
NVIDIA GeForce GT 730M

Die NVIDIA GeForce GT 730M ist eine DirectX-11-Grafikkarte der Mittelklasse. Sie zählt zu den ersten Modellen der 700M-Serie und wurde zunächst mit dem GK107-Chip ausgeliefert, später aber zunehmend durch namensgleiche Modelle mit dem neueren GK208 abgelöst. Die GK208-Version ist durch ihr lediglich 64 Bit breites Speicherinterface (GK107: 128 Bit) deutlich langsamer. Beide Varianten werden ausschließlich mit DDR3-Speicher angeboten.
Architektur
GK107 und GK208 verfügen als derzeit kleinste Kepler-Varianten über jeweils 2 Shader-Blöcke (SMX). Zusammen mit zwei Polymorph Engines und einer gemeinsamen Raster Engine bilden diese einen sogenannten GPC (Graphics Processing Cluster). Da die Shader keine eigene Takt-Domain mehr besitzen (Hot Clock), entspricht die Rechenleistung der 384 ALUs in etwa 192 Einheiten der Fermi-Architektur mit doppelter Taktrate. Diese Änderung ist einer der Gründe dafür, dass sich laut Nvidia die Energieeffizienz gegenüber dem Vorgänger verdoppelt hat. Auch die Tesselations-Leistung soll, speziell bei hohen Faktoren, noch einmal deutlich verbessert worden sein. Als zusätzliche Neuerungen werden zudem erstmals PCIe 3.0 sowie ein obligatorischer Turbo-Modus unterstützt. Dieser kann, ausreichende Kühlungsreserven vorausgesetzt, die Kerntaktrate automatisch anheben. Da der Turbo vom BIOS gesteuert wird, steht er unabhängig vom Betriebssystem zur Verfügung.
Leistung
Die schnellere GK107-Version liegt nur etwa 10 Prozent hinter der GeForce GT 650M sowie rund 15 bis 20 Prozent unter der GT 750M. Deutlich schlechter schneidet dagegen die zuletzt immer häufiger zu findende GK208-Variante ab, die durch ihr nur halb so breites Speicherinterface oftmals mehr als 30 Prozent Performance verliert. Zum Teil schlägt diese Version der GT 730M nur knapp eine alte GeForce GT 630M. Je nach Modell und Spiel reicht die Performance zumeist für mittlere Grafikeinstellungen und eine Auflösung von 1.366 x 768 Pixeln (Stand 2013). Bei älteren oder anspruchsloseren Spielen kann man jedoch auch in höheren Settings flüssig spielen.
Features
Das aktualisierte Featureset umfasst nun die Unterstützung von bis zu 4 aktiven Displays (mit Optimus u.U. weniger), die mit einer maximalen Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln zum Beispiel über DisplayPort 1.2 oder HDMI 1.4a angebunden werden können. HD-Audio-Formate wie Dolby True HD und DTS-HD lassen sich als Bitstream an einen geeigneten Receiver senden. Wie in der Vergangenheit kann jedoch auch weiterhin 3D Vision nicht mit Optimus-Unterstützung kombiniert werden.
Der PureVideo HD Videoprozessor der fünften Generation (VP5) wurde vom GF119-Chip übernommen. Dieser kann die Formate MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, H.264 und VC1/WMV9 bis zu einer Auflösung von 4k decodieren und somit den Prozessor entlasten. Auch zwei parallele Streams, beispielsweise für Picture-in-Picture bei einer Blu-Ray, sind möglich. Eine weitere Neuerung ist die Integration eines dedizierten Videoencoders ähnlich Intels Quick Sync, der über die NVENC-API angesprochen werden kann.
Leistungsaufnahme
Die Leistungsaufnahme der GeForce GT 730M liegt im Bereich anderer Mittelklasse-Grafikkarten und damit in einer Größenordnung von höchstens 25 bis 30 Watt. Dementsprechend eignet sich die Grafikkarte am besten für Notebooks ab etwa 14 Zoll. Bei geringer Last helfen zusätzliche Taktstufen dabei, Energie einzusparen, im Leerlauf kann die GPU mit Hilfe der Optimus-Technologie zugunsten eines IGP auch vollständig deaktiviert werden
Hersteller | NVIDIA |
GeForce GT 700M Serie | |
Architektur | Kepler |
Pipelines | 384 - unified |
Kerntakt | 725 MHz |
Speichertakt | 1800 - 2000 MHz |
Speicherbandbreite | 64/128 Bit |
Speichertyp | DDR3 |
Max. Speichergröße | 4096 MB |
Shared Memory | nein |
DirectX | DirectX 11, Shader 5.0 |
Herstellungsprozess | 28 nm |
Features | Optimus,
PhysX, Verde
Drivers,
CUDA, 3D
Vision, 3DTV
Play |
Notebookgröße | mittel (15.4" z.B.) |
Erscheinungsdatum | 01.01.2013 |
Benchmarks
3DMark - Ice Storm Unlimited Graphics Score 1280x720 offscreen
86656 Points (16%)
Lenovo IdeaPad U530 Touch | 4500U | 8192 MB | 405 - 875 / 900 MHz | 2048MB GK208, 28 nm, DDR3-Speicher 9.18.13.3523 (ForceWare 335.23) | 86656 |
...









