Notebookcheck Logo

Test Acer Aspire 5 A515-54G: Laptop für Casual Gamer

HDD-Upgrade Kit inklusive Acer setzt auf brandaktuelle Comet Lake Hardware, eine Einsteiger-Grafik von Nvidia und auf ein mattes Full-HD Panel. Der perfekte Büro-Allrounder für alle, die auch mal ein bisschen zocken möchten?
Acer Aspire 5 A515-54G-56XE: Comet Lake Allrounder und Gaming-Einsteiger
Acer Aspire 5 A515-54G-56XE: Comet Lake Allrounder und Gaming-Einsteiger

Was ist ein Allrounder-Laptop? Für uns sind das preisgünstige Geräte mit solider Rechenleistung, guten Bildschirmen, großen Massenspeicherlösungen und Einsteiger-Grafikkarten für Casual Gaming. Acer ist ganz vorn dabei, wenn es darum geht, Budget-Notebooks mit einer soliden technischen Ausstattung auszustatten, die Aspire 5 Serie zeugt davon seit Jahren. 

Zuletzt hatten wir vor einem Jahr das Aspire 5 A515-52G im Test, es basierte auf einem Whiskey-Lake i7-8565U der 8. Generation und einer Einsteiger GeForce MX250.

Jetzt hat der Hersteller einerseits das Upgrade auf Intels 10. Generation Comet Lake ausgeführt und andererseits das Gehäuse umgebaut. Wir werfen einen Blick auf Acers neues Aspire 5 A515-54G, ein Modell, das auf Grund seiner zahlreichen Preis- und Konfigurationsmöglichkeiten beliebt war und sicher auch wieder beliebt sein wird. Die Preise bewegen sich zwischen 690 und 1.000 Euro. 

Entsprechende Konkurrenten sind 14- oder 15-Zoller, ausgerüstet mit entspiegeltem Full HD und ebenfalls einer Geforce MX250 bzw. MX230

Acer Aspire 5 A515-54G (Aspire 5 A515 Serie)
Prozessor
Grafikkarte
NVIDIA GeForce MX250 - 2048 MB VRAM, Kerntakt: 1519 MHz, Speichertakt: 1502 MHz, GDDR5, Nvidia 430.90, Optimus Intel UHD Graphics
Hauptspeicher
8 GB 
, 4GB verlötet, 1x 4GB Modul, 1 Slot, max. 20GB
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 141 PPI, LG Display LP156WFC SPD1, IPS, spiegelnd: nein, 60 Hz
Mainboard
Intel Comet Lake-U PCH-LP Premium
Massenspeicher
Kingston RBUSNS8154P3512GJ1, 512 GB 
, 364 GB verfügbar
Soundkarte
Intel Comet Lake PCH-LP - cAVS
Anschlüsse
1 USB 2.0, 3 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: Combo
Netzwerk
Realtek RTL8168/8111 Gigabit-LAN (10/100/1000MBit/s), Intel Wi-Fi 6 AX201 (a/b/g/h/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.0
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 17.9 x 364 x 250
Akku
48 Wh, 3220 mAh Lithium-Ion, 4 Zellen, Akkulaufzeit (laut Hersteller): 7 h
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Primary Camera: 720 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, 24 Monate Garantie
Gewicht
1.739 kg, Netzteil: 290 g
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Dicke
Größe
Auflösung
Preis ab
81.5 %
04.2020
Acer Aspire 5 A515-54G
i5-10210U, GeForce MX250
1.7 kg17.9 mm15.60"1920x1080
81.4 %
01.2020
Lenovo Ideapad S540-15IML
i5-10210U, GeForce MX250
1.9 kg17 mm15.60"1920x1080
84.6 %
04.2019
Asus VivoBook 14 F412FJ-EB084T
i5-8265U, GeForce MX230
1.5 kg19 mm14.00"1920x1080
83 %
04.2019
HP Pavilion 15-cs2019ng
i5-8265U, GeForce MX250
1.9 kg18 mm15.60"1920x1080
79.7 %
08.2019
Dell Inspiron 15 5000 5585
R7 3700U, Vega 10
1.8 kg19.5 mm15.60"1920x1080

Gehäuse & Ausstattung

Das leichte Kunststoffgehäuse hat seine Stärke nicht bei der Festigkeit. Die Base lässt sich deutlich verwinden, der Deckel ebenfalls. Die Scharniere halten den Deckel straff in Position, er wippt nicht nach. Einhändiges Öffnen ist gerade so möglich. Handauflage und Bodenplatte können wir punktuell eindellen. 

Dennoch ist der 15-Zoller sauber verarbeitet, Spaltmaße sind gleichmäßig, ungleichmäßige Materialüberstände gibt es keine. 

Acer rüstet sein Gerät nicht nur mit Kabel-Netzwerk aus (Gigabit-LAN) sondern auch mit brandaktuellem AX-WLAN nach WiFi 6. Im Test leistet die Intel Wi-Fi 6 AX201 dann auch gute Durchsätze bis 929 MB/s beim Empfangen und 837 MB/s beim Senden. Damit kann sich das Acer vor die meisten Konkurrenten setzen, die noch auf altes WiFi-AC setzen. 

Leider bohrt Acer sein Laptop nicht nur auf, der Hersteller rüstet auch ab. Der Kartenleser entfällt, TPM ebenfalls. Der Type-C USB unterstützt das Aufladen nicht, ebenso wenig DisplayPort via Type-C. 

Wartungsklappen hat der Acer keine, allerdings kann die Bodenplatte vollständig abgenommen werden. Dann liegen der eine RAM-Slot, das WiFi-Modul, der Lüfter und der M.2 Sockel mit der SSD frei.

Ein Schmankerl ist der beiliegende HDD-Rahmen, damit kann ein 2,5-Zoll-Festspeicher intern nachgerüstet werden (SATA, SSD oder HDD).

