Xiaomi Mi Notebook 14, i5-10210U MX250
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Xiaomi Mi Notebook 14, i5-10210U MX250
Quelle: The Indian Express

Absolutely. The Mi Notebook 14 e-Learning Edition is compact and light, its 1080p is bright and colourful, it’s fast, and even has an excellent keyboard and trackpad. And somehow, the laptop is affordable and accessible at Rs 36,999. After using the laptop for a week, I am happy with the Mi Notebook 14’s performance. If you are buying a laptop for your kid and cost is important for you, the Mi Notebook 14 e-Learning Edition can be a great option. It is a good value for money, provided the machine is designed to deliver basic laptop needs.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 13.12.2020
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: NDTV Gadgets

I would definitely have liked at least one USB Type-C port, an SD card slot, a faster NVMe SSD, and a backlit keyboard, but I think the package is reasonably well balanced overall. The Horizon Edition (Core i7 variant) is of course faster and sleeker, but it's more expensive by around 33 percent, which makes the standard Mi Notebook 14 well worth considering.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 21.10.2020
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 80% Leistung: 70% Mobilität: 80% Gehäuse: 80%
Quelle: India Today

Starting at around Rs 43,999, the Mi Notebook 14 offers pretty much the same configuration and experience as it does on the higher-end variants of the device. As such, for the sake of making any buying decision easier, we're going to recommend the entry variant of the device as opposed to the upper-end MX250 dedicated GPU variant.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 05.10.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Gadgets Now

Xiaomi Mi Notebook 14 can be your pick if you are looking for a laptop in the price range of Rs 40,000 to Rs 50,000. The device comes with an Intel Core i5 processor and also performs quite well. It comes with a matte finish display and also enables users to enjoy casual gaming. The only things missing out is a backlit keyboard and an in-built webcam. But it is still better as compared to the other laptops which offer Core i3 processors in the price segment.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 20.09.2020
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Mobygyaan

The Mi Notebook 14 leaves a good impression initially with its full metallic design, the Full HD matte finish display is yet another interesting trait. The battery life is outstanding, runs as much as 10 hours. The combination of the Intel Core i5-10210U with the discrete Nvidia Geforce MX 250 is great for a price of Rs 49,999 not to mention you get a faster 512 GB SSD storage instead of a mechanical HDD.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 29.08.2020
Kommentar
NVIDIA GeForce MX250: Umbenannte MX150 und damit weitherhin Pascal GP108 basierende Notebook-Grafikkarte und mobile Version der GT 1030. Bietet 384 Shader und meist 2 GB GDDR5 Grafikspeicher. Die Taktraten sind ev. etwas oberhalb der MX150 angesiedelt. Weiterhin als normale (25 Watt) und langsamere Stromsparvariante (10 Watt) erhältlich.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i5-10210U: Auf der Comet Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,6 - 4,2 GHz (3,9 GHz für alle 4 Kerne) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm++) gefertigt. Unterstützt bis zu LPDDR3-2133/DDR4-2666 Dual-Channel Hauptspeicher. Per cTDP up/down kann der Stromverbrauch und die Leistung vom Notebookhersteller von 10 auf 25 Watt eingestellt werden. Die CPU unterstützt kein vPro. Bietet im Vergleich zum höher getakteten i5-1051U auch nur 6 statt 8 MB L3 Cache.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.5 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Xiaomi:
Xiaomi Tech wurde 2010 als chinesischer Smartphone-Produzent gegründet und erreichte am Heimatmarkt bald hohe Marktanteile. Zwar gehört Xiaomi 2016 weltweit nicht zu den Top5 Smartphone-Herstellern, ist aber dennoch einer der großen globalen Player in diesem Marktbereich.
Seit 2015 gibt es zahlreiche Testberichte. Die Bewertungen sind seit 2016 überdurchschnittlich.
77.5%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.