Notebookcheck Logo

Test MSI Modern 14 A10RB Laptop: Leichter als es aussieht

Für das moderne Büro. MSIs neuester Mittelklasse-Büro-Laptop für kreative Nutzer bietet für knapp 900 US-Dollar (~818 Euro) und mit einem Gewicht von nur 1,2 kg eine Comet-Lake-U-CPU, eine GeForce MX250 und ein gut kalibriertes 14-Zoll-1080p-Display. Die Vorteile sind offensichtlich, allerdings sind auch manche Schwächen schwer zu ignorieren. Update: IGP-Version ohne Laufzeit-Plus

Nicht zu verwechseln mit dem leistungsfähigeren MSI Prestige 14, ist das MSI Modern 14 eine günstigere Version, die sich an preisbewusste kreative Nutzer und Geschäftskunden richtet. Zugunsten eines leichteren Systems, das besser auf Bürotätige zugeschnitten ist, wurden hier die meisten Luxusmerkmale des Prestige 14 wie die GTX-Grafik, 4K-UHD-Panels und die Thunderbolt-3-Unterstützung gestrichen.

Derzeitige Modelle sind auf den Core i5-10210U und ein mattes 1080p-Display beschränkt. Aufwerten lassen sich nur die GPU (Intel UHD Graphics 620 oder GeForce MX250), die NVMe-SSD und der DDR4-RAM mit bis zu 32 GB. Die getestete Konfiguration findet man auf Xotic PC für 900 US-Dollar (~818 Euro).

Das MSI Modern 14 konkurriert mit Ultrabooks und geschäftsorientierten Laptops wie der Microsoft-Surface-Laptop-Reihe, Apples MacBook-Pro-Reihe, dem Dell Latitude 7400 und dem Lenovo ThinkPad P43s.

Weitere MSI Tests:

Update 12.03.2020: Wir konnten auch die Variante ohne dedizierte MX 250 testen (ebenfalls mit Core i5-10210U) und haben daher die Laufzeiten im WiFi-Test als auch die Leistung überprüft.

MSI Modern 14 A10RB-459US (Modern 14 Serie)
Prozessor
Grafikkarte
NVIDIA GeForce MX250 - 2048 MB VRAM, Kerntakt: 1518 MHz, GDDR5, 441.87, Optimus
Hauptspeicher
8 GB 
, DDR4-2666, 10-10-10-28, Single-Channel
Bildschirm
14.00 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 157 PPI, Chi Mei N140HCE-EN2, IPS, spiegelnd: nein
Mainboard
Intel Comet Lake-U PCH-LP Premium
Massenspeicher
Kingston RBUSNS8154P3512GJ, 512 GB 
Soundkarte
Intel Comet Lake PCH-LP - cAVS
Anschlüsse
4 USB 3.1 Gen2, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: 3.5 mm combo, Card Reader: SD reader
Netzwerk
Intel Wireless-AC 9560 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 16 x 322 x 222
Akku
50 Wh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit
Kamera
Webcam: 720p
Primary Camera: 0.9 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: 2x 2 W, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, MSI True Color, Driver and App Center, Creator Center, 12 Monate Garantie
Gewicht
1.22 kg, Netzteil: 255 g
Preis
900 USD
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Dicke
Größe
Auflösung
Preis ab
80.9 %
03.2020
MSI Modern 14 A10RB-459US
i5-10210U, GeForce MX250
1.2 kg16 mm14.00"1920x1080

Gehäuse

Optisch ansprechende Laptops zu bauen, ist eine von MSIs Stärken. Da das Modern 14 über ähnliche Oberflächen und -texturen verfügt wie die superdünne Gaming-Laptop-Reihe MSI GS, ist es offensichtlich, dass hier mehr als nur ein paar Designmerkmale übernommen wurden. Im Vergleich zu einem handelsüblichen, langweiligen Büro-Laptop ist das Modern 14 definitiv stilvoller und schicker gehalten.

Unglücklicherweise geht die Optik hier auf Kosten der Gehäusestabilität. Die Basiseinheit knarzt leicht beim Versuch, die Seiten zu verwinden, und die gesamte Konstruktion vermittelt keinen sonderlich robusten Eindruck. Alternativen wie das XPS 13, Spectre 13, EliteBook 1040, Surface Laptop, MacBook Pro und auch die meisten Büro-Laptops zum Beispiel aus Dells Latitude-5000- bzw. -7000-Reihe besitzen eine solidere Konstruktion, wodurch sie widerstandsfähiger sind.

Durch die dünne Konstruktion und die flexiblen Oberflächen ist das Modern 14 mit 1,2 kg deutlich leichter als viele Alternativen. Das Gewicht ist mit dem des 13,3 Zoll großen Dell XPS 13 nahezu identisch, allerdings bekommt man hier einen 14-Zoll-Bildschirm. Die teureren Laptops Yoga C940-14 und Prestige 14 sind jeweils etwas schwerer und in jeder Dimension etwas kleiner.

Die vorderen Kanten laufen spitz zu, was dem Gerät einen dünneren Look verleiht
Die vorderen Kanten laufen spitz zu, was dem Gerät einen dünneren Look verleiht
Maximaler Öffnungswinkel des Displays (~180 Grad)
Maximaler Öffnungswinkel des Displays (~180 Grad)
Die kleinen Scharniere sind groß genug, um Hin- und Herwippen beim Tippen zu verhindern
Die kleinen Scharniere sind groß genug, um Hin- und Herwippen beim Tippen zu verhindern
Im Gegensatz zur weißen Prestige- und schwarzen Gaming-G-Reihe findet man hier gebürstete, graue bzw. blaue Aluminiumoberflächen vor
Im Gegensatz zur weißen Prestige- und schwarzen Gaming-G-Reihe findet man hier gebürstete, graue bzw. blaue Aluminiumoberflächen vor
Statt oben findet die Webcam im unteren Displayrand ihren Platz
Statt oben findet die Webcam im unteren Displayrand ihren Platz
Für ein Ultrabook bzw. einen Geschäfts-Laptop im 1.000-Euro-Bereich lässt die Gehäusestabilität zu wünschen übrig
Für ein Ultrabook bzw. einen Geschäfts-Laptop im 1.000-Euro-Bereich lässt die Gehäusestabilität zu wünschen übrig
358 mm 246 mm 16.2 mm 2 kg357 mm 235 mm 17 mm 2 kg354 mm 220 mm 18.9 mm 1.7 kg322 mm 222 mm 16 mm 1.2 kg320.3 mm 215.6 mm 14.95 mm 1.4 kg319 mm 215 mm 15.9 mm 1.3 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung

Trotz dem dünnen Profil und dem geringen Gewicht hat MSI bei der Anschlussausstattung nicht gespart. Mit einem vollwertigen HDMI- und vielen USB-A-Anschlüssen ist man hier flexibler als beim XPS 13 und dem HP Spectre 13. Die größte Schwäche ist, dass der USB-C-Anschluss hier anders als beim Prestige 14 kein Thunderbolt 3 unterstützt. Das Anschluss-Layout ist zwar gut, Verbesserungspotenzial besteht jedoch trotzdem; USB-A-Anschlüsse auf beiden Seiten wären praktisch gewesen, und der HDMI-Anschluss liegt sehr nahe beim Netzanschluss.

Vorderseite: keine Anschlüssse
Vorderseite: keine Anschlüssse
Rechts: Kensington Lock, SD-Kartenleser, USB-C 3.2 Gen. 1, 2x USB 3.2 Gen. 1
Rechts: Kensington Lock, SD-Kartenleser, USB-C 3.2 Gen. 1, 2x USB 3.2 Gen. 1
Rückseite: keine Anschlüssse
Rückseite: keine Anschlüssse
Links: Netzanschluss, HDMI 1.4, USB Typ-C 3.2 Gen. 1, kombinierter 3,5-mm-Audioanschluss
Links: Netzanschluss, HDMI 1.4, USB Typ-C 3.2 Gen. 1, kombinierter 3,5-mm-Audioanschluss

SD-Kartenleser

Einerseits wissen wir zwar den vollwertigen SD-Kartenleser zu schätzen, andererseits sind die Übertragungsraten sehr langsam. Das Verschieben von 1 GB Bildern von unserer UHS-II-Testkarte dauert ungefähr 36 Sekunden, beim Prestige 15 und XPS 15 sind es nur 7 Sekunden.

Eine vollständig eingesteckte SD-Karte steht immer noch einige Millimeter aus dem Gehäuse hervor
Eine vollständig eingesteckte SD-Karte steht immer noch einige Millimeter aus dem Gehäuse hervor
SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Dell XPS 15 7590 9980HK GTX 1650
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
172.4 MB/s +516%
Asus ZenBook 15 UX534FT-DB77
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
69.2 MB/s +147%
MSI Modern 14 A10RB-459US
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
28 MB/s
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Dell XPS 15 7590 9980HK GTX 1650
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
192.1 MB/s +609%
Asus ZenBook 15 UX534FT-DB77
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
82.2 MB/s +203%
MSI Modern 14 A10RB-459US
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
27.1 MB/s

Kommunikation

Im Gegensatz zum teureren Prestige 15, das mit dem WLAN-6-fähigen Intel AX200 ausgestattet ist, kommt hier nur das Intel 9560 mit WLAN-5-Kompatibilität zum Einsatz. Während des Testzeitraums sind bei unserem Testgerät keine Verbindungsprobleme aufgetreten.

Austauschbares WLAN-Modul
Austauschbares WLAN-Modul
Networking
iperf3 transmit AX12
MSI Prestige 15 A10SC
Intel Wi-Fi 6 AX200
1374 (720min - 1484max) MBit/s
Asus ZenBook 15 UX534FT-DB77
Intel Wireless-AC 9560
621 MBit/s
iperf3 receive AX12
MSI Prestige 15 A10SC
Intel Wi-Fi 6 AX200
1291 (1212min - 1379max) MBit/s
Asus ZenBook 15 UX534FT-DB77
Intel Wireless-AC 9560
696 MBit/s

Wartung

Die Bodenplatte kann mithilfe eines Kreuzschraubenziehers relativ leicht entfernt werden. Allerdings ist zu beachten, dass dabei ein Garantiesiegel zerstört werden muss und die Wartung von allem, was über das M.2-WLAN-Modul und den Akku hinaus geht, weitere Demontage erfordert. Wie beim MSI GS65 und dem GS75 befinden sich Kernkomponenten wie der RAM und der M.2-Speicher unpraktischerweise auf der gegenüberliegenden Seite des Motherboards.

