Notebookcheck Logo

MSI Prestige 14 A10SC-009 Laptop im Test: Comet Lake für Content Creation

Große Tastatur. Das MSI Prestige 14 ist ein kleines Kraftpaket, dessen Design und Ausstattung zu überzeugen wissen. Dabei gefällt uns auch die Tastatur mit ihren normal großen Pfeiltasten ausgesprochen gut. Wie das 14-Zoll-Notebook für Kreative sonst noch abschneidet, klärt unser ausführlicher Testbericht.
MSI Prestige 14 A10SC-009

Von der hier vorliegenden Ausstattungsvariante des MSI Prestige 14 konnten wir uns bereits im September 2019 in einem Hands-on ein Bild machen. Ganz so überschwänglich wie damals fällt unsere Bewertung nun nicht mehr aus, da vor allem die Leistung des Intel Core i7-10710U etwas niedriger ist. Mit 16 GB RAM, einer 1 TB fassenden SSD und Nvidias GeForce GTX 1650 Max-Q ist die Performance aber immer noch sehr gut.

In diesem Test stellen wir das MSI Prestige 14 den unten aufgeführten Konkurrenzgeräten gegenüber. Unter jeder Tabelle lassen sich außerdem weitere Laptops aus unserer Datenbank zum Vergleich hinzufügen.

MSI Prestige 14 A10SC-009 (Prestige 14 Serie)
Prozessor
Grafikkarte
NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q - 4 GB VRAM, Kerntakt: 930 MHz, Speichertakt: 1751 MHz, GDDR5, NVIDIA 431.9
Hauptspeicher
16 GB 
, LPDDR3-2133, Dual-Channel
Bildschirm
14.00 Zoll 16:9, 3840 x 2160 Pixel 315 PPI, IPS, spiegelnd: nein
Mainboard
Intel Comet Lake-U PCH-LP Premium
Massenspeicher
Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR, 1024 GB 
, 890 GB verfügbar
Soundkarte
Intel Comet Lake PCH-LP - cAVS
Anschlüsse
2 USB 2.0, 2 Thunderbolt, Audio Anschlüsse: kombinierter 3,5-mm-Klinkenanschluss, Card Reader: microSD, 1 Fingerprint Reader
Netzwerk
Intel Wi-Fi 6 AX201 (a/b/g/h/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 16 x 319 x 215
Akku
52 Wh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit
Kamera
Webcam: 0.9 MP, 16:9 (1280x720)
Sonstiges
Lautsprecher: 2x 2W Stereo, Tastatur: chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, 24 Monate Garantie
Gewicht
1.29 kg, Netzteil: 420 g
Preis
1800 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Dicke
Größe
Auflösung
Preis ab
84.2 %
02.2020
MSI Prestige 14 A10SC-009
i7-10710U, GeForce GTX 1650 Max-Q
1.3 kg16 mm14.00"3840x2160
85.2 %
11.2019
MSI Prestige 15 A10SC
i7-10710U, GeForce GTX 1650 Max-Q
1.7 kg16 mm15.60"3840x2160
83.7 %
11.2019
Razer Blade Stealth 13, Core i7-1065G7
i7-1065G7, GeForce GTX 1650 Max-Q
1.5 kg15.3 mm13.30"3840x2160
83.1 %
10.2019
Asus ZenBook 15 UX534FT-DB77
i7-8565U, GeForce GTX 1650 Max-Q
1.7 kg18.9 mm15.60"1920x1080
80.8 %
10.2019
HP ZBook 15u G6 6TP54EA
i7-8565U, Radeon Pro WX 3200
1.6 kg19 mm15.60"3840x2160

Gehäuse - Schlankes 14-Zoll-Notebook

MSI fertigt das Gehäuse des Prestige 14 aus Metall und ist neben der hier abgebildeten Farbvariante "Carbon" Grey" mit in blau gehaltenen geschliffenen Kanten auch in "Pure White" und "Rose Pink" erhältlich. Die Verarbeitung ist sehr hochwertig, und es sind keine ungleichmäßigen Spaltmaße oder andere Mängel zu erkennen. Wird der Deckel des Prestige 14 aufgeklappt, hebt sich die Basiseinheit hinten leicht an. Dadurch entsteht eine Kante, die zwar die Luftzirkulation auf ebenen Oberflächen begünstigt, aber auch etwas unangenehm drückt, wenn das kleine Notebook auf den Oberschenkeln platziert ist.

MSI Prestige 14 A10SC-009
MSI Prestige 14 A10SC-009
MSI Prestige 14 A10SC-009
MSI Prestige 14 A10SC-009
MSI Prestige 14 A10SC-009
MSI Prestige 14 A10SC-009
MSI Prestige 14 A10SC-009
MSI Prestige 14 A10SC-009

Mit einem Gewicht von circa 1.300 Gramm ist das Prestige 14 das leichteste Notebook in unserem Testfeld. Durch den sehr schmalen Bildschirmrahmen und die niedrige Bauhöhe ist das MSI Notebook zudem sehr flach und äußerst kompakt.

Größenvergleich

371 mm 251 mm 19 mm 1.6 kg366 mm 234 mm 16 mm 1.7 kg354 mm 220 mm 18.9 mm 1.7 kg319 mm 215 mm 16 mm 1.3 kg304.6 mm 210 mm 15.3 mm 1.5 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung - MSI Laptop mit zwei Thunderbolt-Anschlüssen

Ohne Adapter geht beim MSI Prestige 14 nicht mehr viel. Zwar sind zwei Thunderbolt-3-Ports vorhanden, von diesen wird aber einer für das Netzteil benötigt, welches an beiden Ports zum Aufladen benutzt werden kann. Auf einen direkten Monitoranschluss, wie HDMI, wird ganz verzichtet, und die beiden USB-Typ-A-Ports kommen lediglich mit USB-2.0-Standard.

Linke Seite: 2x Thunderbolt 3, microSD-Kartenleser
Linke Seite: 2x Thunderbolt 3, microSD-Kartenleser
Rechte Seite: kombinerter 3,5-mm-Klinkenanschluss, 2x USB 2.0
Rechte Seite: kombinerter 3,5-mm-Klinkenanschluss, 2x USB 2.0

SDCardreader

Das MSI Prestige 14 besitzt einen Speicherkartenleser, der microSD-Karten fast vollständig aufnimmt. Es steht lediglich eine circa zwei Millimeter hohe Kante über, mit der sich der Federmechanismus zur Entnahme der Karte gut auslösen lässt.

Mit unserer Referenzspeicherkarte Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC erreicht der Kartenleser 148,9 MB/s beim Kopieren und 176,5 MB/s beim Lesen von Daten. Diese Ergebnis liegt deutlich über dem Durchschnitt anderer von uns getesteter Geräte.

SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
MSI Prestige 15 A10SC
  (Toshiba Exceria Pro M501 UHS-II)
149 MB/s 0%
MSI Prestige 14 A10SC-009
  (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB)
148.9 MB/s
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (17.6 - 205, n=62, der letzten 2 Jahre)
91.8 MB/s -38%
Asus ZenBook 15 UX534FT-DB77
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
69.2 MB/s -54%
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
MSI Prestige 15 A10SC
  (Toshiba Exceria Pro M501 UHS-II)
192.5 MB/s +9%
MSI Prestige 14 A10SC-009
  (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB)
176.5 MB/s
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (16.8 - 266, n=58, der letzten 2 Jahre)
120.8 MB/s -32%
Asus ZenBook 15 UX534FT-DB77
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
82.2 MB/s -53%

Kommunikation

Für drahtlose Verbindungen stehen Nutzern des Prestige 14 Bluetooth 5.0 und WiFi 6 mit schnellem 802.11ax-Standard zur Verfügung. Mit unserem Referenzrouter Netgear Nighthawk AX12 erreicht das Notebook von MSI durchschnittlich 787 MBit/s beim Empfang und 640 MBit/s bei der Übertragung von Daten. Die sind zwar sehr gute Werte, das MSI Prestige 15 zeigt aber, dass das verbaute WLAN-Modul noch schneller sein könnte.

Networking
iperf3 transmit AX12
MSI Prestige 15 A10SC
Intel Wi-Fi 6 AX200
1374 (720min - 1484max) MBit/s +115%
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (285 - 1094, n=5, der letzten 2 Jahre)
789 MBit/s +23%
HP ZBook 15u G6 6TP54EA
Intel Wireless-AC 9560
669 MBit/s +5%
MSI Prestige 14 A10SC-009
Intel Wi-Fi 6 AX201
640 (573min - 691max) MBit/s
Razer Blade Stealth 13, Core i7-1065G7
Intel Wi-Fi 6 AX201
638 (626min - 644max) MBit/s 0%
Asus ZenBook 15 UX534FT-DB77
Intel Wireless-AC 9560
621 MBit/s -3%
iperf3 receive AX12
MSI Prestige 15 A10SC
Intel Wi-Fi 6 AX200
1291 (1212min - 1379max) MBit/s +64%
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (625 - 1675, n=5, der letzten 2 Jahre)
1127 MBit/s +43%
MSI Prestige 14 A10SC-009
Intel Wi-Fi 6 AX201
787 (678min - 865max) MBit/s
Razer Blade Stealth 13, Core i7-1065G7
Intel Wi-Fi 6 AX201
703 (641min - 729max) MBit/s -11%
Asus ZenBook 15 UX534FT-DB77
Intel Wireless-AC 9560
696 MBit/s -12%
HP ZBook 15u G6 6TP54EA
Intel Wireless-AC 9560
652 MBit/s -17%
04590135180225270315360405450495540585630675720765810855Tooltip
MSI Prestige 14 A10SC-009; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø786 (678-865)
MSI Prestige 14 A10SC-009; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø640 (573-691)

Sicherheit

Neben einem TPM-Modul besitzt das MSI Prestige 14 auch einen Fingerabdrucksensor und unterstützt den Login per Gesichtserkennung über Windows Hello. Auf gespeicherte Fingerabdrücke reagiert der Sensor sehr gut und entsperrt das System ohne Verzögerung.

MSI Prestige 14 A10SC-009 - Fingerabdrucksensor
MSI Prestige 14 A10SC-009 - Fingerabdrucksensor

Zubehör

Im Lieferumfang des MSI Prestige 14 befinden sich lediglich das Notebook selbst und ein 90-Watt-Netzteil. Weiteres Zubehör, das speziell auf das Prestige 14 zugeschnitten wurde, hat MSI nicht im Angebot.

Wartung

Die Bodenplatte des MSI Prestige 14 lässt sich relativ leicht entfernen, nachdem alle Schrauben an der Unterseite entfernt wurden. Daraufhin ist der Zugriff auf das WLAN-Modul und die SSD möglich. Der Arbeitsspeicher ist fest verbaut und lässt sich weder austauschen noch erweitern.

MSI Prestige 14 A10SC - Wartungsmöglichkeiten
MSI Prestige 14 A10SC - Wartungsmöglichkeiten
MSI Prestige 14 A10SC - SSD und WLAN-Modul
MSI Prestige 14 A10SC - SSD und WLAN-Modul

Garantie

MSI gewährt Käufern des Prestige 14 einen Garantiezeitraum von 24 Monaten.

Eingabegeräte - Laptop mit Pfeiltasten in normaler Größe

Tastatur

Die Tastatur des Prestige 14 bietet, insbesondere für ein 14-Zoll-Notebook, sehr große Tasten mit einem durchdachten Layout. Dabei werden auch die Pfeiltasten in voller Größe und die Funktionstasten mit nur leicht reduzierter Größe realisiert. Schreibarbeiten gehen hiermit sehr gut und schnell von der Hand, da auch das Feedback der Tasten sehr deutlich ausfällt. Der einzige Schwachpunkt ist die Doppelbelegung von Bild-Auf/Bild-Ab mit Pos1 und Ende, was aber Kritik auf hohem Niveau ist.

Für die Arbeit unter schlechten Lichtbedingungen kann eine dreistufige Tastenbeleuchtung aktiviert werden. Diese leuchtet die Buchstaben gleichmäßig aus und blendet nicht.

MSI Prestige 14 A10SC-009 - Eingabegeräte
MSI Prestige 14 A10SC-009 - Eingabegeräte
MSI Prestige 14 A10SC-009 - Beleuchtung
MSI Prestige 14 A10SC-009 - Beleuchtung

Touchpad

Als Mausersatz kommt ein sehr breites Clickpad zum Einsatz. Dieses bietet ein glatte Oberfläche, die eine genaue Navigation des Mauszeigers zulässt. Auch bei ausufernden Bewegungen des Mauszeigers stießen wir mit dem Finger nicht an den Rand, und auch der Fingerabdrucksensor war nicht im Weg. Per Touch ausgelöste Klicks werden zuverlässig registriert, auch die mechanische Aktivierung von Mauseingaben funktioniert reibungslos.

MSI Prestige 14 A10SC-009 - Clickpad
MSI Prestige 14 A10SC-009 - Clickpad

Display - IPS-Panel mit 4K im MSI Prestige 14

Subpixel
Subpixel

Der Bildschirm des MSI Prestige 14 besteht aus einem 14 Zoll großen IPS-Panel und bietet eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Bildpunkten. Die Helligkeit ist mit durchschnittlich 512 cd/m² sehr gut, die Ausleuchtung mit 86 Prozent hingegen nur mittelmäßig. Für die Helligkeitsregelung verzichtet MSI auf den Einsatz von PWM, was Nutzern mit empfindlichen Augen entgegenkommt.