NVIDIA GeForce GT 730M










...

3DMark - Ice Storm Extreme Graphics 1920x1080
44462 Points (6%)
Lenovo IdeaPad U530 Touch | 4500U | 8192 MB | 405 - 875 / 900 MHz | 2048MB GK208, 28 nm, DDR3-Speicher 9.18.13.3523 (ForceWare 335.23) | 44462 |








NVIDIA GeForce GT 730M










...

3DMark - Cloud Gate Standard Score 1280x720

min: 5117 avg: 5849.6 median: 5782 (9%) max: 6991 Points
...



















...

3DMark - Cloud Gate Standard Graphics 1280x720

min: 6678 avg: 7612 median: 7152 (4%) max: 9919 Points
...



















...

3DMark - Fire Strike Score 1920x1080
min: 920 avg: 997.8 median: 1001 (4%) max: 1168 Points
...









NVIDIA GeForce GT 730M










...

3DMark - Fire Strike Graphics 1920x1080

min: 999 avg: 1064.4 median: 1061 (3%) max: 1212 Points
...



















...

3DMark - Ice Storm Standard Graphics 1280x720

min: 37376 avg: 53603.6 median: 50997 (7%) max: 82486 Points


















...

3DMark 11 - Performance 1280x720
min: 1647 avg: 1865.7 median: 1886 (5%) max: 2135 points
...









NVIDIA GeForce GT 730M










...

3DMark 11 - Performance GPU 1280x720
min: 1513 avg: 1741.1 median: 1722 (3%) max: 2059 points
...









NVIDIA GeForce GT 730M










...
3DMark Vantage
P Result 1280x1024 +3DMark Vantage - P Result 1280x1024

min: 5681 avg: 6758 median: 6788 (8%) max: 7607 Points
...




ATI Radeon HD 5670 -3%















...
P GPU no PhysX 1280x1024 +3DMark Vantage - P GPU no PhysX 1280x1024

min: 4951 avg: 5987.2 median: 5875 (6%) max: 7359 Points
...



















...

3DMark 03 - Standard 1024x768
28285 Points (15%)
Medion Akoya Sample | 3210M | 8192 MB | 725 / 900 MHz | 2048MB DDR3 ForceWare 307.17 | 28285 |
...









NVIDIA GeForce GT 730M










...

3DMark 05 - Standard 1024x768
16882 Points (32%)
Medion Akoya Sample | 3210M | 8192 MB | 725 / 900 MHz | 2048MB DDR3 ForceWare 307.17 | 16882 |
...









NVIDIA GeForce GT 730M










...
NVIDIA GeForce GTX 1660 Super (Desktop) 215%
3DMark 06 Standard 1280x1024 +3DMark 06

min: 7754 avg: 9757.9 median: 10333 (21%) max: 11418 Points
...



















...

Unigine Heaven 3.0 - DX 11, Normal Tessellation, High Shaders 1920x1080

14.1 fps (5%)
...



















...

Unigine Heaven 3.0 - OpenGL, Normal Tessellation, High Shaders 1920x1080

14.1 fps (8%)

...



















...

Unigine Heaven 2.1 - high, Tesselation (normal), DirectX11 1280x1024

min: 19 avg: 20.9 median: 21 (9%) max: 22 fps
...














ATI Radeon HD 5670 9%





...
SPECviewperf 11
Siemens NX 1920x1080 +SPECviewperf 11 - Siemens NX 1920x1080

min: 3 avg: 3.8 median: 3 (2%) max: 4 fps
...



