Da das Motherboard verkehrt herum im Gehäuse sitzt, sind die meisten Komponenten schwer zu erreichen
Da das Motherboard verkehrt herum im Gehäuse sitzt, sind die meisten Komponenten schwer zu erreichen

Garantie und Zubehör

Zum Zubehör gehören eine Kunstledertasche und ein USB-Typ-A-zu-RJ-45-Adapter. Kostenlose Extras dieser Art sind bei Mittelklasse-Laptops eine Seltenheit und daher eine willkommene Beigabe.

Es gilt die standardmäßige, eingeschränkte einjährige Garantie, und wenn man den neuen Laptop innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf registriert, gibt es einen einjähriger Schutz gegen versehentliche Schäden.

Eingabegeräte

Tastatur

Im Gegensatz zu den meisten Laptops aus MSIs G-Reihe verfügt das Modern 14 erwartungsgemäß nicht über eine SteelSeries Tastatur. Wir wünschten, MSI hätte sich dies noch einmal überlegt, da die Tastatur des Modern 14 ein schwammigeres, flacheres und insgesamt weniger befriedigendes Tippgefühl vermittelt. Die Tasten der meisten Ultrabooks und Geschäfts-Laptops wie bei der Microsoft-Surface-Laptop-3-15-, Lenovos ThinkPad-T- und Dells Latitude-Reihe bieten ein klarer definiertes Tippgefühl als unser MSI. Ist man jedoch bereits an das weiche Tasten-Feedback von günstigeren Laptops wie dem Asus VivoBook 14 or Lenovo IdeaPad gewohnt, wird man beim Modern 14 keine großen Unterschiede feststellen können.

Touchpad

Das ClickPad (~10 x 5,7 cm) ist kleiner und schmaler als beim XPS 13 7390 2-in-1 (~11,3 x 6,8 cm). Dadurch kann man sich bei vertikalen Bewegungen und Zwei-Finger-Gesten eingeschränkt fühlen. Abgesehen davon geht die Zeigersteuerung flüssig vonstatten, und Finger haften auch bei langsamen Bewegungen nur minimal auf der Oberfläche.

Die integrierten Maustasten besitzen einen flachen Tastenhub und ein relativ schwaches Feedback. Für kurzfristige Aufgaben sind sie geeignet, allerdings bietet eine externe Maus ein ergonomischeres Benutzererlebnis und weniger ermüdende Klicks.

Standard-Tasten-Layout mit einer dreistufigen Hintergrundbeleuchtung
Standard-Tasten-Layout mit einer dreistufigen Hintergrundbeleuchtung
Obwohl das ClickPad relativ klein und das Feedback weich ist, ist die Zeigersteuerung zuverlässig und aussetzerfrei
Obwohl das ClickPad relativ klein und das Feedback weich ist, ist die Zeigersteuerung zuverlässig und aussetzerfrei
Das Tasten-Feedback hätte vor allem bei der Leer- und Enter-Taste deutlicher ausfallen können. Die Lautstärke der Tippgeräusche ist moderat
Das Tasten-Feedback hätte vor allem bei der Leer- und Enter-Taste deutlicher ausfallen können. Die Lautstärke der Tippgeräusche ist moderat
Im Gegensatz zu den meisten Ultrabooks sind die Pfeiltasten hier normal groß
Im Gegensatz zu den meisten Ultrabooks sind die Pfeiltasten hier normal groß

Display

Beim Modern 14 kommt mit dem Chi Mei N140HCE-EN2 das gleiche 1080p-IPS-Panel wie beim Acer Swift 3 SF314 und dem älteren MSI PS42 zum Einsatz. Daher stimmen viele Display-Charakteristika der drei Laptops wie der Kontrast und die langsamen Reaktionszeiten nahezu überein. Das Display ist hier ca. 43 Prozent dunkler als beim teureren Prestige 14, das mit einem 4K-UHD-Panel von AU Optronics ausgestattet ist.

Subjektiv wirken Texte und Bilder fast so scharf wie auf einem reflektiven Display, und die für matten Panels übliche, körnige Schicht fällt kaum auf.

Im Vergleich zu den schmalen Displayrändern an den Seiten und oben ist der "Kinn"-Displayrand relativ breit
Im Vergleich zu den schmalen Displayrändern an den Seiten und oben ist der "Kinn"-Displayrand relativ breit
Die Anschlüsse liegen nahe beieinander
Die Anschlüsse liegen nahe beieinander
Keine 4K-UHD-, Touchscreen- oder reflektiven Displayoptionen
Keine 4K-UHD-, Touchscreen- oder reflektiven Displayoptionen
Schmale Displayränder an drei Seiten des Displays
Schmale Displayränder an drei Seiten des Displays
Durch die matte Schicht wirken die Subpixel leicht verschwommen
Durch die matte Schicht wirken die Subpixel leicht verschwommen
Minimal ausgeprägte, ungleichmäßige Lichthöfe in den unteren Ecken
Minimal ausgeprägte, ungleichmäßige Lichthöfe in den unteren Ecken
286.6
cd/m²
315.4
cd/m²
281.9
cd/m²
290.7
cd/m²
324.1
cd/m²
296.3
cd/m²
292.1
cd/m²
313.9
cd/m²
306.8
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
Chi Mei N140HCE-EN2 getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 324.1 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 300.9 cd/m² Minimum: 13.3 cd/m²
Ausleuchtung: 87 %
Helligkeit Akku: 324.1 cd/m²
Kontrast: 1473:1 (Schwarzwert: 0.22 cd/m²)
ΔE Color 1.63 | 0.5-29.43 Ø5, calibrated: 1.42
ΔE Greyscale 2.2 | 0.57-98 Ø5.3
95% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
60.2% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
65.4% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
94.8% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
64.2% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.26
MSI Modern 14 A10RB-459US
Chi Mei N140HCE-EN2, IPS, 14.00, 1920x1080
MSI Prestige 14 i7-10710U
AUO123B, , 14.00, 3840x2160
Asus ZenBook 15 UX534FT-DB77
BOE NV156FHM-N63, IPS, 15.60, 1920x1080
Lenovo Yoga C940-14IIL
LP140WF9-SPE2, IPS LED, 14.00, 1920x1080
Dell XPS 15 7590 9980HK GTX 1650
Samsung 156WR04, SDCA029, OLED, 15.60, 3840x2160
Apple MacBook Pro 16 2019 i9 5500M
APPA044, IPS, 16.00, 3072x1920
Display
26%
-2%
3%
27%
Display P3 Coverage
64.2
81.5
27%
66.6
4%
66
3%
88.1
37%
sRGB Coverage
94.8
99
4%
87.7
-7%
97.9
3%
99.6
5%
AdobeRGB 1998 Coverage
65.4
95.4
46%
64.1
-2%
67.3
3%
91.8
40%
Response Times
1%
-6%
29%
132%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
39.2 ?(20.8, 18.4)
41.2 ?(22, 19.2)
-5%
49.6 ?(23.6, 26)
-27%
2.3 ?(1.1, 1.2)
94%
52.4 ?(23.9, 28.5)
-34%
Response Time Black / White *
35.6 ?(21.2, 14.4)
33.2 ?(19.6, 13.6)
7%
30 ?(16.4, 13.6)
16%
2.4 ?(1.1, 1.3)
93%
34.9 ?(17.8, 17.1)
2%
PWM Frequency
25000 ?(28)
59.5 ?(100)
-100%
131700
427%
Bildschirm
-5%
-70%
-9%
-45%
6%
Helligkeit Bildmitte
324.1
568
75%
312.6
-4%
384
18%
421.2
30%
519
60%
Brightness
301
513
70%
290
-4%
363
21%
417
39%
477
58%
Brightness Distribution
87
87
0%
85
-2%
90
3%
94
8%
86
-1%
Schwarzwert *
0.22
0.28
-27%
0.31
-41%
0.17
23%
0.39
-77%
Kontrast
1473
2029
38%
1008
-32%
2259
53%
1331
-10%
Delta E Colorchecker *
1.63
3.18
-95%
5.78
-255%
3.5
-115%
6.06
-272%
2.28
-40%
Colorchecker dE 2000 max. *
4.25
7.01
-65%
8.86
-108%
5.5
-29%
11.89
-180%
6.54
-54%
Colorchecker dE 2000 calibrated *
1.42
1.14
20%
3.78
-166%
1
30%
0.86
39%
Delta E Graustufen *
2.2
4.79
-118%
5.4
-145%
4.6
-109%
2.8
-27%
0.9
59%
Gamma
2.26 97%
2.49 88%
2.21 100%
2.32 95%
2.15 102%
2145 0%
CCT
6887 94%
6488 100%
7864 83%
6884 94%
6235 104%
6572 99%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
60.2
85
41%
57.1
-5%
62
3%
81
35%
78
30%
Color Space (Percent of sRGB)
95
99
4%
87.4
-8%
97.7
3%
99.6
5%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
11% / 1%
-24% / -48%
-4% / -6%
4% / -14%
69% / 35%

* ... kleinere Werte sind besser

Die Farbraumabdeckung beträgt ca. 95 Prozent und 60 Prozent des sRGB- bzw. AdobeRGB-Standards, was unseren Erwartungen an ein Mittelklasse-Panel entspricht. Für sattere Farben sollte man einen Blick auf das teurere Prestige 14 und dessen 4K-UHD-Option werfen.

vs. sRGB
vs. sRGB
vs. AdobeRGB
vs. AdobeRGB

Mit durchschnittlichen Graustufen- und Farb-DeltaE-Werten von 2,2 bzw. 1,44 ist das Panel ab Werk gut kalibriert. Die Farbtemperatur ist etwas zu kühl, allerdings konnten wir dies durch eine eigenhändige Kalibrierung mit unserem X-Rite-Gerät beheben. Die vorinstallierte Software MSI True Color macht es Erstellern digitaler Inhalte einfach, die Farbeinstellungen mit einem Klick anzupassen.