Acer Aspire 5 A515-54G-56XE
Acer Aspire 5 A515-54G-56XE
Acer Aspire 5 A515-54G-56XE
Acer Aspire 5 A515-54G-56XE
Acer Aspire 5 A515-54G-56XE
Acer Aspire 5 A515-54G-56XE
Acer Aspire 5 A515-54G-56XE
Acer Aspire 5 A515-54G-56XE

Größenvergleich

364 mm 250 mm 17.9 mm 1.7 kg361 mm 245 mm 18 mm 1.9 kg359.1 mm 249 mm 19.5 mm 1.8 kg358 mm 245 mm 17 mm 1.9 kg322 mm 212 mm 19 mm 1.5 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Anschlussausstattung

Networking
iperf3 transmit AX12
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6 AX201
  (49.8 - 1775, n=324)
1161 MBit/s +73%
Asus VivoBook 14 F412FJ-EB084T
Realtek 8822BE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC
675 (561min - 737max) MBit/s +1%
Acer Aspire 5 A515-54G
Intel Wi-Fi 6 AX201
671 (233min - 843max) MBit/s
HP Pavilion 15-cs2019ng
Intel Wireless-AC 9560
562 (507min - 591max) MBit/s -16%
Dell Inspiron 15 5000 5585
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
290 MBit/s -57%
Lenovo Ideapad S540-15IML
Intel Wireless AC 9462
122 MBit/s -82%
iperf3 receive AX12
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6 AX201
  (136 - 1743, n=324)
1261 MBit/s +70%
Acer Aspire 5 A515-54G
Intel Wi-Fi 6 AX201
743 (462min - 930max) MBit/s
HP Pavilion 15-cs2019ng
Intel Wireless-AC 9560
676 (636min - 689max) MBit/s -9%
Asus VivoBook 14 F412FJ-EB084T
Realtek 8822BE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC
616 (569min - 634max) MBit/s -17%
Dell Inspiron 15 5000 5585
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
309 MBit/s -58%
Lenovo Ideapad S540-15IML
Intel Wireless AC 9462
119 MBit/s -84%
050100150200250300350400450500550600650700750800850900Tooltip
Acer Aspire 5 A515-54G Intel Core i5-10210U, NVIDIA GeForce MX250; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø743 (462-930)
Asus VivoBook 14 F412FJ-EB084T Intel Core i5-8265U, NVIDIA GeForce MX230; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø616 (569-634)
HP Pavilion 15-cs2019ng Intel Core i5-8265U, NVIDIA GeForce MX250; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø676 (636-689)
Acer Aspire 5 A515-54G Intel Core i5-10210U, NVIDIA GeForce MX250; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø671 (233-843)
Asus VivoBook 14 F412FJ-EB084T Intel Core i5-8265U, NVIDIA GeForce MX230; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø675 (561-737)
HP Pavilion 15-cs2019ng Intel Core i5-8265U, NVIDIA GeForce MX250; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø562 (507-591)
ColorChecker
3.4 ∆E
10.7 ∆E
13.3 ∆E
5.2 ∆E
12 ∆E
9.6 ∆E
8.6 ∆E
15.9 ∆E
14.7 ∆E
9.2 ∆E
6.8 ∆E
6.3 ∆E
11.7 ∆E
7.3 ∆E
18.8 ∆E
4.8 ∆E
16 ∆E
15 ∆E
1.8 ∆E
11.1 ∆E
6.3 ∆E
9.1 ∆E
5.9 ∆E
3.1 ∆E
ColorChecker Acer Aspire 5 A515-54G: 9.45 ∆E min: 1.76 - max: 18.8 ∆E

Eingabegeräte

Die Tasten mit einstufiger Hintergrundbeleuchtung haben einen nicht sehr deutlichen Druckpunkt, einen mancherorts leicht schwammigen Anschlag sowie eine glatte Oberfläche. Die Tasten haben einen guten Abstand zueinander, die kleinen Pfeiltasten wirken aber gequetscht. Löblich ist der Ziffernblock, nach wie vor gut, wenn viel mit Zahlen gearbeitet wird. Leider hat der Ziffernblock schmale Tasten.

Das große ClickPad hat fast 13 cm Durchmesser. Der Hubweg ist sehr begrenzt und in der oberen Hälfte kaum noch vorhanden. Dadurch ist der Klick nicht sonderlich markant, wenngleich das Geräusch laut ist. Auf der Tastatur tippt es sich übrigens leise, der Acer eignet sich für lärmsensible Umgebungen.

Acer Aspire 5 A515-54G-56XE - Eingabegeräte
Acer Aspire 5 A515-54G-56XE - Eingabegeräte

Display

Pixelraster
Pixelraster

Das 15,6-Zoll Panel von LG Display bringt Full-HD als Standard mit. Die Oberfläche der 16:9 Anzeige ist entspiegelt und hat stabile Blickwinkel, wie wir es von IPS gewöhnt sind. 

Clouding müssen wir beim Schwarzbild nicht feststellen, die Ausleuchtung liegt bei 86%. Die Response-Zeiten sind Durchschnitt, nicht schnell aber auch nicht besonders langsam. Allerdings ist die Helligkeit im Vergleich schwach, das kann ein HP Pavilion 15-cs2019ng besser.

