Notebookcheck Logo

MSI Prestige 15 A11SB-449

Ausstattung / Datenblatt

MSI Prestige 15 A11SB-449
MSI Prestige 15 A11SB-449 (Prestige 15 Serie)
Prozessor
Intel Core i5-1135G7 4 x 2.4 - 4.2 GHz, Tiger Lake UP3
Grafikkarte
NVIDIA GeForce MX450 - 2048 MB VRAM, GDDR6
Hauptspeicher
8 GB 
, DDR4-3200
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 141 PPI, IPS, spiegelnd: nein, 60 Hz
Massenspeicher
512GB SSD
Anschlüsse
2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 2 Thunderbolt, 1 HDMI, Audio Anschlüsse: 3.5mm, Card Reader: microSD, 1 Fingerprint Reader
Netzwerk
Intel Wi-Fi 6 AX201 (a/b/g/h/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.2
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 16.9 x 357 x 234
Akku
82 Wh Lithium-Polymer, 4-cell, Akkulaufzeit (laut Hersteller): 16 h
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: HD 720p IR
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, 24 Monate Garantie
Gewicht
1.65 kg

 

Preisvergleich

Testberichte für das MSI Prestige 15 A11SB-449

Review – MSI Prestige 15 A11SB: Great value!
Quelle: NLT Englisch EN→DE
And finally the price – this laptop retails for RM3,999 and I think that’s actually a good price for this laptop. For all that it has to offer and what it can do, that’s a really good and reasonable price to pay for. Just make sure you get a total of 16GB RAM though.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 09.06.2021

Kommentar

NVIDIA GeForce MX450: Abgespeckte GeForce GTX 1650 basierend auf den selben TU117 Chip und GDDR6 Grafikspeicher.

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


i5-1135G7: Auf der Tiger-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 2,4 - 4,2 GHz und HyperThreading sowie eine starke G7 Grafikeinheit mit 80 Eus und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt (10nm+). » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


15.60":

15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt. 

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.65 kg:

In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.


MSI: Micro-Star International (MSI) wurde 1986 in Taiwan gegründet. MSI ist besonders als Hersteller von Hauptplatinen und Grafikkarten für PCs bekannt, bietet darüber hinaus Computerzubehör, Komplettsysteme und Notebooks an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 17000 Mitarbeiter und besitzt Werke in China und Taiwan. Der Markenname Microstar gehört in Deutschland allerdings der Firma Medion. Der Umsatz belief sich im Jahr 2005 auf ca. 1,52 Mrd. €. Als Notebook-Hersteller ist MSI erst seit 2005 einem breiteren Publikum bekannt und vermarktet seine Mobilcomputer weltweit, allerdings mit eher bescheidenen Marktanteilen.

Am Smartphone-Markt ist MSI nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hat MSI einen Marktanteil im mittleren Bereich und ist nicht unter den globalen Top 10 Herstellern. Die Bewertungen der MSI-Laptops sind in den Tests überdurchschnittlich positiv (2016).


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Dell Inspiron 15 5518-NP37P
GeForce MX450, Tiger Lake i5-11320H
Dell Latitude 15 5521, i5-11500H MX450
GeForce MX450, Tiger Lake i5-11500H
HP Pavilion 15-eg0006ns
GeForce MX450, Tiger Lake i7-1165G7
HP Pavilion 15-eg0007ns
GeForce MX450, Tiger Lake i7-1165G7
HP Pavilion 15-eg0025cl
GeForce MX450, Tiger Lake i7-1165G7
MSI Modern 15 A11SB-011ES
GeForce MX450, Tiger Lake i7-1165G7
Xiaomi Mi Notebook Pro 15, i5-11300H MX450
GeForce MX450, Tiger Lake i5-11300H

Geräte mit der selben GPU und/oder Bildschirmgröße

Dell Inspiron 15 5510, i7-11390H MX450
GeForce MX450, Tiger Lake i7-11390H, 0.001633 kg

Geräte mit der selben Grafikkarte

HP Envy 17-ch1056nf
GeForce MX450, Tiger Lake i7-1195G7, 17.30", 2.54 kg
Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14IHU5-82NH002QGE
GeForce MX450, Tiger Lake i7-11370H, 14.00", 1.38 kg
MSI Modern 14 B11SB, i5-1135G7 MX450
GeForce MX450, Tiger Lake i5-1135G7, 14.00", 1.3 kg
Asus Zenbook 14X UX5400EG, i5-1135G7
GeForce MX450, Tiger Lake i5-1135G7, 14.00", 1.4 kg
HP Envy 13-ba1002ns
GeForce MX450, Tiger Lake i7-1165G7, 13.30", 1.3 kg
Lenovo Yoga Slim 7 Carbon 14ACN-6, 5800U
GeForce MX450, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R7 5800U, 14.00", 1.1 kg
Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14ARH5-82NK001PSB
GeForce MX450, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R9 5900HS, 14.00", 1.32 kg
HP Envy 17-ch0000ns
GeForce MX450, Tiger Lake i7-1165G7, 17.30", 2.54 kg
MSI Modern 14 B11SB-008ES
GeForce MX450, Tiger Lake i7-1165G7, 14.00", 1.3 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

MSI GV15 Thin 11SC-633
GeForce GTX 1650 Max-Q, Tiger Lake i5-11400H, 15.60", 1.86 kg
MSI Prestige 14 A12SC-086CA
GeForce GTX 1650 Mobile, Alder Lake-P i7-1280P, 14.00", 1.6 kg
MSI Modern 14 B10RBSW-257XFR
GeForce MX350, Comet Lake i7-10510U, 14.00", 1.3 kg
MSI Prestige 15 A12UD-093
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, Alder Lake-P i7-1280P, 15.60", 1.76 kg
MSI Bravo 15 B55DD-005XES
Radeon RX 5500M, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R7 5800H, 15.60", 1.96 kg

Laptops des selben Herstellers

MSI Titan GT77 HX 13VI-044
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i9-13980HX, 17.30", 3.3 kg
MSI Raider GE77 HX 12UGS
GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU, Alder Lake-S i7-12800HX, 17.30", 2.9 kg
MSI Vector GP66 12UGSO-671RU
GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU, Alder Lake-S i7-12700H, 15.60", 2.38 kg
MSI GF63 Thin 11UC-680NL
GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, Tiger Lake i5-11400H, 15.60", 1.86 kg
MSI Katana GF66 12UE-868XRU
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, Alder Lake-P i5-12500H, 15.60", 2.55 kg
MSI Katana GF66 12UD-064FR
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, Alder Lake-S i7-12700H, 15.60", 2.25 kg
MSI Titan GT77 12UHS-066RU
GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU, Alder Lake-S i9-12900HX, 17.30", 3.38 kg
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > MSI > MSI Prestige 15 A11SB-449
Autor: Stefan Hinum, 22.09.2021 (Update: 22.09.2021)