Graustufen vor der Kalibrierung
Graustufen vor der Kalibrierung
Sättigungswerte vor der Kalibrierung
Sättigungswerte vor der Kalibrierung
ColorChecker vor der Kalibrierung
ColorChecker vor der Kalibrierung
Graustufen nach der Kalibrierung
Graustufen nach der Kalibrierung
Sättigungswerte nach der Kalibrierung
Sättigungswerte nach der Kalibrierung
ColorChecker nach der Kalibrierung
ColorChecker nach der Kalibrierung

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
35.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 21.2 ms steigend
↘ 14.4 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 93 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.5 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
39.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 20.8 ms steigend
↘ 18.4 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 54 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.7 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 25000 Hz ≤ 28 % Helligkeit

Das Display flackert mit 25000 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 28 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 25000 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17900 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Die Lesbarkeit im Freien ist für ein Ultrabook durchschnittlich. Teurere Flaggschiff-Alternativen wie das MacBook Pro 15 und das XPS 15 besitzen dank ihrer noch helleren Displays zwar eine bessere Lesbarkeit im Freien, allerdings sind zumindest blendende Reflexionen auf dem matten MSI Display minimal. Dank der guten Blickwinkel kann man die 180-Grad-Scharniere besser nutzen. Die Farben und der Kontrast werden ähnlich wie bei anderen IPS-Displays nur beim Betrachten von extrem steilen Winkeln verfälscht.

Im Freien an einem bewölkten Tag
Im Freien an einem bewölkten Tag
Im Freien im Schatten
Im Freien im Schatten
Im Freien an einem bewölkten Tag
Im Freien an einem bewölkten Tag
Große IPS-Blickwinkel
Große IPS-Blickwinkel

Leistung

Die Core-i5-CPU aus Intels 10. Prozessorgeneration und die GeForce-MX250-GPU bieten für etwas anspruchsvollere Büroanwender ein wenig mehr Grafikleistung als ein klassisches Intel-UMA-Ultrabook, ohne dabei ein größeres oder schwereres Gehäuse zu erfordern. Laptops im 15-Zoll-Bereich, die mit leistungsfähigeren GTX-Lösungen konfiguriert werden können, sind tendenziell schwerer und größer; das Razer Blade Stealth und das MSI Prestige 14 bilden hier die zwei großen Ausnahmen.

Der einzelne SODIMM-Steckplatz kann mit 8 GB bis 32 GB Single-Channel-Arbeitsspeicher konfiguriert werden. Da RAM-Upgrades vor allem in diesem Gehäuse sehr aufwendig sind, empfehlen wir, eine Konfiguration mit mindestens 16 GB zu wählen.

Nvidia Optimus erlaubt das automatische Umschalten zwischen den Grafikkarten. LatencyMon zeigt auch bei aktivierter Drahtlosverbindung keine problematischen DPC-Latenzen.

Prozessor

Der Comet Lake-U Core i5-10210U in unserem MSI Testgerät ist laut Cinebench-R15-Multi-Thread ca. 20 Prozent langsamer als ein durchschnittlicher Core i5-10210U in unserer Datenbank. Dadurch ist die reine Leistung kaum besser als mit dem zwei Jahre alten Core i7-8550U oder sogar dem direkten Vorgänger Core i5-8265U. Tatsächlich schlägt sogar der Ryzen 5 3500U im Walmart-Motile-Laptop unser MSI um ca. 20 Prozent. Wie der Stresstest-Abschnitt unten zeigen wird, sind die enttäuschenden Ergebnisse auf den limitierten Turbo Boost zurückzuführen.

Weitere technische Informationen und Benchmarks finden Sie auf unserer Seite zum Core i5-10210U.

Update 12.03.2020: Wer meint, ohne die Nvidia-GPU stehe mehr Kühlungs-Headroom und somit mehr Leistung zur Verfügung, der irrt. Zumindest bei unserem EU-Testsample ist nicht nur die Anfangsleistung geringer (560 Punkte statt 595), sondern auch der Durchschnitt im R15 Loop (538 statt 565). Im Single R15 hat unser MSI Modern 14 A10M-669 dann aber 8% Vorsprung, im Multi liegen die Modern 14-Schwestern gleichauf. Der Turbo-Boost wird also auch im IGP-Modell nicht aufrecht erhalten, allerdings sind -3% zu vernachlässigen.

CineBench R15
CineBench R15
CineBench R20
CineBench R20
04080120160200240280320360400440480520560600640680720Tooltip
MSI Modern 14 A10RB-459US GeForce MX250, i5-10210U, Kingston RBUSNS8154P3512GJ; CPU Multi 64Bit: Ø565 (559.89-595.69)
MSI Modern 14 A10M-669 UHD Graphics 620, i5-10210U; CPU Multi 64Bit: Ø538 (527.84-555.01)
HP Spectre X360 15-5ZV31AV GeForce MX250, i7-10510U, Intel SSD 660p 2TB SSDPEKNW020T8; CPU Multi 64Bit: Ø546 (537.14-592.71)
Lenovo Yoga C940-14IIL 81Q9 Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), i7-1065G7, Samsung PM981a MZVLB1T0HBLR; CPU Multi 64Bit: Ø627 (606.12-749.06)
Dynabook Portégé X30-F-10N UHD Graphics 620, i5-8265U, Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ; CPU Multi 64Bit: Ø521 (516.63-551.37)
Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Lenovo Yoga C740-15IML
Intel Core i7-10510U
195 Points +15%
Microsoft Surface Laptop 3 15 i7-1065G7
Intel Core i7-1065G7
184 Points +8%
Dell XPS 13 7390 Core i7-10710U
Intel Core i7-10710U
180 Points +6%
Dell G3 3590
Intel Core i5-9300H
172 Points +1%
MSI Modern 14 A10RB-459US
Intel Core i5-10210U
170 Points
MSI Modern 14 A10M-669
Intel Core i5-10210U
169 Points -1%
Durchschnittliche Intel Core i5-10210U
  (134 - 174, n=35)
165.6 Points -3%
Dynabook Portege A30-E-174
Intel Core i7-8550U
156 Points -8%
Lenovo ThinkPad P43s-20RH001FGE
Intel Core i7-8565U
155 Points -9%
Asus VivoBook 14 X403FA
Intel Core i5-8265U
152 Points -11%
Walmart Motile M142
AMD Ryzen 5 3500U
147 Points -14%
Dell Latitude 13 3390
Intel Core i5-8250U
143 Points -16%
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U
AMD Ryzen 5 3580U
139 Points -18%
CPU Multi 64Bit
Dell XPS 13 7390 Core i7-10710U
Intel Core i7-10710U
1051 Points +76%
Dell G3 3590
Intel Core i5-9300H
790 Points +33%
Lenovo Yoga C740-15IML
Intel Core i7-10510U
756 (560min - 756max) Points +27%
Microsoft Surface Laptop 3 15 i7-1065G7
Intel Core i7-1065G7
733 Points +23%
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U
AMD Ryzen 5 3580U
693 Points +16%
Walmart Motile M142
AMD Ryzen 5 3500U
640 Points +7%
Asus VivoBook 14 X403FA
Intel Core i5-8265U
622 Points +4%
Durchschnittliche Intel Core i5-10210U
  (320 - 790, n=35)
609 Points +2%
MSI Modern 14 A10RB-459US
Intel Core i5-10210U
596 Points
Dell Latitude 13 3390
Intel Core i5-8250U
564 Points -5%
MSI Modern 14 A10M-669
Intel Core i5-10210U
555 Points -7%
Dynabook Portege A30-E-174
Intel Core i7-8550U
494 Points -17%
Lenovo ThinkPad P43s-20RH001FGE
Intel Core i7-8565U
452 Points -24%
Cinebench R11.5
CPU Single 64Bit
Dell XPS 13 7390 Core i7-10710U
Intel Core i7-10710U
2.18 Points
Durchschnittliche Intel Core i5-10210U
  (1.71 - 1.91, n=4)
1.85 Points
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U
AMD Ryzen 5 3580U
1.65 Points
Dell Latitude 13 3390
Intel Core i5-8250U
1.63 Points
CPU Multi 64Bit
Dell XPS 13 7390 Core i7-10710U
Intel Core i7-10710U
11.81 Points
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U
AMD Ryzen 5 3580U
7.82 Points
Durchschnittliche Intel Core i5-10210U
  (5.69 - 8.66, n=4)
7.34 Points
Dell Latitude 13 3390
Intel Core i5-8250U
5.56 Points
Cinebench R10
Rendering Multiple CPUs 32Bit
Dell XPS 13 7390 Core i7-10710U
Intel Core i7-10710U
31463 Points
Asus VivoBook 14 X403FA
Intel Core i5-8265U
20546 Points
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U
AMD Ryzen 5 3580U
18307 Points
Durchschnittliche Intel Core i5-10210U
  (15037 - 22164, n=3)
17758 Points
Dynabook Portege A30-E-174
Intel Core i7-8550U
15324 Points
Lenovo ThinkPad P43s-20RH001FGE
Intel Core i7-8565U
13806 Points
Rendering Single 32Bit
Dell XPS 13 7390 Core i7-10710U
Intel Core i7-10710U
7345 Points
Durchschnittliche Intel Core i5-10210U
  (6410 - 6613, n=3)
6478 Points
Dynabook Portege A30-E-174
Intel Core i7-8550U
6212 Points
Lenovo ThinkPad P43s-20RH001FGE
Intel Core i7-8565U
6128 Points
Asus VivoBook 14 X403FA
Intel Core i5-8265U
6038 Points
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U
AMD Ryzen 5 3580U
4525 Points
wPrime 2.10 - 1024m
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U
AMD Ryzen 5 3580U
274.7 s *
Durchschnittliche Intel Core i5-10210U
  ()
218 s *
Dell XPS 13 7390 Core i7-10710U
Intel Core i7-10710U
171.1 s *
Cinebench R20
CPU (Single Core)
Lenovo Yoga C740-15IML
Intel Core i7-10510U
465 Points +10%
Dell XPS 13 7390 Core i7-10710U
Intel Core i7-10710U
460 Points +9%
Microsoft Surface Laptop 3 15 i7-1065G7
Intel Core i7-1065G7
460 Points +9%
Dell G3 3590
Intel Core i5-9300H
422 Points 0%
MSI Modern 14 A10RB-459US
Intel Core i5-10210U
421 Points
Durchschnittliche Intel Core i5-10210U
  (322 - 428, n=30)
407 Points -3%
Asus VivoBook 14 X403FA
Intel Core i5-8265U
399 Points -5%
Dynabook Portege A30-E-174
Intel Core i7-8550U
383 Points -9%
Lenovo ThinkPad P43s-20RH001FGE
Intel Core i7-8565U
374 Points -11%
Walmart Motile M142
AMD Ryzen 5 3500U
356 Points -15%
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U
AMD Ryzen 5 3580U
352 Points -16%
Dell Latitude 13 3390
Intel Core i5-8250U
351 Points -17%
CPU (Multi Core)
Dell XPS 13 7390 Core i7-10710U
Intel Core i7-10710U
2410 Points +97%
Dell G3 3590
Intel Core i5-9300H
1864 Points +52%
Microsoft Surface Laptop 3 15 i7-1065G7
Intel Core i7-1065G7
1799 Points +47%
Lenovo Yoga C740-15IML
Intel Core i7-10510U
1607 Points +31%
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U
AMD Ryzen 5 3580U
1549 Points +26%
Walmart Motile M142
AMD Ryzen 5 3500U
1398 Points +14%
Asus VivoBook 14 X403FA
Intel Core i5-8265U
1350 Points +10%
Durchschnittliche Intel Core i5-10210U
  (722 - 1820, n=30)
1279 Points +4%
MSI Modern 14 A10RB-459US
Intel Core i5-10210U
1225 Points
Dynabook Portege A30-E-174
Intel Core i7-8550U
1138 Points -7%
Dell Latitude 13 3390
Intel Core i5-8250U
1117 Points -9%
Lenovo ThinkPad P43s-20RH001FGE
Intel Core i7-8565U
988 Points -19%