233
cd/m²
227
cd/m²
244
cd/m²
221
cd/m²
248
cd/m²
243
cd/m²
220
cd/m²
247
cd/m²
255
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
LG Display LP156WFC SPD1 getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 255 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 237.6 cd/m² Minimum: 18.6 cd/m²
Ausleuchtung: 86 %
Helligkeit Akku: 251 cd/m²
Kontrast: 1078:1 (Schwarzwert: 0.23 cd/m²)
ΔE Color 5.05 | 0.5-29.43 Ø5, calibrated: 4.76
ΔE Greyscale 1.37 | 0.57-98 Ø5.3
51% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
32% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
34.9% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
50.8% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
33.78% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.4
Acer Aspire 5 A515-54G
LG Display LP156WFC SPD1, IPS, 1920x1080, 15.60
Lenovo Ideapad S540-15IML
BOEhydis NV156FHM-N61 (BOE06FB), IPS, 1920x1080, 15.60
Asus VivoBook 14 F412FJ-EB084T
AU Optronics AUO403D B140HAN04.0, IPS, 1920x1080, 14.00
HP Pavilion 15-cs2019ng
BOE080D, IPS, 1920x1080, 15.60
Dell Inspiron 15 5000 5585
LG Philips 156WFC, IPS, 1920x1080, 15.60
Display
83%
18%
86%
10%
Display P3 Coverage
33.78
66.8
98%
39.71
18%
67.2
99%
37.31
10%
sRGB Coverage
50.8
86.5
70%
59.6
17%
88.1
73%
56.2
11%
AdobeRGB 1998 Coverage
34.9
63.2
81%
41.04
18%
64.4
85%
38.55
10%
Response Times
-39%
-14%
-18%
6%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
36 ?(19, 17)
49.6 ?(22.4, 27.2)
-38%
40 ?(19, 21)
-11%
43 ?(22, 21)
-19%
28.4 ?(10.4, 18)
21%
Response Time Black / White *
25 ?(16, 9)
34.8 ?(18.8, 16)
-39%
29 ?(17, 12)
-16%
29 ?(16, 13)
-16%
27.2 ?(16.4, 10.8)
-9%
PWM Frequency
202 ?(99)
208 ?(90)
Bildschirm
7%
14%
1%
-16%
Helligkeit Bildmitte
248
299
21%
267
8%
320
29%
253.6
2%
Brightness
238
278
17%
257
8%
293
23%
227
-5%
Brightness Distribution
86
87
1%
91
6%
86
0%
84
-2%
Schwarzwert *
0.23
0.25
-9%
0.2
13%
0.26
-13%
0.27
-17%
Kontrast
1078
1196
11%
1335
24%
1231
14%
939
-13%
Delta E Colorchecker *
5.05
4.32
14%
3.79
25%
4.5
11%
6.05
-20%
Colorchecker dE 2000 max. *
14.34
9.3
35%
8.18
43%
8.81
39%
14.03
2%
Colorchecker dE 2000 calibrated *
4.76
2.58
46%
4.71
1%
4.97
-4%
Delta E Graustufen *
1.37
4.21
-207%
1.49
-9%
4.71
-244%
3.2
-134%
Gamma
2.4 92%
2.39 92%
2.48 89%
2.45 90%
2 110%
CCT
6592 99%
6799 96%
6659 98%
7085 92%
6820 95%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
32
57
78%
38
19%
58
81%
35.5
11%
Color Space (Percent of sRGB)
51
86
69%
59
16%
88
73%
55.6
9%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
17% / 16%
6% / 11%
23% / 16%
0% / -8%

* ... kleinere Werte sind besser

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
25 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 16 ms steigend
↘ 9 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 53 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.5 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
36 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 19 ms steigend
↘ 17 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 44 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (33.7 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17900 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Calman Graustufen
Calman Graustufen
Calman Sättigung
Calman Sättigung
Calman Color Checker
Calman Color Checker
Calman Graustufen kalibiert
Calman Graustufen kalibiert
Calman Sättigung kalibiert
Calman Sättigung kalibiert
Calman Color Checker kalibiert
Calman Color Checker kalibiert
Farbraum AdobeRGB 32%
Farbraum AdobeRGB 32%
Farbraum sRGB 51%
Farbraum sRGB 51%

Das Panel ist ab Werk nicht farbgenau, der DeltaE ist größer als 3. Das ändert sich auch mit einer Kalibrierung nicht. Anders bei den Graustufen, die haben von vornherein einen niedrigen DeltaE von 1,6 und keinen Blaustich.

Farben sind nicht die Stärke des Bildschirms, sRGB wird nur zu 51 % abgedeckt, das ist der niedrigste Wert im Konkurrenzvergleich. Allerdings ist keiner der Konkurrenten ein Meister der Farben, sRGB wird bestenfalls zu 88 % abgedeckt (HP Pavilion 15-cs2019ng).

Der Outdooreinsatz gelingt mit dem matten Panel bedingt, denn die Helligkeit ist vergleichsweise niedrig. Das kann die Konkurrenz teilweise besser, im Speziellen der HP Pavilion 15-cs2019ng mit 320 cd/m² in der Bildmitte. 

Outdoor Einsatz mit entspiegeltem Bildschirm - die Helligkeit könnte höher sein.
Outdoor Einsatz mit entspiegeltem Bildschirm - die Helligkeit könnte höher sein.
Outdoor Einsatz mit entspiegeltem Bildschirm - die Helligkeit könnte höher sein.
Outdoor Einsatz mit entspiegeltem Bildschirm - die Helligkeit könnte höher sein.

Leistung

DPC Latenzen mit Fehlern
DPC Latenzen mit Fehlern

Der Intel Core i5-10210U arbeitet mit 4 x 1,60 GHz, im Turbo mit bis zu 4,2 GHz. Daneben hat Acer 4 GB RAM aufs Mainboard löten lassen, weitere 4 GB stecken in dem einzigen vorhandenen Slot. Aufrüsten ist also nur bis 20 GB möglich, indem ein 16-GB-Modul gesteckt wird. 

Zusammen mit der 512 GB PCIe-SSD und der GeForce MX250 (GDDR5) entsteht eine potente Allrounder-Lösung für Büro, Unterhaltung und Casual Gaming. Werfen wir einen Blick auf die Details. 

