Notebookcheck Logo

Test Asus RoG Zephyrus S GX531GM (i7-8750H, GTX 1060, SSD, FHD) Laptop

Ungewöhnlich. Asus verpackt die Technik des Zephyrus S in ein schlankes, kompaktes Gehäuse. Die Hardware bringt alle aktuellen Spiele flüssig auf den matten 144-Hz-IPS-Bildschirm. Möglichkeiten zur Aufrüstung bietet das Notebook nur in sehr eingeschränktem Maße.

Das Zephyrus S GX531GM der Firma Asus ist uns nicht unbekannt. Bereits vor ein paar Wochen haben wir mit dem Zephyrus S GX531GS ein Schwestermodell getestet. Während in beiden Rechnern ein Core i7-8750H Sechskernprozessor steckt, hat das GX531GS mit der GeForce GTX 1070 Max-Q GPU einen stärkeren Grafikkern an Bord. Unser aktuelles Testgerät ist mit einer GeForce GTX 1060 GPU bestückt. Zu den Konkurrenten zählen Geräte wie das MSI GS65 Stealth Thin 8RE, das Schenker XMG Neo 15, das Razer Blade 15 Base Model und das HP Omen 15-dc0015ng.

Da die beiden Zephyrus-Modelle baugleich sind, gehen wir nicht weiter auf das Gehäuse, die Ausstattung, die Eingabegeräte, das Display und die Lautsprecher ein. Entsprechende Informationen können dem Testbericht des Zephyrus S GX531GS entnommen werden.

Asus Zephyrus S GX531GM (ROG Zephyrus S GX531 Serie)
Prozessor
Intel Core i7-8750H 6 x 2.2 - 4.1 GHz, Coffee Lake-H
Grafikkarte
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile - 6 GB VRAM, Kerntakt: 1671 MHz, Speichertakt: 2002 MHz, GDDR5, 192-Bit-Anbindung, Nvidia 399.24, Optimus
Hauptspeicher
16 GB 
, DDR4-2666MHz, Dual-Channel, eine Speicherbank (Bank belegt), 8 GB fest verlötet, max. 24 GB
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 141 PPI, AU Optronics B156HAN08.2, IPS, 144-Hz-Panel, spiegelnd: nein
Mainboard
Intel HM370
Massenspeicher
Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8, 512 GB 
, 438 GB verfügbar
Soundkarte
Realtek ALC294 @ Intel Cannon Point PCH - cAVS (Audio, Voice, Speech)
Anschlüsse
2 USB 2.0, 1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 2 USB 3.1 Gen2, 1 HDMI, 1 DisplayPort, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: Audiokombo, Card Reader: SDXC, TPM 2.0
Netzwerk
Intel Wireless-AC 9560 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.0
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 15.75 x 360 x 268
Akku
53 Wh Lithium-Ion
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: HD
Primary Camera: 0.9 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, McAfee LiveSafe (Testversion), XSplit Gamecaster, 24 Monate Garantie
Gewicht
2.1 kg, Netzteil: 553 g
Preis
2100 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Größenvergleich

360 mm 263 mm 25 mm 2.5 kg359 mm 243 mm 22 mm 2 kg358 mm 248 mm 18 mm 1.8 kg360 mm 268 mm 15.8 mm 2.1 kg360 mm 268 mm 15.75 mm 2.1 kg355 mm 235 mm 19.9 mm 2 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g
Networking
iperf3 transmit AX12
Asus Zephyrus S GX531GS
Intel Wireless-AC 9560
693 MBit/s +7%
SCHENKER XMG Neo 15
Killer Wireless-AC 1550 Wireless Network Adapter
665 MBit/s +2%
Razer Blade 15 Base Model
Intel Wireless-AC 9260
653 MBit/s 0%
Asus Zephyrus S GX531GM
Intel Wireless-AC 9560
650 (456min - 801max) MBit/s
HP Omen 15-dc0015ng
Intel Wireless-AC 9560
650 (605min - 668max) MBit/s 0%
MSI GS65 Stealth Thin 8RE-051US
Intel Wireless-AC 9560
633 MBit/s -3%
iperf3 receive AX12
SCHENKER XMG Neo 15
Killer Wireless-AC 1550 Wireless Network Adapter
694 MBit/s +7%
Asus Zephyrus S GX531GS
Intel Wireless-AC 9560
683 MBit/s +6%
MSI GS65 Stealth Thin 8RE-051US
Intel Wireless-AC 9560
666 MBit/s +3%
Razer Blade 15 Base Model
Intel Wireless-AC 9260
666 MBit/s +3%
HP Omen 15-dc0015ng
Intel Wireless-AC 9560
650 (569min - 693max) MBit/s +1%
Asus Zephyrus S GX531GM
Intel Wireless-AC 9560
646 (611min - 665max) MBit/s
04590135180225270315360405450495540585630675720765Tooltip
Asus Zephyrus S GX531GM Intel Core i7-8750H, NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø646 (611-665)
HP Omen 15-dc0015ng Intel Core i7-8750H, NVIDIA GeForce GTX 1070 Max-Q; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø649 (569-693)
Asus Zephyrus S GX531GM Intel Core i7-8750H, NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø650 (456-801)
HP Omen 15-dc0015ng Intel Core i7-8750H, NVIDIA GeForce GTX 1070 Max-Q; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø650 (605-668)

Display - 144-Hz-IPS-Modell

Pixelraster
Pixelraster

Das matte 15,6-Zoll-Display des Zephyrus arbeitet mit einer nativen Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten. Helligkeit (309,2 cd/m²) und Kontrast (1.114:1) fallen gut aus. Zudem wartet das 144-Hz-Panel mit schnellen Reaktionszeiten auf. Es handelt sich hierbei um das gleiche Modell, welches auch im bereits von uns getesteten Schwestermodell verbaut ist. Nichtsdestotrotz unterscheiden sich die Messwerte etwas. Zwei baugleiche Bildschirme stimmen nie zu einhundert Prozent überein. 

