Notebookcheck Logo

Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14ARH5-82NK001PSB

Ausstattung / Datenblatt

Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14ARH5-82NK001PSB
Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14ARH5-82NK001PSB (Yoga Slim 7 Pro 14 Serie)
Prozessor
AMD Ryzen 9 5900HS 8 x 3 - 4.6 GHz, Cezanne-HS (Zen 3)
Grafikkarte
NVIDIA GeForce MX450 - 2048 MB VRAM, GDDR6
Hauptspeicher
16 GB 
, DDR4-4266
Bildschirm
14.00 Zoll 16:10, 2880 x 1800 Pixel 243 PPI, IPS, spiegelnd: ja
Massenspeicher
512GB SSD
Anschlüsse
1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 2 USB 3.1 Gen2, Audio Anschlüsse: 3.5mm
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac/ax (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.1
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 16.9 x 312.4 x 312.4
Akku
61 Wh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: HD 720p IR
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja
Gewicht
1.32 kg
Preis
1200 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 90% - Sehr Gut
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Preis: - %, Leistung: 90%, Ausstattung: - %, Bildschirm: 90% Mobilität: 880%, Gehäuse: 80%, Ergonomie: - %, Emissionen: - %

Testberichte für das Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14ARH5-82NK001PSB

90% Test du Lenovo Yoga Slim 7 Pro : l’ultraportable qui passe à l’OLED, et ça change tout (ou presque)
Quelle: [link]
Yoga n’est plus synonyme d’ordinateur convertible, mais plutôt d’un excellent rapport qualité-prix dans un petit format adapté aux nomades. Lenovo frappe fort en adoptant une dalle OLED sur cette référence, et c’est clairement ce qui change la donne ici. Si elle manque un peu de justesse pour les plus exigeants (qui n’hésiteront pas à utiliser une sonde et étalonner la dalle), elle montre un potentiel que l’on ne voit que trop rarement sur cette fourchette de prix ; sans oublier le format, la définition et la fréquence ajustable à 90 Hz. Les performances ne sont évidemment pas mises de côté, et la montée en gamme avec le Ryzen 7 5800H porte parfaitement ses fruits. Le Yoga Slim 7 Pro est polyvalent, rapide, et chauffe peu, que demander de plus ? Oui, on aimerait bien voir une autonomie un peu plus large, des matériaux un peu plus légers ou encore une connectique mieux fournie, mais ce ne sont là que de modestes points d’améliorations pour ce laptop qui offre déjà beaucoup.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 10.11.2021
Bewertung: Gesamt: 90% Leistung: 90% Bildschirm: 90% Mobilität: 880% Gehäuse: 80%

Kommentar

NVIDIA GeForce MX450: Abgespeckte GeForce GTX 1650 basierend auf den selben TU117 Chip und GDDR6 Grafikspeicher.

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


R9 5900HS: Mobile APU mit acht Zen 3 basierten Kernen welche mit 3,3 bis 4,6 GHz takten. Integriert eine Vega Grafikkarte mit 8 CUs und 2000 MHz Takt. Die HS-Version ist im Vergleich zum normalen 5900H (35-52 W) auf 35 Watt TDP limitiert.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


14.00":

In diesem Display-Größenbereich gibt es kaum noch Tablets. Für Subnotebooks ist es dagegen das Standardformat.

Der Vorteil von Subnotebooks liegt darin, dass das ganze Notebook klein dimensioniert sein kann und daher leicht tragbar ist. Das kleinere Display hat noch den Vorteil wenig Strom zu benötigen, was die Akkulaufzeit und damit die Mobilität weiter verbessert. Der Nachteil ist, dass das Lesen von Texten anstrengender für die Augen ist. Hohe Auflösungen finden sich eher bei den Standard-Laptops.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.32 kg:

Subnotebooks, Convertibles und ein paar Tablets finden sich in diesem Gewichtsbereich.


Lenovo:

Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her und hat sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Unterhaltungselektronik, Personalcomputern, Software, Unternehmenslösungen und damit verbundenen Dienstleistungen spezialisiert.

Im Jahr 2016 belegte das Unternehmen weltweit den ersten Platz bei den Computerverkäufen. Auch 2023 hatte es ihn noch inne bei ca 23% Weltmarktanteil. Wichtige Produktreihen sind Thinkpad, Legion und Ideapad.

2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.