Prozessor

Der Intel Core i5-10210U arbeitet im Turbo mit bis zu 4,2 GHz (4 Kerne maximal 3,9 GHz). Er kann dank HyperThreading 8 Threads bedienen. Der TDP liegt typisch für kleine Laptops bei 15 Watt mit diesem SoC. 

Die Turboanalyse zeigt, der 10210U schafft im Single-Core auch seine 2,4 GHz, allerdings nur kurz, meist rechnet er mit 3,9 GHz. Im Akkubetrieb liegt der maximale Takt Single-Core bei 1,8 GHz. 

Bei Multi-Core schaut das anders aus, der Takt liegt im Durchschnitt bei 2,5 GHz, auf allen vier Kernen. 

Im Cinebench R15 prüfen wir mittels 30-Minuten-Loop die Turbo-Standfestigkeit des SoC und damit auch die Kompetenz des Kühlsystems. Schwache Kühlungen drosseln oft den Takt bei Dauerbelastung, um die Abwärme unter bestimmten Limits zu halten. Unser Aspire 5 A515-54G startet mit 586 Punkten aus der Kalten, drosselt dann aber seinen Takt und liefert im Durchschnitt nur noch 550 Punkte ab. Das ist lediglich ein Verlust von 6%. Ein Blick auf das Asus VivoBook 14 F412FJ zeigt, dass der Leistungseinbruch auch deutlich markanter sein kann. 

03570105140175210245280315350385420455490525560595630665Tooltip
Acer Aspire 5 A515-54G Intel Core i5-10210U, Intel Core i5-10210U: Ø552 (546.91-585.69)
Lenovo Ideapad S540-15IML Intel Core i5-10210U, Intel Core i5-10210U: Ø598 (545.52-671.6)
Asus VivoBook 14 F412FJ-EB084T Intel Core i5-8265U, Intel Core i5-8265U: Ø503 (492.9-621.35)
HP Pavilion 15-cs2019ng Intel Core i5-8265U, Intel Core i5-8265U: Ø495 (482.45-528.56)
Dell Inspiron 15 5000 5585 AMD Ryzen 7 3700U, AMD Ryzen 7 3700U: Ø654 (639.01-676.19)

Insofern sind die Zahlen CPU Multi 64Bit mit Vorsicht zu begutachten, ein Asus VivoBook 14 F412FJ führt hier im Vergleich zum Testgerät, rechnet aber bei Dauerlast langsamer. Ein starker Konkurrent ist das Lenovo Ideapad S540-15IML, es holt mehr (Dauer-)Leistung aus dem baugleichen 10210U heraus als Acer (-13%). Bei Single-Core ist das Lenovo 7 % stärker. 

Bemerkenswert: Dells Inspiron 5585 rockt den Laden mit relativ stabilen 650 bis 670 Punkten. 

Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (142.6 - 308, n=99, der letzten 2 Jahre)
251 Points +56%
Lenovo Ideapad S540-15IML
Intel Core i5-10210U
173 Points +7%
Durchschnittliche Intel Core i5-10210U
  (134 - 174, n=35)
165.6 Points +3%
Asus VivoBook 14 F412FJ-EB084T
Intel Core i5-8265U
161 Points 0%
Acer Aspire 5 A515-54G
Intel Core i5-10210U
161 Points
HP Pavilion 15-cs2019ng
Intel Core i5-8265U
157 Points -2%
Dell Inspiron 15 5000 5585
AMD Ryzen 7 3700U
135 Points -16%
CPU Multi 64Bit
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (785 - 4703, n=106, der letzten 2 Jahre)
2321 Points +296%
Dell Inspiron 15 5000 5585
AMD Ryzen 7 3700U
672 Points +15%
Lenovo Ideapad S540-15IML
Intel Core i5-10210U
672 Points +15%
Asus VivoBook 14 F412FJ-EB084T
Intel Core i5-8265U
623 Points +6%
Durchschnittliche Intel Core i5-10210U
  (320 - 790, n=35)
609 Points +4%
Acer Aspire 5 A515-54G
Intel Core i5-10210U
586 (546.91min - 585.69max) Points
HP Pavilion 15-cs2019ng
Intel Core i5-8265U
528 Points -10%
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
586 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
99.3 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
99.6 %
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
161 Points
Hilfe

System Performance

PCMark 10
PCMark 10

Im PCMark 10 kann das Acer nicht die Pole Position für sich einnehmen, es bildet zusammen mit dem Asus VivoBook 14 F412FJ das Schlusslicht. Woran das liegt, das ist nicht klar erkennbar: Die SSD ist nicht die langsamste und schneller als die vom VivoBook. Die Grundleistung des Core i5-10210U scheint aber eine Rolle zu spielen, denn das Lenovo Ideapad S540 mit gleichem SoC steht in allen PCMark Scores besser da als unser Testgerät. Wie wir oben bereits festgestellt hatten, holt Lenovo mehr Leistung aus dem i5-10210U heraus. 