307
cd/m²
300
cd/m²
299
cd/m²
317
cd/m²
323
cd/m²
309
cd/m²
306
cd/m²
316
cd/m²
306
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
AU Optronics B156HAN08.2 getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 323 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 309.2 cd/m² Minimum: 17 cd/m²
Ausleuchtung: 93 %
Helligkeit Akku: 325 cd/m²
Kontrast: 1114:1 (Schwarzwert: 0.29 cd/m²)
ΔE Color 4.33 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 4.12 | 0.57-98 Ø5.3
90% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
59% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
65.8% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
90.1% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
64.9% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.43
Asus Zephyrus S GX531GM
IPS, 1920x1080, 15.60
HP Omen 15-dc0015ng
IPS, 1920x1080, 15.60
SCHENKER XMG Neo 15
IPS, 1920x1080, 15.60
Razer Blade 15 Base Model
IPS, 1920x1080, 15.60
MSI GS65 Stealth Thin 8RE-051US
IPS, 1920x1080, 15.60
Asus Zephyrus S GX531GS
IPS, 1920x1080, 15.60
Display
1%
1%
-2%
2%
2%
Display P3 Coverage
64.9
64.2
-1%
64.3
-1%
66.3
2%
65.8
1%
66.7
3%
sRGB Coverage
90.1
93.4
4%
94.1
4%
86.6
-4%
92.1
2%
91.2
1%
AdobeRGB 1998 Coverage
65.8
65.1
-1%
65.3
-1%
63.3
-4%
67
2%
66.7
1%
Response Times
-72%
-58%
-340%
-98%
2%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
7 ?(4, 3)
17 ?(9, 8)
-143%
16 ?(8.4, 7.6)
-129%
39.2 ?(19.6, 19.6)
-460%
20 ?(10, 10)
-186%
7.4 ?(3.8, 3.6)
-6%
Response Time Black / White *
11 ?(6, 5)
11 ?(7, 4)
-0%
9.6 ?(5.2, 4.4)
13%
35.2 ?(20.4, 14.8)
-220%
12 ?(6.8, 5.2)
-9%
10 ?(4.4, 5.6)
9%
PWM Frequency
21190 ?(99)
Bildschirm
-8%
9%
3%
-2%
12%
Helligkeit Bildmitte
323
317
-2%
325
1%
273.6
-15%
250.9
-22%
294
-9%
Brightness
309
283
-8%
303
-2%
262
-15%
257
-17%
275
-11%
Brightness Distribution
93
76
-18%
90
-3%
86
-8%
83
-11%
84
-10%
Schwarzwert *
0.29
0.62
-114%
0.33
-14%
0.3
-3%
0.32
-10%
0.24
17%
Kontrast
1114
511
-54%
985
-12%
912
-18%
784
-30%
1225
10%
Delta E Colorchecker *
4.33
2.83
35%
2.69
38%
3.22
26%
2.77
36%
2.57
41%
Colorchecker dE 2000 max. *
7.64
5.78
24%
4.91
36%
7.61
-0%
5.89
23%
4.88
36%
Delta E Graustufen *
4.12
2
51%
2.34
43%
1.4
66%
4
3%
2.41
42%
Gamma
2.43 91%
2.28 96%
2.38 92%
2.24 98%
2.27 97%
2.5 88%
CCT
7427 88%
6493 100%
6872 95%
6636 98%
6901 94%
6370 102%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
59
60
2%
60
2%
56.4
-4%
60
2%
59
0%
Color Space (Percent of sRGB)
90
93
3%
94
4%
86.2
-4%
92
2%
91
1%
Colorchecker dE 2000 calibrated *
1.27
4.1
2.5
2.14
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-26% / -15%
-16% / -1%
-113% / -44%
-33% / -14%
5% / 8%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 18110 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

CalMAN - Color Checker
CalMAN - Color Checker
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Farbsättigung
CalMAN - Farbsättigung

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
11 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 6 ms steigend
↘ 5 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 24 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.6 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
7 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 4 ms steigend
↘ 3 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 14 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.9 ms).

Leistung - An Rechenleistung mangelt es nicht

Asus liefert mit dem Zephyrus S ein sehr schlankes Gaming-Notebook im 15,6-Zoll-Format, das alle aktuellen Computerspiele flüssig auf den Bildschirm bringen kann. Für unser Testgerät müssen aktuell etwa 2.000 bis 2.100 Euro auf den Tisch gelegt werden. Andere Ausstattungsvarianten sind zum Testzeitpunkt nicht verfügbar.

Testbedingungen

Das Zephyrus S bringt ein eigenes Kontrollcenter namens Armoury Crate mit. Hier kann unter anderem ein Energieschema ausgewählt werden, das festlegt, wie sich das GX531GM verhält. Es stehen die Optionen "Leise", "Ausgeglichen", "Turbo", "Manuell" und "Windows" zur Verfügung. Wird Letztere gewählt, übernimmt die Windows-Energieverwaltung die Kontrolle. Diese Option haben wir zur Durchführung unseres Tests gewählt und alle Benchmarks bei aktivem Windows-Energieschema "Höchstleistung" durchgeführt. Zusätzlich haben wir auch die im Armoury-Crate-Kontrollcenter zur Verfügung stehende Turbo-Option ausprobiert und einige Benchmarks durchlaufen lassen. Die Resultate sind in den jeweiligen Vergleichstabellen zu finden.

Prozessor

Das GX531GM wird von einem Intel Core i7-8750H (Coffee Lake) Sechskernprozessor befeuert. Es handelt sich hierbei um eine Mobil-CPU, die über eine TDP von 45 Watt verfügt. Der Prozessor arbeitet mit einer Basisgeschwindigkeit von 2,2 GHz. Per Turbo kann der Takt auf 3,9 GHz (sechs Kerne), 4 GHz (vier Kerne) bzw. 4,1 GHz (ein Kern/zwei Kerne) gesteigert werden.

Die Multi-Thread-Tests der Cinebench-Benchmarks bearbeitet der Prozessor für wenige Sekunden mit 3,8 bis 3,9 GHz (bei im Kontrollcenter aktiviertem Turbo-Modus: 3,6 bis 3,9 GHz). Dann sinkt der Takt auf 3,1 bis 3,2 GHz (bei aktiviertem Turbo-Modus: 3,4 bis 3,5 GHz). Die Single-Thread-Tests werden mit 3,9 bis 4,1 GHz durchlaufen. Soweit das Verhalten im Netzbetrieb. Im Akkubetrieb geht die CPU mit konstanten 1,9 GHz zu Werke.

HWInfo
HWInfo
Intel XTU
Intel XTU

Ob der CPU-Turbo im Netzbetrieb auch dauerhaft genutzt wird, überprüfen wir, indem wir den Multi-Thread-Test des Cinebench R15 für etwa 30 Minuten in einer Dauerschleife laufen lassen. Die Resultate fallen vom ersten zum zweiten Durchlauf hin um gut 120 Punkte ab und verbleiben dann auf einem konstanten Niveau. Der CPU-Turbo kommt zum Einsatz.

Wir haben die Cinebench-R15-Schleife auch bei aktiviertem Turbo-Modus durchlaufen lassen. Die Resultate fallen durchweg etwas höher aus, da der CPU-Turbo mit höheren Taktraten arbeitet.