...
Tcvis 1920x1080 +SPECviewperf 11 - Tcvis 1920x1080
1.3 fps (2%)
...









NVIDIA GeForce GT 730M










...
SolidWorks 1920x1080 +SPECviewperf 11 - SolidWorks 1920x1080

min: 8 avg: 9 median: 8 (10%) max: 9 fps

...



















...
Pro/ENGINEER 1920x1080 +SPECviewperf 11 - Pro/ENGINEER 1920x1080

1.4 fps (6%)
...










ATI Radeon HD 5850 2%









...
Maya 1920x1080 +SPECviewperf 11 - Maya 1920x1080

min: 6 avg: 8.3 median: 8 (6%) max: 9 fps
...



















...
Lightwave 1920x1080 +SPECviewperf 11 - Lightwave 1920x1080

min: 13 avg: 15.3 median: 15 (16%) max: 16 fps

...



















...
Ensight 1920x1080 +SPECviewperf 11 - Ensight 1920x1080
19.7 fps (9%)
...









NVIDIA GeForce GT 730M

ATI Radeon HD 5770 1%









...
Catia 1920x1080 +SPECviewperf 11 - Catia 1920x1080

min: 6 avg: 7.8 median: 7 (9%) max: 8 fps










ATI Radeon HD 5770 12%









...
SPECviewperf 12
Solidworks (sw-03) 1900x1060 +SPECviewperf 12 - Solidworks (sw-03) 1900x1060
13.9 fps (7%)
...









NVIDIA GeForce GT 730M










...
Siemens NX (snx-02) 1900x1060 +SPECviewperf 12 - Siemens NX (snx-02) 1900x1060
1.7 fps (1%)
...

NVIDIA GeForce GT 730M










...
Showcase (showcase-01) 1900x1060 +SPECviewperf 12 - Showcase (showcase-01) 1900x1060

6 fps (3%)

...



















...
Medical (medical-01) 1900x1060 +SPECviewperf 12 - Medical (medical-01) 1900x1060
3 fps (3%)
...









NVIDIA GeForce GT 730M










...
Maya (maya-04) 1900x1060 +SPECviewperf 12 - Maya (maya-04) 1900x1060

5.3 fps (3%)
...
















...
Energy (energy-01) 1900x1060 +SPECviewperf 12 - Energy (energy-01) 1900x1060
0.2 fps (1%)
...
NVIDIA GeForce GT 730M










...
Creo (creo-01) 1900x1060 +SPECviewperf 12 - Creo (creo-01) 1900x1060
6.8 fps (4%)
...






NVIDIA GeForce GT 730M










...
Catia (catia-04) 1900x1060 +SPECviewperf 12 - Catia (catia-04) 1900x1060

6.4 fps (3%)
...













...

Windows 7 Experience Index - Gaming graphics

6.8 points (96%)

...



















...

Windows 7 Experience Index - Graphics

5.3 points (75%)

...



















...
Cinebench R10 Shading 32Bit +Cinebench R10 - Shading 32Bit

min: 6013 avg: 6377.9 median: 6540 (33%) max: 6692 Points
...



















...
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit +Cinebench R11.5 - OpenGL 64Bit

min: 33 avg: 37.9 median: 37 (22%) max: 42 Points



















...
Cinebench R15
OpenGL 64Bit +Cinebench R15 - OpenGL 64Bit

min: 44 avg: 48.1 median: 47 (19%) max: 52 Points



















...
Ref. Match 64Bit +Cinebench R15 - Ref. Match 64Bit

99.6 Points (100%)

...



















...
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex HD Offscreen C24Z16 1920x1080 +GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 - T-Rex HD Offscreen C24Z16 1920x1080
48 fps (0%)
...
...
T-Rex HD Onscreen C24Z16 +GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 - T-Rex HD Onscreen C24Z16
44 fps (1%)
...









NVIDIA GeForce GT 730M










...

LuxMark v2.0 64Bit - Room GPUs-only
137 Samples/s (3%)
...









NVIDIA GeForce GT 730M










...

LuxMark v2.0 64Bit - Sala GPUs-only
276 Samples/s (3%)
...









NVIDIA GeForce GT 730M










...

- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte

- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance
Spiele-Benchmarks
Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.



















...
...



















...

...