Neben dem hier verbauten 4K-Panel ist das MSI Prestige 14 auch mit einem IPS-Panel mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten erhältlich.

487
cd/m²
504
cd/m²
518
cd/m²
500
cd/m²
567
cd/m²
539
cd/m²
494
cd/m²
513
cd/m²
521
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 567 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 515.9 cd/m² Minimum: 30 cd/m²
Ausleuchtung: 86 %
Helligkeit Akku: 567 cd/m²
Kontrast: 1274:1 (Schwarzwert: 0.445 cd/m²)
ΔE Color 1.55 | 0.5-29.43 Ø5, calibrated: 1.24
ΔE Greyscale 1.48 | 0.57-98 Ø5.3
Gamma: 2.19
MSI Prestige 14 A10SC-009
IPS, 3840x2160, 14.00
MSI Prestige 15 A10SC
Sharp LQ156D1JW42, IPS, 3840x2160, 15.60
Razer Blade Stealth 13, Core i7-1065G7
AUO202B, IPS LED, 3840x2160, 13.30
Asus ZenBook 15 UX534FT-DB77
BOE NV156FHM-N63, IPS, 1920x1080, 15.60
HP ZBook 15u G6 6TP54EA
AU Optronics AUO30EB, IPS, 3840x2160, 15.60
Display
Display P3 Coverage
82
64.3
66.6
69.2
sRGB Coverage
98.3
95.8
87.7
97.1
AdobeRGB 1998 Coverage
96.2
65.7
64.1
69.7
Response Times
-12%
-11%
17%
-4%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
55 ?(27, 28)
60 ?(29.2, 30.8)
-9%
62 ?(30, 32)
-13%
41.2 ?(22, 19.2)
25%
68.8 ?(33.2, 35.6)
-25%
Response Time Black / White *
36 ?(22, 14)
41.2 ?(22.8, 18.4)
-14%
39 ?(24, 15)
-8%
33.2 ?(19.6, 13.6)
8%
29.6
18%
PWM Frequency
26040 ?(24)
Bildschirm
-42%
-55%
-100%
-49%
Helligkeit Bildmitte
567
464.5
-18%
353
-38%
312.6
-45%
451
-20%
Brightness
516
451
-13%
335
-35%
290
-44%
434
-16%
Brightness Distribution
86
92
7%
90
5%
85
-1%
89
3%
Schwarzwert *
0.445
0.5
-12%
0.25
44%
0.31
30%
0.25
44%
Kontrast
1274
929
-27%
1412
11%
1008
-21%
1804
42%
Delta E Colorchecker *
1.55
3.36
-117%
4.4
-184%
5.78
-273%
4.4
-184%
Colorchecker dE 2000 max. *
5.14
7.06
-37%
7.21
-40%
8.86
-72%
6.7
-30%
Colorchecker dE 2000 calibrated *
1.24
3.42
-176%
1.1
11%
3.78
-205%
1.8
-45%
Delta E Graustufen *
1.48
1.3
12%
5.49
-271%
5.4
-265%
5
-238%
Gamma
2.19 100%
2.14 103%
2.26 97%
2.21 100%
2.31 95%
CCT
6741 96%
6596 99%
7689 85%
7864 83%
7717 84%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
84.8
61
57.1
63
Color Space (Percent of sRGB)
98.3
96
87.4
97
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-27% / -37%
-33% / -47%
-42% / -78%
-27% / -41%

* ... kleinere Werte sind besser

MSI bewirbt das Prestige 14 mit einem werkseitig kalibrierten True-Tone-Display. Dieses zeigt laut unseren Messungen ein gutes Kontrastverhältnis von 1.274:1 und einen leicht erhöhten Schwarzwert von 0,442 cd/m². Dadurch wirken Farben gut voneinander abgegrenzt, Schwarztöne haben aber einen leichten Grauschleier.

Die CalMAN-Analyse zeigt zudem eine sehr ausgeglichene Anzeige, deren Abweichung sich durch eine Kalibrierung nur minimal verbessern lässt. Das Speichern der entsprechenden ICC-Datei lief bei unserem Testgerät immer wieder fehl, weshalb wir diese hier nicht zum Download anbieten können.

CalMAN - Farbtreue
CalMAN - Farbtreue
CalMAN - Sättigung
CalMAN - Sättigung
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Farbtreue (kalibriert)
CalMAN - Farbtreue (kalibriert)
CalMAN - Sättigung (kalibriert)
CalMAN - Sättigung (kalibriert)
CalMAN - Graustufen (kalibriert)
CalMAN - Graustufen (kalibriert)

Durch den vergleichsweise hohen Helligkeitswert und die matte Displayoberfläche lässt sich das MSI Prestige 14 gut im Freien verwenden. Dabei sollten Anwender aber dennoch schattige Plätze bevorzugen, da es in direktem Sonnenlicht zu Reflexionen kommen kann.

MSI Prestige 14 - Außeneinsatz
MSI Prestige 14 - Außeneinsatz
MSI Prestige 14 - Außeneinsatz
MSI Prestige 14 - Außeneinsatz

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
36 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 22 ms steigend
↘ 14 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 93 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.6 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
55 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 27 ms steigend
↘ 28 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 90 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.9 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 18099 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Das IPS-Panel des MSI Notebooks ist sehr blickwinkelstabil. Inhalte lassen sich aus nahezu jedem Winkel ablesen, ohne dass diese verzerrt oder mit verfälschten Farben angezeigt werden.

Blickwinkelstabilität
Blickwinkelstabilität

Leistung - Gute Performance, die auf Dauer stark einbricht

MSI richtet sich mit dem Prestige 14 an Kreative, die ihrer Arbeit gerne auf einem kleinen und mobilen Notebook nachgehen wollen. Die Leistung soll dabei größeren Notebooks in nichts nachstehen. Neben der hier getesteten Ausstattungsvariante sind auch andere Display- sowie Massenspeicherkonfigurationen erhältlich.

 

Prozessor

MSI setzt im Prestige 14 auf einen Intel Core i7-10710U. Dieser Prozessor bietet sechs Kerne und kann bis zu zwölf Threads gleichzeitig bearbeiten. Die Taktraten liegen dabei zwischen 1,1 und 4,7 GHz, wobei die maximale Frequenz nur bei ausreichender Kühlung länger aufrecht erhalten werden kann. Um die Leistung zu regeln, bietet MSI Nutzern vier vorgefertigte Profile, die Einfluss auf die maximale Geschwindigkeit und somit auch auf die Lautstärke sowie die Akkulaufzeit haben.