065130195260325390455520585650715780845910975104011051170Tooltip
Asus Zephyrus S GX531GM Intel Core i7-8750H, Intel Core i7-8750H: Ø985 (977.23-1096.32)
HP Omen 15-dc0015ng Intel Core i7-8750H, Intel Core i7-8750H: Ø983 (970.71-1067.24)
SCHENKER XMG Neo 15 Intel Core i7-8750H, Intel Core i7-8750H: Ø1104 (1087.93-1138.69)
Razer Blade 15 Base Model Intel Core i7-8750H, Intel Core i7-8750H: Ø864 (856.88-926.63)
MSI GS65 Stealth Thin 8RE-051US Intel Core i7-8750H, Intel Core i7-8750H: Ø991 (974.33-1083.86)
Asus Zephyrus S GX531GS Intel Core i7-8750H, Intel Core i7-8750H: Ø1004 (937.73-1119.73)
Asus Zephyrus S GX531GM Intel Core i7-8750H, Intel Core i7-8750H; Turbo-Modus: Ø1109 (1100.35-1209.34)
CPU-Taktraten während der CB15-Schleife
CPU-Taktraten während der CB15-Schleife
CPU-Taktraten während der CB15-Schleife (Turbo-Modus)
CPU-Taktraten während der CB15-Schleife (Turbo-Modus)
Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
6416
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
32791
Cinebench R10 Shading 32Bit
6810
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
168 Points
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
1096 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
88.2 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
99.6 %
Hilfe
Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (79.2 - 318, n=245, der letzten 2 Jahre)
265 Points +58%
MSI GS65 Stealth Thin 8RE-051US
Intel Core i7-8750H
175 Points +4%
Razer Blade 15 Base Model
Intel Core i7-8750H
175 Points +4%
SCHENKER XMG Neo 15
Intel Core i7-8750H
172 Points +2%
Durchschnittliche Intel Core i7-8750H
  (163 - 177, n=86)
172 Points +2%
HP Omen 15-dc0015ng
Intel Core i7-8750H
169 Points +1%
Asus Zephyrus S GX531GM
Intel Core i7-8750H
168 Points
Asus Zephyrus S GX531GM
Intel Core i7-8750H (Turbo-Modus)
168 Points 0%
Asus Zephyrus S GX531GS
Intel Core i7-8750H
166 Points -1%
CPU Multi 64Bit
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (400 - 5663, n=246, der letzten 2 Jahre)
2988 Points +173%
Asus Zephyrus S GX531GM
Intel Core i7-8750H (Turbo-Modus)
1209 Points +10%
SCHENKER XMG Neo 15
Intel Core i7-8750H
1154 Points +5%
Asus Zephyrus S GX531GS
Intel Core i7-8750H
1120 Points +2%
Durchschnittliche Intel Core i7-8750H
  (863 - 1251, n=93)
1113 Points +2%
Asus Zephyrus S GX531GM
Intel Core i7-8750H
1096 Points
MSI GS65 Stealth Thin 8RE-051US
Intel Core i7-8750H
1083 Points -1%
HP Omen 15-dc0015ng
Intel Core i7-8750H
1067 Points -3%
Razer Blade 15 Base Model
Intel Core i7-8750H
923 Points -16%
Cinebench R10
Rendering Single 32Bit
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (5847 - 15819, n=24, der letzten 2 Jahre)
9035 Points +41%
Durchschnittliche Intel Core i7-8750H
  (6236 - 6645, n=25)
6479 Points +1%
HP Omen 15-dc0015ng
Intel Core i7-8750H
6473 Points +1%
Asus Zephyrus S GX531GM
Intel Core i7-8750H
6416 Points
Rendering Multiple CPUs 32Bit
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (35806 - 112749, n=24, der letzten 2 Jahre)
59061 Points +80%
Durchschnittliche Intel Core i7-8750H
  (29664 - 35307, n=25)
33163 Points +1%
Asus Zephyrus S GX531GM
Intel Core i7-8750H
32791 Points
HP Omen 15-dc0015ng
Intel Core i7-8750H
31360 Points -4%
Geekbench 3
32 Bit Multi-Core Score
Asus Zephyrus S GX531GM
Intel Core i7-8750H
22650 Points
HP Omen 15-dc0015ng
Intel Core i7-8750H
22587 Points 0%
Durchschnittliche Intel Core i7-8750H
  (20725 - 22665, n=13)
21871 Points -3%
32 Bit Single-Core Score
HP Omen 15-dc0015ng
Intel Core i7-8750H
4144 Points +4%
Asus Zephyrus S GX531GM
Intel Core i7-8750H
3998 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-8750H
  (3734 - 4163, n=13)
3995 Points 0%
Geekbench 4.0
64 Bit Multi-Core Score
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (31808 - 41034, n=3, der letzten 2 Jahre)
36990 Points +76%
HP Omen 15-dc0015ng
Intel Core i7-8750H
21175 Points +1%
Asus Zephyrus S GX531GM
Intel Core i7-8750H
20975 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-8750H
  (17048 - 22006, n=8)
19665 Points -6%
64 Bit Single-Core Score
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (6453 - 7348, n=3, der letzten 2 Jahre)
6951 Points +42%
HP Omen 15-dc0015ng
Intel Core i7-8750H
4997 Points +2%
Asus Zephyrus S GX531GM
Intel Core i7-8750H
4883 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-8750H
  (4548 - 4997, n=8)
4839 Points -1%
Geekbench 4.4
64 Bit Multi-Core Score
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (27071 - 71700, n=28, der letzten 2 Jahre)
47975 Points +115%
HP Omen 15-dc0015ng
Intel Core i7-8750H
22614 Points +2%
Asus Zephyrus S GX531GM
Intel Core i7-8750H
22276 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-8750H
  (17709 - 23313, n=17)
21069 Points -5%
64 Bit Single-Core Score
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (5812 - 8936, n=28, der letzten 2 Jahre)
7514 Points +50%
HP Omen 15-dc0015ng
Intel Core i7-8750H
5126 Points +3%
Asus Zephyrus S GX531GM
Intel Core i7-8750H
4995 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-8750H
  (4669 - 5146, n=17)
4982 Points 0%
JetStream 1.1 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (356 - 639, n=27, der letzten 2 Jahre)
478 Points +92%
MSI GS65 Stealth Thin 8RE-051US
Intel Core i7-8750H (Microsoft Edge 42.17134.1.0)
255.7 Points +3%
Asus Zephyrus S GX531GM
Intel Core i7-8750H (Edge 44)
249.3 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-8750H
  (205 - 299, n=49)
247 Points -1%
HP Omen 15-dc0015ng
Intel Core i7-8750H (Edge 44)
241.9 Points -3%
Razer Blade 15 Base Model
Intel Core i7-8750H (Edge 42.17134.1.0)
205.2 Points -18%

System Performance

Die Kombination aus Core-i7-8750H-Prozessor, im Dual-Channel-Modus laufenden Arbeitsspeicher und NVMe-SSD sorgt für ein rund und flüssig laufendes System. Problemen sind wir nicht begegnet. Der Sechskernprozessor bietet genügend Leistungsreserven für die nächsten Jahre. Der dedizierte Grafikkern ermöglicht die Nutzung von Computerspielen. Dazu gesellen sich sehr gute Resultate in den PCMark-Benchmarks.

