Notebookcheck Logo

NVIDIA GeForce GTX 980 (Laptop)

NVIDIA GeForce GTX 980 (Laptop)

Die Nvidia GeForce GTX 980 für Notebooks (manchmal auch GTX 990M bezeichnet, nicht zu verwechseln mit der GeForce GTX 980M) ist eine High-End-Grafikkarte basierend auf die Desktop GTX 980. Sie nutzt den selben GM204 Chip mit ebenfalls 2.048 CUDA-Kernen und gleichen Taktraten (Basis und Boost). Die Chips selbst wurden selektiert für niedrige Stromverbräuche. 

Die Performance der GTX 980 ist abhängig von der Kühllösung im Notebook, da diese entscheidet wie lange der Boost Takt gehalten werden kann. Auch können von den Notebookhersteller etwas höhere Boost-Taktraten gewählt werden und Nvidia unterstützt auch das einfache Übertakten des Grafikchips per Tool. Im Referenzdesign soll die GTX 980 jedoch eine vergleichbare Leistung wie die Desktop GTX 980 bringen. Daher ist die Grafikkarte derzeit (Sept. 2015) die schnellste Single-Chip-Grafiklösung für Notebooks. Die mobile GeForce GTX 980M kann deutlich abgehängt werden.

Die Features der mobilen GTX 980 entsprechen dem Desktop Counterpart. Daher unterstützt sie DirectX 12 (Feature Level 12_1) und noch nicht die neue H.265 Videoengine in der Desktop GTX 950.

Beim Stromverbrauch setzt die "GTX980 für Notebooks" neue Rekorde in einem Notebook. Laut Nvidia bleibt der TDP der Referenzlösung bei 165 Watt wie bei der Desktop Grafikkarte. Mit Übertaktungsspielraum für die OEMs sind jedoch bis zu 200 Watt möglich. In den Clevo Barebones werden z.b. Varianten mit 180 bzw. 200 Watt TDP eingesetzt. Daher kann die GTX 980 nur in sehr große Notebooks mit ausgeklügelten Kühlsystemen verbaut werden. Battery Boost wird weiterhin unterstützt und soll vergleichbare Ergebnisse wie bei einer GTX 980M bringen.

 

GeForce GTX 900 Serie

GeForce GTX 980 SLI (Laptop) compare 4096 @ 1.13 - 1.23 GHz256 Bit @ 3500 MHz
GeForce GTX 980 Ti compare 2816 @ 1 - 1.2 GHz256 Bit @ 7000 MHz
GeForce GTX 980 compare 2048 @ 1.13 - 1.22 GHz256 Bit @ 3500 MHz
GeForce GTX 980 (Laptop) 2048 @ 1.13 - 1.23 GHz256 Bit @ 3500 MHz
GeForce GTX 970 compare 1664 @ 1.05 - 1.18 GHz224 + 32 Bit @ 3500 MHz
GeForce GTX 960 compare 1024 @ 1.13 - 1.18 GHz128 Bit @ 3500 MHz
GeForce GTX 950 compare 768 @ 1.02 - 1.19 GHz128 Bit @ 3300 MHz
CodenameN16E-GXX
ArchitekturMaxwell
Pipelines2048 - unified
Kerntakt1126 - 1228 (Boost) MHz
Speichertakt3500 MHz
Speicherbandbreite256 Bit
SpeichertypGDDR5
Max. Speichergröße4 GB
Shared Memorynein
APIDirectX 12_1, OpenGL 4.5
Stromverbrauch100-200 Watt
Transistoren5.2 Billion
Herstellungsprozess28 nm
FeaturesCUDA, 3D Vision, PhysX, GeForce Experience, Surround, GameStream, GPU Boost 2.0, Adaptive Vertical Sync, G-SYNC, SLI
Notebookgrößegroß (17" z.B.)
Erscheinungsdatum22.09.2014