Unsere Benchmarks wurden im Leistungsprofil durchgeführt, womit das MSI Notebook zu Beginn unserer Cinebench-R15-Dauerlastschleife einen sehr guten Wert von 1.100 Punkten erreicht. Kurz darauf fällt die Leistung aber um circa 30 Prozent und kann diesen Wert dann bis zum Ende des Tests aufrecht erhalten. In den Einzeldisziplinen zur Single- und Multi-Core-Performance erfüllt das Prestige 14 unsere Erwartungen an die CPU. Wird das Profil "Lautlos" aktiviert, erreicht der kleine Laptop im Cinebench-R15-Multitest nur noch einen Wert von 390 Punkten.

06012018024030036042048054060066072078084090096010201080Tooltip
MSI Prestige 14 A10SC-009 Intel Core i7-10710U, Intel Core i7-10710U: Ø795 (774.95-1100.17)
MSI Prestige 15 A10SC Intel Core i7-10710U, Intel Core i7-10710U: Ø1087 (1011.3-1125.11)
Razer Blade Stealth 13, Core i7-1065G7 Intel Core i7-1065G7, Intel Core i7-1065G7: Ø483 (464-551)
Asus ZenBook 15 UX534FT-DB77 Intel Core i7-8565U, Intel Core i7-8565U: Ø669 (651.9-718.51)
HP ZBook 15u G6 6TP54EA Intel Core i7-8565U, Intel Core i7-8565U: Ø489 (485.76-508.49)
Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (142.6 - 308, n=96, der letzten 2 Jahre)
249 Points +80%
MSI Prestige 15 A10SC
Intel Core i7-10710U
191 Points +38%
Asus ZenBook 15 UX534FT-DB77
Intel Core i7-8565U
181 Points +31%
Durchschnittliche Intel Core i7-10710U
  (138 - 194, n=8)
174.9 Points +27%
Razer Blade Stealth 13, Core i7-1065G7
Intel Core i7-1065G7
171 Points +24%
HP ZBook 15u G6 6TP54EA
Intel Core i7-8565U
165 Points +20%
MSI Prestige 14 A10SC-009
Intel Core i7-10710U
138 Points
CPU Multi 64Bit
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (580 - 4703, n=103, der letzten 2 Jahre)
2280 Points +107%
MSI Prestige 15 A10SC
Intel Core i7-10710U
1103 Points 0%
MSI Prestige 14 A10SC-009
Intel Core i7-10710U
1100 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-10710U
  (513 - 1113, n=8)
957 Points -13%
Asus ZenBook 15 UX534FT-DB77
Intel Core i7-8565U
683 Points -38%
Razer Blade Stealth 13, Core i7-1065G7
Intel Core i7-1065G7
551 (464min - 551max) Points -50%
HP ZBook 15u G6 6TP54EA
Intel Core i7-8565U
494 (492.26min - 519.15max) Points -55%
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
138 Points
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
1100 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
85.3 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
99.6 %
Hilfe

System Performance

Im PCMark-10-Test kann sich das MSI Prestige 14 vor den von uns gewählten Konkurrenten platzieren und setzt sich dabei vor allem in der Einzeldisziplin "Content Creation" deutlich vom Testfeld ab. In den PCMark-8-Einzelwertungen "Home" und "Work" reicht es hingegen nur für einen Platz im Mittelfeld. Im Alltag zeigt das Prestige 14 keine Schwächen. Wir konnten das System jederzeit flüssig und ohne Mikroruckler oder ähnlichem bedienen. Der Dateizugriff ging ohne Verzögerung vonstatten, und auch Programme waren schnell geöffnet.

Welche Leistung andere Systeme in unseren Tests erzielen konnten, ist in unserer CPU-Benchmark-Liste aufgeführt.

PCMark 10
Score
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (4039 - 8670, n=82, der letzten 2 Jahre)
6552 Points +27%
MSI Prestige 14 A10SC-009
GeForce GTX 1650 Max-Q, i7-10710U, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
5150 Points
MSI Prestige 15 A10SC
GeForce GTX 1650 Max-Q, i7-10710U, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
5009 Points -3%
Durchschnittliche Intel Core i7-10710U, NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q
  (4690 - 5150, n=3)
4950 Points -4%
Asus ZenBook 15 UX534FT-DB77
GeForce GTX 1650 Max-Q, i7-8565U, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
4828 Points -6%
Razer Blade Stealth 13, Core i7-1065G7
GeForce GTX 1650 Max-Q, i7-1065G7, Lite-On CA3-8D512
4484 Points -13%
HP ZBook 15u G6 6TP54EA
Radeon Pro WX 3200, i7-8565U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
2817 Points -45%
Essentials
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (8480 - 12420, n=82, der letzten 2 Jahre)
10417 Points +19%
Asus ZenBook 15 UX534FT-DB77
GeForce GTX 1650 Max-Q, i7-8565U, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
9067 Points +3%
MSI Prestige 15 A10SC
GeForce GTX 1650 Max-Q, i7-10710U, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
9048 Points +3%
Durchschnittliche Intel Core i7-10710U, NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q
  (8785 - 9048, n=3)
8912 Points +1%
MSI Prestige 14 A10SC-009
GeForce GTX 1650 Max-Q, i7-10710U, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
8785 Points
Razer Blade Stealth 13, Core i7-1065G7
GeForce GTX 1650 Max-Q, i7-1065G7, Lite-On CA3-8D512
8373 Points -5%
HP ZBook 15u G6 6TP54EA
Radeon Pro WX 3200, i7-8565U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
5223 Points -41%
Productivity
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (5462 - 11186, n=82, der letzten 2 Jahre)
8685 Points +29%
Asus ZenBook 15 UX534FT-DB77
GeForce GTX 1650 Max-Q, i7-8565U, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
7201 Points +7%
MSI Prestige 15 A10SC
GeForce GTX 1650 Max-Q, i7-10710U, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
6832 Points +1%
MSI Prestige 14 A10SC-009
GeForce GTX 1650 Max-Q, i7-10710U, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
6754 Points
Razer Blade Stealth 13, Core i7-1065G7
GeForce GTX 1650 Max-Q, i7-1065G7, Lite-On CA3-8D512
6739 Points 0%
Durchschnittliche Intel Core i7-10710U, NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q
  (6494 - 6832, n=3)
6693 Points -1%
HP ZBook 15u G6 6TP54EA
Radeon Pro WX 3200, i7-8565U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
3998 Points -41%
Digital Content Creation
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (3861 - 13548, n=82, der letzten 2 Jahre)
8566 Points +37%
MSI Prestige 14 A10SC-009
GeForce GTX 1650 Max-Q, i7-10710U, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
6248 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-10710U, NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q
  (4843 - 6248, n=3)
5537 Points -11%
MSI Prestige 15 A10SC
GeForce GTX 1650 Max-Q, i7-10710U, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
5520 Points -12%
Asus ZenBook 15 UX534FT-DB77
GeForce GTX 1650 Max-Q, i7-8565U, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
4680 Points -25%
Razer Blade Stealth 13, Core i7-1065G7
GeForce GTX 1650 Max-Q, i7-1065G7, Lite-On CA3-8D512
4338 Points -31%
HP ZBook 15u G6 6TP54EA
Radeon Pro WX 3200, i7-8565U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
2905 Points -54%
PCMark 8
Home Score Accelerated v2
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (4484 - 5525, n=9, der letzten 2 Jahre)
5075 Points +45%
Asus ZenBook 15 UX534FT-DB77
GeForce GTX 1650 Max-Q, i7-8565U, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
3764 Points +7%
Durchschnittliche Intel Core i7-10710U, NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q
  (3511 - 3744, n=3)
3600 Points +3%
MSI Prestige 15 A10SC
GeForce GTX 1650 Max-Q, i7-10710U, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
3546 Points +1%
MSI Prestige 14 A10SC-009
GeForce GTX 1650 Max-Q, i7-10710U, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
3511 Points
HP ZBook 15u G6 6TP54EA
Radeon Pro WX 3200, i7-8565U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
3257 Points -7%
Razer Blade Stealth 13, Core i7-1065G7
GeForce GTX 1650 Max-Q, i7-1065G7, Lite-On CA3-8D512
3029 Points -14%
Work Score Accelerated v2
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (3115 - 6078, n=9, der letzten 2 Jahre)
5278 Points +19%
Asus ZenBook 15 UX534FT-DB77
GeForce GTX 1650 Max-Q, i7-8565U, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
5132 Points +16%
MSI Prestige 15 A10SC
GeForce GTX 1650 Max-Q, i7-10710U, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
4483 Points +1%
Durchschnittliche Intel Core i7-10710U, NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q
  (4422 - 4483, n=3)
4459 Points +1%
MSI Prestige 14 A10SC-009
GeForce GTX 1650 Max-Q, i7-10710U, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
4422 Points
Razer Blade Stealth 13, Core i7-1065G7
GeForce GTX 1650 Max-Q, i7-1065G7, Lite-On CA3-8D512
4099 Points -7%
HP ZBook 15u G6 6TP54EA
Radeon Pro WX 3200, i7-8565U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
4022 Points -9%
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
3511 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
4422 Punkte
PCMark 10 Score
5150 Punkte
Hilfe