PC Mark 10
PC Mark 10
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
4560 Punkte
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2
5294 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
5579 Punkte
PCMark 10 Score
5102 Punkte
Hilfe
PCMark 10
Score
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (4477 - 9852, n=206, der letzten 2 Jahre)
7542 Points +48%
HP Omen 15-dc0015ng
GeForce GTX 1070 Max-Q, i7-8750H, Toshiba XG5 KXG50ZNV512G
5728 Points +12%
SCHENKER XMG Neo 15
GeForce GTX 1060 Mobile, i7-8750H, Samsung SSD 970 Pro 1TB
5191 Points +2%
Asus Zephyrus S GX531GS
GeForce GTX 1070 Max-Q, i7-8750H, WDC PC SN520 SDAPNUW-512G
5170 Points +1%
Durchschnittliche Intel Core i7-8750H, NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile
  (4646 - 5525, n=14)
5132 Points +1%
Asus Zephyrus S GX531GM
GeForce GTX 1060 Mobile, i7-8750H, Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8
5102 Points
Razer Blade 15 Base Model
GeForce GTX 1060 Max-Q, i7-8750H, Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ
4896 Points -4%
MSI GS65 Stealth Thin 8RE-051US
GeForce GTX 1060 Mobile, i7-8750H, Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ
4646 Points -9%
Essentials
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (7334 - 12334, n=205, der letzten 2 Jahre)
10674 Points +25%
HP Omen 15-dc0015ng
GeForce GTX 1070 Max-Q, i7-8750H, Toshiba XG5 KXG50ZNV512G
9270 Points +8%
Asus Zephyrus S GX531GS
GeForce GTX 1070 Max-Q, i7-8750H, WDC PC SN520 SDAPNUW-512G
8770 Points +3%
SCHENKER XMG Neo 15
GeForce GTX 1060 Mobile, i7-8750H, Samsung SSD 970 Pro 1TB
8712 Points +2%
Razer Blade 15 Base Model
GeForce GTX 1060 Max-Q, i7-8750H, Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ
8577 Points 0%
Asus Zephyrus S GX531GM
GeForce GTX 1060 Mobile, i7-8750H, Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8
8553 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-8750H, NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile
  (7200 - 9101, n=14)
8386 Points -2%
MSI GS65 Stealth Thin 8RE-051US
GeForce GTX 1060 Mobile, i7-8750H, Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ
7200 Points -16%
Productivity
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (6282 - 11833, n=205, der letzten 2 Jahre)
9693 Points +36%
HP Omen 15-dc0015ng
GeForce GTX 1070 Max-Q, i7-8750H, Toshiba XG5 KXG50ZNV512G
7532 Points +6%
Asus Zephyrus S GX531GS
GeForce GTX 1070 Max-Q, i7-8750H, WDC PC SN520 SDAPNUW-512G
7162 Points +1%
Durchschnittliche Intel Core i7-8750H, NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile
  (6917 - 7592, n=14)
7154 Points 0%
Asus Zephyrus S GX531GM
GeForce GTX 1060 Mobile, i7-8750H, Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8
7125 Points
SCHENKER XMG Neo 15
GeForce GTX 1060 Mobile, i7-8750H, Samsung SSD 970 Pro 1TB
7030 Points -1%
MSI GS65 Stealth Thin 8RE-051US
GeForce GTX 1060 Mobile, i7-8750H, Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ
6938 Points -3%
Razer Blade 15 Base Model
GeForce GTX 1060 Max-Q, i7-8750H, Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ
6855 Points -4%
Digital Content Creation
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (5288 - 18475, n=205, der letzten 2 Jahre)
11339 Points +92%
HP Omen 15-dc0015ng
GeForce GTX 1070 Max-Q, i7-8750H, Toshiba XG5 KXG50ZNV512G
7303 Points +23%
SCHENKER XMG Neo 15
GeForce GTX 1060 Mobile, i7-8750H, Samsung SSD 970 Pro 1TB
6200 Points +5%
Durchschnittliche Intel Core i7-8750H, NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile
  (5452 - 6828, n=14)
6127 Points +4%
Asus Zephyrus S GX531GS
GeForce GTX 1070 Max-Q, i7-8750H, WDC PC SN520 SDAPNUW-512G
5970 Points +1%
Asus Zephyrus S GX531GM
GeForce GTX 1060 Mobile, i7-8750H, Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8
5917 Points
MSI GS65 Stealth Thin 8RE-051US
GeForce GTX 1060 Mobile, i7-8750H, Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ
5452 Points -8%
Razer Blade 15 Base Model
GeForce GTX 1060 Max-Q, i7-8750H, Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ
5417 Points -8%
PCMark 8 - Home Score Accelerated v2
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (3570 - 6657, n=37, der letzten 2 Jahre)
5218 Points +14%
HP Omen 15-dc0015ng
GeForce GTX 1070 Max-Q, i7-8750H, Toshiba XG5 KXG50ZNV512G
5130 Points +13%
MSI GS65 Stealth Thin 8RE-051US
GeForce GTX 1060 Mobile, i7-8750H, Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ
4676 Points +3%
Asus Zephyrus S GX531GS
GeForce GTX 1070 Max-Q, i7-8750H, WDC PC SN520 SDAPNUW-512G
4620 Points +1%
SCHENKER XMG Neo 15
GeForce GTX 1060 Mobile, i7-8750H, Samsung SSD 970 Pro 1TB
4585 Points +1%
Asus Zephyrus S GX531GM
GeForce GTX 1060 Mobile, i7-8750H, Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8
4560 Points
Durchschnittliche Intel Core i7-8750H, NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile
  (4119 - 5371, n=15)
4511 Points -1%
Razer Blade 15 Base Model
GeForce GTX 1060 Max-Q, i7-8750H, Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ
4425 Points -3%

Massenspeicher

Als Systemlaufwerk dient eine NVMe-SSD der Firma Intel. Es handelt sich um ein M.2-2280-Modell, das über eine Gesamtkapazität von 512 GB verfügt. Im Auslieferungszustand sind davon etwa 438 GB nutzbar. Der restliche Speicherplatz wird von der Recovery-Partition und der Windows-Installation belegt. Die SSD liefert gute Transferraten, gehört aber nicht zu den schnellsten NVMe-Modellen. NVMe-SSDs sind per PCI Express 3.0 x4 angebunden, was deutlich höhere Übertragungsgeschwindigkeiten ermöglicht als eine Anbindung per SATA III. 

Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8
Sequential Read: 1251 MB/s
Sequential Write: 972 MB/s
512K Read: 805 MB/s
512K Write: 834 MB/s
4K Read: 54 MB/s
4K Write: 121.8 MB/s
4K QD32 Read: 340.7 MB/s
4K QD32 Write: 451.6 MB/s
Asus Zephyrus S GX531GM
Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8
HP Omen 15-dc0015ng
Toshiba XG5 KXG50ZNV512G
SCHENKER XMG Neo 15
Samsung SSD 970 Pro 1TB
Razer Blade 15 Base Model
Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ
MSI GS65 Stealth Thin 8RE-051US
Samsung SSD PM981 MZVLB256HAHQ
Asus Zephyrus S GX531GS
WDC PC SN520 SDAPNUW-512G
Durchschnittliche Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8
 