* ... kleinere Werte sind besser

Cinebench R15 CPU Single 64Bit
170 Points
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
596 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
92.2 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
99.6 %
Hilfe

System Performance

Die PCMark Resultate sind bis auf den Essentials Benchmark, der von den CPU-Leistungsvorteilen der Ice-Lake-Architektur profitiert, mit denen eines Core-i7-1065G7-Laptops vergleichbar. Während des Testzeitraums sind wir bei unserem Testgerät weder auf Hardware- noch auf Softwareprobleme gestoßen.

Update 12.03.2020: Der PCMark 10 arbeitet sich mit integrierter Intel-Grafik auf 4326 Punkte hoch. Das ist nur geringfügig weniger als mit MX250. Die größte Differenz sehen wir bei Productivity, hier ist das D-GPU-Modell 15% schneller.

PCMark 10 Standard
PCMark 10 Standard
PCMark 8 Home Accelerated
PCMark 8 Home Accelerated
PCMark 8 Work Accelerated
PCMark 8 Work Accelerated
PCMark 10
Score
Apple MacBook Pro 16 2019 i9 5500M
Radeon Pro 5500M, i9-9880H, Apple SSD AP1024 7171
5500 Points +22%
Dell XPS 15 7590 9980HK GTX 1650
GeForce GTX 1650 Mobile, i9-9980HK, Toshiba XG6 KXG60ZNV1T02
5469 Points +22%
Asus ZenBook 15 UX534FT-DB77
GeForce GTX 1650 Max-Q, i7-8565U, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
4828 Points +7%
MSI Prestige 14 i7-10710U
GeForce GTX 1650 Max-Q, i7-10710U
4690 Points +4%
Lenovo Yoga C940-14IIL
Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), i7-1065G7, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
4583 Points +2%
MSI Modern 14 A10RB-459US
GeForce MX250, i5-10210U, Kingston RBUSNS8154P3512GJ
4497 Points
MSI Modern 14 A10M-669
UHD Graphics 620, i5-10210U
4326 Points -4%
Durchschnittliche Intel Core i5-10210U, NVIDIA GeForce MX250
  (3825 - 4497, n=3)
4205 Points -6%
Essentials
Dell XPS 15 7590 9980HK GTX 1650
GeForce GTX 1650 Mobile, i9-9980HK, Toshiba XG6 KXG60ZNV1T02
9701 Points +23%
Lenovo Yoga C940-14IIL
Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), i7-1065G7, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
9678 Points +23%
Asus ZenBook 15 UX534FT-DB77
GeForce GTX 1650 Max-Q, i7-8565U, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
9067 Points +15%
MSI Prestige 14 i7-10710U
GeForce GTX 1650 Max-Q, i7-10710U
8903 Points +13%
Durchschnittliche Intel Core i5-10210U, NVIDIA GeForce MX250
  (7861 - 9236, n=3)
8320 Points +6%
MSI Modern 14 A10M-669
UHD Graphics 620, i5-10210U
8075 Points +3%
MSI Modern 14 A10RB-459US
GeForce MX250, i5-10210U, Kingston RBUSNS8154P3512GJ
7861 Points
Productivity
Dell XPS 15 7590 9980HK GTX 1650
GeForce GTX 1650 Mobile, i9-9980HK, Toshiba XG6 KXG60ZNV1T02
7494 Points +6%
Asus ZenBook 15 UX534FT-DB77
GeForce GTX 1650 Max-Q, i7-8565U, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
7201 Points +2%
MSI Modern 14 A10RB-459US
GeForce MX250, i5-10210U, Kingston RBUSNS8154P3512GJ
7040 Points
Lenovo Yoga C940-14IIL
Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), i7-1065G7, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
6924 Points -2%
Durchschnittliche Intel Core i5-10210U, NVIDIA GeForce MX250
  (6298 - 7217, n=3)
6852 Points -3%
MSI Prestige 14 i7-10710U
GeForce GTX 1650 Max-Q, i7-10710U
6494 Points -8%
MSI Modern 14 A10M-669
UHD Graphics 620, i5-10210U
6099 Points -13%
Digital Content Creation
Dell XPS 15 7590 9980HK GTX 1650
GeForce GTX 1650 Mobile, i9-9980HK, Toshiba XG6 KXG60ZNV1T02
6110 Points +37%
MSI Prestige 14 i7-10710U
GeForce GTX 1650 Max-Q, i7-10710U
4843 Points +9%
Asus ZenBook 15 UX534FT-DB77
GeForce GTX 1650 Max-Q, i7-8565U, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
4680 Points +5%
MSI Modern 14 A10M-669
UHD Graphics 620, i5-10210U
4463 Points 0%
MSI Modern 14 A10RB-459US
GeForce MX250, i5-10210U, Kingston RBUSNS8154P3512GJ
4461 Points
Lenovo Yoga C940-14IIL
Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), i7-1065G7, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
3900 Points -13%
Durchschnittliche Intel Core i5-10210U, NVIDIA GeForce MX250
  (3067 - 4461, n=3)
3583 Points -20%
PCMark 8
Home Score Accelerated v2
Apple MacBook Pro 16 2019 i9 5500M
Radeon Pro 5500M, i9-9880H, Apple SSD AP1024 7171
4900 Points +41%
Lenovo Yoga C940-14IIL
Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), i7-1065G7, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
4003 Points +16%
Dell XPS 15 7590 9980HK GTX 1650
GeForce GTX 1650 Mobile, i9-9980HK, Toshiba XG6 KXG60ZNV1T02
3799 Points +10%
Asus ZenBook 15 UX534FT-DB77
GeForce GTX 1650 Max-Q, i7-8565U, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
3764 Points +9%
MSI Prestige 14 i7-10710U
GeForce GTX 1650 Max-Q, i7-10710U
3744 Points +8%
MSI Modern 14 A10RB-459US
GeForce MX250, i5-10210U, Kingston RBUSNS8154P3512GJ
3464 Points
Durchschnittliche Intel Core i5-10210U, NVIDIA GeForce MX250
  ()
3464 Points 0%
Work Score Accelerated v2
Lenovo Yoga C940-14IIL
Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), i7-1065G7, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
5158 Points +3%
Asus ZenBook 15 UX534FT-DB77
GeForce GTX 1650 Max-Q, i7-8565U, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
5132 Points +3%
MSI Modern 14 A10RB-459US
GeForce MX250, i5-10210U, Kingston RBUSNS8154P3512GJ
4992 Points
Durchschnittliche Intel Core i5-10210U, NVIDIA GeForce MX250
  ()
4992 Points 0%
Apple MacBook Pro 16 2019 i9 5500M
Radeon Pro 5500M, i9-9880H, Apple SSD AP1024 7171
4812 Points -4%
Dell XPS 15 7590 9980HK GTX 1650
GeForce GTX 1650 Mobile, i9-9980HK, Toshiba XG6 KXG60ZNV1T02
4762 Points -5%
MSI Prestige 14 i7-10710U
GeForce GTX 1650 Max-Q, i7-10710U
4472 Points -10%
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
3464 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
4992 Punkte
PCMark 10 Score
4497 Punkte
Hilfe

Massenspeicher

Unser Testgerät ist mit der 512 GB großen M.2-SSD Kingston RBUSNS8154P3512GJ ausgestattet, allerdings können je nach Vertriebspartner auch Laufwerke anderer Herstellern verbaut sein. Die sequenziellen Lese- und Schreibraten liegen im Schnitt bei jeweils 1.000 MB/s und entsprechen damit ungefähr unseren Erwartungen an eine Einstiegs-NVMe-SSD. Die Samsung PM981, Toshiba XG6 und Apples AP1024 sind teilweise mehr als doppelt so schnell.

Weitere Benchmark-Vergleiche finden Sie in unserer Festplatten- und SSD-Tabelle.

