Xiaomi Mi Notebook Pro 15, i5-11300H MX450
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Xiaomi Mi Notebook Pro 15, i5-11300H MX450
Quelle: TechTablets

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 17.05.2021
Quelle: TechTablets

Xiaomi Mi Notebook Pro Review. 2021 new model with a 3456 x 2160 OLED screen. Intel Core i7 11370H, 16GB, 512GB NVMe, Nvidia GeForce MX450, Wifi 6, Thunderbolt 4 & 66Wh battery.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 01.05.2021
Quelle: Igeekphone

All along, many Windows notebook manufacturers on the market are trying hard to challenge Apple’s MacBook. As one of the challengers, the new generation of Mi Notebook Pro 15 OLED is close to or even surpassing the latest MacBook in terms of screen experience.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 08.04.2021
Quelle: Nghenhin Vietnam

Positive: Excellent display; big screen; powerful hardware; high performance; great connectivity.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 24.06.2021
Kommentar
NVIDIA GeForce MX450: Abgespeckte GeForce GTX 1650 basierend auf den selben TU117 Chip und GDDR6 Grafikspeicher.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i5-11300H: Auf der Tiger-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Gaming-Notebooks und Workstations. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 3 - 3,3 Basistakt (28 - 35W TDP) und 4,4 GHz Boost, HyperThreading sowie eine starke G7 Grafikeinheit und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt (10nm SuperFin). » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.8 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Xiaomi:
Xiaomi Tech wurde 2010 als chinesischer Smartphone-Produzent gegründet und erreichte am Heimatmarkt bald hohe Marktanteile. Zwar gehört Xiaomi 2016 weltweit nicht zu den Top5 Smartphone-Herstellern, ist aber dennoch einer der großen globalen Player in diesem Marktbereich.
Seit 2015 gibt es zahlreiche Testberichte. Die Bewertungen sind seit 2016 überdurchschnittlich.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.