Durchschnitt der Klasse Gaming
 
CrystalDiskMark 5.2 / 6
-6%
44%
32%
25%
7%
13%
188%
Write 4K
100.8
87.5
-13%
100.5
0%
112.5
12%
91.5
-9%
98.2
-3%
136 ?(64 - 217, n=35)
35%
215 ?(10.1 - 373, n=163, der letzten 2 Jahre)
113%
Read 4K
48.75
16.08
-67%
48.64
0%
43.09
-12%
40.41
-17%
39.43
-19%
55.2 ?(39.7 - 77.1, n=35)
13%
70.7 ?(8.93 - 97.1, n=163, der letzten 2 Jahre)
45%
Write Seq
975
614
-37%
1456
49%
1450
49%
1528
57%
1386
42%
926 ?(93.1 - 986, n=34)
-5%
3652 ?(93.1 - 9867, n=129, der letzten 2 Jahre)
275%
Read Seq
1344
1341
0%
1278
-5%
1392
4%
1235
-8%
1100
-18%
1523 ?(730 - 2570, n=34)
13%
3647 ?(467 - 7955, n=129, der letzten 2 Jahre)
171%
Write 4K Q32T1
283.7
307.9
9%
298.1
5%
356.1
26%
259
-9%
270.3
-5%
381 ?(184.6 - 574, n=35)
34%
552 ?(182.2 - 1656, n=162, der letzten 2 Jahre)
95%
Read 4K Q32T1
330.3
358.4
9%
348.7
6%
406.9
23%
364.9
10%
340.3
3%
334 ?(212 - 462, n=35)
1%
735 ?(291 - 6332, n=162, der letzten 2 Jahre)
123%
Write Seq Q32T1
986
525
-47%
2742
178%
1451
47%
1529
55%
1454
47%
987 ?(778 - 1659, n=35)
0%
4702 ?(537 - 14960, n=163, der letzten 2 Jahre)
377%
Read Seq Q32T1
1579
3077
95%
3389
115%
3272
107%
3472
120%
1681
6%
1744 ?(806 - 2936, n=35)
10%
6343 ?(958 - 18690, n=163, der letzten 2 Jahre)
302%
AS SSD
12%
144%
51%
25%
60%
4%
203%
Seq Read
1315
2432
85%
1915
46%
1803
37%
1612
23%
903
-31%
1423 ?(701 - 2432, n=36)
8%
4859 ?(1543 - 12763, n=193, der letzten 2 Jahre)
270%
Seq Write
894
843
-6%
2324
160%
1367
53%
1475
65%
1261
41%
828 ?(374 - 1229, n=36)
-7%
3586 ?(495 - 11316, n=193, der letzten 2 Jahre)
301%
4K Read
48.49
21.24
-56%
48.03
-1%
40.75
-16%
43.09
-11%
40.02
-17%
51.3 ?(40.1 - 75.7, n=36)
6%
67.2 ?(30.4 - 112.1, n=193, der letzten 2 Jahre)
39%
4K Write
106.2
99.3
-6%
106
0%
93
-12%
83.8
-21%
103.6
-2%
128.9 ?(87 - 242, n=36)
21%
210 ?(79.3 - 512, n=193, der letzten 2 Jahre)
98%
4K-64 Read
326.2
730
124%
1598
390%
749
130%
611
87%
1030
216%
326 ?(320 - 442, n=36)
0%
1925 ?(312 - 3475, n=193, der letzten 2 Jahre)
490%
4K-64 Write
653
484.4
-26%
2085
219%
1270
94%
570
-13%
1285
97%
721 ?(94.1 - 1219, n=36)
10%
2500 ?(277 - 5909, n=193, der letzten 2 Jahre)
283%
Access Time Read *
0.174
0.126
28%
0.038
78%
0.113
35%
0.071
59%
0.129
26%
0.09003 ?(0.048 - 0.24, n=36)
48%
0.05355 ?(0.02 - 0.379, n=191, der letzten 2 Jahre)
69%
Access Time Write *
0.045
0.063
-40%
0.034
24%
0.04
11%
0.045
-0%
0.036
20%
0.07378 ?(0.033 - 0.144, n=36)
-64%
0.04899 ?(0.011 - 1.028, n=193, der letzten 2 Jahre)
-9%
Score Read
506
994
96%
1837
263%
970
92%
815
61%
1161
129%
519 ?(449 - 760, n=36)
3%
2483 ?(528 - 4721, n=193, der letzten 2 Jahre)
391%
Score Write
848
668
-21%
2423
186%
1499
77%
802
-5%
1515
79%
932 ?(285 - 1584, n=36)
10%
3066 ?(515 - 7208, n=193, der letzten 2 Jahre)
262%
Score Total
1611
2091
30%
5224
224%
2952
83%
2039
27%
3294
104%
1708 ?(1077 - 2702, n=36)
6%
6754 ?(1923 - 13854, n=193, der letzten 2 Jahre)
319%
Copy ISO MB/s
1222
1632
34%
1892
55%
1109 ?(566 - 2017, n=30)
-9%
2545 ?(201 - 5781, n=154, der letzten 2 Jahre)
108%
Copy Program MB/s
354.1
30.89
-91%
495.5
40%
468 ?(163.4 - 852, n=30)
32%
726 ?(196.5 - 1428, n=154, der letzten 2 Jahre)
105%
Copy Game MB/s
796
980
23%
1070
34%
760 ?(104.3 - 971, n=30)
-5%
1670 ?(92.7 - 3532, n=154, der letzten 2 Jahre)
110%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
3% / 6%
94% / 102%
42% / 44%
25% / 25%
34% / 38%
9% / 7%
196% / 197%

* ... kleinere Werte sind besser

Grafikkarte

GPU-Z
GPU-Z

Der GeForce GTX 1060 Grafikkern stellt Nvidias aktuelles Einstiegsmodell in die GPU-Oberklasse dar. Die GPU unterstützt DirectX 12 und arbeitet mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.671 MHz. Dem Kern stehen 6.144 MB GDDR5-Grafikspeicher zur Seite. Die Resultate in den 3DMark-Benchmarks bewegen sich grundsätzlich auf einem normalen Niveau für diese GPU, bleiben aber teilweise etwas hinter der Konkurrenz zurück. Dies ändert sich, sobald der Turbo-Modus aktiviert wird. Der Leistungsanstieg fällt allerdings deutlich geringer aus als bei der CPU.

Auf eine Umschaltgrafiklösung muss beim GX531GM nicht verzichtet werden. Intels UHD Graphics 630 GPU ist aktiv.