CDM 5.5
CDM 5.5
AS SSD
AS SSD
Das M.2-Laufwerk befindet sich unter dem Motherboard, was das Aufrüsten erschwert
Das M.2-Laufwerk befindet sich unter dem Motherboard, was das Aufrüsten erschwert
MSI Modern 14 A10RB-459US
Kingston RBUSNS8154P3512GJ
Asus ZenBook 15 UX534FT-DB77
Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
Lenovo Yoga C940-14IIL
Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
Dell XPS 15 7590 9980HK GTX 1650
Toshiba XG6 KXG60ZNV1T02
Apple MacBook Pro 16 2019 i9 5500M
Apple SSD AP1024 7171
AS SSD
51%
64%
73%
57%
Seq Read
1061
1887
78%
2525
138%
1723
62%
2531
139%
Seq Write
953
1432
50%
1253
31%
1386
45%
2289
140%
4K Read
35.59
52.3
47%
59.1
66%
43.25
22%
15.85
-55%
4K Write
87
146
68%
134.1
54%
98.3
13%
39.88
-54%
4K-64 Read
769
969
26%
1010
31%
1078
40%
1267
65%
4K-64 Write
733
1375
88%
1461
99%
1456
99%
1749
139%
Access Time Read *
0.084
0.034
60%
0.052
38%
0.05
40%
0.122
-45%
Access Time Write *
0.136
0.075
45%
0.029
79%
0.039
71%
0.095
30%
Score Read
911
1210
33%
1322
45%
1294
42%
1536
69%
Score Write
916
1664
82%
1721
88%
1693
85%
2018
120%
Score Total
2294
3483
52%
3670
60%
3638
59%
4317
88%
Copy ISO MB/s
956
1375
44%
2016
111%
3182
233%
1995
109%
Copy Program MB/s
496.5
468
-6%
542
9%
984
98%
584
18%
Copy Game MB/s
872
1287
48%
1278
47%
1824
109%
1135
30%
CrystalDiskMark 5.2 / 6
68%
66%
58%
49%
Write 4K
107.7
141.6
31%
128.4
19%
104.3
-3%
55.5
-48%
Read 4K
39.73
45.28
14%
46.37
17%
45.23
14%
16.21
-59%
Write Seq
926
1975
113%
1863
101%
1729
87%
1959
112%
Read Seq
1014
2272
124%
2340
131%
1861
84%
1763
74%
Write 4K Q32T1
343.6
458.6
33%
451.1
31%
509
48%
398.5
16%
Read 4K Q32T1
499.1
391.4
-22%
415.3
-17%
388.5
-22%
648
30%
Write Seq Q32T1
1033
2393
132%
2985
189%
2813
172%
2727
164%
Read Seq Q32T1
1604
3464
116%
2565
60%
2906
81%
3242
102%
Write 4K Q8T8
451.4
Read 4K Q8T8
1004
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
60% / 57%
65% / 65%
66% / 67%
53% / 54%

* ... kleinere Werte sind besser

Kingston RBUSNS8154P3512GJ
CDM 5/6 Read Seq Q32T1: 1604 MB/s
CDM 5/6 Write Seq Q32T1: 1033 MB/s
CDM 5/6 Read 4K Q32T1: 499.1 MB/s
CDM 5/6 Write 4K Q32T1: 343.6 MB/s
CDM 5 Read Seq: 1014 MB/s
CDM 5 Write Seq: 926 MB/s
CDM 5/6 Read 4K: 39.73 MB/s
CDM 5/6 Write 4K: 107.7 MB/s

Grafikkarte

Die 3DMark Ergebnisse sind mit denen des Razer Blade Stealth, das mit der älteren 25-W-Version der GeForce MX150 ausgestattet ist, nahezu identisch; im Vergleich zur 10-W-Version der GeForce MX150 ist der verbaute Grafikchip um ca. 35 Prozent schneller. Da die GeForce MX250 im Prinzip eine Neuauflage der MX150 ist, sollte man hier keine allzu großen Leistungssprünge erwarten. Die MX230 ist um ca. 30 bis 35 Prozent langsamer als unsere MX250.

Für weniger anspruchsvolle Titel wie DOTA 2 oder Fortnite sind ist die Gaming-Leistung des Modern 14 ausreichend, obwohl das System eigentlich nicht für Spiele konzipiert ist. Aufgrund der langsamen Schwarz-zu-Weiß-Reaktionszeiten muss man sich allerdings auf sichtbare Schlierenbildung einstellen. Dass in The Witcher 3 keine wiederkehrenden Framerate-Einbrüche auftreten, deutet daraufhin, dass beim Spielen nicht mit störender Hintergrundaktivität oder Drosseln zu rechnen ist.

Weitere technische Informationen und Benchmark-Vergleiche finden Sie auf unserer Seite zur GeForce MX250.

