MSI PS42 Modern 8RA-280XES
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das MSI PS42 Modern 8RA-280XES
Quelle: Mi Mundo Gadget

Positive: Slim size; light weight; powerful processor; nice connectivity. Negative: Noisy under loads; no Thunderbolt port.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 16.05.2020
Kommentar
Serie: MSI beeindruckt die technisch versierte Community weiterhin mit einfacheren und eleganteren Laptop-Designs, die definitiv modern und ästhetisch wirken. Das MSI PS42 kommt mit viel Vorfreude und vielversprechenden Aussichten. Die Laptop-Designs von MSI thematisieren üblicherweise Prestige und Eleganz. So bleibt auch das MSI PS42 dem typischen MSI-Look mit sehr leichtem Gehäuse und gebürstetem Aluminium treu. Die beruhigenden, weißen Lichter der Tastatur passen gut zum Thema des Laptops. Außerdem ist das MSI PS42 sehr dünn und wiegt nur bis zu 1,19 Kilogramm. Damit ist es extrem portabel und eignet sich für User, den Laptop häufig und unterwegs nutzen.
Das MSI PS42 verfügt über ein eigenes Kühlsystem. Dieses duale Kühlsystem mit dem treffenden Namen Cooler Boost 3 nutzt zwei eigene Lüfter und drei Heatpipes, um die unter intensiver Last aufgebaute Wärme effizient abzuleiten. Um nicht zu stören, werden dabei Geräusche erheblich verringert. Die Cooler Boost 3-Technologie arbeitet mit High-End-Komponenten wie den Core i7 Extreme-CPUs und der GTX880M Grafikkarte mit 8 GB VRAM zusammen. Es ist also anzunehmen, dass Cooler Boost 3 unter Berücksichtigung der neuesten Innovationen entwickelt wurde, um die Kühlleistung auf ein neues Niveau zu heben.
Außerdem bietet das MSI PS42 die exklusive True Color Technologie, deren zahlreiche Modi auf unterschiedliche Einstellungen und Verwendungszwecke abgestimmt sind. Die True Color-Technologie hat bis zu sechs verschiedene Profile zur Optimierung der Bildschirmfarben. Benutzer können sich für ein Profil ihrer Wahl entscheiden, sei es für den Anti-Blue-Modus oder den professionelle Designer-Modus, solange die ausgewählte Voreinstellung gefällt ohne Sehkomfort und Arbeitseffizienz zu beeinträchtigen. Zudem beträgt die sRGB-Abdeckung dank True-Color-Technologie fast 100 %. Jeder Farb-Modus ist auf eine bestimmte Zielgruppe zugeschnitten ist, egal ob es sich um Innenarchitekten oder begeisterte Gamer handelt. Die Voreinstellungen der True Color-Technologie sollen jedem überall die bestmögliche Bildqualität liefern, unabhängig davon, wer der Benutzer ist.
Hands-On-Artikel von Jagadisa Rajarathnam
NVIDIA GeForce MX250: Umbenannte MX150 und damit weitherhin Pascal GP108 basierende Notebook-Grafikkarte und mobile Version der GT 1030. Bietet 384 Shader und meist 2 GB GDDR5 Grafikspeicher. Die Taktraten sind ev. etwas oberhalb der MX150 angesiedelt. Weiterhin als normale (25 Watt) und langsamere Stromsparvariante (10 Watt) erhältlich.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-8565U: Auf der Whiskey Lake / Kaby-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,8 - 4,6 GHz und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm++ versus 14nm+ bei Kaby-Lake-R) gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.2 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
MSI: Micro-Star International (MSI) wurde 1986 in Taiwan gegründet. MSI ist besonders als Hersteller von Hauptplatinen und Grafikkarten für PCs bekannt, bietet darüber hinaus Computerzubehör, Komplettsysteme und Notebooks an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 17000 Mitarbeiter und besitzt Werke in China und Taiwan. Der Markenname Microstar gehört in Deutschland allerdings der Firma Medion. Der Umsatz belief sich im Jahr 2005 auf ca. 1,52 Mrd. €. Als Notebook-Hersteller ist MSI erst seit 2005 einem breiteren Publikum bekannt und vermarktet seine Mobilcomputer weltweit, allerdings mit eher bescheidenen Marktanteilen.
Am Smartphone-Markt ist MSI nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hat MSI einen Marktanteil im mittleren Bereich und ist nicht unter den globalen Top 10 Herstellern. Die Bewertungen der MSI-Laptops sind in den Tests überdurchschnittlich positiv (2016).
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.