PCMark 10
Score
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (4635 - 8670, n=85, der letzten 2 Jahre)
6602 Points +73%
Lenovo Ideapad S540-15IML
GeForce MX250, i5-10210U, Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ
4292 Points +12%
Durchschnittliche Intel Core i5-10210U, NVIDIA GeForce MX250
  (3825 - 4497, n=3)
4205 Points +10%
HP Pavilion 15-cs2019ng
GeForce MX250, i5-8265U, Toshiba KBG30ZMV256G
4190 Points +10%
Dell Inspiron 15 5000 5585
Vega 10, R7 3700U, WDC PC SN520 SDAPNUW-512G
3903 Points +2%
Acer Aspire 5 A515-54G
GeForce MX250, i5-10210U, Kingston RBUSNS8154P3512GJ1
3825 Points
Asus VivoBook 14 F412FJ-EB084T
GeForce MX230, i5-8265U, Kingston RBU-SNS8180DS3512GJ
3764 Points -2%
Essentials
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (8480 - 12420, n=85, der letzten 2 Jahre)
10473 Points +33%
Lenovo Ideapad S540-15IML
GeForce MX250, i5-10210U, Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ
9236 Points +17%
HP Pavilion 15-cs2019ng
GeForce MX250, i5-8265U, Toshiba KBG30ZMV256G
8394 Points +7%
Durchschnittliche Intel Core i5-10210U, NVIDIA GeForce MX250
  (7861 - 9236, n=3)
8320 Points +6%
Asus VivoBook 14 F412FJ-EB084T
GeForce MX230, i5-8265U, Kingston RBU-SNS8180DS3512GJ
7981 Points +1%
Acer Aspire 5 A515-54G
GeForce MX250, i5-10210U, Kingston RBUSNS8154P3512GJ1
7864 Points
Dell Inspiron 15 5000 5585
Vega 10, R7 3700U, WDC PC SN520 SDAPNUW-512G
7692 Points -2%
Productivity
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (5845 - 11186, n=85, der letzten 2 Jahre)
8709 Points +38%
Lenovo Ideapad S540-15IML
GeForce MX250, i5-10210U, Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ
7217 Points +15%
Durchschnittliche Intel Core i5-10210U, NVIDIA GeForce MX250
  (6298 - 7217, n=3)
6852 Points +9%
Asus VivoBook 14 F412FJ-EB084T
GeForce MX230, i5-8265U, Kingston RBU-SNS8180DS3512GJ
6755 Points +7%
HP Pavilion 15-cs2019ng
GeForce MX250, i5-8265U, Toshiba KBG30ZMV256G
6604 Points +5%
Acer Aspire 5 A515-54G
GeForce MX250, i5-10210U, Kingston RBUSNS8154P3512GJ1
6298 Points
Dell Inspiron 15 5000 5585
Vega 10, R7 3700U, WDC PC SN520 SDAPNUW-512G
5859 Points -7%
Digital Content Creation
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (4688 - 13548, n=85, der letzten 2 Jahre)
8686 Points +183%
HP Pavilion 15-cs2019ng
GeForce MX250, i5-8265U, Toshiba KBG30ZMV256G
3604 Points +18%
Durchschnittliche Intel Core i5-10210U, NVIDIA GeForce MX250
  (3067 - 4461, n=3)
3583 Points +17%
Dell Inspiron 15 5000 5585
Vega 10, R7 3700U, WDC PC SN520 SDAPNUW-512G
3581 Points +17%
Lenovo Ideapad S540-15IML
GeForce MX250, i5-10210U, Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ
3220 Points +5%
Acer Aspire 5 A515-54G
GeForce MX250, i5-10210U, Kingston RBUSNS8154P3512GJ1
3067 Points
Asus VivoBook 14 F412FJ-EB084T
GeForce MX230, i5-8265U, Kingston RBU-SNS8180DS3512GJ
2685 Points -12%

Massenspeicher

Die Kingston-SSD macht einen guten Job, unterm Strich ist sie über die meisten Konkurrenten in diesem kleinen Vergleich erhaben. Speziell Dell Inspiron 15 5000 5585 und Asus VivoBook 14 F412FJ-EB084T schneiden mit ihren WDC bzw. Kingston-SDDs schlechter ab. 

Wenn die 512 GB der SSD nicht genügen, dann kann mit einem 2,5-Zoll-SATA-Festspeicher nachgelegt werden. Acer legt einen entsprechenden Einbaurahmen bei.

Acer Aspire 5 A515-54G
Kingston RBUSNS8154P3512GJ1
Lenovo Ideapad S540-15IML
Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ
Asus VivoBook 14 F412FJ-EB084T
Kingston RBU-SNS8180DS3512GJ
HP Pavilion 15-cs2019ng
Toshiba KBG30ZMV256G
Dell Inspiron 15 5000 5585
WDC PC SN520 SDAPNUW-512G
Durchschnittliche Kingston RBUSNS8154P3512GJ1
 
Durchschnitt der Klasse Multimedia
 
CrystalDiskMark 5.2 / 6
53%
-58%
-3%
-19%
-4%
126%
Write 4K
100.4
170.7
70%
55
-45%
149.3
49%
105.9
5%
87.6 ?(54.6 - 107.8, n=3)
-13%
Read 4K
47.16
49.51
5%
28.79
-39%
52.7
12%
36.56
-22%
40.3 ?(28.2 - 47.2, n=3)
-15%
Write Seq
993
1156
16%
307.5
-69%
667
-33%
1165
17%
941 ?(840 - 993, n=3)
-5%
Read Seq
1176
1136
-3%
430
-63%
818
-30%
423.2
-64%
1070 ?(905 - 1176, n=3)
-9%
Write 4K Q32T1
354.7
420.5
19%
149.5
-58%
332.1
-6%
332.1
-6%
418 ?(355 - 491, n=3)
18%
Read 4K Q32T1
473
527
11%
207.2
-56%
467.1
-1%
229.3
-52%
428 ?(292 - 518, n=3)
-10%
Write Seq Q32T1
1034
2984
189%
389.2
-62%
985
-5%
1460
41%
Read Seq Q32T1
1635
3550
117%
497.1
-70%
1454
-11%
472.5
-71%
AS SSD
67%
-196%
-124%
-19%
-10%
84%
Seq Read
1405
2642
88%
487.6
-65%
1153
-18%
398.9
-72%
Seq Write
953
2433
155%
392.7
-59%
736
-23%
884
-7%
848 ?(653 - 953, n=3)
-11%
4K Read
54
58
7%
36.4
-33%
46.51
-14%
34.54
-36%
45.1 ?(26.7 - 54.6, n=3)
-16%
4K Write
93
145.3
56%
26.46
-72%
114.1
23%
82.1
-12%
82.2 ?(52.7 - 100.8, n=3)
-12%
4K-64 Read
959
1431
49%
325.4
-66%
618
-36%
647
-33%
852 ?(644 - 959, n=3)
-11%
4K-64 Write
772
1753
127%
87.2
-89%
461.4
-40%
985
28%
654 ?(483 - 772, n=3)
-15%
Access Time Read *
0.051
0.072
-41%
0.432
-747%
0.421
-725%
0.072
-41%
0.04167 ?(0.051 - 0.074, n=3)
18%
Access Time Write *
0.044
0.027
39%
0.4
-809%
0.233
-430%
0.047
-7%
0.05333 ?(0.044 - 0.072, n=3)
-21%
Score Read
1153
1753
52%
411
-64%
780
-32%
721
-37%
1037 ?(804 - 1154, n=3)
-10%
Score Write
961
2142
123%
153
-84%
649
-32%
1155
20%
821 ?(601 - 961, n=3)
-15%
Score Total
2695
4790
78%
782
-71%
1822
-32%
2279
-15%
2372 ?(1786 - 2695, n=3)
-12%
Copy ISO MB/s
862
655 ?()
Copy Program MB/s
457
262 ?()
Copy Game MB/s
902
542 ?()
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
60% / 61%
-127% / -138%
-64% / -73%
-19% / -19%
-7% / -7%
105% / 102%