3DMark 11
3DMark 11
Cloud Gate
Cloud Gate
Fire Strike
Fire Strike
Time Spy
Time Spy
3DMark
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics
Walmart EVOO Gaming 17
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile, i7-9750H
116593 Points +399%
Maingear Vector 15
NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile, i7-9750H
97136 Points +316%
Asus Zephyrus S GX531GM
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile, i7-8750H
80615 Points +245%
Dell XPS 15 7590 9980HK GTX 1650
NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile, i9-9980HK
45246 Points +94%
MSI Modern 14 A10RB-459US
NVIDIA GeForce MX250, i5-10210U
23376 Points
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX250
  (13805 - 23863, n=25)
21491 Points -8%
Asus Zenbook 14 UX433FN-A6023T
NVIDIA GeForce MX150, i7-8565U
18633 Points -20%
Microsoft Surface Laptop 3 15 i7-1065G7
Intel Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), i7-1065G7
17892 Points -23%
Asus VivoBook 14 X412FJ-EB023T
NVIDIA GeForce MX230, i5-8265U
15803 Points -32%
Asus VivoBook 15 X542UF-DM143T
NVIDIA GeForce MX130, i5-8250U
12166 Points -48%
1920x1080 Fire Strike Graphics
Walmart EVOO Gaming 17
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile, i7-9750H
18055 Points +370%
Maingear Vector 15
NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile, i7-9750H
14718 Points +283%
Asus Zephyrus S GX531GM
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile, i7-8750H
11332 Points +195%
Dell XPS 15 7590 9980HK GTX 1650
NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile, i9-9980HK
8532 Points +122%
Lenovo ThinkPad X1 Extreme-20MF000XGE
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Max-Q, i7-8750H
7199 Points +87%
MSI Modern 14 A10RB-459US
NVIDIA GeForce MX250, i5-10210U
3845 Points
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX250
  (2939 - 3885, n=29)
3531 Points -8%
Microsoft Surface Laptop 3 15 i7-1065G7
Intel Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), i7-1065G7
3062 Points -20%
Asus Zenbook 14 UX433FN-A6023T
NVIDIA GeForce MX150, i7-8565U
2874 Points -25%
Asus VivoBook 14 X412FJ-EB023T
NVIDIA GeForce MX230, i5-8265U
2566 Points -33%
Asus VivoBook 15 X542UF-DM143T
NVIDIA GeForce MX130, i5-8250U
2291 Points -40%
2560x1440 Time Spy Graphics
Walmart EVOO Gaming 17
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile, i7-9750H
6910 Points +494%
Maingear Vector 15
NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile, i7-9750H
5534 Points +375%
Asus Zephyrus S GX531GM
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile, i7-8750H
3626 Points +212%
Dell XPS 15 7590 9980HK GTX 1650
NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile, i9-9980HK
3353 Points +188%
Lenovo ThinkPad X1 Extreme-20MF000XGE
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Max-Q, i7-8750H
2196 Points +89%
MSI Modern 14 A10RB-459US
NVIDIA GeForce MX250, i5-10210U
1164 Points
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX250
  (881 - 1169, n=22)
1070 Points -8%
Asus Zenbook 14 UX433FN-A6023T
NVIDIA GeForce MX150, i7-8565U
862 Points -26%
Microsoft Surface Laptop 3 15 i7-1065G7
Intel Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), i7-1065G7
847 Points -27%
Asus VivoBook 14 X412FJ-EB023T
NVIDIA GeForce MX230, i5-8265U
786 Points -32%
Asus VivoBook 15 X542UF-DM143T
NVIDIA GeForce MX130, i5-8250U
623 Points -46%
3DMark 11
1280x720 Performance GPU
Walmart EVOO Gaming 17
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile, i7-9750H
23734 Points +382%
Maingear Vector 15
NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile, i7-9750H
19670 Points +300%
Asus Zephyrus S GX531GM
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile, i7-8750H
12620 Points +157%
Dell XPS 15 7590 9980HK GTX 1650
NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile, i9-9980HK
12388 Points +152%
Lenovo ThinkPad X1 Extreme-20MF000XGE
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Max-Q, i7-8750H
8619 Points +75%
MSI Modern 14 A10RB-459US
NVIDIA GeForce MX250, i5-10210U
4920 Points
Microsoft Surface Laptop 3 15 i7-1065G7
Intel Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), i7-1065G7
4612 Points -6%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX250
  (3585 - 4942, n=29)
4404 Points -10%
Asus Zenbook 14 UX433FN-A6023T
NVIDIA GeForce MX150, i7-8565U
3560 Points -28%
Asus VivoBook 14 X412FJ-EB023T
NVIDIA GeForce MX230, i5-8265U
3399 Points -31%
Asus VivoBook 15 X542UF-DM143T
NVIDIA GeForce MX130, i5-8250U
2734 Points -44%
1280x720 Performance Combined
Walmart EVOO Gaming 17
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile, i7-9750H
12450 Points +171%
Maingear Vector 15
NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Mobile, i7-9750H
12192 Points +165%
Dell XPS 15 7590 9980HK GTX 1650
NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile, i9-9980HK
8801 Points +91%
Lenovo ThinkPad X1 Extreme-20MF000XGE
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Max-Q, i7-8750H
8589 Points +87%
Asus Zephyrus S GX531GM
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile, i7-8750H
6839 Points +49%
MSI Modern 14 A10RB-459US
NVIDIA GeForce MX250, i5-10210U
4596 Points
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX250
  (3532 - 4638, n=29)
4250 Points -8%
Microsoft Surface Laptop 3 15 i7-1065G7
Intel Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), i7-1065G7
4045 Points -12%
Asus Zenbook 14 UX433FN-A6023T
NVIDIA GeForce MX150, i7-8565U
3707 Points -19%
Asus VivoBook 14 X412FJ-EB023T
NVIDIA GeForce MX230, i5-8265U
3533 Points -23%
Asus VivoBook 15 X542UF-DM143T
NVIDIA GeForce MX130, i5-8250U
2740 Points -40%
3DMark 11 Performance
5085 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
14266 Punkte
3DMark Fire Strike Score
3487 Punkte
3DMark Time Spy Score
1279 Punkte
Hilfe
Shadow of the Tomb Raider
1280x720 Lowest Preset
Lenovo IdeaPad S740-15IRH
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q
117 fps +109%
HP Pavilion Gaming 15-ec0017ng
AMD Ryzen 7 3750H, NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Max-Q
82 fps +46%
MSI PS63 Modern 8RC
Intel Core i7-8565U, NVIDIA GeForce GTX 1050 Max-Q
57 fps +2%
MSI Modern 14 A10RB-459US
Intel Core i5-10210U, NVIDIA GeForce MX250
56 fps
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX250
  (24 - 56, n=8)
46.6 fps -17%
Asus VivoBook 14 F412FJ-EB084T
Intel Core i5-8265U, NVIDIA GeForce MX230
32 fps -43%
Microsoft Surface Laptop 3 15 i7-1065G7
Intel Core i7-1065G7, Intel Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU)
31 fps -45%
HP Envy 13-ah0003ng
Intel Core i7-8550U, NVIDIA GeForce MX150
30 fps -46%
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U
AMD Ryzen 5 3580U, AMD Radeon RX Vega 9
29 fps -48%
1920x1080 Medium Preset
Lenovo IdeaPad S740-15IRH
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q
56 fps +195%
HP Pavilion Gaming 15-ec0017ng
AMD Ryzen 7 3750H, NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Max-Q
53 fps +179%
MSI PS63 Modern 8RC
Intel Core i7-8565U, NVIDIA GeForce GTX 1050 Max-Q
33 fps +74%
MSI Modern 14 A10RB-459US
Intel Core i5-10210U, NVIDIA GeForce MX250
19 fps
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX250
  (7 - 19, n=8)
16.3 fps -14%
HP Envy 13-ah0003ng
Intel Core i7-8550U, NVIDIA GeForce MX150
11 fps -42%
Asus VivoBook 14 F412FJ-EB084T
Intel Core i5-8265U, NVIDIA GeForce MX230
10 fps -47%
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U
AMD Ryzen 5 3580U, AMD Radeon RX Vega 9
8 fps -58%
The Witcher 3
1024x768 Low Graphics & Postprocessing
Lenovo IdeaPad S740-15IRH
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q
188 fps +176%
HP Pavilion Gaming 15-ec0017ng
AMD Ryzen 7 3750H, NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Max-Q
186.8 fps +174%
MSI Alpha 15 A3DDK
AMD Ryzen 7 3750H, AMD Radeon RX 5500M
165 (146min - 187max) fps +142%
MSI Modern 14 A10RB-459US
Intel Core i5-10210U, NVIDIA GeForce MX250
68.1 fps
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX250
  (47.4 - 70, n=24)
60.8 fps -11%
Microsoft Surface Laptop 3 15 i7-1065G7
Intel Core i7-1065G7, Intel Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU)
56.4 fps -17%
HP Envy 13-ah0003ng
Intel Core i7-8550U, NVIDIA GeForce MX150
42.6 fps -37%
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U
AMD Ryzen 5 3580U, AMD Radeon RX Vega 9
41.9 fps -38%
1366x768 Medium Graphics & Postprocessing
HP Pavilion Gaming 15-ec0017ng
AMD Ryzen 7 3750H, NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Max-Q
142.6 fps +275%
Lenovo IdeaPad S740-15IRH
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q
114.8 fps +202%
MSI Modern 14 A10RB-459US
Intel Core i5-10210U, NVIDIA GeForce MX250
38 fps
Microsoft Surface Laptop 3 15 i7-1065G7
Intel Core i7-1065G7, Intel Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU)
36.8 fps -3%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX250
  (30 - 40, n=27)
35.3 fps -7%
HP Envy 13-ah0003ng
Intel Core i7-8550U, NVIDIA GeForce MX150
25.6 fps -33%
1920x1080 High Graphics & Postprocessing (Nvidia HairWorks Off)
HP Pavilion Gaming 15-ec0017ng
AMD Ryzen 7 3750H, NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Max-Q
89.9 fps +318%
MSI Alpha 15 A3DDK
AMD Ryzen 7 3750H, AMD Radeon RX 5500M
72 (62min - 79max) fps +235%
Lenovo IdeaPad S740-15IRH
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q
60.4 fps +181%
MSI Modern 14 A10RB-459US
Intel Core i5-10210U, NVIDIA GeForce MX250
21.5 fps
Microsoft Surface Laptop 3 15 i7-1065G7
Intel Core i7-1065G7, Intel Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU)
20.1 fps -7%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX250
  (16.3 - 23.1, n=27)
20.1 fps -7%
HP Envy 13-ah0003ng
Intel Core i7-8550U, NVIDIA GeForce MX150
14.2 fps -34%
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U
AMD Ryzen 5 3580U, AMD Radeon RX Vega 9
13.3 fps -38%
1920x1080 Ultra Graphics & Postprocessing (HBAO+)
HP Pavilion Gaming 15-ec0017ng
AMD Ryzen 7 3750H, NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Max-Q
52.2 fps +346%
MSI Alpha 15 A3DDK
AMD Ryzen 7 3750H, AMD Radeon RX 5500M
43.6 (36min - 48max) fps +273%
Lenovo IdeaPad S740-15IRH
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q
34.4 fps +194%
MSI Modern 14 A10RB-459US
Intel Core i5-10210U, NVIDIA GeForce MX250
11.7 fps
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX250
  (9 - 16, n=24)
11.6 fps -1%
Microsoft Surface Laptop 3 15 i7-1065G7
Intel Core i7-1065G7, Intel Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU)
10 fps -15%
HP Envy 13-ah0003ng
Intel Core i7-8550U, NVIDIA GeForce MX150
9 fps -23%
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U
AMD Ryzen 5 3580U, AMD Radeon RX Vega 9
8.1 fps -31%
BioShock Infinite
1280x720 Very Low Preset
Lenovo IdeaPad S740-15IRH
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q
323.6 fps +71%
HP Pavilion Gaming 15-ec0017ng
AMD Ryzen 7 3750H, NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Max-Q
224.2 fps +18%
MSI Alpha 15 A3DDK
AMD Ryzen 7 3750H, AMD Radeon RX 5500M
201 fps +6%
MSI Modern 14 A10RB-459US
Intel Core i5-10210U, NVIDIA GeForce MX250
189.7 fps
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX250
  (133.9 - 212, n=14)
187.3 fps -1%
Asus VivoBook 14 F412FJ-EB084T
Intel Core i5-8265U, NVIDIA GeForce MX230
151.5 fps -20%
HP Envy 13-ah0003ng
Intel Core i7-8550U, NVIDIA GeForce MX150
144 fps -24%
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U
AMD Ryzen 5 3580U, AMD Radeon RX Vega 9
117.9 fps -38%
Microsoft Surface Laptop 3 15 i7-1065G7
Intel Core i7-1065G7, Intel Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU)
109.6 fps -42%
1366x768 Medium Preset
Lenovo IdeaPad S740-15IRH
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q
238.3 fps +103%
HP Pavilion Gaming 15-ec0017ng
AMD Ryzen 7 3750H, NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Max-Q
195.6 fps +66%
MSI Modern 14 A10RB-459US
Intel Core i5-10210U, NVIDIA GeForce MX250
117.5 fps
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX250
  (98.4 - 117.5, n=14)
109.1 fps -7%
HP Envy 13-ah0003ng
Intel Core i7-8550U, NVIDIA GeForce MX150
84.2 fps -28%
Asus VivoBook 14 F412FJ-EB084T
Intel Core i5-8265U, NVIDIA GeForce MX230
82.8 fps -30%
Microsoft Surface Laptop 3 15 i7-1065G7
Intel Core i7-1065G7, Intel Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU)
73 fps -38%
1366x768 High Preset
Lenovo IdeaPad S740-15IRH
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q
206.8 fps +106%
HP Pavilion Gaming 15-ec0017ng
AMD Ryzen 7 3750H, NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Max-Q
180.9 fps +80%
MSI Alpha 15 A3DDK
AMD Ryzen 7 3750H, AMD Radeon RX 5500M
169 fps +68%
MSI PS63 Modern 8RC
Intel Core i7-8565U, NVIDIA GeForce GTX 1050 Max-Q
147.7 fps +47%
MSI Modern 14 A10RB-459US
Intel Core i5-10210U, NVIDIA GeForce MX250
100.5 fps
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX250
  (84 - 100.5, n=14)
93.6 fps -7%
HP Envy 13-ah0003ng
Intel Core i7-8550U, NVIDIA GeForce MX150
76.4 fps -24%
Asus VivoBook 14 F412FJ-EB084T
Intel Core i5-8265U, NVIDIA GeForce MX230
70.2 fps -30%
Microsoft Surface Laptop 3 15 i7-1065G7
Intel Core i7-1065G7, Intel Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU)
61.5 fps -39%
1920x1080 Ultra Preset, DX11 (DDOF)
MSI Alpha 15 A3DDK
AMD Ryzen 7 3750H, AMD Radeon RX 5500M
123 fps +225%
HP Pavilion Gaming 15-ec0017ng
AMD Ryzen 7 3750H, NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti Max-Q
107.4 fps +184%
Lenovo IdeaPad S740-15IRH
Intel Core i7-9750H, NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q
81.7 fps +116%
MSI PS63 Modern 8RC
Intel Core i7-8565U, NVIDIA GeForce GTX 1050 Max-Q
62.1 fps +64%
MSI Modern 14 A10RB-459US
Intel Core i5-10210U, NVIDIA GeForce MX250
37.8 fps
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX250
  (32.3 - 38.1, n=14)
35.7 fps -6%
HP Envy 13-ah0003ng
Intel Core i7-8550U, NVIDIA GeForce MX150
28.4 fps -25%
Asus VivoBook 14 F412FJ-EB084T
Intel Core i5-8265U, NVIDIA GeForce MX230
27.96 fps -26%
Microsoft Surface Laptop 3 15 i7-1065G7
Intel Core i7-1065G7, Intel Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU)
22.6 fps -40%
Microsoft Surface Laptop 3 15 Ryzen 5 3580U
AMD Ryzen 5 3580U, AMD Radeon RX Vega 9
20.5 fps -46%
0102030405060708090100110Tooltip
MSI Modern 14 A10RB-459US GeForce MX250, i5-10210U, Kingston RBUSNS8154P3512GJ: Ø37.7 (36-40)
Durchschnitt der Klasse Office  : Ø44.9 (37.8-110.5)
min. mittel hoch max.
BioShock Infinite (2013) 189.7 117.5 100.5 37.8
The Witcher 3 (2015) 68.1 38 21.5 11.7
Shadow of the Tomb Raider (2018) 56 19 12

Emissionen

Geräuschemissionen

Die Kühllösung besteht aus zwei Lüftern und drei Heatpipes. Im Gegensatz zu den meisten anderen Laptops teilen sich GPU und CPU hier keine Heatpipes, wodurch sich die Auslastung einer dieser Komponenten nicht maßgeblich auf die Temperatur des anderen Chips auswirkt.

Mit ca. 29,5 dB(A) bei einem Hintergrundgeräuschpegel von ca. 28,7 dB(A) sind die Lüfter im Netzbetrieb dauerhaft präsent. Wählt man im MSI Creator Center den Modus "Leise" oder "Hochleistung", ändert sich die minimale Lautstärke der Lüfter nicht. Nur dann, wenn der Laptop von der Stromversorgung getrennt ist, stehen die Lüfter vollständig still.