Sky Diver
Sky Diver
Fire Strike
Fire Strike
Time Spy
Time Spy
Sky Diver (Turbo-Modus)
Sky Diver (Turbo-Modus)
Fire Strike (Turbo-Modus)
Fire Strike (Turbo-Modus)
Time Spy (Turbo-Modus)
Time Spy (Turbo-Modus)
3DMark 11 Performance
11509 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
31179 Punkte
3DMark Fire Strike Score
10131 Punkte
3DMark Time Spy Score
3795 Punkte
Hilfe
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (1029 - 72070, n=244, der letzten 2 Jahre)
39642 Points +214%
HP Omen 15-dc0015ng
NVIDIA GeForce GTX 1070 Max-Q, Intel Core i7-8750H
19187 Points +52%
Asus Zephyrus S GX531GS
NVIDIA GeForce GTX 1070 Max-Q, Intel Core i7-8750H
18296 Points +45%
MSI GS65 Stealth Thin 8RE-051US
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile, Intel Core i7-8750H
14879 Points +18%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile
  (12620 - 15607, n=77)
14692 Points +16%
Asus Zephyrus S GX531GM
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile, Intel Core i7-8750H (Turbo-Modus)
14676 Points +16%
SCHENKER XMG Neo 15
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile, Intel Core i7-8750H
14367 Points +14%
Razer Blade 15 Base Model
NVIDIA GeForce GTX 1060 Max-Q, Intel Core i7-8750H
14351 Points +14%
Asus Zephyrus S GX531GM
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile, Intel Core i7-8750H
12620 Points
3DMark
1920x1080 Fire Strike Graphics
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (781 - 53059, n=248, der letzten 2 Jahre)
29013 Points +156%
HP Omen 15-dc0015ng
NVIDIA GeForce GTX 1070 Max-Q, Intel Core i7-8750H
14724 Points +30%
MSI GS65 Stealth Thin 8RE-051US
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile, Intel Core i7-8750H
11814 Points +4%
Asus Zephyrus S GX531GM
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile, Intel Core i7-8750H (Turbo-Modus)
11798 Points +4%
SCHENKER XMG Neo 15
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile, Intel Core i7-8750H
11558 Points +2%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile
  (10708 - 12298, n=77)
11547 Points +2%
Razer Blade 15 Base Model
NVIDIA GeForce GTX 1060 Max-Q, Intel Core i7-8750H
11366 Points 0%
Asus Zephyrus S GX531GM
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile, Intel Core i7-8750H
11332 Points
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (15902 - 193851, n=155, der letzten 2 Jahre)
134902 Points +67%
HP Omen 15-dc0015ng
NVIDIA GeForce GTX 1070 Max-Q, Intel Core i7-8750H
101453 Points +26%
MSI GS65 Stealth Thin 8RE-051US
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile, Intel Core i7-8750H
83747 Points +4%
Razer Blade 15 Base Model
NVIDIA GeForce GTX 1060 Max-Q, Intel Core i7-8750H
81720 Points +1%
SCHENKER XMG Neo 15
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile, Intel Core i7-8750H
81178 Points +1%
Asus Zephyrus S GX531GM
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile, Intel Core i7-8750H
80615 Points
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile
  (26770 - 86193, n=68)
71237 Points -12%
2560x1440 Time Spy Graphics
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (224 - 22547, n=246, der letzten 2 Jahre)
11809 Points +226%
HP Omen 15-dc0015ng
NVIDIA GeForce GTX 1070 Max-Q, Intel Core i7-8750H
4708 Points +30%
Asus Zephyrus S GX531GM
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile, Intel Core i7-8750H (Turbo-Modus)
3775 Points +4%
Asus Zephyrus S GX531GM
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile, Intel Core i7-8750H
3626 Points
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile
  (3396 - 3790, n=20)
3601 Points -1%

Gaming Performance

Das Asus Gaming-Notebook kann alle aktuellen Spiele in Full-HD-Auflösung und mit hohen bis teilweise maximalen Qualitätseinstellungen flüssig auf den Bildschirm bringen. Auflösungen jenseits von Full HD bewältigt die GTX 1060 GPU nur im Zusammenspiel mit älteren Spielen bzw. Spielen, die keine allzu hohen Anforderungen an die Hardware stellen - beispielsweise Fifa 19.

Um die Grafiktreiberversorgung steht es nicht zum Besten. Die aktuellen Nvidia-Treiber können nicht installiert werden. Es scheinen hier nur von Asus angepasste Treiberversionen genutzt werden zu können. Der zum Testzeitpunkt aktuellste Treiber (Version 399.24) auf der Asus-Webseite stammt vom September 2018. Das Spiel Battlefield V verweigert den Start aufgrund des zu alten Treibers.

Der aktuelle Nvidia-Treiber kann nicht installiert werden.
Der aktuelle Nvidia-Treiber kann nicht installiert werden.
Der vorhandene Treiber ist zu alt für Battlefield V.
Der vorhandene Treiber ist zu alt für Battlefield V.

Um zu überprüfen, ob die Bildwiederholraten auch über einen längeren Zeitraum weitgehend konstant bleiben, lassen wir das Spiel "The Witcher 3" für etwa 60 Minuten mit Full-HD-Auflösung und maximalen Qualitätseinstellungen laufen. Der vom Spieler verkörperte Charakter wird dabei über den gesamten Zeitraum nicht bewegt. Ein Einbruch der Bildwiederholraten ist nicht festzustellen. Bei aktiviertem Turbo-Modus liegen die Bildwiederholraten gleichauf.

0510152025303540Tooltip
Asus Zephyrus S GX531GM GeForce GTX 1060 Mobile, i7-8750H, Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8: Ø36.6 (32-42)
GPU-Messwerte während der Durchführung des Witcher-3-Tests.
GPU-Messwerte während der Durchführung des Witcher-3-Tests.
min. mittel hoch max.
Counter-Strike: GO (2012) 248.2 246.2 252.5 221.7
BioShock Infinite (2013) 298.2 250.6 228.5 109.4
GTA V (2015) 145.5 133.1 97 51
The Witcher 3 (2015) 197.6 129.5 70.9 40
Team Fortress 2 (2017) 127.2 120.2 109.6 108.1
X-Plane 11.11 (2018) 96 82.1 70.4
Shadow of the Tomb Raider (2018) 111 56 51 43
Assassin´s Creed Odyssey (2018) 90 63 54 32
Call of Duty Black Ops 4 (2018) 142 74.6 72.5 65.9
Hitman 2 (2018) 82 61.8 58.1 55.5
Farming Simulator 19 (2018) 195.6 146.9 121.9 97.2
Just Cause 4 (2018) 115.5 73.9 57.7 56.3
BioShock Infinite - 1920x1080 Ultra Preset, DX11 (DDOF)
MSI GS65 Stealth Thin 8RE-051US
Intel Core i7-8750H, NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile
159 fps +45%
HP Omen 15-dc0015ng
Intel Core i7-8750H, NVIDIA GeForce GTX 1070 Max-Q
139.4 fps +27%
Razer Blade 15 Base Model
Intel Core i7-8750H, NVIDIA GeForce GTX 1060 Max-Q
112 fps +2%
Asus Zephyrus S GX531GM
Intel Core i7-8750H, NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile
109.4 fps
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile
  (82 - 159, n=48)
104.1 fps -5%
Asus GL702VM-GC102D
Intel Core i7-6700HQ, NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile
98.9 fps -10%
The Witcher 3 - 1920x1080 High Graphics & Postprocessing (Nvidia HairWorks Off)
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (17.5 - 449, n=175, der letzten 2 Jahre)
214 fps +202%
HP Omen 15-dc0015ng
Intel Core i7-8750H, NVIDIA GeForce GTX 1070 Max-Q
97.7 fps +38%
Asus Zephyrus S GX531GS
Intel Core i7-8750H, NVIDIA GeForce GTX 1070 Max-Q
90.4 fps +28%
SCHENKER XMG Neo 15
Intel Core i7-8750H, NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile
71.7 fps +1%
Razer Blade 15 Base Model
Intel Core i7-8750H, NVIDIA GeForce GTX 1060 Max-Q
71.4 fps +1%
Asus Zephyrus S GX531GM
Intel Core i7-8750H, NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile
70.9 fps
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile
  (52.6 - 80.6, n=49)
68 fps -4%
GTA V - 1920x1080 Highest Settings possible AA:4xMSAA + FX AF:16x
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (6.38 - 167.7, n=231, der letzten 2 Jahre)
105.5 fps +107%
HP Omen 15-dc0015ng
Intel Core i7-8750H, NVIDIA GeForce GTX 1070 Max-Q
64.6 fps +27%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile
  (48.2 - 58.3, n=3)
52.5 fps +3%
Asus Zephyrus S GX531GM
Intel Core i7-8750H, NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile
51 fps
Asus GL702VM-GC102D
Intel Core i7-6700HQ, NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile
48.2 fps -5%