Massenspeicher

Die im MSI Prestige 14 verbaute SSD von Samsung erreicht in unserem Speicher-Benchmark sehr schnelle Schreib- und Leseraten. Da dieser Massenspeicher auch in den meisten Konkurrenzprodukten in unserem Testfeld eingesetzt wird, fällt der Unterschied nicht allzu groß aus.

Wie andere Massenspeicher im Vergleich zur hier verbauten SSD abschneiden, lässt sich unserer HDD-/SSD-Benchmark-Liste entnehmen.

MSI Prestige 14 A10SC-009
Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
MSI Prestige 15 A10SC
Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
Razer Blade Stealth 13, Core i7-1065G7
Lite-On CA3-8D512
Asus ZenBook 15 UX534FT-DB77
Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
HP ZBook 15u G6 6TP54EA
Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
Durchschnittliche Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
 
CrystalDiskMark 5.2 / 6
-14%
10%
6%
-6%
2%
Write 4K
163.8
150.8
-8%
153
-7%
141.6
-14%
156
-5%
165.7 ?(92.4 - 1107, n=25)
1%
Read 4K
48.6
47.3
-3%
59.5
22%
45.28
-7%
45.73
-6%
44.6 ?(37 - 52.6, n=25)
-8%
Write Seq
2269
981
-57%
1608
-29%
1975
-13%
1158
-49%
1982 ?(981 - 2389, n=25)
-13%
Read Seq
1963
976
-50%
2293
17%
2272
16%
1132
-42%
1764 ?(976 - 2543, n=25)
-10%
Write 4K Q32T1
289.8
442.7
53%
497
71%
458.6
58%
369.2
27%
395 ?(205 - 603, n=25)
36%
Read 4K Q32T1
373.6
499.7
34%
544
46%
391.4
5%
573
53%
434 ?(270 - 592, n=25)
16%
Write Seq Q32T1
2395
1706
-29%
1640
-32%
2393
0%
1969
-18%
2351 ?(1706 - 2404, n=25)
-2%
Read Seq Q32T1
3479
1758
-49%
3158
-9%
3464
0%
3138
-10%
3234 ?(1758 - 3505, n=25)
-7%
Write 4K Q8T8
960
1408 ?(1254 - 1562, n=2)
Read 4K Q8T8
844
1449 ?(1373 - 1525, n=2)
AS SSD
-15%
-26%
-13%
2%
-4%
Seq Read
2300
1274
-45%
2666
16%
1887
-18%
2083
-9%
1993 ?(870 - 3002, n=26)
-13%
Seq Write
2051
1395
-32%
1497
-27%
1432
-30%
1715
-16%
2036 ?(1220 - 2424, n=26)
-1%
4K Read
46.23
50.3
9%
53.7
16%
52.3
13%
55.3
20%
46.4 ?(27 - 56.8, n=26)
0%
4K Write
84.6
119.8
42%
133.7
58%
146
73%
137.6
63%
109.7 ?(10.3 - 146, n=26)
30%
4K-64 Read
1552
1599
3%
652
-58%
969
-38%
1211
-22%
1502 ?(693 - 1873, n=26)
-3%
4K-64 Write
1789
1455
-19%
272
-85%
1375
-23%
1446
-19%
1625 ?(992 - 1882, n=26)
-9%
Access Time Read *
0.049
0.044
10%
0.075
-53%
0.034
31%
0.039
20%
0.05158 ?(0.033 - 0.089, n=26)
-5%
Access Time Write *
0.045
0.092
-104%
0.032
29%
0.075
-67%
0.026
42%
0.05581 ?(0.026 - 0.208, n=26)
-24%
Score Read
1828
1777
-3%
972
-47%
1210
-34%
1474
-19%
1747 ?(966 - 2221, n=26)
-4%
Score Write
2079
1714
-18%
555
-73%
1664
-20%
1755
-16%
1942 ?(1323 - 2249, n=26)
-7%
Score Total
4831
4411
-9%
1982
-59%
3483
-28%
3976
-18%
4588 ?(2742 - 5565, n=26)
-5%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-15% / -14%
-8% / -11%
-4% / -5%
-2% / -1%
-1% / -1%

* ... kleinere Werte sind besser

Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR
CDM 5/6 Read Seq Q32T1: 3479 MB/s
CDM 5/6 Write Seq Q32T1: 2395 MB/s
CDM 5/6 Read 4K Q32T1: 373.6 MB/s
CDM 5/6 Write 4K Q32T1: 289.8 MB/s
CDM 5 Read Seq: 1963 MB/s
CDM 5 Write Seq: 2269 MB/s
CDM 5/6 Read 4K: 48.6 MB/s
CDM 5/6 Write 4K: 163.8 MB/s

Grafikkarte

In MSIs Prestige 14 sorgt eine Nvidia GeForce GTX 1650 in der energiesparenderen Max-Q-Ausführung für die Darstellung von grafisch anspruchsvollen Bildinhalten. In den Benchmarks erzielt diese um circa 10 Prozent niedrigere Ergebnisse als andere Notebooks mit dieser Grafikkarte. Für Foto- und Videobearbeitung ist die Performance aber dennoch ausreichend.