Ähnlich wie beim Lenovo ThinkPad P43s oder dem Ice-Lake-getriebenen Yoga C940 steigt der Geräuschpegel bei ähnlich hoher Last wie zum Beispiel während 3DMark 06 auf ungefähr 33,4 dB(A). Die Lüftergeschwindigkeit schwankt nur minimal. Im Gaming-Betrieb erreicht die Lüfterlautstärke bis zu 40,5 dB(A). Insgesamt ist das Modern 14 ein leises System mit einer in Hochlastsituationen etwas höheren Maximallautstärke als bei den meisten anderen Ultrabooks.

Wir konnten bei unserem Testgerät kein Spulenfiepen oder ähnliches feststellen.

Zwei Lüfter mit einem Durchmesser von ~40 mm und drei Heatpipes auf der gegenüberliegenden Seite des Motherboards
Zwei Lüfter mit einem Durchmesser von ~40 mm und drei Heatpipes auf der gegenüberliegenden Seite des Motherboards
Der Laptop ist nur in Hochlastsituationen wie z. B. während des Gaming-Betriebs lauter als die meisten anderen Ultrabooks
Der Laptop ist nur in Hochlastsituationen wie z. B. während des Gaming-Betriebs lauter als die meisten anderen Ultrabooks
MSI Modern 14 A10RB-459US
GeForce MX250, i5-10210U, Kingston RBUSNS8154P3512GJ
Asus ZenBook 15 UX534FT-DB77
GeForce GTX 1650 Max-Q, i7-8565U, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
Lenovo Yoga C940-14IIL
Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), i7-1065G7, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
Apple MacBook Pro 16 2019 i9 5500M
Radeon Pro 5500M, i9-9880H, Apple SSD AP1024 7171
Lenovo ThinkPad P43s-20RH001FGE
Quadro P520, i7-8565U, WDC PC SN720 SDAQNTW-256G
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2019-20QE000VGE
UHD Graphics 620, i7-8665U, WDC PC SN720 SDAQNTW-512G
Geräuschentwicklung
1%
3%
-10%
3%
6%
aus / Umgebung *
28.7
28.4
1%
29.3
-2%
29.8
-4%
29.2
-2%
28.4
1%
Idle min *
29.5
28.4
4%
29.3
1%
29.9
-1%
29.2
1%
28.4
4%
Idle avg *
29.5
28.4
4%
29.3
1%
29.9
-1%
29.2
1%
28.4
4%
Idle max *
29.5
28.4
4%
29.3
1%
29.9
-1%
29.2
1%
28.6
3%
Last avg *
33.4
33.9
-1%
33.3
-0%
43
-29%
33.3
-0%
31.5
6%
Witcher 3 ultra *
37.9
39.8
-5%
45.4
-20%
Last max *
40.5
40.2
1%
33.3
18%
46.1
-14%
33.3
18%
33.1
18%

* ... kleinere Werte sind besser

Lautstärkediagramm

Idle
29.5 / 29.5 / 29.5 dB(A)
Last
33.4 / 40.5 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 28.7 dB(A)
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2041.437.244.639.737.42539.13437.537.1383138.33637.337.237.74036.435.536.337.136.2503534.936.135.8376334.234.83535.238.18033.933.933.734.934.410031.832.732.833.533.712532.731.831.631.733.116032.231.331.631.832.320031.530.830.431.232.125031.129.630.330.432.33153330.930.730.234.340032.230.829.629.83550032.530.629.429.134.663032.830.22928.635.280030.52928.228.331.3100030.128.728.428.130.8125029.828.628.227.830.7160030.329.128.227.931.6200030.3292827.831.8250030.128.527.927.632.6315029.82827.727.732.2400030.328.327.627.532500028.928.227.827.530630028.127.827.727.429800028.127.827.527.428.11000027.827.727.327.427.81250027.727.727.327.427.71600028.428.227.227.227.6SPL42.240.840.24043.8N4.443.83.85median 30.3median 29median 28.2median 27.9median 32Delta1.81.20.70.62hearing rangehide median Fan NoiseMSI Modern 14 A10RB-459US

Temperatur

Die Oberflächentemperaturen sind im Leerlauf auf beiden Seiten ungefähr gleich hoch und im hinteren Bereich um ein paar Grad Celsius höher. Im Gaming-Betrieb können die wärmsten Stellen 41 °C bis 57 °C erreichen. Glücklicherweise befinden sich diese Stellen im hinteren Bereich, wodurch die Finger und Handballen vermutlich nicht mit ihnen in Kontakt kommen, wie die Wärmebilder unten zeigen. Dagegen bleiben die wärmsten Stellen des Ice-Lake-getriebenen Lenovo Yoga C940-14 mit bis zu 45 °C unter ähnlichen Bedingungen etwas kühler. Die Handballenauflagen und die Tastatur des MSI Laptops werden nie unangenehm warm.

Zwei Abluftgitter
Zwei Abluftgitter
Netzteil nach dem Spielen von The Witcher 3 für mehr als eine Stunde
Netzteil nach dem Spielen von The Witcher 3 für mehr als eine Stunde
Max. Last
 37 °C47.6 °C27.8 °C 
 32 °C38.2 °C28.2 °C 
 26.8 °C25 °C25.2 °C 
Maximal: 47.6 °C
Durchschnitt: 32 °C
35 °C58.2 °C43.4 °C
32.4 °C43.6 °C37.4 °C
29 °C31.8 °C31.6 °C
Maximal: 58.2 °C
Durchschnitt: 38 °C
Netzteil (max.)  57 °C | Raumtemperatur 20 °C | Fluke 62 Mini IR Thermometer
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 32 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Office v7 auf 29.5 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 47.6 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34.2 °C (von 21.2 bis 62.5 °C für die Klasse Office v7).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 58.2 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.7 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 20.7 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 29.5 °C.
(+) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 29.1 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 29.5 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 26.8 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.7 °C (+0.9 °C).
Leerlauf (oben)
Leerlauf (oben)
Leerlauf (unten)
Leerlauf (unten)
The-Witcher-3-Stress (oben)
The-Witcher-3-Stress (oben)
The-Witcher-3-Stress (unten)
The-Witcher-3-Stress (unten)
Prime95-+FurMark-Stress (oben)
Prime95-+FurMark-Stress (oben)
Prime95-+FurMark-Stress (unten)
Prime95-+FurMark-Stress (unten)

Abwärme MSI Modern 14 A10M-669

Leerlauf (oben)
Leerlauf (oben)
Leerlauf (unten)
Leerlauf (unten)
Last (oben)
Last (oben)
Last (unten)
Last (unten)

Stresstest

Um ihn auf potenzielles Drosseln und mögliche Stabilitätsprobleme zu testen, lasten wir den Laptop künstlich aus. Beim Ausführen von Prime95 steigt die CPU-Taktfrequenz für die ersten 40 Sekunden auf den 2,7-bis-3-GHz-Bereich, worauf der Prozessor eine Kerntemperatur von 70 °C erreicht. Im Anschluss fällt die Taktfrequenz auf den 2,3-bis-2,5-GHz-Bereich, um eine Kerntemperatur von 71 °C aufrechterhalten zu können. Diese Ergebnisse decken sich mit unseren Beobachtungen im obigen Cinebench-R15-Multi-Thread-Schleifentest und den Messungen zur Energieaufnahme unten.

The Witcher 3 zu spielen, repräsentiert anspruchsvolle Alltagssituationen jedoch besser. Hier stabilisieren sich die CPU- und GPU-Temperaturen bei 58 °C bzw. 75 °C, während sich das HP Spectre x360 15 2019, das mit der gleichen GeForce-MX250-GPU ausgestattet ist, bei 75 °C bzw. 91 °C einpendelt. Da die Kerntemperaturen recht niedrig sind, werden mit der unterdurchschnittlichen CPU-Leistung vermutlich komfortablere Oberflächentemperaturen erkauft.

Im Akkumodus ist die Leistung eingeschränkt. Ein 3DMark-11-Test liefert im Akkumodus Physik- und Grafikpunktzahlen von 6.502 bzw. 4.345 Punkten, während im Netzbetrieb 6.690 bzw. 4.920 Punkte erreicht werden.

Leerlauf
Leerlauf
The-Witcher-3-Stress
The-Witcher-3-Stress
Prime95-Stress
Prime95-Stress
Prime95-+FurMark-Stress
Prime95-+FurMark-Stress
CPU Clock (GHz) GPU Clock (MHz) Average CPU Temperature (°C) Average GPU Temperature (°C)
System Idle -- -- 31 26
Prime95 Stress 2.3 - 2.5 -- 72 29
Prime95 + FurMark Stress 2.3 - 2.6 1404 69 73
Witcher 3 Stress ~4.0 1683 ~58 75

Lautsprecher

Mit den kraftvollen Lautsprechern der G-Reihen-Laptops hat MSI hat die Messlatte in Sachen Audioqualität hoch gelegt. Die Lautsprecher im Modern 14 erinnern jedoch eher an einen typischen Budget- oder Mittelklasse-Laptop. Mit einem Abfall bei ungefähr 1.000 Hz statt den typischen 250 Hz oder 500 Hz bei vielen Multimedia-Laptops wie dem HP Spectre x360 15 fällt der Bass hier überraschend schwach aus. Für Anrufe und kleine Konferenzräume sind die Lautsprecher gut genug, allerdings sollte man für den Genuss von Musik und Videos Kopfhörer verwenden. Auch bei höherer Lautstärke treten weder Rauschen noch Gehäusevibration auf.