Emissionen & Energie - Nur wenig Ausdauer

Geräuschemissionen

Im Vergleich mit dem bereits von uns getesteten Modell des Zephyrus S zeigt unser aktuelles Testgerät eine geringere Lärmentwicklung. Unter Volllast (Stresstest; Prime95 und Furmark laufen für mindestens eine Stunde) messen wir einen maximalen Schalldruckpegel von 39 dB(A). Dieser Wert wird erst nach gut 2 bis 3 Minuten erreicht. In den ersten Minuten des Stresstests fällt die Lärmentwicklung sehr moderat aus. Bei aktiviertem Turbo-Modus werden die 39 dB(A) allerdings noch etwas überschritten. Damit bleibt das Gerät deutlich hinter seinem Schwestermodell zurück. Die Lüfter erzeugen dabei ein konstantes Rauschen ohne Nebengeräusche. Im Leerlauf stehen die Lüfter durchaus mal still. In der Regel laufen sie aber mit niedriger Geschwindigkeit.

Leider ist aus dem Inneren des Notebooks permanent ein elektronisches Spratzeln zu hören. 

Lautstärkediagramm

Idle
30.3 / 33.2 / 33.2 dB(A)
Last
32.3 / 39 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 30.3 dB(A)
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2036.53935.137.536.52534.93634.434.434.9313329.931.931.2334029.226.226.928.629.25030.127.726.729.330.1633328.828.729.4338027.225.825.527.627.210027.827.424.626.527.812525.825.22524.825.816026.425.324.424.426.420025.624.323.324.325.625023.523.923.922.823.531524.324.723.321.824.340022.62322.721.122.650021.922.521.820.521.963021.221.520.719.421.280020.822.121.518.920.8100020.822.42118.620.8125020.521.921.118.220.5160020.923.421.917.720.9200020.122.221.217.520.1250019.922.721.617.419.9315020.123.322.21720.1400020.123221720.1500017.921.519.917.117.963001819.4191718800018.11817.91718.11000018.917.517.517.118.91250018.117.217.317.118.11600018.117.217.617.318.1SPL32.334.133.230.332.3N1.61.91.71.21.6median 20.8median 22.5median 21.6median 18.2median 20.8Delta2.51.9222.5hearing rangehide median Fan NoiseAsus Zephyrus S GX531GM

Temperatur

Das GX531GM im Stresstest.
Das GX531GM im Stresstest.

Unseren Stresstest (Prime95 und Furmark laufen für mindestens eine Stunde) durchläuft das Gaming-Laptop im Netz- und im Akkubetrieb auf unterschiedliche Weise. Im Netzbetrieb werkelt der Prozessor mit 2,1 bis 2,5 GHz. Der Grafikkern arbeitet mit Geschwindigkeiten um 1.200 MHz. Im Akkubetrieb wird die CPU auf 800 MHz gedrosselt, der GPU-Takt steigt auf 1.600 bis 1.700 MHz.

Die Erwärmung des Notebooks geht für ein Gerät der hier vorliegenden Größe und Leistungsklasse in Ordnung. Während des Stresstests registrieren wir an mehreren Messpunkten Temperaturen oberhalb von 40 Grad Celsius. Dank des schwächeren Grafikkerns erwärmt sich das GX531GM geringer als das Schwestermodell. Im Alltagsbetrieb liegen die Temperaturen im grünen Bereich. Der Stresstest stellt ein Extremszenario dar, welches so im Alltag nicht auftritt. Wir überprüfen mit diesem Test, ob das System auch bei voller Auslastung stabil läuft.

Max. Last
 40.7 °C47.7 °C43.8 °C 
 38 °C43.3 °C40.3 °C 
 30.4 °C30.7 °C31.4 °C 
Maximal: 47.7 °C
Durchschnitt: 38.5 °C
36.3 °C46.1 °C36.4 °C
39.4 °C43.5 °C42 °C
32.5 °C34.4 °C35 °C
Maximal: 46.1 °C
Durchschnitt: 38.4 °C
Netzteil (max.)  48.7 °C | Raumtemperatur 22.1 °C | FIRT 550-Pocket
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 38.5 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Gaming v7 auf 33.8 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 47.7 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 40.4 °C (von 21.2 bis 68.8 °C für die Klasse Gaming v7).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 46.1 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 43.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 25.4 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 33.8 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 31.4 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.9 °C (-2.5 °C).
Wärmeentwicklung Oberseite (Last)
Wärmeentwicklung Oberseite (Last)
Wärmeentwicklung Unterseite (Last)
Wärmeentwicklung Unterseite (Last)
Wärmeentwicklung Oberseite (Leerlauf)
Wärmeentwicklung Oberseite (Leerlauf)
Wärmeentwicklung Unterseite (Leerlauf)
Wärmeentwicklung Unterseite (Leerlauf)

Lautsprecher

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs203837.5382537.834.437.83137.131.237.14034.628.634.65037.129.337.16339.929.439.98039.327.639.31004226.54212543.224.843.216044.924.444.920049.924.349.925049.722.849.731556.921.856.940058.321.158.350058.520.558.563059.719.459.780059.518.959.5100063.618.663.6125061.318.261.3160062.217.762.2200062.517.562.5250062.617.462.63150641764400062.51762.5500063.317.163.3630055.81755.8800052.11752.11000056.417.156.41250056.317.156.31600052.817.352.8SPL73.530.373.5N31.21.231.2median 58.3median 18.2median 58.3Delta6.226.235.338.135.33535.13532.732.332.73331333331.93334.933.634.929.630.229.631.228.231.232.32832.342.327.242.347.226.247.250.12650.151.525.651.547.425.247.45524.45558.224.358.262.223.962.26423.56466.623.366.66523.26567.123.267.16023.16055.62355.664.32364.362.52362.559.422.959.457.62357.660.22360.264.422.964.465.922.965.975.135.575.133.72.533.7median 59.4median 23.3median 59.48.31.18.3hearing rangehide median Pink NoiseAsus Zephyrus S GX531GMMSI GS65 Stealth Thin 8RE-051US
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Asus Zephyrus S GX531GM Audio Analyse