90%: Es gibt nicht sehr viele Modelle, die besser bewertet werden. Die meisten Beurteilungen liegen in Prozentbereichen darunter. Das getestete Produkt wird zwar nicht als perfekt angesehen, aber die Quellen geben eine klare Kaufempfehlung ab.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14IHU5-82NH002QGE
GeForce MX450, Tiger Lake i7-11370H
MSI Modern 14 B11SB, i5-1135G7 MX450
GeForce MX450, Tiger Lake i5-1135G7
Asus Zenbook 14X UX5400EG, i5-1135G7
GeForce MX450, Tiger Lake i5-1135G7
Lenovo Yoga Slim 7 Carbon 14ACN-6, 5800U
GeForce MX450, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R7 5800U

Geräte mit der selben Grafikkarte

HP Envy 17-ch1056nf
GeForce MX450, Tiger Lake i7-1195G7, 17.30", 2.54 kg
Dell Inspiron 15 5510, i7-11390H MX450
GeForce MX450, Tiger Lake i7-11390H, 15.60", 0.001633 kg
Dell Inspiron 15 5518-NP37P
GeForce MX450, Tiger Lake i5-11320H, 15.60", 1.75 kg
Dell Latitude 15 5521, i5-11500H MX450
GeForce MX450, Tiger Lake i5-11500H, 15.60", 1.79 kg
HP Envy 13-ba1002ns
GeForce MX450, Tiger Lake i7-1165G7, 13.30", 1.3 kg
HP Pavilion 15-eg0006ns
GeForce MX450, Tiger Lake i7-1165G7, 15.60", 1.75 kg
HP Pavilion 15-eg0007ns
GeForce MX450, Tiger Lake i7-1165G7, 15.60", 1.75 kg
HP Envy 17-ch0000ns
GeForce MX450, Tiger Lake i7-1165G7, 17.30", 2.54 kg
MSI Prestige 15 A11SB-449
GeForce MX450, Tiger Lake i5-1135G7, 15.60", 1.65 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Lenovo Legion 5 15IAH7H, i5-12500H RTX 3060
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, Alder Lake-P i5-12500H, 15.60", 2.4 kg
Lenovo LOQ 15IRH8, i5-13420H
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Raptor Lake-H i5-13420H, 15.60", 2.4 kg
Lenovo Slim Pro 9i 16IRP8
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Raptor Lake-H i9-13905H, 16.00", 2.217 kg
Lenovo ThinkPad Z16, R5 PRO 6650H
Radeon RX 6500M, Rembrandt (Zen 3+) R5 PRO 6650H, 16.00", 1.81 kg
Lenovo Yoga Pro 7 14IRH G8
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Raptor Lake-H i7-13700H, 14.50", 1.52 kg
Lenovo Slim Pro 7 14ARP8
GeForce RTX 3050 6GB Laptop GPU, Rembrandt (Zen 3+) R7 7735HS, 14.50", 1.623 kg
Lenovo ThinkBook Plus Gen3, i5-12500H
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-P i5-12500H, 17.30", 2 kg
Lenovo IdeaPad Gaming Chromebook 16, i3-1215U
UHD Graphics 64EUs, Alder Lake-M i3-1215U, 16.00", 1.825 kg
Lenovo Ideapad 5 Pro 14IAP7, i7-1260P RTX 2050
GeForce RTX 2050 Mobile, Alder Lake-P i7-1260P, 14.00", 1.42 kg
Lenovo IdeaPad Gaming Chromebook 16
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 16.00", 1.825 kg
Lenovo ThinkBook 16p G3 ARH
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, Rembrandt (Zen 3+) R9 6900HX, 16.00", 2.08 kg
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15IHU6-82K1019DSP
GeForce GTX 1650 Mobile, Tiger Lake i5-11320H, 15.60", 2.25 kg
Lenovo IdeaPad Gaming 3 15ACH6-82K201SRSP
GeForce GTX 1650 Mobile, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R5 5600H, 15.60", 2.25 kg
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ARH7
Radeon 660M, Rembrandt (Zen 3+) R5 6600HS, 16.00", 1.944 kg
Lenovo Yoga Slim 7 Pro X 14IAH7 82TK006CGE
GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, Alder Lake-S i7-12700H, 14.50", 1.52 kg
Lenovo IdeaPad 5 Pro 16ACH6-82L5009DMH
GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R9 5900HX, 16.00", 1.9 kg
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14ARH5-82NK001PSB
Autor: Stefan Hinum (Update: 20.12.2021)