Die Stereolautsprecher befinden sich in den vorderen Ecken
Die Stereolautsprecher befinden sich in den vorderen Ecken
Pink Noise bei maximaler Lautstärke
Pink Noise bei maximaler Lautstärke
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2040.144.640.12536.537.536.53138.537.338.54037.436.337.45035.836.135.86338.43538.48034.933.734.910032.732.832.712532.331.632.316033.631.633.620035.930.435.925047.930.347.931555.530.755.540056.729.656.750059.229.459.263061296180068.328.268.3100076.928.476.9125079.828.279.8160076.128.276.1200072.32872.3250068.227.968.2315069.727.769.7400068.627.668.6500065.327.865.3630068.527.768.5800071.927.571.91000067.827.367.81250056.627.356.61600059.827.259.8SPL84.840.284.8N55.93.855.9median 65.3median 28.2median 65.3Delta7.60.77.635.335.132.931.831.83236.535.132.428.93328.936.328.848.32761.52752.924.860.92462.822.763.32269.521.267.82174.82075.919.472.718.97117.770.117.86917.671.817.668.117.671.417.673.717.670.417.571.617.671.617.669.617.459.717.583.630.662.51.5median 69.6median 17.84.72.4hearing rangehide median Pink NoiseMSI Modern 14 A10RB-459USApple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
MSI Modern 14 A10RB-459US Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84.8 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 25.7% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 8.2% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (10.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.2% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (30.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 91% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 3% vergleichbar, 6% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 87% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 10% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 5% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 93% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 3% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 96% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Energieverwaltung

Energieaufnahme

Im Leerlauf auf dem Desktop werden je nach Helligkeitsstufe und Leistungsprofil 4 bis 8 W und damit weniger Strom als bei den meisten anderen Ultrabooks verbraucht. Im Gaming-Betrieb kann man mit einem Verbrauch von 53 W bis 63 W rechnen. An dieser Stelle ist es erwähnenswert, dass man mit der GTX 1650 Max-Q im Asus ZenBook 15 eine um 110 bis 170 Prozent höhere Grafikleistung bekommt, während der Verbrauch gerade einmal um 19 Prozent höher ist.

Während der gleichzeitigen Ausführung von Prime95 und FurMark wurden dem kleinen (~6,6 x 6,6 x 3 cm) 65-W-Netzteil maximal 67,4 W abverlangt. Das Modern 14 erhält diesen Verbrauch auch nach ganzen 5 Minuten noch aufrecht, was für dünne und leichte Laptops unüblich ist.

Konstanter Verbrauch in 3DMark 06
Konstanter Verbrauch in 3DMark 06
Konstanter Verbrauch in The Witcher 3
Konstanter Verbrauch in The Witcher 3
Prime95 bei der 10s-Marke initialisiert. Der Verbrauch steigt schlagartig auf 37 W an und fällt nach 40 Sekunden auf 33 W. Es treten regelmäßige, kleine Verbrauchsspitzen auf
Prime95 bei der 10s-Marke initialisiert. Der Verbrauch steigt schlagartig auf 37 W an und fällt nach 40 Sekunden auf 33 W. Es treten regelmäßige, kleine Verbrauchsspitzen auf
Prime95+FurMark bei der 10-s-Marke initialisiert. Der Verbrauch steigt schlagartig an und pendelt sich bei 67,4 W ein
Prime95+FurMark bei der 10-s-Marke initialisiert. Der Verbrauch steigt schlagartig an und pendelt sich bei 67,4 W ein
Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.3 / 0.44 Watt
Idledarkmidlight 4.2 / 5.9 / 7.2 Watt
Last midlight 63.4 / 67.4 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
MSI Modern 14 A10RB-459US
i5-10210U, GeForce MX250, Kingston RBUSNS8154P3512GJ, IPS, 1920x1080, 14.00
Asus ZenBook 15 UX534FT-DB77
i7-8565U, GeForce GTX 1650 Max-Q, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR, IPS, 1920x1080, 15.60
Lenovo Yoga C940-14IIL
i7-1065G7, Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ, IPS LED, 1920x1080, 14.00
Dell XPS 15 7590 9980HK GTX 1650
i9-9980HK, GeForce GTX 1650 Mobile, Toshiba XG6 KXG60ZNV1T02, OLED, 3840x2160, 15.60
Apple MacBook Pro 16 2019 i9 5500M
i9-9880H, Radeon Pro 5500M, Apple SSD AP1024 7171, IPS, 3072x1920, 16.00
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2019-20QE000VGE
i7-8665U, UHD Graphics 620, WDC PC SN720 SDAQNTW-512G, IPS, 2560x1440, 14.00
Stromverbrauch
-79%
2%
-90%
-70%
7%
Idle min *
4.2
5
-19%
3.2
24%
6.2
-48%
3.7
12%
3
29%
Idle avg *
5.9
13.2
-124%
7
-19%
9.6
-63%
12.1
-105%
6.3
-7%
Idle max *
7.2
24
-233%
8.9
-24%
21.2
-194%
17
-136%
8.9
-24%
Last avg *
63.4
70
-10%
47.6
25%
104.3
-65%
91.5
-44%
40.8
36%
Witcher 3 ultra *
53.5
63.3
-18%
91.7
-71%
103
-93%
Last max *
67.4
114
-69%
63.1
6%
135.3
-101%
102.3
-52%
67.5
-0%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Aufgrund der kleineren Displaygröße des Modern 14 ist auch die Akkukapazität geringer als bei den meisten 15,6-Zoll-Laptops. Mit 8,5 Stunden praxisnaher WLAN-Nutzung ist die Laufzeit dennoch mit der der meisten anderen Ultrabooks vergleichbar. Den entladenen Akku voll aufzuladen, dauert ca. 2 Stunden.

Wir haben versucht, den Laptop mithilfe eines USB-C-Ladegeräts zu laden, dies wird vom Laptop jedoch nicht unterstützt.

Update 12.03.2020: Wir konnten auch die Variante ohne dedizierte MX250 testen (ebenfalls mit Core i5-10210U) und haben daher einmal die Laufzeiten im WiFi-Test überprüft. Nach 8:21 Stunden gehen die Lichter aus, es gibt also zur MX250-Version keinen Vorteil. 

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
16h 26min
WiFi Websurfing
8h 35min
Last (volle Helligkeit)
1h 45min
MSI Modern 14 A10RB-459US
i5-10210U, GeForce MX250, 50 Wh
MSI Modern 14 A10M-669
i5-10210U, UHD Graphics 620, 50 Wh
Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS5DU00
i5-8550U, UHD Graphics 620, 57 Wh
Asus ZenBook 15 UX534FT-DB77
i7-8565U, GeForce GTX 1650 Max-Q, 71 Wh
Lenovo Yoga C940-14IIL
i7-1065G7, Iris Plus Graphics G7 (Ice Lake 64 EU), 60 Wh
Dell XPS 15 7590 9980HK GTX 1650
i9-9980HK, GeForce GTX 1650 Mobile, 97 Wh
Apple MacBook Pro 16 2019 i9 5500M
i9-9880H, Radeon Pro 5500M, 99.8 Wh
Akkulaufzeit
-3%
4%
32%
-8%
24%
-3%
Idle
986
1289
31%
910
-8%
WLAN
515
501
-3%
537
4%
503
-2%
636
23%
467
-9%
718
39%
Last
105
174
66%
64
-39%
199
90%
58
-45%
Witcher 3 ultra
54

Pro

+ tolle Anschlussausstattung für ein Subnotebook
+ ab Werk gut kalibriertes Display
+ ansprechendes Design, sehr leicht
+ gute GPU-Leistung
+ kleines Netzteil
+ günstig

Contra

- unterdurchschnittliche CPU-Leistung; Turbo Boost wird schlecht aufrechterhalten
- keine 4K-UHD-, Thunderbolt-3-, Core-i7- oder GTX-Grafik-Konfigurationsmöglichkeiten
- Aufrüsten von RAM und SSD nicht benutzerfreundlich
- Laden über USB-C nicht möglich
- suboptimale Webcam-Position
- Gehäuse könnte starrer sein
- schwammige Tasten mit flachem Tastenhub
- langsamer SD-Kartenleser
- kein IR oder Fingerabdruckscanner
- nur Single-Channel-RAM

Fazit

Im Test: MSI Modern 14. Testgerät zur Verfügung gestellt von bzw. notebooksbilliger.de
Im Test: MSI Modern 14. Testgerät zur Verfügung gestellt von notebooksbilliger.de

Nachdem MSI nun schon lange Gaming Laptops und professionelle Laptops baut, versucht der Hersteller mit dem Modern 14 nun auch den Budget-Subnotebook-Markt zu erobern. Die besten Eigenschaften des Modern 14 sind größtenteils visuell; das 14-Zoll-Display ist gut kalibriert und sofort einsatzbereit, außerdem sind das reisefreundliche Gewicht, die gute Anschlussausstattung und die optionale MX250 Grafikkarte für die Zielgruppe nützlich.

Unsere Hauptkritikpunkte sind das schwache Chassis, die Aufrüstungsmöglichkeiten, der Single-Channel-RAM und das Tasten-Feedback. Die Oberflächen geben stärker nach und knarzen lauter als bei den meisten Büro-Laptops von Dell, Lenovo und HP, und Standard-Upgrades wie zum Beispiel von Arbeitsspeicher und Festplatte sind aufwendiger. Die Tasten sind eher weich und hätten von einem deutlicheren Feedback profitieren können, durch das sie für Vielschreiber besser geeignet wären.

Weitere Schwachpunkte sind zum Beispiel die "Nasenkamera"-Webcam, der fehlende Fingerabdruckscanner sowie die nicht vorhandene Thunderbolt-3-Unterstützung, nur 8 GB RAM im Single-Channel-Modus und die durchschnittliche CPU-Leistung des Core i5-10210U. Solange man sich der Stärken und Schwächen des Systems allerdings bewusst ist, ist der Preis von unter 900 US-Dollar (~818 Euro) jedoch trotzdem gerechtfertigt.

Das ist nicht Vaters Büro-Laptop. Das MSI Modern 14 zielt mit dem optisch ansprechenden Design und dem verglichen mit Dells, HPs und Lenovos Mittelklasse-Bürolösungen geringen Gewicht auf jüngere Büronutzer und kreative Nutzer ab.

Update 12.03.2020: Die günstigere Variante ohne MX250 teilt sich die Vor- und die Nachteile des Gerätes und bringt keinen Vorteil bei der Akku-Laufzeit. Der Turbo-Boost knickt bei Dauerlast auch bei diesem Gerät ein, allerdings nur um vernachlässigbare 3%.

MSI Modern 14 A10RB-459US - 27.01.2020 v7
Allen Ngo, Sebastian Jentsch

Gehäuse
71 / 98 → 73%
Tastatur
75%
Pointing Device
77%
Konnektivität
46 / 80 → 58%
Gewicht
72 / 20-75 → 95%
Akkulaufzeit
83%
Display
89%
Leistung Spiele
65 / 78 → 83%
Leistung Anwendungen
84 / 95 → 88%
Temperatur
88%
Lautstärke
93%
Audio
70%
Kamera
35 / 85 → 41%
Durchschnitt
73%
81%
Office - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test MSI Modern 14 A10RB Laptop: Leichter als es aussieht
Autor: Allen Ngo, Sebastian Jentsch, 12.03.2020 (Update: 12.03.2021)