In unserer GPU-Benchmark-Liste ist aufgeführt, welche Leistung andere Grafikkarten in unseren Tests erreichen konnten.

3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (3408 - 60250, n=87, der letzten 2 Jahre)
18296 Points +79%
MSI Prestige 15 A10SC
NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q, Intel Core i7-10710U
11542 Points +13%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q
  (10248 - 12259, n=14)
11171 Points +9%
Asus ZenBook 15 UX534FT-DB77
NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q, Intel Core i7-8565U
10761 Points +5%
Razer Blade Stealth 13, Core i7-1065G7
NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q, Intel Core i7-1065G7
10699 Points +4%
MSI Prestige 14 A10SC-009
NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q, Intel Core i7-10710U
10248 Points
HP ZBook 15u G6 6TP54EA
AMD Radeon Pro WX 3200, Intel Core i7-8565U
4256 Points -58%
3DMark
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (14679 - 150699, n=61, der letzten 2 Jahre)
57744 Points +165%
Asus ZenBook 15 UX534FT-DB77
NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q, Intel Core i7-8565U
46686 Points +115%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q
  (21759 - 53981, n=12)
39625 Points +82%
MSI Prestige 15 A10SC
NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q, Intel Core i7-10710U
22113 Points +2%
MSI Prestige 14 A10SC-009
NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q, Intel Core i7-10710U
21759 Points
HP ZBook 15u G6 6TP54EA
AMD Radeon Pro WX 3200, Intel Core i7-8565U
18952 Points -13%
1920x1080 Fire Strike Graphics
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (1835 - 46022, n=87, der letzten 2 Jahre)
13540 Points +85%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q
  (6985 - 8618, n=12)
7853 Points +8%
MSI Prestige 15 A10SC
NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q, Intel Core i7-10710U
7774 Points +6%
Asus ZenBook 15 UX534FT-DB77
NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q, Intel Core i7-8565U
7593 Points +4%
MSI Prestige 14 A10SC-009
NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q, Intel Core i7-10710U
7305 Points
HP ZBook 15u G6 6TP54EA
AMD Radeon Pro WX 3200, Intel Core i7-8565U
3088 Points -58%
3DMark 11 Performance
10232 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
14259 Punkte
3DMark Fire Strike Score
6517 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Trotz der Ausrichtung auf Content Creation könnte das MSI Prestige 14 auch für Spieler interessant sein. Hier bietet sich allerdings eher die FullHD-Variante an, da der 4K-Bildschirm bei einer Display-Diagonale von 14 Zoll keinen großen Mehrwert bietet. Die Leistung der Nvidia GeForce GTX 1650 Max-Q ist auf jeden Fall ausreichend, um moderne Titel auszuführen und zu einem größeren Teil auch in FullHD mit flüssigen Bildraten darzustellen.

Welche Leistung in verschiedenen Titeln von der hier verbauten GPU erwartet werden kann, ist in unserer GPU-Spieleliste aufgeführt.

BioShock Infinite - 1920x1080 Ultra Preset, DX11 (DDOF)
MSI Prestige 15 A10SC
Intel Core i7-10710U, NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q
77 fps +10%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q
  (70.2 - 84.3, n=7)
75.5 fps +8%
Asus ZenBook 15 UX534FT-DB77
Intel Core i7-8565U, NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q
72 fps +3%
Razer Blade Stealth 13, Core i7-1065G7
Intel Core i7-1065G7, NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q
70.3 fps 0%
MSI Prestige 14 A10SC-009
Intel Core i7-10710U, NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q
70.2 fps
HP ZBook 15u G6 6TP54EA
Intel Core i7-8565U, AMD Radeon Pro WX 3200
29.16 fps -58%
Dota 2 Reborn
3840x2160 ultra (3/3) best looking
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (30 - 122.6, n=22, der letzten 2 Jahre)
69.7 fps
HP ZBook 15u G6 6TP54EA
Intel Core i7-8565U, AMD Radeon Pro WX 3200
9.4 (7.8min) fps
1920x1080 ultra (3/3) best looking
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (26.3 - 171.6, n=86, der letzten 2 Jahre)
101.4 fps +57%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q
  (64.4 - 105.6, n=5)
85.6 fps +33%
MSI Prestige 14 A10SC-009
Intel Core i7-10710U, NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q
64.4 (55.3min) fps
HP ZBook 15u G6 6TP54EA
Intel Core i7-8565U, AMD Radeon Pro WX 3200
45 (41.3min) fps -30%
1920x1080 high (2/3)
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (28 - 184.4, n=87, der letzten 2 Jahre)
108.3 fps +52%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q
  (71.2 - 128, n=5)
97.1 fps +36%
MSI Prestige 14 A10SC-009
Intel Core i7-10710U, NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q
71.2 (61.4min) fps
HP ZBook 15u G6 6TP54EA
Intel Core i7-8565U, AMD Radeon Pro WX 3200
48 (43.5min) fps -33%
Final Fantasy XV Benchmark
3840x2160 High Quality
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (12.8 - 81.9, n=16, der letzten 2 Jahre)
29.9 fps +244%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q
  (8.7 - 9.6, n=2)
9.15 fps +5%
MSI Prestige 14 A10SC-009
Intel Core i7-10710U, NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q
8.7 fps
1920x1080 High Quality
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (6.53 - 141.8, n=86, der letzten 2 Jahre)
49 fps +112%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q
  (23.1 - 33.1, n=3)
28.5 fps +23%
MSI Prestige 14 A10SC-009
Intel Core i7-10710U, NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q
23.1 fps
1920x1080 Standard Quality
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (9.75 - 162.4, n=81, der letzten 2 Jahre)
63 fps +72%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q
  (36.7 - 45.7, n=3)
41.4 fps +13%
MSI Prestige 14 A10SC-009
Intel Core i7-10710U, NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q
36.7 fps
1280x720 Lite Quality
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (19 - 211, n=70, der letzten 2 Jahre)
96.6 fps +87%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q
  (51.7 - 91.2, n=2)
71.5 fps +38%
MSI Prestige 14 A10SC-009
Intel Core i7-10710U, NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q
51.7 fps
min. mittel hoch max.4K
BioShock Infinite (2013) 70.2
Dota 2 Reborn (2015) 86.2 76.5 71.2 64.4
Final Fantasy XV Benchmark (2018) 51.7 36.7 23.1 8.7
Star Wars Jedi Fallen Order (2019) 50.4 40.3 39.6 12.7

Emissionen - Gute Lautsprecher und viel Wärme

Geräuschemissionen

Geräuschcharakteristik
Geräuschcharakteristik

Die Geräuschentwicklung des MSI Prestige 14 richtet sich stark nach dem eingestellten Leistungsprofil. Im Profil "Hohe Leistung" ist das Notebook deutlich zu hören und macht sich mit einem stark rauschenden Lüfter bemerkbar. Mit dem Profil "Lautlos" ist das MSI Prestige hingegen auch für die Arbeit in lärmsensiblen Bereichen geeignet.