Benchmarks

Performance Rating - 3DMark 11 + Fire Strike + Time Spy
5.8 pt (17%)
3DMark - 3DMark Ice Storm Unlimited Graphics
min: 347169     avg: 371398     median: 347481 (35%)     max: 419543 Points
3DMark - 3DMark Ice Storm Extreme Graphics
min: 188950     avg: 224070     median: 214438 (25%)     max: 268822 Points
3DMark - 3DMark Cloud Gate Score
min: 24329     avg: 27597     median: 27629 (26%)     max: 30430 Points
3DMark - 3DMark Cloud Gate Graphics
min: 70557     avg: 78468     median: 76705 (19%)     max: 87753 Points
3DMark - 3DMark Fire Strike Standard Score
min: 10734     avg: 11112     median: 11096 (19%)     max: 11440 Points
3DMark - 3DMark Fire Strike Standard Graphics
min: 12691     avg: 13111     median: 13047 (15%)     max: 13388 Points
3DMark - 3DMark Ice Storm Graphics
min: 225220     avg: 296748     median: 300534 (33%)     max: 396408 Points
3DMark 11 - 3DM11 Performance Score
min: 12645     avg: 14598     median: 14925 (19%)     max: 15462 Points
3DMark 11 - 3DM11 Performance GPU
min: 15013     avg: 17028     median: 17200.5 (15%)     max: 17864 Points
3DMark Vantage
3DM Vant. Perf. total +
3DM Vant. Perf. GPU no PhysX +
3DMark 06 3DMark 06 - Standard 1280x1024 +
3DMark 06
min: 28146     avg: 31525     median: 32943 (43%)     max: 33485 Points
SPECviewperf 12
specvp12 sw-03 +
specvp12 snx-02 +
specvp12 showcase-01 +
specvp12 mediacal-01 +
specvp12 maya-04 +
specvp12 energy-01 +
specvp12 creo-01 +
specvp12 catia-04 +
Cinebench R10 Cinebench R10 Shading (32bit) +
Cinebench R10 - Cinebench R10 Shading (32bit)
min: 6836     avg: 9151     median: 8278.5 (6%)     max: 14513 Punkte
Cinebench R11.5 Cinebench R11.5 OpenGL 64 Bit +
Cinebench R11.5 - Cinebench R11.5 OpenGL 64 Bit
min: 68.7     avg: 76.7     median: 77.8 (26%)     max: 85.2 fps
Cinebench R15
Cinebench R15 OpenGL 64 Bit +
Cinebench R15 - Cinebench R15 OpenGL 64 Bit
min: 100     avg: 120.1     median: 117.3 (7%)     max: 147.8 fps
Cinebench R15 OpenGL Ref. Match 64 Bit +
LuxMark v2.0 64Bit - LuxMark v2.0 Sala GPU
min: 3038     avg: 3140     median: 3098 (5%)     max: 3286 Samples/s
ComputeMark v2.1 - ComputeMark v2.1 Result
min: 9200     avg: 9491     median: 9468 (10%)     max: 9921 Punkte
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
red legend - Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance

Spiele-Benchmarks

Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.

min. 1280x720
197.4  fps    + Vergleich
mittel 1366x768
165.5  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
90  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
81.9  fps    + Vergleich
4K 3840x2160
31  fps    + Vergleich
» In Detailstufe max. mit allen getesteten Notebooks spielbar
Overwatch

Overwatch

2016
min. 1280x720
299.9  fps    + Vergleich
mittel 1366x768
299.9  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
212.4  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
118.2 125.9 ~ 122 fps    + Vergleich
4K 3840x2160
69.4  fps    + Vergleich
» In Detailstufe max. mit allen getesteten Notebooks spielbar
Doom

Doom

2016
min. 1280x720
196.4  fps    + Vergleich
mittel 1366x768
193.6  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
123.4  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
84.3 116 ~ 100 fps    + Vergleich
4K 3840x2160
41.4  fps    + Vergleich
» In Detailstufe max. mit allen getesteten Notebooks spielbar
min. 1280x720
136.1  fps    + Vergleich
mittel 1366x768
130.3  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
104.4  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
77.3  fps    + Vergleich
4K 3840x2160
40.5  fps    + Vergleich
» In Detailstufe max. mit allen getesteten Notebooks spielbar
min. 1280x720
100.3  fps    + Vergleich
mittel 1366x768
93.7  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
64.5  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
61.3  fps    + Vergleich
4K 3840x2160
28.8  fps    + Vergleich
» In Detailstufe max. mit allen getesteten Notebooks spielbar
min. 1280x720
227.7  fps    + Vergleich
mittel 1366x768
156.2  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
83  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
64.6  fps    + Vergleich
4K 3840x2160
33.3  fps    + Vergleich
» In Detailstufe max. mit allen getesteten Notebooks spielbar
min. 1280x720
153  fps    + Vergleich
mittel 1920x1080
107  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
94  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
68  fps    + Vergleich
4K 3840x2160
32  fps    + Vergleich
» In Detailstufe max. mit allen getesteten Notebooks spielbar
XCOM 2

XCOM 2

2016
min. 1280x720
136.1  fps    + Vergleich
mittel 1920x1080
95  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
70.9  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
33.4  fps    + Vergleich
4K 3840x2160
20.1  fps    + Vergleich
» In Detailstufe hoch mit allen getesteten Notebooks spielbar
min. 1024x768
225.9  fps    + Vergleich
mittel 1366x768
144.4  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
88.4  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
60.4 77.1 ~ 69 fps    + Vergleich
4K 3840x2160
33.7  fps    + Vergleich
» In Detailstufe max. mit allen getesteten Notebooks spielbar
min. 1024x768
327.5  fps    + Vergleich