Die AMD Radeon RX 460 Notebook (bzw. Mobile RX 460M) ist eine Laptop-Grafikkarte basierend auf den Polaris-10-Chip. Wie die Desktop RX 460 bietet die Laptop-Variante 896 Shader bei minimal reduzierten Taktraten (1180 versus 1200 MHz Boost). Der Boost-Takt kann jedoch eventuell aufgrund schlechterer Kühlung weniger lange gehalten werden.
AMD veröffentlichte bis jetzt nur einige Benchmarks im Zuge der Präsentation der Desktop RX 460. Laut diesen Tests ist die Karte 0-8% langsamer als das Desktop Pendant. Dadurch dürften die Spezifikationen ähnlich sein. Der Polaris-10-Chip wird bei GlobalFoundries in 14nm FinFET produziert und ist der kleinere der beiden Polars Chips.
Die Desktop RX 460 (siehe für Gaming Benchmarks) reiht sich in unseren Tests (leicht übertaktetes XFX Modell) leicht oberhalb der GeForce GTX 965M (Refresh Anfang 2016) ein. Dadurch sollte sich der mobile Ableger etwas darunter auf dem Niveau der alten 965M positionieren.
Die mobile RX 460 sollte alle Features der Desktop RX 460 unterstützen, so wie DisplayPort 1.4 (ready), HDMI 2.0b, neue H.265 Video-En- und Decoder und Architekturverbesserungen.
Der Stromverbrauch sollte etwas geringer als bei der Desktop RX 460 liegen (selektierte Chips, verringerte Taktrate?). Diese ist auf 75 Watt TDP spezifiziert.
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte - Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte * Smaller numbers mean a higher performance
Spiele-Benchmarks
Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.