* ... kleinere Werte sind besser

Kingston RBUSNS8154P3512GJ1
CDM 5/6 Read Seq Q32T1: 1635 MB/s
CDM 5/6 Write Seq Q32T1: 1034 MB/s
CDM 5/6 Read 4K Q32T1: 473 MB/s
CDM 5/6 Write 4K Q32T1: 354.7 MB/s
CDM 5 Read Seq: 1176 MB/s
CDM 5 Write Seq: 993 MB/s
CDM 5/6 Read 4K: 47.16 MB/s
CDM 5/6 Write 4K: 100.4 MB/s

Grafikkarte

Die GeForce MX250 (Pascal) existiert in den Varianten 25 und 10 Watt. Acer verbaut hier die GDDR5-Lösung mit der Device ID 1D13, also 25 Watt. Gute Nachrichten, denn so kann der Speicher mit 3,5 statt mit 3,0 GHz betrieben werden. 

HP Pavilion 15 und Lenovo Ideapad S540 haben im Übrigen auch die 25-Watt-Version der MX250 an Bord, weshalb die 3DMark-Wertungen sehr ähnlich ausfallen. Die AMD Radeon RX Vega 10 im Dell 5585 muss da klein beigeben, die MX 230 im VivoBook sowieso. 

3DMark
1920x1080 Fire Strike Graphics
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (1835 - 46022, n=90, der letzten 2 Jahre)
14005 Points +283%
Lenovo Ideapad S540-15IML
NVIDIA GeForce MX250, Intel Core i5-10210U
3824 Points +4%
HP Pavilion 15-cs2019ng
NVIDIA GeForce MX250, Intel Core i5-8265U
3690 Points +1%
Acer Aspire 5 A515-54G
NVIDIA GeForce MX250, Intel Core i5-10210U
3660 Points
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX250
  (2939 - 3885, n=29)
3531 Points -4%
Dell Inspiron 15 5000 5585
AMD Radeon RX Vega 10, AMD Ryzen 7 3700U
2999 Points -18%
Asus VivoBook 14 F412FJ-EB084T
NVIDIA GeForce MX230, Intel Core i5-8265U
2369 Points -35%
1920x1080 Fire Strike Physics
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (2523 - 40175, n=90, der letzten 2 Jahre)
23016 Points +116%
Acer Aspire 5 A515-54G
NVIDIA GeForce MX250, Intel Core i5-10210U
10669 Points
Lenovo Ideapad S540-15IML
NVIDIA GeForce MX250, Intel Core i5-10210U
10578 Points -1%
Dell Inspiron 15 5000 5585
AMD Radeon RX Vega 10, AMD Ryzen 7 3700U
9316 Points -13%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX250
  (3409 - 14601, n=28)
9285 Points -13%
HP Pavilion 15-cs2019ng
NVIDIA GeForce MX250, Intel Core i5-8265U
9219 Points -14%
Asus VivoBook 14 F412FJ-EB084T
NVIDIA GeForce MX230, Intel Core i5-8265U
6489 Points -39%
1920x1080 Fire Strike Score
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (1670 - 26981, n=89, der letzten 2 Jahre)
12226 Points +269%
Lenovo Ideapad S540-15IML
NVIDIA GeForce MX250, Intel Core i5-10210U
3501 Points +6%
HP Pavilion 15-cs2019ng
NVIDIA GeForce MX250, Intel Core i5-8265U
3318 Points 0%
Acer Aspire 5 A515-54G
NVIDIA GeForce MX250, Intel Core i5-10210U
3315 Points
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX250
  (2726 - 3567, n=28)
3201 Points -3%
Dell Inspiron 15 5000 5585
AMD Radeon RX Vega 10, AMD Ryzen 7 3700U
2694 Points -19%
Asus VivoBook 14 F412FJ-EB084T
NVIDIA GeForce MX230, Intel Core i5-8265U
2202 Points -34%
3DMark Fire Strike Score
3315 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Wer zocken will, der muss das mit einer MX250 bereits auf Sparflamme tun, an aktuelle Spielekracher mit hohen Details unter Full HD ist da nicht zu denken. Bei 2018er- und 2019er-Titeln muss oft sogar auf 720p Auflösung und niedrige Details zurückgegriffen werden. Nur wenige Titel wie Fifa 2019 sind in mittleren Einstellungen bei Full HD spielbar. Bei MX230 und Vega 10 schaut es noch schlechter aus, weshalb wir diese Grafikkarten für ambitionierte Casual-Gamer nicht empfehlen.

