11 - specvp11 tcvis-02
min: 20.1     avg: 20.4     median: 20.4 (12%)     max: 20.7 fps
specvp11 sw-02 +
SPECviewperf 11 - specvp11 sw-02
min: 46.79     avg: 47.3     median: 47.3 (36%)     max: 47.82 fps
specvp11 proe-05 +
SPECviewperf 11 - specvp11 proe-05
min: 7.66     avg: 7.7     median: 7.7 (9%)     max: 7.69 fps
specvp11 maya-03 +
SPECviewperf 11 - specvp11 maya-03
min: 45.64     avg: 46.2     median: 46.2 (35%)     max: 46.83 fps
specvp11 lightwave-01 +
SPECviewperf 11 - specvp11 lightwave-01
min: 64.7     avg: 64.8     median: 64.8 (69%)     max: 64.8 fps
specvp11 ensight-04 +
specvp11 catia-03 +
SPECviewperf 11 - specvp11 catia-03
min: 33.99     avg: 36     median: 36 (19%)     max: 38.01 fps
SPECviewperf 12
specvp12 sw-03 +
specvp12 snx-02 +
specvp12 showcase-01 +
specvp12 mediacal-01 +
specvp12 maya-04 +
specvp12 energy-01 +
specvp12 creo-01 +
specvp12 catia-04 +
specvp12 3dsmax-05 +
Cinebench R10 Cinebench R10 Shading (32bit) +
Cinebench R11.5 Cinebench R11.5 OpenGL 64 Bit +
Cinebench R15
Cinebench R15 OpenGL 64 Bit +
Cinebench R15 OpenGL Ref. Match 64 Bit +
Power Consumption - Power Efficiency - Witcher 3 ultra
min: 0.1385     avg: 0.1     median: 0.1 (13%)     max: 0.1478 fps per Watt
Emissions Witcher 3 Fan Noise +
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
red legend - Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance

Spiele-Benchmarks

Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.

min. 1280x720
65  fps    + Vergleich
mittel 1920x1080
23.1  fps    + Vergleich
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
min. 1280x720
84.6  fps    + Vergleich
mittel 1920x1080
45.5  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
24.8  fps    + Vergleich
» In Detailstufe mittel mit allen getesteten Notebooks spielbar
min. 1280x720
28  fps    + Vergleich
mittel 1920x1080
11  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
9  fps    + Vergleich
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
F1 2017

F1 2017

2017
min. 1280x720
60  fps    + Vergleich
mittel 1920x1080
21  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
21  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
13  fps    + Vergleich
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
min. 1280x720
71.8  fps    + Vergleich
mittel 1920x1080
22.4  fps    + Vergleich
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
min. 1280x720
25.4  fps    + Vergleich
mittel 1920x1080
10.4  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
9.1  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
8.1  fps    + Vergleich
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
For Honor

For Honor

2017
min. 1280x720
37.8  fps    + Vergleich
mittel 1920x1080
14.9  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
11.5  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
9.2  fps    + Vergleich
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
min. 1024x768
73  fps    + Vergleich
mittel 1366x768
51.1  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
18.2  fps    + Vergleich