Huawei MateBook 14-KLV-W29B
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Huawei MateBook 14-KLV-W29B
Quelle: PC Advisor

The MateBook 14 might be a slightly chunkier and heavier version of the flagship X Pro, but the weight is a small price to pay considering that this laptop is a much cheaper option. What you lose (or gain, really) in weight, is made up for by additional ports, better performance and longer battery life. You only really need to pass on this if Thunderbolt is an absolute must.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 20.05.2019
Bewertung: Gesamt: 100%
Quelle: Pocketnow

The Huawei MateBook 14 is a nice step between the more expensive MateBook X Pro and the smaller less expensive MateBook 13. It maintains most of the powerful features of the MateBook X Pro, while saving some money in areas that probably aren’t that important for many users. It’s kind of a “Goldilocks” model that fills out the “just right” middle area of Huawei’s laptop line up. If you’re in a country where this is sold, I recommend getting an extended warranty though considering two of our prototype review units had some issues.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 01.05.2019
Bewertung: Gesamt: 74% Bildschirm: 80% Mobilität: 75% Gehäuse: 75%
Quelle: Android Authority

Nearly everything that was great about the Matebook 13 returns with the Matebook 14. The only major downside? That nose cam. Still, if you need a larger laptop, the Matebook 14 is a great option.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 25.03.2019
Kommentar
NVIDIA GeForce MX250: Umbenannte MX150 und damit weitherhin Pascal GP108 basierende Notebook-Grafikkarte und mobile Version der GT 1030. Bietet 384 Shader und meist 2 GB GDDR5 Grafikspeicher. Die Taktraten sind ev. etwas oberhalb der MX150 angesiedelt. Weiterhin als normale (25 Watt) und langsamere Stromsparvariante (10 Watt) erhältlich.Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
8565U: Auf der Whiskey Lake / Kaby-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,8 - 4,6 GHz und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm++ versus 14nm+ bei Kaby-Lake-R) gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.149 kg: Es gibt nur wenige Smartphones, die so leicht sind.
Huawei:
Huawei Technologies Co., Ltd. ist ein chinesisches Unternehmen, das 1987 gegründet wurde, einen Fokus auf Telekommunikations-Hardware und 170000 Mitarbeiter hat. Im ersten Quartal 2016 hatte Huawei am Smartphone-Markt einen Marktanteil von 8.2% und war damit der drittgrößte Smartphone-Hersteller weltweit. Gegenüber dem Vergleichsquartal 2015 hatte Huawei seinen Marktanteil um mehr als 58% gesteigert.
2014 gründete Huawei die Tochtermarke Honor unter der bestimmte Smartphone-Linien vertrieben werden. Der Name Huawei wird für diese Produkte meist nicht gelistet.
Es gibt eine Menge Testberichte für Huawei-Handys mit leicht überdurchschnittlichen Bewertungen. (2016).
87%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.