Wer auf Games aus ist, der sollte sich an das Testgerät oder an Lenovos Ideapad S540-15IML bzw. HP Pavilion 15-cs2019ng halten. 

Alle Infos zur MX250 finden Sie im GPU-Vergleich. Unsere Spieleliste zeigt, welche Games auf welchen mobilen Grafikkarten spielbar sind. 

The Witcher 3
1366x768 Medium Graphics & Postprocessing
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (23 - 327, n=64, der letzten 2 Jahre)
138.6 fps +340%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX250
  (30 - 40, n=27)
35.3 fps +12%
Acer Aspire 5 A515-54G
Intel Core i5-10210U, NVIDIA GeForce MX250
31.5 fps
1920x1080 High Graphics & Postprocessing (Nvidia HairWorks Off)
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (11.2 - 290, n=92, der letzten 2 Jahre)
93.9 fps +419%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX250
  (16.3 - 23.1, n=27)
20.1 fps +11%
Acer Aspire 5 A515-54G
Intel Core i5-10210U, NVIDIA GeForce MX250
18.1 fps
1920x1080 Ultra Graphics & Postprocessing (HBAO+)
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (8 - 143.2, n=99, der letzten 2 Jahre)
50.6 fps +249%
Acer Aspire 5 A515-54G
Intel Core i5-10210U, NVIDIA GeForce MX250
14.5 fps
Durchschnittliche NVIDIA GeForce MX250
  (9 - 16, n=24)
11.6 fps -20%
min. mittel hoch max.
The Witcher 3 (2015) 31.5 18.1 14.5
Dota 2 Reborn (2015) 108 94.4 60.8 56.9
X-Plane 11.11 (2018) 58.8 33.1 43.8

Emissionen & Energie

Geräuschemissionen

Geräuschcharakteristik
Geräuschcharakteristik

Etwas Lärm macht der 15-Zoller manchmal auch, zum Glück aber nicht im Leerlauf. Hier setzt der Lüfter nur selten ein, das Gerät gibt dann keinen Laut von sich. Richtig Krach schlägt der Aspire 5 A515-54G unter einfacher oder hoher Last. Wir messen dann 37 bis 40 dB(A). Hier sind die Konkurrenten Pavilion 15-cs2019ng und Ideapad S540 aber noch lauter. 

Lautstärkediagramm

Idle
29.8 / 29.8 / 29.8 dB(A)
Last
37.3 / 40.1 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 29.8 dB(A)
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2031.931.131.92531.931.331.93131.130.231.14031.12931.15030.328.730.36326.927.126.98026.925.526.910025.324.225.312524.32424.316022.42322.420022.322.422.325021.821.421.831520.220.120.240019.719.319.750018.518.818.563017.818.517.880017.317.617.3100017.216.917.2125016.617.116.6160016.516.516.5200016.816.716.825001716.91731501717.217400017.317.317.3500017.417.717.4630017.517.717.5800017.717.917.71000017.817.817.81250017.617.817.61600017.71817.7SPL29.629.729.6N1.31.31.3median 17.7median 17.8median 17.7Delta1.81.81.8hearing rangehide median Fan NoiseAcer Aspire 5 A515-54G

Temperatur

Bei der Temperatur zeigt sich der Acer-Laptop von einer positiven Seite, gerade mal 41 Grad wird er warm. Die Handballenauflage bleibt dabei immer kühl. Dies ist aber auch bei den Konkurrenten HP und Lenovo der Fall. 

Max. Last
 41.3 °C41 °C28.6 °C 
 38.4 °C40.6 °C24.4 °C 
 23.4 °C23 °C22.8 °C 
Maximal: 41.3 °C
Durchschnitt: 31.5 °C
23.3 °C35.4 °C40 °C
23.2 °C29.3 °C31.4 °C
22.6 °C23.2 °C23.7 °C
Maximal: 40 °C
Durchschnitt: 28 °C
Netzteil (max.)  47.3 °C | Raumtemperatur 22.2 °C | FIRT 550-Pocket
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 31.5 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Multimedia v7 auf 31.2 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 41.3 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 36.9 °C (von 21.1 bis 71 °C für die Klasse Multimedia v7).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 40 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.1 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24.8 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 31.2 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 23.4 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(+) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.8 °C (+5.4 °C).
Abwärme Idle Oberseite
Abwärme Idle Oberseite
Abwärme Idle Unterseite
Abwärme Idle Unterseite
Abwärme Stresstest Oberseite
Abwärme Stresstest Oberseite
Abwärme Stresstest Unterseite
Abwärme Stresstest Unterseite

Lautsprecher

Die zwei Lautsprecher finden sich am vorderen Rand der Geräteunterseite. Sie produzieren einen sehr ordentlichen Klang, dem es allerdings an Bass mangelt. Darüber hinaus bieten die Lautsprecher nur eine verhältnismäßig geringe Maximallautstärke. Für ein besseres Klangerlebnis empfiehlt sich die Nutzung von Kopfhörern oder externen Lautsprechern.