(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (64 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 10.5% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (16.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 36% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 57% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 132%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 21% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 74% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

MSI GS65 Stealth Thin 8RE-051US Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (75.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 17% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5.7% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (9.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.1% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (11.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (23.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 83% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 5% vergleichbar, 11% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 132%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 67% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 26% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Energieaufnahme

Am Energiebedarf im Leerlauf darf Asus noch feilen. Der Maximalwert von 26 Watt fällt ein wenig zu hoch aus für ein Notebook mit Umschaltgrafiklösung. Besser sieht es unter Last aus. Im mittleren Lastbereich und unter Volllast bewegt sich die Leistungsaufnahme auf einem normalen Niveau für die hier verbaute Hardware. Die Nennleistung des Netzteils beträgt 180 Watt.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.6 / 0.6 Watt
Idledarkmidlight 13.8 / 20.9 / 26 Watt
Last midlight 89 / 131 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.

Akkulaufzeit

Unser praxisnaher WLAN-Test simuliert die Belastung beim Aufruf von Webseiten. Das Profil "Ausbalanciert" ist aktiv, die Energiesparfunktionen sind deaktiviert und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² geregelt. Das Zephyrus S erreicht eine Laufzeit von 3:13 h. Selbst für ein Gaming-Notebook stellt dies keinen guten Wert dar. Die Konkurrenten halten länger durch.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing (Edge 44)
3h 13min
Battery Runtime - WiFi Websurfing
MSI GS65 Stealth Thin 8RE-051US
i7-8750H, GeForce GTX 1060 Mobile, 82 Wh
372 min +93%
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (57 - 745, n=190, der letzten 2 Jahre)
365 min +89%
Razer Blade 15 Base Model
i7-8750H, GeForce GTX 1060 Max-Q, 65 Wh
330 min +71%
HP Omen 15-dc0015ng
i7-8750H, GeForce GTX 1070 Max-Q, 70.07 Wh
274 min +42%
SCHENKER XMG Neo 15
i7-8750H, GeForce GTX 1060 Mobile, 46.7 Wh
262 min +36%
Asus Zephyrus S GX531GM
i7-8750H, GeForce GTX 1060 Mobile, 53 Wh
193 min
Asus Zephyrus S GX531GS
i7-8750H, GeForce GTX 1070 Max-Q, 50 Wh
157 min -19%

Pro

+ matter IPS-Bildschirm
+ Full-HD-Auflösung
+ 144-Hz-Panel
+ NVMe-SSD
+ kompaktes Metallgehäuse
+ moderates Gewicht
+ Grafikumschaltung

Contra

- maximal 24 GB Arbeitsspeicher
- nur eine Arbeitsspeicherbank
- mäßige Anschlussausstattung
- kaum aufrüstbar
- eingeschränkte Wartbarkeit
- schlechte Akkulaufzeiten
- Spratzeln im Inneren des Geräts
- keine aktuellen Grafiktreiber

Fazit

Das Asus ROG Zephyrus S GX531GM-ES037T, zur Verfügung gestellt von:
Das Asus ROG Zephyrus S GX531GM-ES037T, zur Verfügung gestellt von:

Das kompakte Gaming-Notebook der Firma Asus bringt alle aktuellen Spiele flüssig auf den matten Full-HD-Bildschirm. Der Sechskernprozessor stellt zudem genügend Rechenleistung auch für Anwendungen jenseits des Gamings bereit. Die Wärme- und Lärmentwicklung bewegt sich auf einem akzeptablen Niveau.

Eine NVMe-SSD sorgt für ein flink laufendes System. Der matte IPS-Bildschirm erfreut mit stabilen Blickwinkeln, gutem Kontrast, guter Helligkeit und schnellen Reaktionszeiten. Die Akkulaufzeiten lösen keine Begeisterungsstürme aus. Das Zephyrus S macht früher schlapp als die Konkurrenz.

Um die Aufrüstbarkeit des Rechners steht es nicht zum besten.

Das GX531GM verfügt nur über einen M.2-2280-Steckplatz, Platz für eine 2,5-Zoll-Festplatte gibt es nicht. Zudem hat der Rechner nur eine Arbeitsspeicherbank zu bieten (8 GB RAM sind fest verlötet). Das Gerät unterstützt maximal 24 GB Arbeitsspeicher. Hier bieten viele Konkurrenten mehr. Um überhaupt an die Innereien zu gelangen, müsste das Gehäuse geöffnet werden. Während es bei vielen anderen Gaming-Notebooks mit der Demontage der Unterschale getan ist, gestaltet sich der Prozess hier deutlich aufwändiger.

Auch die Schnittstellenausstattung fällt mau aus. So spendiert Asus dem Notebook keinen Thunderbolt-3-Steckplatz, sondern nur zwei Typ-C-USB-Steckplätze (1x USB 3.1 Gen 1, 1x USB 3.1 Gen 2). Ein Thunderbolt-3-Anschluss kann bei einem Gerät der hier vorliegenden Preisklasse durchaus erwartet werden. So bestünde die Möglichkeit eine externe GPU anzustöpseln. Von den drei Typ-A-USB-Anschlüssen arbeitet einer nach dem USB-3.1-Gen-2-Standard und zwei nach dem USB-2.0-Standard. Hier hätte Asus konsequenterweise auf drei schnelle Typ-A-Anschlüsse setzen sollen. Darüber hinaus ist aus dem Inneren des Rechners permanent ein elektronisches Spratzeln zu hören.

Wer mit den genannten Mängeln leben kann, bekommt hier in der Summe ein gutes, sehr kompaktes Gaming-Notebook. Ansonsten fährt man mit den Modellen der Konkurrenz - beispielsweise Razer Blade 15 oder MSI GS65 Stealth Thin 8RE - besser. Sie bieten mehr Aufrüstmöglichkeiten, Thunderbolt 3 und bessere Akkulaufzeiten.

Asus Zephyrus S GX531GM - 07.01.2019 v6(old)
Sascha Mölck

Gehäuse
86 / 98 → 87%
Tastatur
77%
Pointing Device
72%
Konnektivität
57 / 81 → 70%
Gewicht
62 / 10-66 → 94%
Akkulaufzeit
70%
Display
88%
Leistung Spiele
94%
Leistung Anwendungen
94%
Temperatur
89 / 95 → 94%
Lautstärke
89 / 90 → 99%
Audio
76%
Kamera
42 / 85 → 49%
Durchschnitt
77%
85%
Gaming - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Asus RoG Zephyrus S GX531GM (i7-8750H, GTX 1060, SSD, FHD) Laptop
Autor: Sascha Mölck,  7.01.2019 (Update:  7.01.2019)