Lautstärkediagramm

Idle
30.3 / 30.3 / 30.3 dB(A)
Last
40.2 / 43.5 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 30.3 dB(A)
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2030.433.334.530.42533.633.533.733.63134.834.233.334.84029.630.131.629.65027.529.73027.56328.127.126.728.18032.327.726.232.310026.825.424.726.8125252424.62516023.923.524.223.920022.822.522.522.825022.821.920.622.831523.822.720.923.840023.322.519.923.350024.422.819.324.463026.224.618.526.280027.425.318.527.4100028.726.317.828.7125030.127.717.830.1160031.728.717.831.7200033.430.317.533.4250035.131.317.635.1315033.230.417.833.2400034.531.117.934.5500033.228.11833.2630028.324.71828.3800023.520.918.123.51000020.319.618.220.31250019.219.218.219.2160001919.21819SPL43.540.330.343.5N4.13.21.44.1median 26.2median 24.6median 18.2median 26.2Delta4.23.11.24.2hearing rangehide median Fan NoiseMSI Prestige 14 A10SC-009

Temperatur

Stresstest
Stresstest

Unsere Messungen bescheinigen dem MSI Prestige 14 Oberflächentemperaturen von maximal 28,2 °C im Leerlauf und bis zu 51 °C unter Last. Dabei fühlen sich auch die Handballenauflagen warm an, und im Bereich der hinteren Mitte wird das Notebook heiß. Ein Einsatz auf den Oberschenkeln ist dabei noch gerade so möglich.

In unserem knapp einstündigen Stresstest steigen die Temperaturen im Inneren des Prestige 14 auf über 90 °C. Die Taktraten sinken dabei kurzzeitig extrem stark ab, stabilisieren sich aber bei circa 1,4 GHz. Damit bleibt das System noch benutzbar, und das Kühlsystem kann die starke Belastung stemmen. Nutzer müssen daher auch bei längerer Nutzung des MSI-Notebooks nicht mit Einschränkungen wegen zu hoher Temperaturen rechnen.

Max. Last
 45 °C48 °C44.3 °C 
 42 °C44.4 °C37.5 °C 
 35.2 °C31.7 °C31 °C 
Maximal: 48 °C
Durchschnitt: 39.9 °C
48 °C51 °C47.5 °C
34.3 °C40.1 °C36.8 °C
31.7 °C35 °C35 °C
Maximal: 51 °C
Durchschnitt: 39.9 °C
Netzteil (max.)  47 °C | Raumtemperatur 22.6 °C | FIRT 550-Pocket
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 39.9 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Multimedia v7 auf 31.2 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 48 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 36.9 °C (von 21.1 bis 71 °C für die Klasse Multimedia v7).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 51 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.1 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 26.9 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 31.2 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich erreichen maximal 35.2 °C und damit die typische Hauttemperatur und fühlen sich daher nicht heiß an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.8 °C (-6.4 °C).
Wärmebildaufnahme im Leerlauf - Oberseite
Wärmebildaufnahme im Leerlauf - Oberseite
Wärmebildaufnahme im Leerlauf - Unterseite
Wärmebildaufnahme im Leerlauf - Unterseite
Wärmebildaufnahme unter Last - Oberseite
Wärmebildaufnahme unter Last - Oberseite
Wärmebildaufnahme unter Last - Unterseite
Wärmebildaufnahme unter Last - Unterseite

Lautsprecher

Lautsprechercharakteristik
Lautsprechercharakteristik

Die 2x2W-Lautsprecher des Prestige 14 bieten eine vergleichsweise hohe Lautstärke und ein breites Klangspektrum, wobei lediglich tiefe Töne etwas unterrepräsentiert sind. Damit ist das MSI Notebook auch für den gelegentlichen Konsum von Medieninhalten geeignet. Externe Lautsprecher oder Kopfhörer lassen sich über den vorhandenen 3,5-mm-Klinkenanschluss mit dem Laptop verbinden.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2035.232.835.22535.434.835.43136.538.736.54033.134.233.15031.736.731.76329.130.529.18030.525.530.510036.224.936.212543.323.743.316044.723.444.72004122.54125050.421.550.431557.220.757.240064.719.964.750064.619.164.663068.519.268.580065.718.165.710006717.867125063.517.263.51600671767200065.817.365.825006217.462315063.817.463.8400059.417.759.4500059.617.759.6630060.917.960.980005917.959100005817.9581250057.417.857.41600055.317.855.3SPL7630.176N38.11.438.1median 59.6median 17.9median 59.6Delta6.71.66.7hearing rangehide median Pink NoiseRazer Blade Stealth 13, Core i7-1065G7
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Razer Blade Stealth 13, Core i7-1065G7 Audio Analyse

(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (68.5 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 14.1% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (13.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 6.2% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (18.2% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 47% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 46% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 33% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 59% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Energieverwaltung - Notebook von MSI bietet Schnellladefunktion

Energieaufnahme

MSI Prestige 14 - Netzteil
MSI Prestige 14 - Netzteil

Laut unseren Messungen zeigt das Prestige 14 eine Leistungsaufnahme von mindestens 5,2 Watt im Leerlauf und bis zu 67 Watt unter Last. Im Durchschnitt liegt der Energiebedarf auf einem ähnlichen Niveau wie bei vergleichbaren Geräten.

