NVIDIA GeForce MX250

Die Nvidia GeForce MX250 ist eine mobile Grafikkarte für Notebooks und Nachfolger der GeForce MX150 mit leicht höheren Taktraten. Sie basiert auf den selben GP108 Chip (Pascal, N17S-G2-A1) wie die MX150 / Desktop GT 1030 mit 384 Shader und einem 64 Bit GDDR5 Speicherinterface, jedoch wurden die Taktraten erhöht.
Weiterhin gibt es zwei Varianten der MX250, eine schnellere 25 Watt Version (default, 1D13 Device ID) und eine Stromsparversion mit langsameren Taktraten (-32% bei der MX150) und 10 Watt TDP (1D52 Device ID). Die schnelle 1D13 mit 25 Watt hat einen 3% höheren Boost-Takt als die alte MX150. Neben dem höheren Kerntakt kann auch der Speichertakt nun mit 3,5 GHz betrieben werden (versus 3 GHz der MX150).
Features
Der GP108-Chip wird in einem 14-nm-FinFET-Prozess (LPP) bei Samsung gefertigt und bietet eine Reihe neuer Features, unter anderem Support für DisplayPort 1.4 (ready), HDMI 2.0b und HDR. G-Sync und Simultane Multi-Projection (für VR) werden im Unterschied zu den größeren Pascal Chips jedoch nicht unterstützt. H.265 Video De- und Encoding wird vom Chip unterstützt, jedoch benötigt z.b. 4K-HDR bei Netflix zumindest 3 GB Videospeicher. Eine genaue Auflistung der Verbesserungen und Features der neuen Pascal Desktop-GPUs finden Sie in unserem Pascal-Architektur-Artikel.
Leistung
Durch die erhöhten Taktraten (+3% Boost bei der 25 Watt Version, Speicher kann schneller betrieben werden) ist auch die Spieleleistung je nach Benchmark minimal höher als bei der alten GeForce MX150. Erste Benchmarks weisen z.b. auf eine 5% höhere Performance. Dadurch reicht die Leistung jedoch weiterhin nur für niedrige Detailstufe in aktuellen Spielen reichen. Mehr Details gibt es auf der MX150 Seite.
GeForce MX200 Serie
| |||||||
Codename | N17S-G2 | ||||||
Architektur | Pascal | ||||||
Pipelines | 384 - unified | ||||||
TMUs | 32 | ||||||
ROPs | 16 | ||||||
Kerntakt | 1518 - 1582 (Boost) MHz | ||||||
Speichertakt | 7000 effective = 1502 MHz | ||||||
Speicherbandbreite | 64 Bit | ||||||
Speichertyp | GDDR5 | ||||||
Max. Speichergröße | 4 GB | ||||||
Shared Memory | nein | ||||||
Memory Bandwidth | 48.1 GB/s | ||||||
API | DirectX 12_1, OpenGL 4.5 | ||||||
Stromverbrauch | 10/25 Watt | ||||||
Herstellungsprozess | 14 nm | ||||||
PCIe | 3.0 | ||||||
Features | Vulkan 1.1, OpenGL 4.6, OpenCL 1.2, GPU Boost 3.0, Multi Monitor, Nvidia Optimus | ||||||
Erscheinungsdatum | 20.02.2019 | ||||||
Herstellerseite | www.geforce.com |