Pinknoise Charakteristik
Pinknoise Charakteristik
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs203231.1322529.331.329.33132.330.232.34027.92927.9502828.7286327.627.127.68027.225.527.210024.824.224.812525.42425.416031.12331.12003722.43725045.821.445.831554.920.154.940060.319.360.350054.418.854.46306118.56180070.117.670.1100068.516.968.5125061.717.161.7160062.316.562.3200063.516.763.5250064.516.964.531506417.264400067.917.367.9500060.117.760.1630062.117.762.1800063.117.963.11000062.317.862.31250059.717.859.71600053.31853.3SPL76.629.776.6N38.61.338.6median 61median 17.8median 61Delta7.51.87.533.440.540.342.635.138.633.139.830.737.929.237.62934.324.130.725.234.629.44423.849.221.264.320.665.319.568.320.365.518.268.41874.11875.31871.417.668.417.766.717.766.617.56317.163.717.260.617.163.617.165.516.963.917.161.716.958.430.280.61.449.5median 18median 64.31.94.7hearing rangehide median Pink NoiseAcer Aspire 5 A515-54GLenovo Ideapad S540-15IML
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Acer Aspire 5 A515-54G Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (76.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 24.5% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.6% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (10.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.7% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (22.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 77% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 5% vergleichbar, 18% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 60% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 33% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Lenovo Ideapad S540-15IML Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 16.6% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (13.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.3% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (16.7% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 37% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 54% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 24% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 69% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Energieaufnahme

Zu viel Energie genehmigt sich das Aspire A515 nicht. Im Leerlauf messen wir eine maximale Leistungsaufnahme von 9,2 Watt. Während des Stresstests steigt der Bedarf auf bis zu 59 Watt. Hierbei handelt es sich um einen normalen Wert für die hier verbaute Hardwareplattform. Die Nennleistung des mitgelieferten Netzteils beträgt 65 Watt.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.29 / 0.4 Watt
Idledarkmidlight 3.4 / 6.4 / 9.2 Watt
Last midlight 38 / 59 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.

Akkulaufzeit

Das Aspire erreicht in unserem praxisnahen WLAN-Test eine Laufzeit von 8:54 h. Mit diesem Test simulieren wir die Belastung beim Aufruf von Webseiten. Das Profil "Ausbalanciert" ist aktiv, und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² geregelt. Die Konkurrenz hält nicht so lange durch, außer Lenovo S540, das für seine 12 Stunden aber einen dicken 70-Wh-Akku braucht. Der macht den 15-Zoller 1,9 kg schwer, während unser Acer bei 1,74 kg liegt. 

Battery Runtime - WiFi Websurfing
Lenovo Ideapad S540-15IML
i5-10210U, GeForce MX250, 70 Wh
724 min +36%
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (274 - 1204, n=95, der letzten 2 Jahre)
572 min +7%
Acer Aspire 5 A515-54G
i5-10210U, GeForce MX250, 48 Wh
534 min
Dell Inspiron 15 5000 5585
R7 3700U, Vega 10, 42 Wh
421 min -21%
Asus VivoBook 14 F412FJ-EB084T
i5-8265U, GeForce MX230, 37 Wh
331.3 min -38%
HP Pavilion 15-cs2019ng
i5-8265U, GeForce MX250, 41 Wh
297 min -44%
Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
8h 54min

Pro

+ Brauchbare Spiele-Leistung
+ 2,5-Zoll SATA SSD/HDD nachrüstbar
+ Gute Laufzeit
+ Geringes Gewicht

Contra

- Geringe Helligkeit, ungenaue Farben
- Nutzt Potential des Prozessors nicht voll aus
- Kein Kartenleser
- Feedback ClickPad

Fazit

Acer Aspire 5 A515-54G-56XE
Acer Aspire 5 A515-54G-56XE

Acers 15,6-Zoller ist schon für unter 700 Euro zu haben. Für wenig Geld bringt er eine brauchbare Spieleleistung auf den Schreibtisch. Zudem hat er aktuelles WiFi 6 an Bord und mehr Massenspeicher wäre per 2,5-Zoll SATA SSD/HDD nachrüstbar. Dazu kommen eine gute Laufzeit von über acht Stunden und ein geringes Gewicht nebst mattem Display. Was will man mehr?

Die geringe Helligkeit trübt den Bildschirmgenuss in der Sonne, ungenaue Farben sind eher ein Problem geschäftiger Kreativer, weniger die Zielgruppe unseres Aspire 5. Leider hat sich Acer den Kartenleser aufgespart, die letzte Generation Aspire 5 hatten diesen noch an Bord. Die Tastatur ist brauchbar und hat einen Ziffernblock und eine Beleuchtung. Das Num-Pad ist nicht selbstverständlich für 15 Zoll. Leider nutzt das Kühlsystem den Comet Lake Prozessor nicht voll aus. Das ClickPad hat einen zu knappen Hubweg und damit ein ungünstiges Feedback.

Die Comet Lake Leistungsspitze liegt brach, dafür gibt es eine SSD-Aufrüst-Option sowie WiFi 6. 

Wir sehen eine Alternative: Lenovo Ideapad S540-15. Es hat eine baugleiche 25-Watt-MX250 an Bord. Das Lenovo bietet aber eine markant längere Laufzeit und nutzt den Comet Lake SoC besser aus, kostet dafür aber auch 100 Euro mehr. 

Das HP Pavilion 15 scheidet aus, denn es hat PWM, keine Wartungsmöglichkeiten, zudem einen älteren Prozessor – und es kostet mehr. Insofern spricht vieles für den preisgünstigen Aspire 5 A515.

Acer Aspire 5 A515-54G - 14.05.2020 v7
Sebastian Jentsch

Gehäuse
77 / 98 → 78%
Tastatur
79%
Pointing Device
89%
Konnektivität
48 / 80 → 60%
Gewicht
66 / 20-72 → 89%
Akkulaufzeit
85 / 95 → 89%
Display
83%
Leistung Spiele
63 / 90 → 70%
Leistung Anwendungen
83 / 90 → 92%
Temperatur
94%
Lautstärke
95 / 95 → 100%
Audio
69%
Kamera
25 / 85 → 29%
Durchschnitt
73%
82%
Multimedia - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 5 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Acer Aspire 5 A515-54G: Laptop für Casual Gamer
Autor: Sebastian Jentsch,  4.04.2020 (Update: 12.03.2021)