Das mitgelieferte Netzteil bietet eine Ausgangsleistung von 90 Watt und ist damit ausreichend hoch dimensioniert, um das MSI Prestige 14 zuverlässig mit Energie versorgen zu können.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.5 / 0.6 Watt
Idledarkmidlight 5.2 / 12.2 / 14.3 Watt
Last midlight 67 / 67 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
MSI Prestige 14 A10SC-009
i7-10710U, GeForce GTX 1650 Max-Q, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR, IPS, 3840x2160, 14.00
MSI Prestige 15 A10SC
i7-10710U, GeForce GTX 1650 Max-Q, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR, IPS, 3840x2160, 15.60
Razer Blade Stealth 13, Core i7-1065G7
i7-1065G7, GeForce GTX 1650 Max-Q, Lite-On CA3-8D512, IPS LED, 3840x2160, 13.30
Asus ZenBook 15 UX534FT-DB77
i7-8565U, GeForce GTX 1650 Max-Q, Samsung SSD PM981 MZVLB1T0HALR, IPS, 1920x1080, 15.60
HP ZBook 15u G6 6TP54EA
i7-8565U, Radeon Pro WX 3200, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ, IPS, 3840x2160, 15.60
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1650 Max-Q
 
Durchschnitt der Klasse Multimedia
 
Stromverbrauch
-21%
-25%
-29%
8%
-26%
-26%
Idle min *
5.2
6.1
-17%
10.7
-106%
5
4%
5.5
-6%
7.75 ?(2.8 - 28.6, n=12)
-49%
7.28 ?(2.2 - 34.6, n=93, der letzten 2 Jahre)
-40%
Idle avg *
12.2
13.2
-8%
13.6
-11%
13.2
-8%
9.8
20%
11.8 ?(7.7 - 26.5, n=12)
3%
11.8 ?(4.6 - 43, n=93, der letzten 2 Jahre)
3%
Idle max *
14.3
19.2
-34%
15.7
-10%
24
-68%
12
16%
16.6 ?(9.4 - 32.1, n=12)
-16%
14.6 ?(5.6 - 44.9, n=93, der letzten 2 Jahre)
-2%
Last avg *
67
75
-12%
60
10%
70
-4%
59
12%
75.2 ?(57 - 112.2, n=12)
-12%
77.3 ?(14.3 - 147, n=92, der letzten 2 Jahre)
-15%
Last max *
67
89.7
-34%
71
-6%
114
-70%
70
-4%
105.5 ?(67 - 164, n=12)
-57%
119.3 ?(44 - 247, n=92, der letzten 2 Jahre)
-78%
Witcher 3 ultra *
74
64
63.3
51

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

In unserem praxisnahen WLAN-Test erreicht das MSI Prestige 14 eine Laufzeit von knapp sechs Stunden. Dieser Wert ist insbesondere für ein Notebook mit 4K-Panel in Ordnung. Nutzer, die sich für die FullHD-Variante entscheiden, dürften aber eine deutlich längere Laufzeit erreichen.

Laut MSI kann das Prestige 14 nach 15-minütigem Laden wieder für 1,5 Stunden verwendet werden. Mit dem mitgelieferten Ladegerät dauerte das vollständige Laden des Akkus circa zwei Stunden.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
9h 56min
WiFi Websurfing
5h 51min
Last (volle Helligkeit)
2h 05min
MSI Prestige 14 A10SC-009
i7-10710U, GeForce GTX 1650 Max-Q, 52 Wh
MSI Prestige 15 A10SC
i7-10710U, GeForce GTX 1650 Max-Q, 82 Wh
Razer Blade Stealth 13, Core i7-1065G7
i7-1065G7, GeForce GTX 1650 Max-Q, 53.1 Wh
Asus ZenBook 15 UX534FT-DB77
i7-8565U, GeForce GTX 1650 Max-Q, 71 Wh
HP ZBook 15u G6 6TP54EA
i7-8565U, Radeon Pro WX 3200, 56 Wh
Durchschnitt der Klasse Multimedia
 
Akkulaufzeit
41%
-10%
66%
18%
33%
Idle
596
1147
92%
500
-16%
1289
116%
745
25%
973 ?(506 - 1971, n=26, der letzten 2 Jahre)
63%
WLAN
351
456
30%
329
-6%
503
43%
415
18%
562 ?(262 - 1204, n=93, der letzten 2 Jahre)
60%
Last
125
125
0%
114
-9%
174
39%
140
12%
96.7 ?(39 - 215, n=74, der letzten 2 Jahre)
-23%

Pro

+ Gute Systemperformance
+ Sehr gute Display-Kalibrierung ab Werk
+ Große Tasten und großes Clickpad
+ Einfach wählbare Leistungsprofile

Contra

- Geringe Anschlussvielfalt
- Hohe Temperaturen unter Last
- Kaum Wartungsmöglichkeiten
- Starker Abfall der CPU-Leistung unter Dauerlast

Fazit - Gute Performance mit Abstrichen

Im Test: MSI Prestige 14 A10SC-009. Testgerät zur Verfügung gestellt von: MSI Deutschland
Im Test: MSI Prestige 14 A10SC-009. Testgerät zur Verfügung gestellt von: MSI Deutschland

Das MSI Prestige zeigt sich in unserem Test als gegensätzliches Notebook. Die Leistung ist gut, fällt aber noch etwas stärker ab als bei unserem Hands-on im September 2019. Das Display ist bereits ab Werk hervorragend kalibriert und besitzt auch ein gutes Kontrastverhältnis; der leicht erhöhte Schwarzwert und die zum Teil bessere Konkurrenz trüben aber auch diesen Punkt ein wenig. Bei der Anschlussausstattung sind zwei Thunderbolt-3-Anschlüsse ebenfalls sehr gut, aber das einer davon vom Ladegerät blockiert wird und die übrigen USB-Typ-A-Ports nur in 2.0-Ausführung gestaltet sind, ist wiederum nicht so schön. Da kein HDMI-Anschluss vorhanden ist, sind im Extremfall beide Thunderbolt-Ports blockiert, wobei eine entsprechende Docking-Station natürlich Abhilfe schafft.

Im MSI Prestige 14 steckt viel Leistung. Anwender müssen aber auch Kompromisse in Kauf nehmen.

Das alles ist aber Meckern auf hohem Niveau. Das Prestige 14 ist für seine Größe mit einer guten Leistung ausgestattet und bietet viel Hardware für seinen Preis. Wartungsmöglichkeiten sind dabei kaum vorhanden, und die Kompromisse, die beispielsweise bei der Akkulaufzeit für das 4K-Display eingegangen werden müssen, kann jeder Kaufinteressent für sich selbst abwägen. Wer hier zugreift, wird nicht enttäuscht, es empfiehlt sich aber auch ein Blick auf die Konkurrenz.

MSI Prestige 14 A10SC-009 - 17.02.2020 v7
Mike Wobker

Gehäuse
80 / 98 → 82%
Tastatur
81%
Pointing Device
92%
Konnektivität
46 / 80 → 57%
Gewicht
72 / 20-72 → 99%
Akkulaufzeit
68 / 95 → 72%
Display
92%
Leistung Spiele
80 / 90 → 89%
Leistung Anwendungen
80 / 90 → 89%
Temperatur
87%
Lautstärke
91 / 95 → 96%
Audio
80%
Kamera
34 / 85 → 40%
Durchschnitt
76%
84%
Multimedia - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 11 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > MSI Prestige 14 A10SC-009 Laptop im Test: Comet Lake für Content Creation
Autor: Mike Wobker, 18.02.2020 (Update: 17.02.2020)